Die Bridgestone Europe NV/SA hat für sämtliche Pkw-, Nutzfahrzeug- und Spezialreifen sowie Runderneuerte Preiserhöhungen mit Beginn des Jahres angekündigt, die europaweit im ersten Quartal umgesetzt werden. Die durchschnittlichen Preiserhöhungen liegen bei sechs Prozent und differieren je nach Markt und Produktkategorie. Makio Ohashi, Präsident und CEO von Bridgestone Europa, macht die Rohmaterialkosten, besondern bei Naturkautschuk, dafür verantwortlich, dass bereits vier Monate nach der letzten Preiserhöhung die nächste Steigerung erfolgen muss.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-11 09:19:002011-01-11 09:19:00Bridgestone Europa erhöht die Preise
Bridgestone schafft in der neuen Lkw-Reifenfabrik von Stargard Szczeci?ski (Polen) nicht wie ursprünglich geplant knapp 760, sondern nur etwa 600 neue Jobs, berichtet das polnische Wirtschaftsministerium. Aktuell sind in der seit Mai 2009 betriebenen Fabrik 484 Menschen beschäftigt. Der Reifenhersteller hat allerdings das versprochene Investitionsvolumen von wenigstens 200 Millionen Euro bis Ende 2010 eingehalten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-10 11:40:002011-01-10 11:40:00Bridgestone schafft weniger Jobs in Polen-Fabrik als geplant
Über sein Know-how insbesondere in Sachen Montage von UHP- bzw. Runflat-Reifen sollte der Reifenfachhandel an andere Marktteilnehmer (Autohäuser, Kfz-Werkstätten, Autofachmärkte, Onlinehandel etc.) verloren gegangenes Terrain zurückerobern können.
So lautet zumindest das Konzept, dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) das Wort redet.
Aber es gibt durchaus auch einen technischen Hintergrund dafür, in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) das Projekt “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” voranzutreiben.
Die bisherige Resonanz des Handels darauf bezeichnet BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler allerdings als “eher verhalten” und aus Sicht des Branchenverbandes “nicht ausreichend”. Vielleicht läutet aber die Anfang Dezember vom BRV vorgestellte und mit Unterstützung der WdK-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Goodyear/Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein – Hankook, Kumho, Toyo und Yokohama zeigen sich laut Trends & Facts 6/2010 bislang lediglich interessiert bzw. prüfen eine etwaige Unterstützung noch – für dieses Frühjahr angekündigte PR-Kampagne diesbezüglich ja eine Wende ein bzw.
verleiht dem Ganzen neue Impulse. christian.marx@reifenpresse.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WdK-Flyer.jpg544400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-01-07 12:09:002023-05-16 11:19:08“WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” – Bald weniger ohne?
Der Aston Martin DB9 wird bereits seit 2004 gebaut. Unlängst präsentierte die britische Sportwagenmarke mit dem “Morning Frost” eine besonders luxuriös ausgerichtete Edition in einer weißen Perleffektlackierung mit 19-Zoll-Felgen im 10-Speichen-Design sowie silbern lackierten Bremssätteln. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/db9frost.jpg646614Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-06 16:14:002013-07-05 15:40:40DB9 von Aston Martin aufgehübscht
Im Zuge der Reorganisation in Europa hat Bridgestone auch John McNaught befördert. Der bisherige Geschäftsführer für Großbritannien ist künftig darüber hinaus für die gesamte “Northern Region” zuständig. Dazu gehören neben Großbritannien und Irland auch Schweden, Finnland und Dänemark.
Stellvertretender Managing Director für Nordeuropa wird Sam Enya. Ursprünglich hatte Bridgestone die Umstrukturierung seiner Verkaufsorganisationen in Europa im September und eine Umsetzung bis zum neuen Jahr angekündigt. Durch die Reorganisation hatte auch Bridgestone Deutschland sowie die neu geschaffene “Central Region” mit Gerry Duffy einen neuen Geschäftsführer erhalten.
Der türkische Reifenhersteller Brisa will in den kommenden Jahren beträchtliche Summen in die Modernisierung und die Erweiterung der eigenen Kapazitäten investieren. Wie Brisas General Manager Hakan Bayman dazu im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG sagt, sollen zwischen 2010 und 2014 insgesamt 285 Millionen Türkische Lire (138 Millionen Euro) in die Fabrik im türkischen Izmit investiert werden, was auch früher bereits berichtet wurde. Dabei bestätigt Bayman, der bereits zum 30.
