Jüngst konnte Jens Fiege, Vorstandsmitglied des auch für Unternehmen aus der Reifenbranche (z.B. Bridgestone) tätigen Logistikdienstleisters Fiege, eine Auszeichnung entgegen nehmen: Ihm wurde im Rahmen des “European 3 PL Summits” der “European 3PL Executive of the Year 2010 Award” überreicht.
Er hat die Anerkennung im Bereich Business Management sowie für besondere Leistungen im Bereich Unternehmensführung verliehen bekommen und gilt als bislang jüngster Gewinner dieses Awards. “In der Logistikbranche ist Erfolg immer einem Team zuzuschreiben. Daher sehe ich die Auszeichnung als Bestätigung für die zielführende Arbeit des gesamten Managementteams.
Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern haben wir uns in den vergangenen Jahren intensiv für die Entwicklung des Unternehmens zum heutigen Spezialisten der Kontraktlogistik eingesetzt”, freut sich Jens Fiege über den Award. “Und wir werden weiterhin daran arbeiten, unserem Ruf als innovativer Logistikpartner treu zu bleiben”, verspricht er. cm
Aus der Hand von Christian Horner, Teamchef des Formel-1-Weltmeisters Red Bull Racing, erhielt Bridgestones Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa für das 14 Jahre währende Formel-1-Engagement des Reifenherstellers vor einigen Tagen in London den “John Bolster Award”. Der Preis wird alljährlich in Erinnerung an den ersten Technischen Redakteur des Magazins “Autosport” verliehen und würdigt in diesem Jahr die technischen Errungenschaften Bridgestones in der Formel 1. dv
Noch vor dem zeitlichen Ablauf der bestehenden Verträge haben der Logistiker Fiege und Bridgestone ihre Zusammenarbeit verlängert. “Die jetzt erfolgte vorzeitige Vertragsverlängerung zwischen Bridgestone und uns als Logistikdienstleister sehen wir als Beweis für die Professionalität unserer Arbeit und freuen uns über das große Vertrauen, das einer der führenden Reifenhersteller der Welt schon seit mehr als 30 Jahren in uns setzt”, erklärt Jens Fiege, Vorstand der Fiege Stiftung & Co. KG.
Nunmehr werde der Reifenhersteller auch in den nächsten Jahren auf das engmaschige und auf Reifen spezialisierte Distributionsnetz von Fiege vertrauen, heißt es. Neben den Standorten Hamburg, Lahr in Süddeutschland und Bor in Tschechien, für die jetzt die neuen Verträge gelten, betreibt die Fiege-Gruppe für Bridgestone Logistikzentren in noch zwei weiteren Ländern. Nachdem der erste Vertrag zwischen den beiden Partnern bereits 1978 geschlossen wurde, hat Fiege 2006 im sogenannten Multi-User-Center Hamburg ein Großteil der Hallen für die Reifenlogistik eingerichtet, im gleichen Jahr den Standort im tschechischen Bor in Betrieb genommen und ein Jahr später das Logistikcenter in Lahr für die Reifenlogistik eröffnet.
Alle Standorte sind Unternehmensangaben zufolge mit modernen IT-Systemen ausgestattet, deren Scannertechnik eine beleg- und papierlose Lagerverwaltung bei teilweise bis zu 2.000 verschiedenen Artikeln pro Standort ermöglichen soll. cm.
Bridgestone rüstet Nissans Elektroauto Leaf, das dieser Tage in den USA und in Japan sowie Anfang 2011 auch in Europa in den Handel kommt, mit Ecopia-Reifen aus. Auf den Modellen für Japan und Europa wird der Typ EP 150 in 205/55 R16 91V montiert, für Nordamerika EP 422 in 205/55 R16 89H. Der Reifenhersteller hat die Ecopia-Linie auf Umweltansprüche abgestimmt und unter anderem rollwiderstandsoptimiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/leaf.jpg229430Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-07 09:14:002013-07-05 15:30:42Ecopia-Reifen für den Leaf
Gemäß Medienberichten arbeitet die Bridgestone Corporation an einer Technologie, die es ermöglichen soll, den Anteil an Natur- und synthetischem Kautschuk in ihren Reifen zu reduzieren, ohne dafür Kompromisse in Sachen Qualität oder bezüglich der Leistungseigenschaften der Reifen in Kauf nehmen zu müssen. Als Ziel hat man sich demnach gesetzt, innerhalb von zehn Jahren den Kautschukanteil in Bridgestone-Reifen um 50 Prozent zu reduzieren. Hintergrund dessen seien im Wesentlichen die stark steigenden Rohmaterialpreise, heißt es.
“Einsparungen aufseiten der Rohmaterialien machen angesichts ihrer Verteuerung Sinn”, soll Masayuki Ishii, General Manager Corporate Communications, in einem Interview gesagt haben. Weitere Details dazu wollte er aber nicht mitteilen, abgesehen davon, dass Bridgestone die technologischen Möglichkeiten habe, um dieses Ziel zu erreichen. tr/cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-03 11:39:002010-12-03 11:39:00Kautschukanteil in Bridgestone-Reifen soll um 50 Prozent sinken
Nach einem Bericht der britischen Motorcycle News könnte Michelin unter Umständen zur Saison 2012 in die MotoGP zurückkehren. Ende 2011 läuft bekanntlich der Vertrag der Veranstalter mit Bridgestone aus, der die Motorradrennserie nach der Änderung des Reglements als alleiniger Ausrüster mit Reifen beliefert. Vor Kurzem erst hatten Gerüchte die Runde gemacht, Pirelli habe möglicherweise Interesse am Einstieg in die MotoGP, und dass Bridgestone sein Engagement nach 2011 nicht fortführen werde, war ebenfalls schon des Öfteren zu hören.
