Der Rapide ist der erste viertürige Sportwagen in der Geschichte von Aston Martin – und er fährt auf dem UHP-Flaggschiff von Bridgestone Potenza S001. Vorne wird der Reifen in der Version 245/40 ZR20 95Y, auf der Hinterachse in 295/35 ZR20 105Y XL als Standard montiert. Bridgestone ist bereits seit Beginn der 1990er-Jahre Erstausrüstungslieferant von Aston Martin, erst für den DB7, später mit dem Reifentyp Potenza RE050 für DB9 und V8 Vantage.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AMrapide.jpg185250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-27 12:46:002013-07-05 14:46:05Bridgestone-Erstausrüstung auf dem Aston Martin Rapide
Bridgestone stellt den Formel-1-Teams für den Ungarn Grand Prix an diesem Wochenende Potenza-Reifen mit den Trockenreifengummimischungen “Medium” und “Supersoft” zur Verfügung. Die Piste des Hungarorings wird im Durchschnitt seltener genutzt als andere F1-Rennstrecken. Hirohide Hamashima, Bridgestone-Direktor Motorsportreifenentwicklung, erwartet zu Beginn des Rennwochenendes erst einmal eine stark verschmutzte Fahrbahn und verweist auf die oftmals sehr hohen Asphalttemperaturen, die allerdings keine größeren Auswirkungen auf die Reifen haben sollten – sofern die Reifen richtig “gemanagt” würden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-27 10:54:002010-07-27 10:54:00Heiße Piste auf dem Hungaroring
Bridgestone ließ die Teams beim Formel-1-Rennen auf dem Hockenheimring mit der weichsten und der härtesten Laufflächengummimischung fahren: ein Experiment, das eigentlich für zusätzliche Spannung sorgen sollte. Aber große Aufreger gab es hinsichtlich der Bereifungen nicht zu vermelden und außergewöhnliche Strategien waren auch nicht auszumachen. Die Fahrer auf den ersten 13 Plätzen waren allesamt mit der supersoften Mischung gestartet, um im Verlaufe des Rennens auf “hart” umzurüsten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-26 14:13:002010-07-26 14:13:00Thema Reifen beim F1-Rennen auf dem Hockenheimring kein Aufreger
Die asymmetrischen Hinterreifen, die Bridgestone zum MotoGP-Rennen an diesem Wochenende mit nach Laguna Seca genommen hatte, haben sich offenbar bewährt. Nicht nur, dass Rennsieger Jorge Lorenzo (Fiat Yamaha) auf dem traditionellen Rennkurs in Kalifornien das schnellste Rennen des Kurses überhaupt absolvierte und folglich auch den ersten Platz des Tages, auch dem Zweitplatzierten Casey Stoner (Ducati) gelang eine Rekordfahrt: er fuhr die schnellste Rennrunde jemals in Laguna Seca. Auf Platz drei beendete Valentino Rossi (Fiat Yamaha) das Rennen.
Der Bridgestone-Konzern hat bekannt gegeben, 75 Millionen Euro in seine beiden Fabriken in Iwata und Seki investieren zu wollen, um die Produktionskapazitäten von EVA-Klebefolien (EVA: Ethyl-Vinyl-Acetat), die bei Solarmodulen Verwendung finden, bis zur ersten Jahreshälfte 2012 von jetzt 4.200 auf dann 6.600 Jahrestonnen zu erhöhen.
Einige der marktrelevanten Reifenhersteller wie Bridgestone, Continental oder Michelin haben sich jahrelang gegen die Einführung von Pkw-Ganzjahresreifen gesträubt mit der Begründung, mit der Zweiteilung in Winter- und Sommerreifen werde das Optimum an Sicherheit für die Verbraucher erreicht. Nichsdestotrotz haben auch diese Reifenfirmen Ganzjahresreifen an ihre Großkunden wie BMW oder Mercedes geliefert für die Modelle, die nach Nordamerika exportiert werden sollten. Jetzt brechen auch die letzten Dämme ganz offenkundig: Erst präsentierte der Michelin-Konzern auf der “Reifen” einen Allwetterreifen der Marke Kleber, dann konnte sich Michelin dem Wunsch von Porsche nach Ganzjahresreifen für den Panamera offenkundig nicht länger entziehen und liefert den Ganzjahresreifen “Pilot Sport A/S plus” in 19 Zoll (bislang hieß es: Wenn überhaupt, dann seien Allwetterreifen allenfalls etwas für kleinere Modelle), sofern der Kunde dies wünscht.