April 2009 Bulent Savas als General Manager des Joint-Venture-Unternehmens zwischen der türkischen Sabanci-Holding und der Bridgestone Corp. abgelöst hatte, dass sowohl die Marke “Lassa” wie auch die Marke des japanischen Joint-Venture-Partners von den Kapazitätserweiterungen gleichermaßen profitieren werden. Die Nachfrage werde in den kommenden Jahren weiter steigen, darauf bereite man sich nun bei Brisa im Rahmen des Expanisonsplans vor, so Hakan Bayman weiter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bayman__Hakan_tb.jpg479350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-05 15:49:002013-07-05 15:40:04Brisa will Kapazität für „Lassa“ und „Bridgestone“-Produktion ausbauen
Mitte Dezember durften zehn Leser der Auto Bild für vier Tage nach Nord-Finnland reisen, um gemeinsam mit der Auto-Bild-Testredaktion den neuen Bridgestone Winterreifen Blizzak LM32 unter härtesten Winterbedingungen auf Herz und Nieren zu testen. Zu der Leseraktion hatten Auto Bild und Bridgestone gemeinsam aufgerufen. Auf Eis und Schnee bestehen mussten auch die von Lexus und Toyota zur Verfügung gestellten Fahrzeuge.
Mit dabei waren der Kompakt-SUV Toyota RAV4 sowie die Modelle Lexus IS F und IS 250C. Insgesamt 4.000 Leser hatten sich für das Test-Event beworben.
Expertentipps erhielten die Teilnehmer in Lappland von der Rallye-Weltmeisterin Isolde Holderied. Die Toyota-Markenbotschafterin setzte sich ebenfalls ans Steuer, um die Wintertauglichkeit des High-Performance-Reifens von Bridgestone zu prüfen und die Fahrzeuge auch in ihre Grenzbereiche zu fahren, wie es dazu in einer Mitteilung heißt.
Zum inzwischen bereits 15. Mal ruft die Zeitschrift Autoflotte Fuhrparkverantwortliche auf, die besten Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister im Flottenbereich zu küren. Vergeben wird der Preis in insgesamt 13 Fahrzeugkategorien sowie neun Produkt- und Dienstleistungsbereichen.
Noch bis zum 17. März 2011 werden dabei auch die Favoriten der Abstimmungsteilnehmer in Sachen Reifen, Reifenservice und freie Werkstätten gekürt. Bei den Reifen stehen die Marken Bridgestone, Continental (Vorjahressieger), Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein zur Wahl.
Bezüglich des besten Reifenservice kann das Kreuzchen bei ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster (Vorjahressieger), First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), 4Fleet Group, Pit-Stop, point S oder Top Service Team gemacht werden. Bei den freien Werkstätten stehen 1a Autoservice, AC Auto Check, ad-Auto Dienst, Auto plus, Autofit, Automeister, Auto Service Partner, ATU, Bosch Service, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, Fleet Partner, 4Fleet Group, Global Automotive Service, Identica, Meisterhaft, Motoo, Pit-Stop, point S, Repanet sowie Top Service Team auf dem Wahlzettel. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-22 09:12:002013-07-05 15:37:35Zeitschrift Autoflotte lobt wieder „Flotten-Awards“ aus
Nicht mehr wie in der Vergangenheit bezogen auf einzelne Unternehmensbereiche, sondern konzernweit war die “Bridgestone Global TQM Conference” ausgelegt, zu der jetzt mehr als 400 Mitarbeiter aus der ganzen Welt ins Technische Center des Unternehmens nach Kodaira (Tokio) gekommen waren. Insgesamt wurden 16 Projekte aus den verschiedensten Divisionen des Konzerns wie Produktion, Verkauf und Service präsentiert. Die Errungenschaften im Rahmen des TQM (Total Quality Management) sollten allen Bereichen der Bridgestone Corporation zugänglich gemacht werden.
Die präsentierten Projekte wurden bewertet und sechs davon – darunter drei ganz direkt aus dem Reifenbereich – ausgezeichnet: TQM-Awards gingen an die EM-Reifenfabrik in Kitakyushu (Japan) und die Verkaufsorganisation Bridgestone Tire Sales Nishinihon, ein “Inspiration Award” an die Lkw-Reifenfabrik Bridgestone (Shenyang) Tire Co. in China. dv
Bridgestone Deutschland ist offizieller Reifenpartner des Deutschen Skiverbands und der Deutschen Skiversicherung und rüstet dort die entsprechende Fahrzeuge aus. Nun bietet der Reifenhersteller den DSV-Sportlern wie auch allen anderen Skisportlern das Onlinegewinnspiel “Bridgestone Winter-Challenge” an, mit dem die Vorteile der Bridgestone-Winterreifen getestet werden können, heißt es dazu in einem Newsletter. Jeder kann dort sein fahrtechnisches Geschick auf Laub, Eis und Schnee unter Beweis stellen.
Die Bridgestone-Teststrecke kann dabei einmal mit Sommer- und einmal mit Winterreifen gefahren werden. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für eine Einzelmitgliedschaft bei DSV aktiv/Freunde des Skisports e.V.