business

Beiträge

Bridgestone von Boeing als „Supplier of the Year“ gewürdigt

BS Boeing tb

Der amerikanische Boeing-Konzern hat Bridgestone gemeinsam mit 13 weiteren Unternehmen mit dem Award “Supplier of the Year 2009” ausgezeichnet. Damit würdigte der größte Flugzeughersteller der Welt Bridgestones “herausragenden Einsatz für Spitzenleistungen in der Zusammenarbeit mit Boeing”. Der japanische Reifenhersteller erhält den Award erstmals und setzte sich dabei gegen 12.

000 Lieferanten in 100 Ländern durch. Beliefert werden die Modelle Boeing 737-900ER, 747, 767, 777 und bald auch den neuen Dreamliner “Boeing 787”. ab

.

Auszeichnung für Bridgestone durch Paccar

,
DAF

Für seine Verdienste als Reifenlieferant im zurückliegenden Jahr ist Bridgestone erstmals der sogenannte “Paccar 50PPM Quality Achievement Award” verliehen worden. Diese Auszeichnung der Paccar Inc. – Mutterkonzern des Herstellers von DAF-Nutzfahrzeugen – bekommen demnach nur Zulieferer, die den hohen Anforderungen des Unternehmens gerecht werden.

“Bridgestone Europe fühlt sich geehrt durch den Erhalt des prestigeträchtigen ‚Quality Achievement Award’ durch DAF”, freut sich Gerry Duffy, Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe. “Wir sind stolz, die hohen Produkt- und Servicestandards von Paccar zu erfüllen, und freuen uns darauf, diese Partnerschaft auch in Zukunft fortzuführen”, ergänzt er. Seinen Worten zufolge liefert Bridgestone ein breites Spektrum an Nutzfahrzeugreifen für die Erstausrüstung von DAF-Lkw.

Dies ermögliche Flottenbetreibern zum Umweltschutz beizutragen bzw. die strengeren EU-Emissionsgrenzwerte einzuhalten, ohne Kompromisse in Sachen Sicherheit, Kosteneffizienz oder Fahrwerkshöhe eingehen zu müssen, heißt es. cm

.

Nur noch Pirelli und Michelin im Formel-1-Rennen am Start

Seit dem Rennen am vergangenen Wochenende hat sich die Liste der möglichen zukünftigen Reifenlieferanten für die Formel deutlich verkürzt. Waren bis dato noch fünf Hersteller – Avon, Bridgestone, Michelin, Pirelli und eine koreanische Firma (Hankook oder Kumho) – im Rennen, sind seit dem Rennen am Wochenende in Monaco nur noch zwei in der engerean Wahl. Wie Motorsport-Total.

com berichtet, habe sich die Motorsportabteilung bei Bridgestone nicht gegen den Vorstand durchsetzen können, der an der Rücktrittserklärung festhalten will; Avon war bereits vor zwei Wochen aus dem Rennen um die Nachfolge von Bridgestone als Reifenlieferant der Formel 1 ausgeschieden, und “die Koreaner wurden nie wirklich ernst genommen”, so das Medium weiter. “Es gibt nur noch zwei Möglichkeiten: Michelin und Pirelli. Ich sehe keine andere Option”, bestätigt Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali dem Medium zufolge.

Laut Ross Brawn sei das Pirelli-Angebot so verlockend, dass man es “ernsthaft in Betracht ziehen” sollte. Details seien allerdings nicht bekannt. Dafür sei durchgesickert, dass Michelin den Preis pro Team von ursprünglich fünf auf 1,5 Millionen Euro pro Saison reduziert habe.

23 Fahrer mit der gleichen Reifenstrategie am Start in Monaco

Außer Kamui Kobayashi vom Team BMW Sauber F1 starteten sämtliche Fahrer beim Grand Prix von Monaco am gestrigen Tage auf Reifen mit der supersoften Laufflächengummimischung, um während des Rennens auf “Medium”-Reifen zu wechseln. Red Bull Racing konnte sich über einen Doppelsieg freuen, reifenseitig war allein die Entscheidung von Fernando Alonso, der aus der Boxengasse und damit als 24. und Letzter ins Rennen ging, von Bedeutung: Er nutzte nämlich gleich nach Runde 1 eine Safety-Car-Phase, um die Medium-Reifen aufziehen zu lassen, sodass er im Gegensatz zu allen anderen später nicht mehr zu einem Reifenwechsel an die Box musste: Dieser Schachzug spülte den Ferrari-Piloten noch bis auf den sechsten Platz nach vorne – und brachte Exklusivausrüster Bridgestone die Gewissheit, dass die Reifen mit dieser Gummimischung in Monaco das ganze Rennen über halten.

