Der Noch-Exklusivausrüster Bridgestone – es wird erwartet, dass im Verlaufe dieses Rennwochenendes bekanntgegeben wird, wie es reifenseitig ab 2011 weitergeht – stellt den Formel-1-Teams für den Circuit Gilles Villeneuve in Montreal, der auf der Île Notre-Dame ausgetragen wird, Reifen mit den Laufflächengummimischungen Medium und Super Soft zur Verfügung. Der große Preis von Kanada ist der achte Lauf zur diesjährigen Weltmeisterschaft, der Kurs wird teilweise auch für den öffentlichen Straßenverkehr genutzt. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-09 14:53:002010-06-09 14:53:00Medium und Super Soft in Montreal
Nach nur 18 Monaten in dieser Position fungiert Michael Gorey nicht länger als President US & Canada Consumer Tire Sales bei den Bridgestone Americas Tire Operations (BATO). Ein Nachfolger für ihn wurde bislang noch nicht ernannt. Gorey stand 27 Jahre in Diensten von Bridgestone, vor seinem Wechsel in die Reifensparte im Zuge umfangreicher Restrukturierungen dieser Division von rund anderthalb Jahren hatte er zuletzt die Position als Chairman, President und CEO der Bridgestone-Sparte Diversified Products in Nordamerika bekleidet.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-07 14:46:002013-07-05 14:32:05Gorey nicht mehr President US & Canada Consumer Tire Sales bei BATO
Die britische Werkstattkette Kwik-Fit steht offenbar wieder zum Verkauf. Wie die Zeitung “The Guardian” dazu schreibt, versuche die französische Private-Equity-Gruppe PAI, die den führenden britischen Fast-Fitter 2005 von CVC Capital Partners für rund 800 Millionen Pfund gekauft hatte, Kwik-Fit nun für rund 250 Millionen Pfund zu verkaufen. Die Werkstattkette komme allerdings inklusive einer Schuldenlast in Höhe von aktuell 780 Millionen Pfund.
Wie es dazu weiter heißt, zähle man auch Bridgestone erneut zu den potenziellen Kandidaten für eine mögliche Übernahme, nachdem der japanische Reifenkonzern 2005 im Bieterwettstreit das Nachsehen hatte. Auch überlegten die Private-Equity-Firmen Blackstone, KKR und Permira, ob sie Angebote unterbreiten sollten, will die Zeitung wissen. Analysten zufolge werde Kwik-Fit im laufenden Jahr seinen Umsatz um rund zehn Prozent auf über eine Milliarden Pfund steigern und damit einen operativen Gewinn von rund 150 Millionen Pfund erzielen, nachdem die Geschäfte sich wieder stark entwickelten, so die Zeitung.
Kwik-Fit habe von der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise profitieren können, da weniger Neuwagen angemeldet wurden und Endverbraucher mehr auf freie Werkstätten setzten. Kwik-Fit betreibt in Großbritannien rund 600 Fast-Fit-Center und in Europa weitere 500. Vor rund einem Jahr hatte Kwik-Fit die deutsche Tochtergesellschaft Pit-Stop an den Münchener Finanzinvestor BluO verkauft.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kwik-Fit-tb.jpg188250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-31 13:06:002013-07-05 14:31:01Kwik-Fit steht erneut zum Verkauf – Ist Bridgestone interessiert?
Beim gestrigen Treffen zwischen Formel-1-Verantwortlichen und Michelin-Sportchef Nick Shorrock in Istanbul am Rande des dortigen Formel-1-Rennens wurde erneut über einen möglichen Reifenvertrag ab 2011 diskutiert, obwohl der französische Hersteller schon aus dem Rennen zu sein schien. Doch wie man im Fahrerlager hört, möchten die Teams nun erst das schriftliche Angebot von Michelin abwarten, das am Dienstag eingereicht werden soll, schreibt Motorsport-Total.com.
“Es liegt nun an den Teams”, spielt Shorrock den Ball weiter. “Das Ziel des Meetings heute Morgen war lediglich, sicherzustellen, dass die Teams die Details unseres Angebots voll verstehen.” Man habe im Gegensatz zu den Aussagen mancher Teamchefs keine verbesserten Konditionen auf den Tisch gelegt.
