Bereits zum dritten Mal in Folge haben die Leser der Zeitschrift Motorsport Aktuell Bridgestone zur “Best Brand” gewählt. Bei der alljährlich stattfindenden Leserumfrage, bei der nicht nur der “Racer des Jahres” aus dem Rennsport gewählt wird, sondern auch Produkte für Automobile und Motorräder bewertet werden, konnte sich die japanische Reifenmarke in der Kategorie Motorrad im Bereich Reifen diesmal mit 54,4 Prozent der mehr als 10.000 abgegebenen Leserstimmen gegen fünf Wettbewerber durchsetzen.
Bereits 2007 und 2008 war Bridgestone in den beiden Kategorien Motorrad und Autoreifen zur “Best Brand” gewählt worden. Das erneute Erreichen der ersten Platzierung sieht das Unternehmen als Bestätigung der Qualität und des guten Images der Marke, was nicht zuletzt auf das – so der Reifenhersteller – “umfangreiche Engagement im Motorsport” zurückgeführt wird. Bekanntlich stattet Bridgestone die Formel 1 mit Reifen aus (zumindest noch bis zum Ende dieser Saison) und beliefert darüber hinaus zudem alle Teams der MotoGP exklusiv mit Rennreifen.
Der neue Ferrari 458 Italia, der im vergangenen Herbst auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde, kommt nun auf Bridgestone-Reifen auf den Markt. Der japanische Reifenhersteller wird dazu den “Bridgestone Potenza S001” Ultra-High-Performance-Reifen in die Ferrari-Produktion im italienischen Maranello liefern. Bridgestone liefert bereits seit 20 Jahren Reifen in die Ferrari-Erstausrüstung und habe zahlreiche Modelle mit ausgerüstet, heißt es dazu in einer Mitteilung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ferrari-tb_01.jpg338450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-07 11:38:002023-05-17 14:41:00Bridgestone rüstet neuen Ferrari 458 Italia aus
Das US-Motorradmagazin Cycle World hat – so wie davor zuletzt 2005 – mithilfe seiner Leser im vergangenen Jahr wieder Daten rund um das Motorradreifengeschäft erhoben und ausgewertet. So wurde die Leserschaft der Zeitschrift, die sich demnach mit einem Anteil von 97 Prozent der Erstleser als primär männlich erwiesen hat und ein Durchschnittsalter von um die 48 Jahre aufweist, etwa nach der bevorzugten Motorradreifenmarke in ihrem Haushalt befragt oder danach, wie lange sie schon auf diese vertrauen. Abgefragt wurde unter anderem darüber hinaus zudem, welche Gründe sie unter Umständen zur Abkehr von ihrer bevorzugten Marke bewegen könnten, oder auf Basis welcher Informationen sie die Wahl für einen bestimmten Motorradreifen treffen.
Dabei hat sich herausgestellt, dass in den Haushalten, in denen die Cycle World gelesen wird, die Marke Dunlop mit 33 Prozent der Nennungen in der Gunst der Motorradfahrer ganz vorne liegt. Auf den weiteren Plätzen folgen Metzeler (24 Prozent), Michelin (19 Prozent), Bridgestone (16 Prozent) sowie Avon und Pirelli mit jeweils zehn Prozent. Dass sich zusammen mit den weiteren gelisteten Marken Continental (fünf Prozent) sowie Cheng Shin, Maxxis und Kenda mit jeweils zwei Prozent der Nennungen und IRC mit einem Prozent in der Summe ein Wert von über 100 Prozent ergibt, erklären die Macher der Studie damit, dass in den Haushalten, deren durchschnittliches ihnen zur Verfügung stehendes Einkommen mit gut 120.
000 US-Dollar beziffert wird, zum Teil mehrere Maschinen vorhanden sind und es somit auch zu Mehrfachnennungen gekommen ist. So erfreulich dieses Teilergebnis der Studie für Dunlop sicherlich sein mag, so stellt die Untersuchung dennoch fest, dass die Marke gegenüber der letzten entsprechenden Analyse 2005 ein paar Prozentpunkte verloren hat so wie im Übrigen auch Avon, während andere Marken – am stärksten Michelin, Bridgestone und Pirelli – zulegen konnten.
