Vor 14 Jahren hatte Bridgestone die ersten Formel-1-Reifentests auf der Rennstrecke von Suzuka absolviert. Beim Japan Grand Prix am kommenden Wochenende heißt es nun, Abschied zu nehmen. Beim 16.
Lauf der diesjährigen und letzten F1-Saison als Ausrüster bietet der japanische Hersteller den Teams Potenza-Trockenreifen mit harter und weicher Laufflächengummimischung an. Einschließlich der Intermediates und “Wet”-Reifen schafft Bridgestone 2.000 Stück an die Rennstrecke, an der zum Abschied einige Promotionaktionen für das Publikum stattfinden sollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-06 15:12:002010-10-06 15:12:00F1-Abschied für Bridgestone vom „Mutterkurs“
Aus Anlass der ‚Volljährigkeit’ lud RS Exclusiv Mitte September zu einer großen Hausmesse mit anschließender Party ein. Thomas Schmidt gründete den Reifengroßhandel 1992 und sorgte seither für eine beträchtliche Expansion seines heute im schleswig-holsteinischen Hohenwestedt ansässigen Betriebes, zu dem eben neben dem klassischen Großhandelsgeschäft auch das Enderverbrauchergeschäft der Gummi-Grassau-Betriebe zählt – mittlerweile sind dies 26 Niederlassungen. Seit Neuestem kümmert sich Schmidt intensiv um den Aufbau des Partnersystems “TyreXpert”.
Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) – eine Tochtergesellschaft von Bridgestone Americas Tire Operations, hat die Website Trucktires.com erneuert. Die Seite bietet umfassende Informationen und Lösungsvorschläge für Flottenbetreiber.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-05 10:45:002010-10-05 10:45:00Bridgestone Bandag stellt neue Flotten-Webseite in Nordamerika vor
Der Streik in der südafrikanischen Reifenindustrie sind beendet. Wie es dazu vonseiten der zuständigen Gewerkschaft NUMSA (National Union of Metalworkers of South Africa) heißt, habe man mit drei der vier Herstellern entsprechende Übereinkünfte zu höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen erzielt. Während also Apollo, Continental, Goodyear sowie der Förderbandhersteller Veyance Technologies Africa nach dem seit dem 29.
August andauernden Streik wieder Planungssicherheit haben, bezeichnete NUMSA den Streik bei Bridgestone-Firestone South Africa (BFSA) lediglich als “ausgesetzt”. Der japanische Hersteller habe sich während der Verhandlungen als “weiterhin stur” erwiesen, habe eine “Kompromisslosigkeit” an den Tag gelegt, und sei infolge dessen eben nicht Teil des neuen Abkommens, das zum Teil nenneswerte Lohnerhöhungen für die Arbeiter in den Reifenfabriken mit sich bringen wird. Die Verhandlungen mit BFSA sollen fortgesetzt werden.
Die Arbeiter werden in allen betreffenden Fabriken am 30. September wieder an ihre Arbeitsstätten zurückkehren. ab.
Vor etwa sieben Jahren gelang es dem japanischen Reifenhersteller Bridgestone erstmalig, in die Phalanx der europäischen Wettbewerber bei den französischen Automobilherstellern einzudringen. Die jetzt bevorstehende „Paris Motor Show“ nutzt Bridgestone, darauf explizit hinzuweisen. Darüber hinaus werden auf dem Messestand unter anderem der Umweltreifen Ecopia EP 150, die dritte Generation Runflats sowie die komplette Palette Pkw-Sommer-, -Winter- und 4×4-Reifen zu sehen sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-29 08:47:002010-09-29 08:47:00Bridgestone demonstriert Kooperation mit französischen Autoherstellern
Am 12. Oktober findet das vom Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) veranstaltete Symposium “Reifen und Fahrwerk” zum achten Mal statt. Diesmal soll bei der Veranstaltung im Kuppelsaal der Technischen Universität Wien das Reifen-Fahrbahn-Geräusch einen Schwerpunkt bilden, das Motto der Tagung lautet daher “Flüsternd leise oder lautes Grollen – Rollgeräuscherzeugung und Lärmimmissionsminderung im Straßenverkehr”.
Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Semperit Reifen GmbH sowie dem Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der Technischen Universität Wien will der ÖAMTC über aktuelle Ansätze zur Senkung des vom Straßenverkehr ausgehenden Geräuschniveaus informieren. Für die dazu geplanten insgesamt zehn Vorträge von Vertretern aus der Reifen- und Fahrzeugindustrie, von Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen konnten Andrea Castagna (Bridgestone Technical Center Europe S.p.
