business

Beiträge

Wieder neues aus der Gerüchteküche um Schumacher

Auch wenn Michael Schumacher am vergangenen Wochenende beim Großen Preis in Südkorea einen – für die laufende Saison – herausragenden vierten Platz erringen konnte, halten sich Medieninformationen zufolge Gerüchte um seinen Rücktritt von der Formel 1 hartnäckig. Das Motorsport-Magazin etwa berichtet, dass der deutsche Rekordweltmeister nach dem Qualifying auf der neuen Rennstrecke in Yeongam, das klar gegen den Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg verloren ging, wieder einmal mit Rücktrittsgerüchten konfrontiert wurde. Schumacher bestreitet entsprechende Gerüchte um seine sportliche Zukunft zwar weiterhin vehement, andere Medien sehen aber den (Pirelli-)Reifentest in Abu Dhabi nach dem Ende der laufenden Saison als ausschlaggebend dafür, ob Schumacher auch im nächsten Jahr fahren wird oder nicht.

Es werde dort die Frage beantwortet, ob der neue Reifen passe oder nicht, hatte Schumacher doch bisher seine fehlenden Erfolge mit den nicht zu ihm passenden Bridgestone-Reifen erklärt. Sollte der neue Reifen seinem Auto und seinem Fahrstil nicht entgegenkommen, könnte der Rekordweltmeister sich dazu entscheiden, vorzeitig wieder aus der Formel 1 auszusteigen, glaubt die Zeitung “Die Welt”. Allerdings wird Schumcher dann noch nicht einmal seinen 2011er-Dienstwagen für die Tests zur Verfügung haben, was die Tragweite entsprechender Aussagen zum Set-up des Fahrzeugs deutlich einschränkt.

Bridgestone mit Debüt und Abschied bei Südkorea-GP zufrieden

Für den scheidenden Reifenausrüster Bridgestone war der Auftritt der Formel 1 auf dem neuen Kurs im südkoreanischen Yeongam Debüt und Abschied zugleich. Das erste Formel-1-Rennen in Südkorea bot Bridgestone eine gute Plattform, um sämtliche Rennprodukte erfolgreich zur Schau zu stellen. In den Trainings hatten sich die Fahrer mit Trockenreifen um den Kurs manövriert, im Rennen waren schließlich Intermediates und vor allem Regenreifen gefragt, schreibt Motorsport-Total.

com. “Heute wurden wir Zeugen eines großartigen ersten Grand Prix’ von Südkorea”, sagt Hiroshi Yasukawa, Motorsport-Chef beim Exklusivlieferanten der Formel 1. “Ich bin stolz auf den Beitrag von Bridgestone.

Glückwunsch an Fernando und Ferrari, aber auch an Lewis für seine tolle Fahrt zu Platz zwei. Es ist schön, Felipe als Dritten wieder auf dem Podium zu sehen und Michael auf Rang vier.” Bridgestone-Entwicklungschef Hirohide Hamashima hatte seine Freude am Grand Prix: “Es gab heute viele Dramen und hohe Erwartungen.

Die Verzögerungen [durch Safety-Car-Phasen; d.Red.] waren frustrierend, doch die Sicherheit steht an oberster Stelle.

Im Rennen war die Sicht sehr schlecht. Sowohl der Intermediate als auch der Regenreifen haben aber sehr gut funktioniert”, gibt der Japaner rückblickend zu Protokoll. “Die Leistung aller Reifen über das gesamte Wochenende in Yeongam macht mich stolz.

Lewis Hamilton bei Bridgestone Korea

Vor der Eröffnung des neuen Formel-1-Kurses hat Lewis Hamilton vom Team Vodafone McLaren Mercedes für die Bridgestone Tire South Korea Ltd. im “Seoul Arts Centre” eine Autogrammstunde gegeben und im Rahmen einer Talkshow Fragen beantwortet. Mit auf dem Podium saßen auch der Bridgestone-Geschäftsführer des Landes Tomoya Sano und der Direktor Motorsportreifenentwicklung Hirohide Hamashima.