Seit einer Million Arbeitsstunden ist es in der Reifenfabrik Wilson (North Carolina) der Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) zu keinem Unfall mehr gekommen, der eine Produktionsverzögerung bewirkt hätte. Das Werk, in dem mehr als 1.800 Personen Pkw- und LLkw-Reifen herstellen, rückt nicht das erste Mal in den Fokus in dieser Hinsicht: Bereits im Jahre 2007 hatte das Arbeitsministerium des Bundesstaates North Carolina der BATO-Produktionsstätte einen Sicherheitsaward verliehen und 2008 war der nationale Branchenverband RMA (Rubber Manufacturers Association) mit einer Auszeichnung für Verbesserungen bei der Sicherheit und hinsichtlich Unfallhäufigkeit gefolgt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wilson.jpg373738Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-06 11:47:002023-05-17 14:41:07US-Fabrik von Bridgestone sicher vor Arbeitsunfällen
Wie auch schon in den Jahren zuvor, wird amerikanischen Medienmeldungen zufolge Bridgestone auch 2010 wieder als Sponsor der Super-Bowl-Halbzeitshow in den USA fungieren. Im Gegenzug dafür seien zwei 30-sekündige Werbespots des Reifenherstellers während des Endspiels der US-Football-Liga zu sehen, heißt es weiter: Einer läuft demnach im ersten Viertel des Spiels, der zweite dann in der zweiten Pause des dritten Viertels..
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-22 11:43:002023-05-17 14:37:50Super-Bowl-Halbzeitshow wird wieder von Bridgestone gesponsert
Gravierende Regeländerungen haben in der Formel-1-Saison 2009 dafür gesorgt, dass die Rennserie so spannend war wie selten zuvor. Neben dem erstmals verwendeten Kinetic Energy Recovery System (KERS), mit dessen Hilfe die Fahrer kurzzeitig über eine erhöhte Motorleistung verfügen können, wurden auch die Slickreifen wieder eingeführt. Durch die Regeländerungen in der Aerodynamik wurde der Abtrieb der Fahrzeuge deutlich reduziert.
Deshalb wurden nach elf Jahren mit Profilreifen wieder Slicks erlaubt. Das Comeback der Slicks bedeutet, dass Bridgestone weichere Reifen anbieten kann, die über eine wesentlich höhere Bodenhaftung verfügen als die Profilreifen der vergangenen Jahre. “Die Rückkehr zu Slicks wurde sowohl von den Fahrern, als auch von Millionen von Fans mit Freude erwartet”, so der Direktor von Bridgestone Motorsport Hiroshi Yasukawa.
Hirohide Hamashima, der Leiter Reifenentwicklung bei Bridgestone Motorsport, zu den neuen Bedingungen: “Profilreifen sind keine natürlichen Rennreifen und sie zu echten Rennreifen zu machen, war eine große Herausforderung für uns. Die Wiedereinführung der Slicks bedeutet, dass wir unsere Technologie und unser Wissen nutzen können, um den Teams den ultimativen Rennreifen zur Verfügung zu stellen.”
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-15 12:19:002023-05-17 14:38:09Bridgestone blickt auf eine spannende Formel-1-Saison zurück
(Tire Review/Akron) Bridgestone Americas will US-Bürgern Hilfestellung bei der Bewältigung winterlicher Fahrbedingungen geben und hat deshalb unter der Adresse www.winterdrivingsafety.com eine neue Website eingerichtet.
Dort werden Verbrauchern Tipps und Ratschläge zum richtigen Fahrverhalten während der kalten Jahreszeit gegeben. “Mit Einsetzen des Winterwetters in vielen Teilen des Landes ist es an der Zeit, sich auf heimtückische Fahrbahnverhältnisse vorzubereiten. Wir bei Bridgestone Americas wollen zusammen mit unserem Team von Winterfahr- und Reifenexperten den Verbrauchern dabei zur Seite stehen und ihnen ein wenig von der Furcht vor dem Fahren bei rauen Witterungsbedingungen nehmen”, so das Unternehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-15 08:55:002023-05-17 14:38:09Nachhilfe für US-Bürger in Sachen Fahrsicherheit im Winter
Die First Stop Reifen Auto Service GmbH ist ab sofort neuer sogenannter “Business-Teampartner” und Reifenhandelspartner bei dem Fußballbundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Deswegen wird das Bridgestone-Reifenfachhandelskonzept mit Hauptsitz in Bad Homburg künftig mit einem als umfangreich beschriebenen Werbepaket für die Zuschauer sichtbar sein – dazu gezählt werden Werbung im TV-relevanten LED-Bandenbereich, das Branding der Zutrittsysteme in der Rhein-Neckar-Arena oder auch Promotionaktivitäten im Rahmen der Bundesligaheimspiele. “Wir freuen uns, in 1899 Hoffenheim einen Partner gewonnen zu haben, der wie wir in seiner Arbeit für dieselben Werte steht.