Jetzt folgt der nächste “Sündenfall”, dieses Mal ist’s Bridgestone: Der Ganzjahresreifen trägt den Namen “A001” und soll zum nächsten Winter ausgerechnet in klassischen M+S-Regionen wie Nordeuropa angeboten werden, ferner beispielsweise ab Oktober in Großbritannien, wo “echte” Winterreifen bislang eine untergeordnete Rolle spielen. Der “A001” zeichne sich durch eine “Allwetter-Silica-Gummimischung” aus, heißt es. detlef.
Mit dem Ausstieg aus der Rennserie GP2, die ab 2011 mit den gleichen Pirelli-Reifen fahren wird wie die Formel 1, wird Bridgestone auch die kleine Rennreifenmanufaktur im europäischen Technikzentrum bei Rom schließen, berichtet “Global Tire News” unter Bezugnahme auf einen Sprecher von Bridgestone Europa. Die frei werdenden Kapazitäten ließen sich dem Bericht zufolge ohne Probleme an das dortige F&E-Zentrum andocken. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-22 10:04:002010-07-22 10:04:00Aus für die Rennreifenfertigung bei Bridgestone in Rom
Hochtief Polska wird Lager- und Büroflächen für Bridgestone errichten. Der Auftrag im polnischen Posen beinhaltet den Bau eines zwölf Meter hohen Büro- und Lagergebäudes für den Reifenhersteller Bridgestone. Das mehr als 40.
000 Quadratmeter große Projekt soll im April 2011 fertiggestellt werden. In Deutschland werden die Hochtief Facility Management und die Hochtief Energy Management den Automobilzulieferer Continental AG mit Dienstleistungen unterstützen. Die Hochtief Energy Management versorgt den Automobilzulieferer Continental am Standort Hannover für weitere fünf Jahre mit Energie und Produktionsmedien und will dabei die Energiekosten jedes Jahr um etwa 2,6 Prozent senken.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-21 15:50:002010-07-21 15:50:00Hochtief mit Aufträgen von Bridgestone und Conti
Beim Deutschland-GP der Formel 1 am kommenden Wochenende in Hockenheim stellt Bridgestone den Teams Reifen mit der harten und der supersoften Laufflächenmischung zur Verfügung. Angesichts von vier verschiedenen Härtegraden der Trockenreifenmischungen ist das die maximale Spreizung, die nur höchst selten gewählt wird und für Spannung in reifenstrategischer Sicht sorgen soll. Bei besonders großer Hitze ist das Rennen eine Herausforderung an die weiche Gummimischung, bei Kälte dürfte es eine Herausforderung für alle Beteiligten sein, das richtige “Fenster” zu finden, bei dem der Reifen optimal funktioniert, so Hirohide Hamashima, Bridgestone-Direktor Motorsportreifenentwicklung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-20 09:16:002010-07-20 09:16:00Deutschland-GP mit harten und supersoften Reifen
Bridgestone hat in den USA das Sponsoring der National Football League verlängert. Wie es dazu vonseiten der Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) heißt, habe man mit der Football-Liga einen Vertrag über fünf Jahre abgeschlossen; der bisherige Dreijahresvertrag läuft jetzt aus. Der japanische Reifenhersteller darf somit auch im kommenden Februar, wenn der 45.
Super Bowl ausgespielt wird, die populäre Halbzeit-Show präsentieren. Außerdem sind Bridgestone-Reifen weitere fünf Jahre die “Offiziellen Reifen der NFL”. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BS_NFL_550px.jpg131550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-16 11:01:002013-07-05 14:43:46Bridgestone USA verlängert Partnerschaft mit NFL