2009 war nicht gerade das, was man als ein gelungenes Motorradjahr bezeichnen möchte. Nicht nur die Zulassungszahlen neuer Maschinen sind kräftig zurückgegangen, sondern auch der Absatz von Motorradreifen war rückläufig. Doch vielleicht könnte das Ganze in diesem Jahr schon wieder ganz anders aussehen, denn die Konjunkturmeldungen werden zunehmend positiver.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mopped-Chart.jpg276400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-02-01 11:08:002023-05-17 14:39:53Ist 2010 für das Motorrad(reifen)geschäft das Jahr eins nach der Krise?
Die Bridgestone India Private Ltd., die im Werk Indore (Provinz Madhya Pradesh) bereits seit 1998 Pkw- und LLkw-Reifen herstellt, weitet die Produktion um Lkw- und Busreifen radialer Bauart aus, um die wachsende Nachfrage des inländischen Marktes befriedigen zu können. Der Produktionsbeginn soll im ersten Halbjahr 2011 erfolgen, in der zweiten Jahreshälfte 2012 eine Tageskapazität von 400 Einheiten erreicht werden, wodurch etwa 190 neue Arbeitsplätze entstehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-29 15:44:002023-05-17 14:39:54Bridgestone baut Lkw-Reifenfertigung in Indien auf
Die Bridgestone Corporation ebenso wie die Bridgestone Americas Inc. und Bridgestone de Costa Rica S.A.
unterstützen die Erdbebenopfer in Haiti mit Spenden. Der Mutterkonzern will die von der Naturkatastrophe Betroffenen in dem karibischen Staat mit 2,5 Millionen japanischen Yen (rund 20.000 Euro) unterstützen und seitens der nordamerikanischen Tochter sind über den Bridgestone Americas Trust Fund noch einmal 25.
000 US-Dollar (etwa 18.000 Euro) zugesagt worden. Die gleiche Summe – also weitere 25.
000 Dollar bzw. 18.000 Euro – steuert dann auch die Bridgestone de Costa Rica S.
A. bei. Das Geld soll über die Organisation Habitat for Humanity in die betroffene Region fließen und für den Bau provisorischer Unterkünfte für diejenigen verwendet werden, die durch das Beben obdachlos geworden sind.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-22 09:54:002023-05-17 14:40:05Unterstützung für Erdbebenopfer in Haiti durch Bridgestone
Auf der NAIAS (North American International Auto Show) hat General Motors auch zwei neue Konzeptautos gezeigt, die beide auf Bridgestone-Reifen stehen. Das kompakte Crossover-Modell GMC Granite steht auf Dueler-Reifen in 245/40 R20, die Luxuslimousine Cadillac XTC auf Potenza-Reifen der gleichen Dimension, wobei diese durch ein Firestone-Laufflächen- und Bridgestone-Seitenwanddesign gekennzeichnet sind..
Der türkische Reifenhersteller Brisa – ein Gemeinschaftsunternehmen der türkischen Sabanci Holding und der japanischen Bridgestone Corp. – kündigt Investitionen in Höhe von 272 Millionen Türkische Lire (130 Millionen Euro) in seine Fabrik an. Die Mittel sollen laut der Entscheidung des Brisa-Vorstands über den “mittelfristigen Geschäftsplan” im Laufe der kommenden fünf Jahre in die “Modernisierung und Erweiterung der Fabrik” im türkischen Izmit fließen, erklärt dazu der Hersteller auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Brisa-Fabrik.jpg191450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-21 12:38:002023-05-17 14:40:06Brisa will 130 Millionen Euro in Reifenfabrik investieren
Nach über 70 Jahren exklusiver Beziehungen zwischen Citroën und dem Reifenhersteller Michelin, der 1934 den damals in Konkurs gehenden Automobilhersteller übernahm (bis 1975), wird nun Bridgestone zweiter Reifenhersteller in Europa sein, der Reifen in die Erstausrüstung des französischen Autobauers liefern wird. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wird der neue Citroën C3 mit dem Bridgestone Turanza ER300 in 15 Zoll (185/65 R15 88H) und der neue Citroën DS3 mit dem Bridgestone Potenza RE050A in 17 Zoll (205/45 R17 88V XL) ausgestattet. “Dass wir unser Geschäft mit französischen Automobilherstellern und europäischen Top-Marktteilnehmern wie Citroën ausbauen können, stärkt unsere Position als Global Player”, kommentierte Didier Schneider, Vice President Original Equipment bei Bridgestone Europe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-20 14:05:002023-05-17 14:40:09Bridgestone dringt in Michelin-Bastion ein und liefert an Citroën
Das Magazin Auto Motor und Sport berichtet über die geplanten Sparmaßnahmen in der Formel 1. Mit auf der Tagesordnung der Verhandlungen zwischen der FIA und den Rennteams steht dabei offenbar auch das Thema Reifen. Demnach soll Bridgestone entlastet werden, damit die Japaner ihren zum Ende der Saison 2010 angekündigten Ausstieg als Reifenausrüster vielleicht doch noch einmal überdenken.