Reifenhändler, Verbraucher und sonstige eingeladene VIPs konnten sich über vom F1-Weltmeister des Jahres 2008 handsignierte Siegerkäppchen des Reifenherstellers freuen. Im “Seoul Arts Centre” findet derzeit eine Ausstellung zum Thema “Formula One: The Great Design Race” statt. Zu Bridgestone fand Hamilton warme Worte, es sei eine großartige Erfahrung gewesen, mit dem Unternehmen zu arbeiten, den Enthusiasmus, die Expertise und die Innovationskraft zu sehen.

Bridgestone investiert 210 Millionen Euro in EM-Reifen

BS OTR tb

Bridgestone will seine Produktionskapazitäten für sogenannte “Giant Tyres” in Japan weiter ausbauen. Wie der Hersteller mitteilt, soll die neue EM-Reifenfabrik in Kitakyushu, die erst im Juni 2009 ans Netz ging, ab Januar 2013 in der dritten Ausbaustufe auf 130 Tonnen gesteigert werden; bis Ende 2012 wird die im April begonnene zweite Ausbaustufe mit einer Tageskapazität von 80 Tonnen abgeschlossen sein. Die dritte Ausbaustufe soll dann in der zweiten Jahreshälfte 2013 abgeschlossen sein.

Aktuell werden dort 30 Tonnen große EM-Reifen pro Tag gefertigt, heißt es dazu bei Bloomberg. Für den Ausbau der Produktionskapazität in der Kitakyushu-Fabrik stellt Bridgestone 24 Milliarden Yen (rund 210 Millionen Euro) bereit. Zwei Milliarden Yen (18 Millionen Euro) davon fließen unterdessen in den Ausbau der Fabrik im japanischen Saga, wo Stahlcord für große EM-Reifen gefertigt wird.

Bridgestones neuer Fünfjahresplan: Deutliche Gewinnsteigerung

,

Mit seinem auf fünf Jahre angelegten “mittelfristigen Managementplan” formuliert Bridgestone weitere Wachstumsziele. Während der größte Reifenhersteller der Welt im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 2,597 Milliarden Yen (19,643 Milliarden Euro) erzielte, sollen dies im Geschäftsjahr 2012 bereits 3,5 Milliarden Yen sein. Man rechnet also mit einer Umsatzsteigerung von rund 35 Prozent in drei Jahren.

Den operativen Gewinn wolle Bridgestone in diesen drei Jahren sogar vervierfachen, und zwar von 75,7 Milliarden Yen (2009; 573 Millionen Euro) auf 280 Milliarden Yen. Nachdem Bridgestone bereits im vergangenen wie auch im laufenden Jahr zahlreiche Schritte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unternommen hat, wolle der japanische Reifenhersteller auch in Zukuft weitere entsprechende Initiativen auf den Weg bringen. Im Wesentlichen gehe es dabei um den Ausbau der “strategischen Reifenproduktion”, wozu vorwiegend Runflat-, UHP- und Winterreifen wie auch Lkw-Flottenlösungen inklusive eines Runderneuerungsangebots sowie große EM-Reifen zählen.

Darüber hinaus wolle man auch einen besonderen Fokus auf Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien legen. Es sind gerade diese Märkte, wo der japanische Hersteller die größten Umsatzsteigerungen erwartet. Für China etwa werden bis 2015 140 Prozent höhere Umsätze als heute erwartet, für Indien 80 Prozent und für Brasilien noch einmal 60 Prozent mehr.

Neue Bridgestone-Website zum Thema Sicherheit

tyresafety

Im Rahmen seiner langfristigen Reifensicherheitskampagne, die alljährlich europaweit mehr als 50.000 Reifenchecks direkt an Autos umfasst, hat Hersteller Bridgestone unter “tyresafety.eu” eine neue Website kreiert.

