business

Beiträge

Zuständigkeiten im Bridgestone-Vorstand ändern sich

Der Aufsichtsrat des Bridgestone-Konzerns hat die Aufgabenbereiche des Vorstands neu zugeschnitten. Davon betroffen sind Yoshiyuki Morimoto, Akihiro Eto und Yutaka Yamaguchi. dv.

Emotionaler F1-Abschied von Bridgestone in Monza

Zum letzten Formel-1-Rennens von Bridgestone in Italien weist Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa auf die hohe Emotionalität hin, die damit verbunden ist: Schießlich sind im Lande eine große Produktionsstätte des Unternehmens ebenso beheimatet wie ein Technikzentrum und eine Teststrecke. Am kommenden Wochenende in Monza werden die Teams mit den Potenza-Laufflächengummimischungen “soft” und “hard” an den Start gehen, es ist konstant guter mechanischer Grip gefordert, und die Fahrer müssen aufpassen, dass sie sich vor der großen Schikane beim harten Anbremsen keinen Bremsplatten einhandeln. dv.

Neuer Verkaufsmanager Lkw-Reifen für Conti in GB/Irland

DuncanPlatt

Duncan Platt wird als neuer Verkaufsmanager der Continental-Gruppe künftig für den Absatz von Lkw-Reifen der Marken Continental, Semperit, Uniroyal, Barum sowie runderneuter ContiRe in Großbritannien und Irland verantwortlich zeichnen. Zuletzt war Platt für Bridgestone im Flottengeschäft tätig. Verkaufs- und Marketingdirektor Arthur Gregg weist auf die große Bedeutung hin, die der neue “General Sales Manager” habe.

“Turanza GR-90” jetzt auch im philippinischen Markt eingeführt

Bridgestone Turanza GR 90

Nachdem Bridgestone Middle East and Africa das als Premiumtouringreifen klassifizierte Modell “Turanza GR-90” im Frühjahr erstmals offiziell vorgestellt hat, wird es nun sukzessive offenbar in immer mehr Ländern der Region eingeführt. So geschehen jüngst beispielsweise im philippinischen Markt, wie einem entsprechenden Bericht des Philippine Star zu entnehmen ist. Bridgestone beschreibt den Reifen vor allem als besonders komfortabel und leise.

Reifenspezifikationen für die letzten vier F1-Rennen 2010 festgelegt

Noch-Formel-1-Reifenausrüster Bridgestone hat jetzt die Reifenspezifikationen festgelegt, die man den Rennställen bei den letzten vier Rennen der laufenden Saison zur Verfügung stellen wird. Beim Japan-Grand-Prix in Suzuka ebenso wie in Yeongam (Korea) werden die Teams wie zuletzt in Spa (Belgien) und demnächst in Monza (Italien) die Mischungsvarianten “soft” und “hard” einsetzen müssen. In Interlagos (Brasilien) und für den Yas Marina Circuit (Abu Dhabi) sind es demgegenüber die Spezifikationen “super soft” und “medium”.

Die schwierigste Frage rund um diese Entscheidung sei die für das Rennen Südkorea gewesen, erklärt Hirohide Hamashima, Leiter der Rennreifenentwicklung bei Bridgestone. Denn schließlich ist dieser Kurs komplett neu für den Formel-1-Tross. Zwar habe man wie bei allen anderen Rennen auch bei der Festlegung, welche Mischungen in Korea zum Einsatz kommen sollen, eng mit der FIA, dem Rennstreckenbetreiber und den Teams zusammengearbeitet.

Südafrikanische Reifenwerke werden weiter bestreikt

Laut den südafrikanischen Engineering News werden die Reifenwerke des Landes der Unternehmen Apollo Tyres, Goodyear, Continental und Bridgestone Firestone weiter bestreikt. Die Gewerkschaft NUMSA (National Union of Metalworkers of South Africa) hatte dazu aufgerufen, um höhere Löhne für die von ihr vertretenen Beschäftigten durchzusetzen. Wie es unter Berufung auf Aussagen eines Sprechers New Tyre Manufacturing Employers Association (NTMEA) weiter heißt, sind für den heutigen Tag allerdings weitere Gespräche beider Seiten anberaumt.