Ferner wird Shorrock nicht müde zu betonen, dass “offener Wettbewerb” zur DNA von Michelin gehört, obwohl sich die Teams klar gegen einen Reifenkrieg ausgesprochen haben, so das Medium weiter. Sinn und Zweck des Meetings sei “überhaupt nicht” gewesen, die finanziellen Forderungen nach unten zu korrigieren: “Es wurde nur vorgeschlagen, dass wir die Details unseres Angebots persönlich erläutern sollen”, gibt Shorrock zu Protokoll. “Wir haben unser Angebot abgegeben, das wir für sehr vernünftig halten und nicht übertrieben ist.
” Pirelli soll aber nach wie vor unter den geschätzten zwei Millionen Euro liegen, die Michelin pro Team und Saison kassieren würde. Die endgültige Entscheidung soll in den nächsten Tagen fallen. Wer den Zuschlag erhalten wird, ist jedoch wieder offen.
Auch bei Michelin tappt man im Dunkeln: “Ich weiß nicht”, meint Shorrock achselzuckend. “Wir werden sehen. Sollte es Wunsch der Teams sein, dann können wir auch noch einmal miteinander reden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-31 12:33:002010-05-31 12:33:00Formel 1: Wettbewerb der Reifenhersteller schon im Gange
Zum bereits sechsten Mal veranstaltet die IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen mbH im Herbst dieses Jahres im Millennium Hotel and Resort Stuttgart eine Konferenz unter dem Titel “Intelligent Tire Technology”. Bei der für die Zeit vom 11. bis zum 13.
Oktober angesetzten Tagung wird es diesmal schwerpunktmäßig unter anderem um das Thema Reifen und Umwelt gehen. Wie der vorläufigen Agenda zu entnehmen ist, konnten wie auch schon in den Vorjahren erneut zahlreiche hochkarätige Referenten – genannt werden beispielsweise François Monfort (Michelin), Hans-Rudolf Hein (Bridgestone) oder Victor Underberg (Audi) – für die Veranstaltung gewonnen werden, bei der die NEUE REIFENZEITUNG wieder als Mediapartner fungieren wird und über die Details unter der Internetadresse www.iqpc.
com/Event.aspx?id=326194 abgerufen werden können. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-28 11:58:002013-07-05 14:30:46Konferenz „Intelligent Tire Technology“ im Oktober in Stuttgart
Bridgestone hat den begehrten “Paccar 50 PPM Quality Achievement Award 2009” für seine Verdienste als Reifenlieferant in Europa erhalten. Es ist das erste Mal, dass Bridgestone dieser Preis verliehen wurde, für den nur eine ausgewählte Gruppe von Lieferanten in Frage kommt – nur die wenigsten erfüllen die hohen Qualitätsanforderungen des DAF-Mutterkonzerns Paccar. “Bridgestone Europe fühlt sich geehrt, den prestigeträchtigen Quality Achievement Award von DAF zu bekommen”, so Gerry Duffy, Vice President Sales and Marketing bei Bridgestone Europa.
“Wir sind stolz darauf, die hohen Produkt- und Servicestandards von Paccar zu erfüllen und freuen uns darauf, diese Partnerschaft auch in Zukunft fortzuführen.” Bridgestone Europa liefert DAF als Erstausrüster das komplette Spektrum an Reifen für deren Reihen an mittleren und schweren Lkw und ermöglicht es damit Flottenbetreibern, die strengeren europäischen Emissionsgrenzwerte einzuhalten und zum Umweltschutz beizutragen, ohne dass dies zu Lasten von Sicherheit, Kosteneffizienz oder der Fahrwerkshöhe geht. DAF ist ein führender Lkw-Hersteller in Europa mit einer starken Marktposition in den Segmenten Traktoren und schwere Lkw.
Italienischen Zeitungsberichten zufolge ist die Entscheidung, wer ab der kommenden Saison die Teams der Formel 1 mit Reifen beliefern wird, gefallen. Wie “Autosprint” und “Italiaracing” melden, soll Pirelli den Zuschlag bekommen haben, Bridgestone ab 2011 als Exklusivlieferant der Rennserie abzulösen. Darauf hätten sich die Teams und Formel-1-Boss Bernie Ecclestone nun verständigt, heißt es.