Bridgestone weitet Indonesien-Kapazität aus

Die P.T. Bridgestone Tire Indonesia, an der der japanische Konzern 54,3 Prozent der Anteile hält, investiert am Standort Karawang 37,6 Millionen Euro, um die tägliche Fertigungskapazität um 3.

000 Pkw- und LLkw-Reifen auf 29.400 bis zur ersten Hahreshälfte 2012 zu steigern. In Karawang auf der Insel Java produziert das Unternehmen seit September 1999 Reifen für den einheimischen Markt, aber auch für besonders wichtige Exportmärkte einschließlich Nordamerika und Europa.

Seit August 2007 läuft bereits ein Expansionsprojekt, das Ende dieses Jahres abgeschlossen sein soll. Bridgestone ist seit 1973 in Indonesien und beschäftigte am 31.12.

2009 genau 3.288 Menschen im Lande. dv.

Monaco-GP ausgezeichnete Werbeplattform für Bridgestone

Die Platzierung des Bridgestone-Namensschildes gleich in der ersten Kurve des “Monaco Grand Prix” sei fantastisch, sagt Hiroshi Yasukawa, Motorsportdirektor des Reifenherstellers, dessen Ankündigung, die Formel 1 mit Ende dieser Saison zu verlassen, nach wie vor Gültigkeit hat. Im Gegensatz zu früher, als der aktuelle Alleinausrüster den Teams Reifen mit den Laufflächengummimischungen “Super soft” und “Soft” zur Verfügung gestellt hatte, kommen an diesem Wochenende die beiden Gummimischungen “Medium” und “Super soft” zum Einsatz. dv.

Bridgestone spendet für chinesische Erdbebenopfer

Bridgestone hat 19 Produktionsstätten in China, darunter auch Reifenwerke und Zulieferfabriken für die Reifenherstellung. Die Bridgestone (China) Investment Co. Ltd.

hat dem chinesischen Roten Kreuz 56.500 Euro als Spende für die Opfer des Erdbebens Mitte April in der Provinz Qinghai zur Verfügung gestellt. Weitere Bridgestone-Firmen in China stocken diese Hilfsgelder um nochmals mehr als 6.

Bridgestone-Reifen für das Audi RS 5 Coupé

S001

Aktuell werden Bridgestone-Reifen des Typs Potenza RE050 auf den Audi-Modellen S3, S6 und RS 5 montiert. Für das neue RS 5 Coupé hat Audi als Erstausrüstungsbereifung das neue Flaggschiff des Reifenherstellers ausgewählt: den Ultra-High-Performance-Reifen Potenza S001. dv

.

Günter F. Unterhauser hat heute 70. Geburtstag

Günter Franz Unterhauser, der jetzt in Kanada in der Provinz Quebec lebt, hat heute 70. Geburtstag. Nach einer schweren Erkrankung im letzten Jahr erfreut er sich jetzt wieder bester Gesundheit und ist topfit.

Der Deutsch-Kanadier hat hierzulande die Marke Bridgestone mit der Zweitmarke Firestone vereint und den japanischen Konzern zu einem führenden Reifenanbieter gemacht. Aber er hat als anpackender Manager nicht nur in der Bad Homburger Deutschlandzentrale Spuren hinterlassen, sondern auch durch sein Engagement in der Europa-Zentrale in Brüssel dazu beigetragen, dass der globale Marktführer Bridgestone europaweit zu einem maßgeblichen Wettbewerber aufsteigen konnte. dv.

“Diablo Rosso Corsa” bringt mehr Leistung auf die Strecke als andere

Zur Beurteilung von Motorradreifen untersucht Pirelli eigenen Worten zufolge neuerdings auch, welchen Anteil der Motorleistung einer Maschine deren Bereifung auf die Strecke übertragen kann. Einen Vergleich diverser Produkte hinsichtlich dieser vom Fahrer tatsächlich nutzbaren Leistung hat man demnach jüngst mit dem “Diablo Rosso Corsa” durchgeführt. Wie es nun unter Berufung auf die Ergebnisse der Messungen heißt, könne der Reifen wenigstens zehn Pferdestärken mehr auf die Fahrbahnoberfläche übertragen als die mitgetesteten Referenzmodelle “Diablo Corsa III” und “Diablo Rosso” aus eigenem Hause, Dunlop “Qualifier RR”, Michelin “Power Pure”, Bridgestone “Battlax BT-016” und “Sportec M5” der Pirelli-Zweitmarke Metzeler.