business

Beiträge

Yokohama: Ab 2012 ist Kalenderjahr auch Geschäftsjahr

Ab 2012 will auch die Yokohama Rubber Co. Ltd. ihr Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr in Übereinstimmung bringen; aktuell läuft das Geschäftsjahr von April bis März.

Wie das Unternehmen meldet, wolle man sich in Japan durch diesen Schritt nicht nur der in zahlreichen internationalen Tochtergesellschaften üblichen Praktik anpassen, eben von Januar bis Dezember zu berichten, wodurch das Fiskalmanagement optimiert wird und Effizienzen bei der Haushaltsplanung geschaffen werden. Außerdem überlege man derzeit, künftig nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften International Financial Reporting Standards (IFRS) zu berichten. Eine der Vorschriften dabei ist es, dass die Geschäftsjahre aller Geschäftseinheiten den gleichen Berichtszeitraum haben sollten.

Das kommende Geschäftsjahr wird demnach von April bis Dezember 2011 nur neun Monate dauern. Der Beschluss muss noch von der Hauptversammlung abgesegnet werden. Während Bridgestone Corp.

und Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) bereits Kalender- und Geschäftsjahr in Übereinstimmung haben, berichtet Toyo Tire & Rubber Co. Ltd.

noch von April bis März des darauffolgenden Jahres. ab

 Details zu den Berichten des Unternehmens finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

.

Bridgestone weiterhin als Sponsor im Skisport engagiert

Bridgestone Skisport tb

Bridgestone ist weiterhin offizieller Reifenpartner des Deutschen Skiverbandes (DSV) und der Deutschen Skiversicherung. Im Rahmen dieses Sponsoring rüstet Bridgestone Deutschland sowohl die Fahrzeuge der Ski-Nationalmannschaften Alpin, Biathlon, Ski Cross und Nordisch als auch den Fuhrpark der Deutschen Skiversicherung mit Blizzak Winterreifen aus. “Der Blizzak LM-35 Winterreifen gewährleistet hervorragende Kontrolle und optimale Leistung unter allen Winterbedingungen und wird die Sportler auch abseits der Pisten sicherer ans Ziel bringen.

Bridgestone unterstützt Design-Wettbewerb von BMW auf Facebook

Bridgestone hat einen großen Design-Wettbewerb für die 1er-Serie von BMW bei Facebook unterstützt. Die Gewinner des Wettbewerbs wurden für ihre Teilnahme mit einem Tag im BMW-Fahrertraining inklusive eines Workshops über Runflat-Reifen belohnt. Die sogenannte “Splasher”-Promotion forderte Facebook-Benutzer auf, mithilfe einer Online-Applikation einen 1er-BMW mit Farbe zu bewerfen und auf diese Weise seine Karosserie zu gestalten.

Fünf Gewinner erhielten am 20. November im BMW-Fahrertrainingszentrum am Münchner Flughafen die Gelegenheit, ihre Entwürfe mit Folien von 3M auf echten BMWs anzubringen. In alle beim Fahrertraining eingesetzten Runflat-Reifen vom Typ Bridgestone Potenza RE 050 A wurden die Namen der Gewinner mit Laser eingraviert.

Ergebnisse von MRP-Motorradreifenvergleich vorgelegt

Vom 15. bis zum 21. Oktober hatte die Koblenzer Moped Reifen Profi GmbH (MRP) einen “Reifenmaster 2010” genannten Vergleichstest von Motorradreifen durchgeführt.

Jetzt hat das Unternehmen eine detaillierte Auswertung dazu vorgelegt. Denn einerseits bewerteten die als Testfahrer rekrutierten zwölf Endverbraucher die angetretenen acht Tourensportreifen sowie die vier Modelle aus dem Sportreifensegment im Nassen und im Trockenen nach dem Schulnotenprinzip. Darüber hinaus wurde andererseits nach Abspulen der alles in allem rund 3.

000 Testkilometer die Restprofiltiefe der Kandidaten bestimmt und in Relation zum Ausgangsprofil und dem Anschaffungspreis gesetzt. “Da wir alle selber Motorrad fahren, haben wir lange diskutiert und abgestimmt, wie welches Testergebnis gewichtet werden sollte. Dem einen ist der Preis für sein Hobby egal, der andere setzt extrem auf Sicherheit, besonders bei Nässe, unser Azubi will mehr Geld oder kauft, was am günstigsten ist”, wird seitens der Moped Reifen Profi GmbH, warum man sich letztendlich dafür entschieden hat, die Ergebnisse der drei Teildisziplinen – im Trockenen, bei Nässe, Verschleißkosten – zu jeweils einem Drittel in das Gesamturteil einfließen zu lassen.

Zusammengefasst hat man das Ganze in Tabellenform mithilfe von Piktogrammen. Ab Februar 2011 will das Unternehmen die Testergebnisse über ein Programm mit Fragestellungen für seine Kunden hinterlegen: Bei Beantwortung der einzelnen Fragen sollen dem Kunden dann im Tourensportsegment die für seine persönlichen Prioritäten geeigneten Reifenprofile angezeigt werden. Geplant ist darüber hinaus das Testergebnis des “Reifenmaster 2010” in dieser Form für 2011 auch in dem eigenen Onlineshop mittels der Icons zu visualisieren.

Wer schon jetzt einen genaueren Blick auf die Testprotokolle werfen will, für den hält MRP sämtliche Details unter den beiden folgenden Links zum Download bereit: www.mopedreifen.de/V2/splash2/reifenmaster/Testauswertung-Fahreigenschaften.

pdf (Fahreigenschaften) sowie www.mopedreifen.de/V2/splash2/reifenmaster/Testauswertung-Verschleiss.