Bei den Motorcycle News heißt es unter Berufung auf einen Informanten jedoch gleichzeitig, Michelin werde nur dann wieder in die Rennserie einsteigen, wenn Bridgestone bleibe bzw. man sich in Sachen Reifen mit einem Wettbewerber messen könne. Insofern wäre also auf jeden Fall erst einmal eine erneute Änderung des MotoGP-Reglements erforderlich, das seit der Saison 2009 nur noch einen Reifenausrüster vorsieht, damit ein vermeintlicher “Reifenkrieg” nicht den Aufwand bzw.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-26 13:13:002013-07-05 15:27:18Angeblich will Michelin zurück in die MotoGP
Auto Bild und Bridgestone laden zu einer viertägigen “Reifen-Reise” nach Lappland ein. Im Actionpark Saarisälke bei Ivalo können zehn Leser Bridgestones neue Winterreifengeneration Blizzak LM-32 testen. Mit am Start sind Lexus, RAV4 sowie als Instruktorin die Rallye-Pilotin Isolde Holderied.
Los geht’s am 11. Dezember mit dem Flugzeug nach Helsinki und dann weiter Richtung Ivalo. Neben Touren auf verschneiten Straßen und harten Tests auf abgesperrtem Gelände dürfen sich die Gewinner auf eine Motorschlitten-Safari, eine Rentierschlittenfahrt und einen Grillabend am Polarkreis freuen.
Wer dabei sein will, muss nur unter “autobild.de” ein Bewerbungsformular ausfüllen und hat schon eine Teilnahmechance. Teilnahmeschluss ist der 28.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-25 08:27:002010-11-25 08:27:00Gemeinsame Aktion von Auto Bild und Bridgestone
Das Stahlgerüst des neuen Bridgestone US-Technical Center in Akron (Ohio) steht nach neun Monaten Bau. Vollendet werden soll das spektakuläre 100-Millionen-Bauprojekt Anfang 2012. dv
Dass sich Bridgestone nach 14-jährigem Engagement rund um die Serie mit Ende des letzten Rennens der Saison 2010 aus der Formel 1 zurückgezogen hat, ist hinlänglich bekannt, zugleich aber Grund genug für das Unternehmen, Bilanz zu ziehen. Auch wenn man sich dafür entschieden habe, die eigenen Ressourcen nun stärker auf die Entwicklung innovativer Technologien und strategischer Produkte auszurichten, wobei die Themen Sicherheit und Umweltfreundlichkeit im Vordergrund stehen sollen, so habe Bridgestone nichtsdestotrotz direkt von seiner Beteiligung an der “Königsklasse” des Motorsports profitiert. “Die Erfahrungen, die Bridgestone in der Formel 1 gesammelt hat, konnten in Innovationen bei Design und Herstellung von Reifen umgesetzt werden.
Ferner hat das Engagement in der Formel 1 zu einer höheren Bekanntheit und zu einer deutlichen Steigerung der Wahrnehmung von Bridgestone als weltweit führendes Unternehmen der Reifenindustrie geführt”, hat sich nach den Worten des Reifenherstellers das Formel-1-Engagement im Rückblick durchaus gelohnt. Seit 1997 hatten die Japaner Rennreifen für die Serie geliefert, und seit 2007 fungierten sie als alleiniger Ausrüster. Die in Japan produzierten Reifen wurden zum Headquarter von Bridgestone Motorsport nach England und von dort aus mit einer Flotte von zwölf 32-Tonner-LKW zu den weltweiten Grand-Prix-Strecken gebracht.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-18 12:53:002013-07-05 15:23:50Formel-1-Engagement hat sich gelohnt, sagt Bridgestone
Die Restrukturierungen, die derzeit bei Bridgestone in Nordamerika unter dem Schlagwort “Bridge to Excellence” stattfinden, haben augenscheinlich eine wesentlich größere Reichweite als bisher bekannt. Während gestern bekannt wurde, dass bei Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) in Muscatine (Iowa/USA) demnächst 18 Jobs gestrichen und 32 weitere Jobs nach Nashville in Tennessee an den Sitz der nordamerikanischen Bridgestone-Zentrale verlagert werden, will die Organisation in den kommenden sechs bis neun Monaten rund 425 Stellen in den verschiedenen Einheiten streichen; etwa 40 dieser Stellen sind entweder von Subunternehmern oder derzeit gar nicht besetzt. Rund die Hälfte der Stellenstreichungen solle sofort vollzogen werden; Gespräche mit den Betroffenen hätten gestern bereits stattgefunden, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bridgestone_Americas_HQ_tb.jpg350438Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-17 14:08:002013-07-05 15:23:32Bridgestone Americas streicht deutlich mehr Stellen als bekannt