Der FIA-Weltrat müsste die Entscheidung aber noch absegnen. “Autosprint” nennt auch erste Details des möglichen Deals. Demnach seien die Zeiten, in denen Hersteller zusätzlich zu ihren Reifen auch noch Geld mitbringen, also für den privilegierten Status des Formel-1-Ausrüsters bezahlen mussten, vorbei, meldet Motorsport-Total.
com. Dem Bericht zufolge soll Pirelli pro Team eine Million Euro jährlich bekommen – 2011, 2012 und 2013. Im Gegenzug müsse aber jedem Team die gleiche Aufmerksamkeit und der gleiche Service entgegengebracht werden.
Aber auch auf der technischen Seite habe es bereits Vereinbarungen geben. Vorgesehen seien etwa drei Compounds: weich, medium und hart. Auch wolle man wie bisher 13-Zoll-Reifen einsetzen, was sich aber längerfristig gesehen ändern soll.
Pirelli stieg 1991 aus der Formel 1 aus. Auf Anfrage unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories erklärte Paul Hembery, Pirelli-Motorsportdirektor, dass "eine Entscheidung so oder so an diesem Wochenende beim Formel-1-Rennen in Istanbul fallen wird". Unabhängig davon betonte Hembery, Pirelli werde weiterhin auch Reifen für die WRC liefern.
Die Bridgestone Corporation (Japan) will ihr Umweltengagement zukünftig noch stärker in den Mittelpunkt rücken und so die Voraussetzungen für weitere Umweltmaßnahmen schaffen. Das Unternehmen hat sich Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen für den Lebenszyklus all seiner Produkte gesetzt, um so dem Klimawandel entgegenzuwirken und eine nachhaltige Gesellschaft zu unterstützen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-26 08:34:002010-05-26 08:34:00Bridgestone formuliert Ziele für die Kohlendioxidreduzierung
Kurve 8 vom gegen den Uhrzeigersinn gefahrenen Türkei Grand Prix im Istanbul Park sei die härteste während der ganzen Saison, so Hirohide Hamashima, als Direktor Motorsport für die Formel-1-Reifen des aktuellen Exklusivausrüsters Bridgestone verantwortlich. Die Japaner stellen den Teams für das Rennen am kommenden Wochenende die beiden Laufflächengummimischungen “hart” und “soft” zur Verfügung, das Augenmerk gilt dabei der vorderen rechten Radposition. Übrigens wird erwartet, dass im Rahmen dieses Formel-1-Wochenendes die endgültige Entscheidung fällt, wie es ab dem kommenden Jahr weitergeht in Sachen Bereifung: Nach dem Feststehen des Bridgestone-Rückzuges sehen die meisten Beobachter Pirelli in der Favoritenrolle, aber auch dem zweiten Aspiranten Michelin werden noch Chancen eingeräumt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-25 12:00:002010-05-25 12:00:00F1: In Istanbul kann alles von Kurve 8 abhängen
Am 31. Mai und dem 1. Juni veranstaltet Bridgestone für sportlich orientierte Motorradfahrer ein Fahrertraining auf der Nürburgring-Nordschleife.
“Auch für Kurzentschlossene sind noch Plätze frei”, sagt der Reifenhersteller, der die Strecke an den beiden Tagen ausschließlich für seine Kunden reserviert hat. Wem angesichts dessen sowie der derzeitigen Wetterprognose mit vorhergesagten Temperaturen von bis zu 25 Grad und einer nur zehnprozentigen Regenwahrscheinlichkeit die rechte Gashand kribbelt, kann nähere Details zu der Veranstaltung unter www.bridgestone-mc.
de abrufen – als Ansprechpartner bei Bridgestone wird Clemens Goth genannt, der unter der Telefonnummer 06172/408255 bzw. per E-Mail (clemens.goth@bridgestone.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-21 09:53:002013-07-05 14:28:36Noch freie Plätze bei Bridgestone-Fahrertraining auf der Nordschleife