Bridgestone investiert in thailändische Lkw-Reifenfabrik

,

Bridgestone will seine Lkw-Reifenfabrik in Thailand deutlich ausbauen und damit auf die weltweit steigende Nachfrage reagieren. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, sollen innerhalb der kommenden vier Jahre 16,6 Milliarden Yen (148,4 Millionen Euro) in die Kapazitätserweiterung investiert werden. In der ersten Hälfte 2014 soll die Tagesproduktion dann 10.

500 Lkw-Reifen betragen; aktuell sind dies 8.000. Diese Erhöhung um gut 30 Prozent zeige, “dass die Bridgestone Group gut positioniert ist, um auf schnell ändernde Markttrends reagieren zu können”, betont der Hersteller interessanterweise in einer Pressemitteilung zum Thema und formuliert dies wie die Reaktion auf anderslautende Gerüchte.

Man werde weiterhin “Produktionsstätten bauen und erweitern wenn notwendig”, so Bridgestone weiter. Die Fabrik wird durch die 100-prozentige Tochtergesellschaft Bridgestone Tire Manufacturing (Thailand) Co. Ltd.

seit Mai 2004 im Ort Chonburi in Thailand betrieben, rund 60 Kilometer südöstlich von Bangkok. Es arbeiten dort 1.400 Menschen.

Messe IMOT soll „Weckruf aus dem Motorradwinterschlaf“ sein

Vom 18. bis 20. Februar 2011 findet die inzwischen bereits 18.

Ausgabe der Internationalen Motorradausstellung (IMOT) in München statt, die nach Aussagen der Veranstalter so etwas wie der “Weckruf aus dem Motorradwinterschlaf” sein soll. “Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die kalte Jahreszeit jeden Motorradfahrer auf eine harte Geduldsprobe stellt. Umso mehr werden wir mit der 18.

IMOT für einen perfekten Weckruf aus dem erzwungenen Bike-Winterschlaf sorgen”, so Tilman Schäfer, Geschäftsführer der IMOT Messe- und Veranstaltungs GmbH. “Angefangen bei allen wichtigen Modellneuheiten über Aussteller aus den Bereichen Tuning, Custombike, Zubehör und Reise bis hin zum Showprogramm – auf unserer Messe finden Motorradenthusiasten genau das, wonach sie zu Saisonbeginn suchen”, verspricht er. Unter den Ausstellern – für die zurückliegende Veranstaltung Anfang 2010 wird diesbezüglich eine Zahl von über 250 genannt – sollen sich wieder ausnahmslos alle großen Namen der Branche finden.

Globales Schulungszentrum von Bridgestone eingeweiht

big

In Hiroo, unweit der Konzernzentrale Tokio, hat Bridgestone das “Institute of Global Training” (BIG-T) feierlich eröffnet. Bridgestone will mit dem BIG-T dazu beitragen, dass die weltweit vorhandenen menschlichen Ressourcen besser gehoben werden. Bridgestone hat mit dem Bau des Gebäudes im Jahre 2008 begonnen.

Nutzfahrzeugreifen werden in Japan teurer

,

Jüngst hat nicht nur der Hersteller Bridgestone sieben Prozent höhere Preise für Lkw- und Busreifen in seinem Heimatmarkt angekündigt. Laut Japan Today wollen auch die Toyo Tire & Rubber Co. und Sumitomo Rubber Industries Ltd.

(SRI) ihre Nutzfahrzeugreifenpreise um durchschnittlich sieben Prozent im japanischen Markt anheben. Vorgesehen ist das Ganze – wie bei Bridgestone – für März 2011, wobei die Preiserhöhungen mit gestiegenen Kosten für Naturkautschuk und petrochemische Materialen wie etwa Synthesekautschuk und Ruße Preisen begründet werden. cm.

Brisa übernimmt Bandag-Aktivität in der Türkei

,

Der türkische Reifenhersteller Brisa – ein Joint-Venture-Unternehmen der Bridgestone Corporation aus Japan (hält 57 Prozent der Anteile) und der türkischen Sabanci Holding – übernimmt die Geschäftsaktivität von Bandag in der Türkei für rund 3,6 Millionen US-Dollar. Wie es dazu vonseiten des General Managers Hakan Bayman heißt, wolle Brisa durch die Übernahme “einen Vorteil für den Logistiksektor durch mögliche Kostenreduzierungen” erbringen. Wie es dazu weiter auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bei Bridgestone Europe heißt, sei die Ausgliederung des Türkei-Geschäftes an die lokale Bridgestone-Tochtergesellschaft bereits seit der Übernahme Bandags im Jahre 2007 geplant gewesen.

Auch früher schon war Bandag in der Türkei organisatorisch vom Rest Europas getrennt gewesen. Auch das Bandag-Geschäft in der Region “Mittlerer Osten/Afrika” wurde inzwischen organisatorisch in die entsprechende Bridgestone-Geschäftseinheit integriert. Die Übernahme muss formell noch von den zuständigen Wettbewerbshütern abgesegnet werden.

Mark Emkes kümmert sich um Tennessee-Finanzen

Mark Emkes – ehemaliger Chairman, CEO und President von Bridgestone Americas – soll Commissioner für Finanzen im US-Bundesstaat Tennessee werden. Der neugewählte Gouverneur Bill Haslam hatte Emkes, der sich Ende Februar 2010 bei Bridgestone in den Ruhestand verabschiedete, in sein Team berufen, wo er sich nun als Regierungsbeauftragter um die Staatsfinanzen kümmern soll. ab.