Die Bridgestone Corporation (Tokio/Japan) hat in Suzhou City (Provinz Jiangsu) die Bridgestone Diversified Products China Co., Ltd. gegrĂĽndet.
Die Neugründung soll als Dachgesellschaft die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens außerhalb des Reifenbereiches in China und Hongkong koordinieren, die von acht eigenen Tochtergesellschaften wahrgenommen werden. Bridgestone will in China nicht nur im Reifenbereich, sondern auch mit der Sparte “Diversified Products” expandieren. Die Bridgestone Diversified Products China wird 30 Mitarbeiter haben, die die einzelnen Tochtergesellschaften administrativ unterstützen.
Ferner wird berichtet, dass in einer Diskussion der Teamvereinigung FOTA die Namen von fünf Reifenherstellern gefallen seien: Neben Pirelli und Michelin seien diese Avon, Kumho und Bridgestone gewesen. Avon allerdings sei aus dem Rennen, Kumho soll eine formelle Absichtserklärung abgegeben haben, und im Bridgestone-Konzern könnten Befürworter eines Formel-1-Engagements die Oberhand gewinnen und erreichen, dass der Ausstiegsbeschluss aus dem November letzten Jahres revidiert wird. Bliebe dann alles wie gehabt und Bridgestone Einheitsreifenlieferant? dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-10 11:40:002010-05-10 11:40:00Reifenfrage in der Formel 1 gewinnt an Dynamik
Dass der linke Vorderreifen am Vodafone McLaren Mercedes von Lewis Hamilton kurz vor Rennende kollabierte, bescherte Sebastian Vettel doch noch einen kaum noch erhofften Podiumsplatz beim gestrigen Formel-1-Rennen in Barcelona. Zwar muss noch die genaue Analyse für den Reifenschaden erfolgen, erste Hinweise richten sich aber vor allem auf die Felge und nicht auf den Bridgestone-Einheitsreifen als Verursacher. Die deutschen Fernsehkommentatoren meinten dennoch, Hamilton würde die Reifen stärker fordern als sein Teamkollege Jenson Button.
Sieger wurde Vettels Teamkollege von Red Bull Racing Mark Webber, der wie alle anderen Fahrer außer Lucas di Grassi auf der weicheren Laufflächengummimischung ins Rennen gegangen und dann auf die härtere Variante gewechselt hatte. Während der Sieger und der Zweitplatzierte – Ferrari-Pilot Fernando Alonso – einen Reifenwechsel hatten, beendete Vettel den Grand Prix von Spanien nach einem zweiten Reifenwechsel wieder auf Reifen mit weicher Gummimischung. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-10 11:35:002010-05-10 11:35:00Reifenplatzer beschert Vettel doch noch einen Podiumsplatz
Reifenexklusivausrüster Bridgestone stellt den Formel-1-Teams an diesem Wochenende die harte und die weiche Laufflächengummimischung zur Verfügung. Hirohide Hamashima, verantwortlicher Direktor Motorsportreifenentwicklung, erwartet auf dem Circuit de Catalunya bei Barcelona besonders viel Stress für den linken Vorderreifen und prognostiziert Graining (Blasenbildung). Da allerdings für Sonntag Regenwetter vorhergesagt wurde, könnte es sein, dass Bridgestones Trockenreifen in den Boxen und auf den Lkw bleiben.
Die Überschwemmungen nach den Rekordregenfällen der letzten Tage in den US-Bundesstaaten Tennessee, Mississippi und Kentucky hat auch das Bridgestone-Lkw-Reifenwerk in LaVergne (Tennessee) in Mitleidenschaft gezogen. Dort entstanden Wasserschäden und es fiel der Strom aus, so dass die Produktion nach dem Ausfall am Wochenende erst Dienstagabend wieder in Betrieb genommen werden konnte. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/la_vergne.jpg240300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 14:11:002013-07-05 14:24:16Bridgestone-Fabrik in LaVergne von Überschwemmungen betroffen
Auch Goodyear muss in seinem Consumer-Reifengeschäft in Nordamerika die Preise anheben. Ab dem 1. Juni sollen demnach Pkw-Reifen und Co.
der Marken Goodyear, Dunlop und Kelly-Springfield bis zu sechs Prozent teurer werden, kündigte der Marktführer aus den USA nun unter Berufung auf höhere Rohstoff- und Transportkosten an. Zahlreiche andere Hersteller hatte vorab bereits eigene Preiserhöhungen für Nordamerika angekündigt, darunter Michelin, Bridgestone, Continental und Pirelli sowie Hankook, Kumho, Yokohama, Falken, Nexen und Cooper. Zuletzt hatte Toyo Tire U.