A.), Torsten Dier (Daimler AG), Helfried Gartner (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft), Christian Günter (Manufacture Française des Pneumatiques Michelin), Manfred Haider (AIT Austrian Institute of Technology), Klaus Kauermann (Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG), Werner Kaufmann (Asfinag Service GmbH), Heinz Kreidl und Ernst Pucher (Bruel&Kjær GmbH und Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der Technischen Universität Wien), Johann Litzka und Jürgen Haberl (Institut für Verkehrswissenschaften der Technischen Universität Wien) sowie Ernst-Ulrich Saemann und Burkhard Wies (Continental Reifen Deutschland GmbH) als Referenten gewonnen werden. Anmeldungen für eine Teilnahme an dem kostenlosen Symposium sind telefonisch unter der Nummer +43/(0)1/71199-1218 oder per E-Mail an dagmar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-28 11:03:002010-09-28 11:03:00Programm des ÖAMTC-Symposiums „Reifen und Fahrwerk“ steht
In der Formel 1 geht es hauptsächlich um Glamour und Motorsport auf höchstem Niveau. Daneben hat der (Noch-)Reifenexklusivausrüster Bridgestone mit dem Weltautomobilverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) allerdings zwei Kampagnen initiiert, denen jetzt im Vorfeld des F1-Rennens in Singapur eine Pressekonferenz gewidmet wurde: “Make Cars Green” soll den Umweltgedanken auf den Straßen fördern, “Think Before You Drive” den Sicherheitsgedanken. An der Veranstaltung nahmen teil: Yoichi Kono (Managing Director Bridgestone Singapur), Hiroshi Yasukawa (Direktor Bridgestone Motorsport), Hirohide Hamashima (Direktor Motorsportreifenentwicklung) sowie Ferrari-Pilot Felipe Massa und McLaren-Fahrer Jenson Button.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 17:00:002010-09-24 17:00:00Bridgestone-/FIA-Kampagne bei der F1 in Singapur
Bridgestone stellte im Rahmen der diesjährigen Nfz-IAA erstmals in Europa die neuen Ecopia-Lkw-Reifen vor, bei denen eine umweltfreundliche Lkw-Reifenmischung zum Einsatz kommt. Ecopia-Lkw-Reifen wiesen einen geringeren Rollwiderstand als Bridgestone-Standardprofile auf, was zu einer Senkung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß führe. Für Unternehmen sei dabei wichtig, dass diese Vorteile keine Nachteile bei Bridgestones hohen Leistungswerten für Dauerhaltbarkeit, Verschleiß und Sicherheit bei Nässe – Nasshaftung und Traktion – bedeuten.
Die aktuelle Ecopia-Palette umfasst die Lenkachsreifen R249 Ecopia und R249 EVO Ecopia mit höherer Zuladung, die Antriebsachsreifen M749 Ecopia und Greatec M709 Ecopia sowie den Aufliegerreifen R109 Ecopia. Die beiden Profile M749 Ecopia und R109 Ecopia sind auch als vorvulkanisierte Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung erhältlich, die laut Hersteller ähnliche Laufleistungen und Rollwiderstände wie neue Ecopia-Reifen bieten, sofern unter ihnen eine Ecopia-Karkasse von Bridgestone zum Einsatz komme.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/IMG_6102_tb.jpg386350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 15:14:002013-07-05 15:03:35Bridgestone führt „Ecopia“-Lkw-Reifen in ganz Europa ein
Bridgestone Bandag in Brasilien rüstet Reifen, die runderneuert werden sollen bzw. bereits im Rahmen eines bestehenden Flottenmanagementvertrags in der Flotte genutzt werden künftig mit RFID-Systemen von Advanced ID aus Calgary (Alberta, Kanada) ausgestattet. Beide Unternehmen haben das System der Radio Frequency Identification – also die automatische Identifizierung und Lokalisierung von Reifen mittels kleiner Transponder, sogenannter Tags, im Reifeninnern – längere Zeit erprobt und befunden, dass es jetzt reif für den kommerziellen Serieneinsatz sei.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-23 11:26:002010-09-23 11:26:00Bridgestone Bandag und Advanced ID arbeiten in Brasilien zusammen
Der Singapur Grand Prix ist vielleicht das größte Spektakel im Formel-1-Zirkus überhaupt: Es handelt sich um einen reinrassigen Stadtkurs am Marina Bay und ist das einzige Nachtrennen dieser Serie. Zum Auftakt der drei Asien-GP hat Ausrüster Bridgestone die beiden Laufflächengummimischungen “supersoft” und “medium” mit dabei. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-21 16:35:002010-09-21 16:35:00Superweiche und Medium-Gummimischung in Singapur