Enthalten sind neben allerlei allgemeiner Informationen wie zur Seitenwand diverse Video-Clips, mit deren Hilfe die drei wichtigsten Sicherheitsaspekte bei Reifen dargestellt werden: Reifenluftdruck, Profiltiefe und eventuelle Schäden. Besucher der Website können unter anderem eine Broschüre zur Reifensicherheit herunterladen sowie einen Luftdruckprüfer kostenlos anfordern. Und nicht zuletzt erfahren die Nutzer, was Bridgestone im Rahmen der “European Road Safety Charter” leistet, um die Anzahl der Straßenunfälle in Europa zu verringern.

Bridgestone-Reifen: Alain Prost hält Schuldzuweisungen für Ausreden

Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Alain Prost nimmt Exklusivausstatter Bridgestone nun vor Aussagen Michael Schumachers in Schutz, dessen weitgehend misslungenes Comeback in der Königsklasse des Motorsports habe seine Ursache in “nicht zum Fahrer passenden Reifen”. Rekordweltmeister Schumacher hatte in der laufenden Saison seine fehlenden Erfolge immer wieder mit Hinweisen auf seinen Mercedes und dessen Bereifung erklärt. Alain Prost hält solche Aussagen jedoch für Ausreden.

“Vielleicht war es ein Mangel an Bescheidenheit. Er hat sich bestimmt stärker eingeschätzt als er ist”, so der Franzose in der Sportzeitung “L’Equipe”. Prost erklärt: “Für mich ist es eine Frage des Alters.

Die Reifen sind nur eine Entschuldigung. Schumacher konnte sich immer an alle Arten von Autos anpassen. Das war seine Stärke.

[…] Es ist eben nicht möglich, in seinem Alter nach drei Jahren Pause wieder auf dem Niveau von vorher zu fahren. Das liegt einfach an der Physiologie”, meint der viermalige Champion. Schumacher habe sich mit seiner Ankündigung, einen achten Titel einfahren zu wollen, keinen Gefallen getan.

“Er hätte sagen sollen, dass er Rosberg helfen will oder Mercedes oder Ross Brawn. Dann wäre es alles einfacher für ihn”, meint Prost. ab

.

Bridgestone Bandag nimmt Marke Dayton aus dem US-Sortiment

,

Bridgestone Bandag Tire Solutions wird die Lkw-Neureifenmarke “Dayton” zum neuen Jahr in den USA nicht mehr im Sortiment führen. Diese Entscheidung werde sich aber nicht auf die Verfügbarkeit von Pkw- und LLkw-Reifen der Marke auswirken, so das Unternehmen. Die Entscheidung wird mit einer Vereinfachung des Produktportfolios erklärt, so Kurt Danielson, Präsident des Runderneuerungsspezialisten.

Erdbeben auf Neuseeland: Bridgestone spendet

BSnzl1

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,1 hatte im September die zweitgrößte neuseeländische Stadt Christchurch erschüttert und materielle Schäden angerichtet, allerdings wie durch ein Wunder keine Menschenleben gekostet. Bridgestone Neuseeland ist mit Christchurch eng verbunden, hat in der Stadt von 1947 bis zum letzten Jahr Pkw-Reifen gefertigt und unterhält dort noch immer ein großes Warenlager. Ken Oyama übergab jetzt einen Scheck in Höhe von knapp 11.

Europäische Bridgestone-Verkaufsgesellschaften zertifiziert

Die 18 nationalen Verkaufsgesellschaften der Bridgestone Europa sind gemäß ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Wie der Senior Vice President Verkauf und Marketing Takashi Tomioka ausführt, erfülle man diesen Standard bereits seit 1992. Bridgestone strebt das ISO-Zertifikat auf europäischer Ebene an, während Reifenwettbewerber ihren nationalen Organisationen die Erlangung überlassen, und sieht damit eine große Vereinheitlichung für alle Verbraucher kontinentweit.