Diese liegen in der Qualität und Professionalität ihrer Tätigkeiten. Daher war 1899 Hoffenheim für uns die richtige Wahl, um uns bestmöglich im sportlichen Umfeld zu repräsentieren”, so Thomas Schlich, Senior-Manager bei First Stop. “Wir heißen First Stop im Kreise unserer Teampartner sehr herzlich willkommen! First Stop komplettiert in unserer Partnerpyramide die Automobil- und Reifenbranche.
Mit ihrer positiven und rasanten Entwicklung in den vergangenen Jahren passen die beiden Marken 1899 Hoffenheim und First Stop hervorragend zueinander”, meint 1899-Geschäftsführer Jochen A. Rotthaus..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-15 08:25:002023-05-17 14:38:11Fußballbundesligist Hoffenheim mit First Stop als „Business-Teampartner“
Die deutschen Automobilzulieferer verfügen auch in Krisenzeiten über eine – im internationalen Vergleich – noch unerreichte Leistungskraft. Sie müssen aber schon in naher Zukunft mit einer verstärkten Konkurrenz speziell aus den aufstrebenden Automobilnationen Asiens rechnen. Hierauf weisen die Unternehmensberatung Management Engineers und das Center of Automotive an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach in einer gemeinsamen Studie hin.
Darin wurden die Finanzkennzahlen von weltweit fast 600 Automobilzulieferern ausgewertet und mithilfe eines eigens entwickelten Zulieferer-Performance-Index bewertet. Demnach sind die in der Studie berücksichtigten 34 deutschen Zulieferunternehmen noch mit viel Substanz durch die im Jahr 2008 beginnende Absatzkrise gesteuert. Gemessen an der Umsatzentwicklung, am EBIT, an der Eigenkapitalausstattung und der F+E-Quote weisen sie im globalen Vergleich die beste Durchschnittsperformance auf.
Auf den weiteren Plätzen in dieser Länderwertung folgen die japanischen vor den übrigen europäischen Zulieferunternehmen. Am schwächsten aufgestellt sind der Untersuchung zufolge amerikanische Firmen. Auch die internationale Topten-Einzelwertung wird von zwei deutschen Firmen – ZF und Bosch – angeführt.
Wenn am kommenden Dienstag die “Dubai International Motor Show” (15. bis 20. Dezember) die Pforten zur zehnten Messe dieser Art im Emirat öffnet, dann sind auch einige Unternehmen aus der Reifen-, Räder- und Tuningbranche mit von der Partie.
Neben so ziemlich jeder renommierten Fahrzeugmarke, die sich in der betuchten Oberschicht der Golfstaaten gut verkaufen lässt, wollen auch Hankook Tire und Yokohama Rubber die Gelegenheit nutzen, sich den Kunden in der Region vorzustellen. Der japanische Hersteller Yokohama etwa wird in Dubai insbesondere den neuen “Advan dB” präsentieren, der auf den asiatischen Märkten im Juli 2010 eingeführt wird. Darüber hinaus werden auch Tuner wie etwa Hamann Motorsport oder Brabus die Messe für eine Präsenz nutzen.
Andere Marken sind außerdem durch ihre Vertriebspartner auf der Dubai International Motor Show vertreten, etwa Bridgestone. Die Messe lockte vor zwei Jahren über 100.000 Besucher an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_in_Dubai-tb.jpg286450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-11 10:05:002023-05-16 11:17:16Hersteller präsentieren sich auf Dubai International Motor Show