Der neue Blizzak LM-80, der den LM-25 4×4 ablöst, wurde speziell für die neueste Generation von SUVs und CUVs bzw. 4×4-Fahrzeuge konzipiert und biete nach Herstellerangaben im Vergleich zum Vorgängermodell LM-25 4×4 eine verbesserte Leistung bei winterlichen mitteleuropäischen Bedingungen. Die Leistung auf Schnee sei vor allem durch den Einsatz neuester Technologien bei der Entwicklung des Profils und der Lamellen verbessert worden.
Ab Juni soll der neue Bridgestone-Winterreifen Blizzard WS 70 für extreme nordische Verhältnisse erhältlich sein. Das Programm des spikelosen Reifens reicht von 15 bis 17 Zoll und soll später ausgebaut werden. Ebenfalls eher für nordische Verhältnisse sind der spikelose SUV-Reifen Blizzak DM-V1 und der mit Spikes versehene Noranza 2EVO gedacht.
Die aktuell im Markt befindlichen und für zentraleuropäische Winter konzipierten Reifen heißen A001 Weather Control (für moderate, feuchte Verhältnisse bzw. milde Winter), LM-30/35 für Kompaktautos, Blizzak LM-32 und Blizzak LM-80 speziell für SUVs. dv.
Die Bridgestone Corporation hat ihr Unternehmenslogo leicht modifiziert, unter anderem um damit der Verfeinerung ihrer Konzernphilosophie anlässlich der am heute Tage genau 80 Jahre zurückliegenden Gründung des Unternehmens Rechnung zu tragen. Auffälligste Änderung dürfte dabei der neue Schriftzug “Your Journey, Our Passion” (bisher: “Passion for Excellence”) unterhalb des zugleich geringfügig abgewandelten Firmensignets sein. In dem neuen Claim soll sich widerspiegeln, dass man mit den eigenen Produkten und Dienstleistungen den Verbrauchern weltweit dienen wolle, heißt es.
Im Rahmen eines sogenannten “Marken-Events” hat Goodyear im spanischen Sevilla gleich zwei neue Produkte vorgestellt: den “Ultra Grip 8” für die kalte Jahreszeit sowie den im UHP-Sommersegment angesiedelten “Eagle F1 Asymmetric 2”. Der Winterreifen soll dank diverser Innovationen, aber auch Bewährtem wie der “3D-BIS”-Lamellentechnolgie die Tradition seiner Vorgängermodelle fortschreiben, die sich bei den Tests der Automobilmagazine eine Reputation als “Schneekönige” erarbeitet haben. Verfügbar sein wird der Nachfolger des “Ultra Grip 7+” Goodyear zufolge “rechtzeitig für die Wintersaison 2011/2012” und in vielen Größen für die große Mehrheit von Mittelklassewagen.
Demgegenüber wird der “Eagle F1 Asymmetric 2” natürlich schon zur bevorstehenden Sommerreifensaison erhältlich sein. Der neue UHP-Reifen an der Spitze der Goodyear-Produktpalette soll seinen erst vor vier Jahren eingeführten Vorgänger in fast allen Leistungskriterien übertreffen, vor allem aber in Bezug auf den Rollwiderstand und in Sachen Laufleistung, beim Bremsen auf nasser und trockener Fahrbahn sowie in puncto Handling. christian.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-02-24 09:40:002023-05-16 11:19:06„Ultra Grip 8“ und „Eagle F1 Asymmetric 2“ von Goodyear vorgestellt
Mit Wirkung zum 29. März dieses Jahres wird Franco Annunziato, Chief Quality Officer und Senior Vice President of Technology bei Bridgestone Europe, zusätzlich die Aufgabe als Vice President & Senior Officer bei der Bridgestone Corporation übernehmen. Damit ist der Italiener der erste Europäer überhaupt, der eine solche Position im Senior-Management des japanischen Mutterkonzerns bekleidet.