S.A. Corp.
zum 1. Juni eine Preiserhöhung von bis zu acht Prozent angekündigt. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 12:16:002010-05-06 12:16:00Nun erhöht auch Goodyear die Preise in Nordamerika
Formel-1-Exklusivausrüster Bridgestone hat die Spezifikationen für die Laufflächenmischungen bekannt gegeben, die bei den Rennen acht bis 10 während dieser Saison zum Einsatz kommen werden. Auf den Stadtkursen von Montreal und Valencia kommen im Juni die supersofte und die Medium-Variante zum Einsatz, bei British Grand Prix im Juli in Silverstone, wo der Fahrbahnbelag als besonders reifenstrapazierend gilt, die softe und die harte Mischung. Die jeweils weichere Reifenmischung ist für die Zuschauer an einem grünen Band auf der Seitenwand zu erkennen.
Die diesjährige Ausgabe der “Brighton to London Eco-Rally” wird erstmals durch Bridgestone gesponsert. Bei der Fahrt von der Seafront des südenglischen Seebades bis hin zum Londoner Hyde Park gehen ausschließlich Fahrzeuge mit geringen bzw. gar keinen Emissionen an den Start.
Die Ausfahrt wurde 2007 durch den britischen Thronfolger Prince Charles ins Leben gerufen und findet am 7. Juli im direkten Vorfeld zum Formel-1-Rennen in Silverstone statt; Bekannte Rennfahrer werden sich folglich auch an der Eco Rally beteiligen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-05 10:37:002010-05-05 10:37:00Bridgestone sponsert „Brighton to London Eco-Rally“
Demnächst wird ein französisches Gericht ein Urteil über einen ehemaligen hochrangigen Michelin-Mitarbeiter fällen, der geheime Informationen aus dem Produktionsprozess (vermutlich) der neuesten Generation der Michelin Durable Technologies an Wettbewerber Bridgestone verkaufen wollte. Nachdem der japanische Hersteller im Juli 2007 eine Email von Marwan Arbache, seines Zeichens bei Michelin verantwortlich für ‚Produktionstechnik für neue Lkw-Reifen zur Verbesserung der Laufleistung’, erhalten hatte, nahm dieser Kontakt mit der Michelin-Zentrale in Clermont-Ferrand auf. Medienberichten zufolge habe der Angeklagte einen Betrag von 150.
000 Dollar für die Preisgabe von “vertraulichen Informationen aus der Reifenproduktion” gefordert, was – so Michelin – einen “harten Schlag für das Unternehmen bedeutet” hätte. Über die Details der Informationen, auf die Marwan Arbache vermutlich Zugriff gehabt haben könnte, wurde nichts bekannt; dessen Anwälte lassen mitteilen, dass “keine Geheimdokumente in den Besitz Bridgestones” gelangt seien. Dank der Kooperation der beiden führenden Reifenhersteller konnte der Angeklagte bereits im Januar 2008 verhaftet werden.
Das Gericht in Clermont-Ferrand, das sein Urteil am 21. Juni sprechen will, könnte bis zu zehn Jahre Haft und eine empfindliche Geldstrafe verhängen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-05 10:25:002010-05-05 10:25:00Bridgestone und Michelin vereiteln gemeinsam Industriespionage
Seit Wochen wird darĂĽber diskutiert, wie es mit der Formel 1 in Zukunft weitergehen wird. Soll es wieder Wettbewerb geben zwischen mehreren Reifenherstellern? Dies wĂĽrde den Sport noch spannender machen. Oder ist ein einziger Hersteller als Exklusivlieferant genug? Dies wĂĽrde Kosten sparen und Siege bzw.
Niederlagen nicht wieder – wie zu Zeiten des ‚Reifenkrieges’ – auf die Performance der schwarzen Gummis reduzieren. Was aber meinen Sie: Wer sollte in Zukunft von den drei aktuellen Bewerbern das Rennen machen? Avon, Michelin und Pirelli haben ihre Angebote abgegeben. Jetzt wartet alle Motorsportbegeisterten aus der Reifenbranche auf die Entscheidung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-04 09:37:002013-07-05 14:23:00Wer soll Formel 1 mit Reifen beliefern? – Neue Frage des Monats