Denn es gebe zwar Interesse von zwei koreanischen Reifenherstellern, die Formel 1 mit Reifen ausrüsten zu wollen, für beide – gemeint sein dürften ehesten wohl Hankook und Kumho – käme der Einstieg nach Meinung des Blattes jedoch “aus technischer Sicht zu früh”. Um Bridgestone vielleicht doch noch bei der Stange zu halten, sei deswegen einstweilen beispielsweise diskutiert worden, die Zahl der während eines Rennwochenendes bereitzustellenden Reifensätze von bisher 14 auf maximal zehn zu reduzieren. Bei 19 Rennen und 13 Teams (= 26 Fahrzeuge) müssten die Japaner auf die gesamte Saison bezogen damit gut 7.
900 Reifen weniger liefern als bisher, was sich sicherlich in niedrigeren Kosten für den Hersteller niederschlagen würde. Laut der Automobilzeitschrift investiert Bridgestone pro Saison immerhin über 100 Millionen Euro in die Formel 1. Jedoch sollen die Reifensparvorschläge auf wenig Gegenliebe bei den Teams gestoßen sein, weil dadurch die Abstimmungsarbeit schwieriger für sie würde.
“Am Freitag gibt es dann nur noch zwei Reifensätze pro Fahrer, von jeder Mischung einen. Entweder die Teams sparen Kilometer oder sie fahren länger mit alten Reifen”, wird die Problematik beschrieben und in diesem Zusammenhang zugleich darauf verwiesen, dass die Rennreifen in diesem Jahr ohnehin schon stärker (von bis zu 30 Prozent ist die Rede) belastet werden, weil die Formel-1-Wagen wegen des Nachtankverbotes schwerer werden. Eine endgültige Entscheidung in Sachen Reifen(sparmaßnahmen) fällt demnach in einer weiteren Sitzung am 22.
Laut einem Bericht von DNA India wollen die in Indien produzierenden Reifenhersteller – genannt werden unter anderem Apollo Tyres, Birla Tyres, J.K. Tyre & Industries, Ceat sowie auch Bridgestone – zusammengerechnet in diesem Jahr eine Summe in Höhe von alles in allem 20 Milliarden Rupien (nach derzeitigem Wechselkurs etwas mehr als 300 Millionen Euro) investieren, um ihre heimischen Produktionskapazitäten auszuweiten.
Durch die Erweiterung bestehender Fertigungslinien bzw. gegebenenfalls Werksneubauten soll die monatliche Produktionskapazität der Unternehmen in Summe um 400.000 Reifen steigen.
Momentan liege der Ausstoß bei zusammen rund 1,2 Millionen Reifen im Monat, heißt es. Durch die Investitionsvorhaben würde sich die Produktionskapazität somit also um rund ein Drittel erhöhen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-14 13:45:002023-05-17 14:40:23Erweiterung der Produktionskapazitäten der indischen Reifenindustrie
Vom 9. bis zum 11. Februar findet sie zum nunmehr schon zehnten Mal statt: die “Tire Technology Expo”.
Diesmal wird die Fachausstellung mit begleitender Konferenz rund um die Themen Reifenherstellung und Reifentechnologie auf dem Gelände der Kölner Messe veranstaltet. Nach Aussagen der Organisatoren (UKIP Media & Events Ltd.) kann die “Tire Technology Expo” in ihrem Jubiläumsjahr mit mehr Referenten als jemals zuvor aufwarten, und über 130 Aussteller sollen ihre Teilnahme zugesagt haben.
Wer alles vor Ort bei der Veranstaltung mit dabei sein wird, die von Franco Annunziato, Vizepräsident von Bridgestone Europe, eröffnet wird, lässt sich dem unter der Internetadresse www.tiretechnology-expo.com abrufbaren Tagungsprogramm bzw.
dem dort ebenfalls bereitgehaltenen Ausstellerverzeichnis entnehmen. “Die Industrie rund um die Herstellung von Reifen ist ein besonders komplexes Marktsegment, insofern ist der Erfolg der ‚Tire Technology Expo’ während der zurückliegenden Dekade darauf zurückzuführen, dass sie die größte auf diesen speziellen Bereich fokussierte Veranstaltung in der Welt ist”, sagt der für das Event als Sales & Marketing Director verantwortliche Colin Scott.
Bislang waren Regionaljets mit 70 bis 90 Sitzplätzen noch weitgehend eine Domäne von Diagonalreifen. Jetzt meldet Bridgestone, für die nächste Generation der Mitsubishi Regional Jets (MRJ) die Radialreifen an den Systemintegrator Sumitomo Precision Products Co. zu liefern.
Wie für die größeren Jets kommt auch hier die Reifenkonstruktion “RRR” (Revolutionary Reinforced Radial) zum Einsatz, die einen geringeren Treibstoffverbrauch (die Reifen sind leichter), geringere Kosten (sie sind verschleißfester) aufweisen und laut Anbieter noch sicherer sein sollen. RRR-Technologie findet aktuell bei den Reifen für den Airbus 380 und die Boeing 777-300ER sowie künftig bei Boeing 787 Dreamliner und Airbus A350 XWB Verwendung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/mrj.jpg333478Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-12 15:49:002023-05-17 14:40:40Bridgestone-Flugzeugradialreifen auch für Regionaljets