Formel-1-Reifen: Bridgestone bietet Pirelli indirekt Unterstützung an

,

Indirekt bietet Bridgestone Pirelli offenbar Unterstützung beim Einstieg in die Formel 1 an, die im kommenden Jahr bekanntlich von den Italienern mit Reifen ausgerüstet wird und nicht mehr wie noch bis zum Ende dieser Saison von dem japanischen Hersteller. “Bisher hat uns Pirelli noch nicht um Rat gefragt. Ingenieure haben alle ihren Stolz und fragen die Konkurrenz sehr ungern um Rat”, sind der einschlägigen Presse Äußerungen von Bridgestone-Motorsportchef Hirohide Hamashima zu entnehmen.

“Wenn Pirelli einige unserer Mitarbeiter anstellen möchte, dann freut uns das. Denn sie haben einen sehr guten Kontakt zu den Teams aufgebaut, und ich möchte nicht, dass es im Feld zu große Verwirrung gibt. Der Übergang von Bridgestone zu Pirelli soll möglichst reibungslos verlaufen”, soll Hamashima darüber hinaus gesagt haben.

Für die Italiener sei der Einstieg in die Königsklasse des Motorsports ungleich schwierigen als damals für Bridgestone. Als man selbst 1997 in die Formel 1 eingestiegen sei, habe man den Vorteil gehabt, dass Goodyear zunächst noch weiter mit dabei war. Man habe zunächst mit einem der Topteams begonnen, dann ein weiteres unterstützt usw.

First-Stop-Niederlassungen werden mit von Haweka mit Pumpkäfigen ausgerüstet

, ,
Haweka First Stop

Der Werkstattausrüster Haweka aus Burgwedel bestückt aktuell 63 First-Stop-Niederlassungen mit 66 Pumpkäfigen vom Typ “Safety Box 1500”. Zudem hat die Bridgestone nahestehende Reifenhandelskooperation zusätzlich noch 40 Befüllcomputer “Airgonomic” bei dem Unternehmen geordert, das deren Befestigungen individuell nach Kundenanforderung produziert. “Haweka ging auf unsere individuellen Kundenwünsche problemlos ein und setzte diese auch zu unserer vollsten Zufriedenheit um.

Ausschlaggebend war zudem, dass Haweka einen flächendeckenden Service über alle Betriebe in Deutschland bietet und über ein eigenes Ersatzteillager verfügt, was im Bedarfsfall einen schnellen und reibungslosen Ablauf garantiert”, erklärt René Stenzel, Einkäufer bei First Stop und verantwortlich für das Projekt, bei der Übergabe der ersten Käfige die Zusammenarbeit beider Seiten. “Aufgrund von nachlässigem Verhalten und Unachtsamkeit kommen im Schnitt jährlich fünf Personen beim Aufpumpen von Lkw-Reifen in Deutschland ums Leben. Wir haben diese Investition in Höhe von rund 150.

Preisabsprache im südafrikanischen Reifenmarkt

Laut Bloomberg hat Bridgestone zugegeben, mit Wettbewerbern Preisabsprachen im südafrikanischen Markt getroffen zu haben. Die Wettbewerbskommission des Landes hatte nach einer entsprechenden Beschwerde demnach eine verdeckte Untersuchung gegen die South African Tire Manufacturers Conference Ltd., Apollo Tires South Africa Ltd.

, Goodyear South Africa Ltd., Continental Tire South Africa Ltd. und eben Bridgestone eingeleitet.

Toyo nennt die größten Gesellschafter

Der japanische Konzern Toyo Tire & Rubber Co.m Ltd. nennt in einer Veröffentlichung die größten Gesellschafter des Unternehmens.

Neben den beiden Banken Japan Trustee Services (10,01 Prozent) und the Master Trust (4,41 Prozent), die Aktien treuhänderisch verwalten, sind die Bridgestone Corporation (7,87 Prozent), die Mitsubishi Corporation (5,06 Prozent) und die Toyota Motor Corporation (3,75 Prozent) die größten Anteilseigner. Laut Toyo werden 16,52 Prozent des Aktienkapitals von außerjapanischen Investoren gehalten. dv.