Annunziato ist seit 1982 in Diensten von Bridgestone und hatte vor seiner Berufung zum Geschäftsführer des European Technical Centre (TCE) im Jahre 2004 im Bereich Forschung und Entwicklung diverse Stationen innerhalb des Unternehmens durchlaufen, um 2008 dann zusätzlich zum Senior Vice President von Bridgestone Europe berufen zu werden und 2009 zum Chief Quality Officer. Seine erweiterten Aufgaben wird er auch zukünftig von Bridgestones TCS nahe Rom aus wahrnehmen, wo sein aus rund 500 Ingenieuren und Chemikern bestehendes Team Reifen für den europäischen Erstausrüstungs- und Ersatzmarkt entwickelt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Annunziato__Franco.jpg225150Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-23 11:41:002013-07-05 16:02:13Franco Annunziato wird Vice President & Officer der Bridgestone Corp.
Die Bridgestone Americas Inc. wird in naher Zukunft wieder einen Chairman of the Board of Directors haben. Wie die US-Tochter des japanischen Reifenhersteller meldet, werde Koki Takahashi – derzeit Vice Chairman und CFO – ab dem 18.
März die aktuelle Interimsführung durch Masaaki Tsuya beenden, der diese Funktion seit dem 1. Januar vorübergehend innehatte. Takahashis Nachfolger soll zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.
Gleichzeitig hat die japanische Bridgestone Corp. bekanntgegeben, dass Gary A. Garfield (derzeit COO bei Bridgestone Americas) und Eduardo Minardi (Chairman, CEO and President bei Bridgestone Americas Tire Operations) beide zu Vice Presidents und Senior Officers des japanischen Mutterkonzerns befördert wurden.
Darüber hinaus wird Christine Karbowiak (Chief Administrative Officer und Executive Vice President bei Bridgestone Americas) ebenfalls zum 29. März Vice President und Officer des japanischen Mutterkonzerns. ab.
Der Trend zur Verringerung von Lagerbeständen hält allerorten an. Einerseits, weil dadurch in der Industrie wie auch im Handel Kosten eingespart, Kapitalbindung verringert und somit die Liquidität insgesamt gesteigert werden. Andererseits aber auch, weil die Zeiten unbegrenzter Verfügbarkeiten auf dem Reifenmarkt spätestens seit der Finanz- und Wirtschaftskrise und dem von ihr ausgelösten Kapazitätsabbau in der Industrie vorbei sind.
Gerade vor einem solchen Hintergrund wird es immer wichtiger, das Thema Logistik professionell zu handhaben bzw. sich gleich professionellen Beistand zu suchen. Ein Unternehmen wie die Fiege-Gruppe mit ihrem Schwerpunkt im internationalen Supply-Chain-Management samt verschiedener Zusatzdienstleistungen kann dabei ab Werkstor alle Schritte der Wertschöpfungskette abdecken und ist somit gefragter Ansprechpartner für Reifenhersteller auf dem europäischen Markt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mega_Center_Hamburg_tb.jpg129200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-21 10:40:002013-07-05 16:00:24Logistikexperten wie Fiege für Reifenmarkt immer bedeutender
Bridgestone hat seine Konzernkennzahlen für das Geschäftsjahr 2010 vorgelegt. Beim Umsatz konnte man gegenüber den annähernd 2,6 Billionen japanischen Yen des Jahres 2009 um 10,2 Prozent auf nunmehr knapp 2,9 Billionen Yen (rund 25,6 Milliarden Euro) zulegen. Noch viel deutlicher sind die Zuwächse aufseiten des Gewinns.
Operativ konnte der Konzern mit 166,5 Milliarden Yen (knapp 1,5 Milliarden Euro) den Vorjahreswert von rund 75,7 Milliarden Yen mehr als verdoppeln – das Plus wird mit 119,8 Prozent beziffert. In Sachen des Nettogewinns hat man sich die Angabe der prozentualen Entwicklung aus naheliegenden Gründen allerdings gespart, weist die Bilanz für 2010 doch 98,9 Milliarden Yen (etwa 900 Millionen Euro) und die für 2009 lediglich eine Milliarde Yen aus. Die operative Marge hat sich damit von den 2,9 Prozent des vorangegangenen Jahres auf 5,8 Prozent für 2010 verbessert.
Betrachtet man allein die Reifensparte, so konnte die beim Umsatz von 2,15 Billionen Yen im Jahr 2009 auf nunmehr knapp 2,38 Billionen Yen (etwa 21 Milliarden Euro) zulegen, was einem Anstieg um elf Prozent entspricht. Der Beitrag, den Reifen 2010 zum operativen Gewinn des Konzerns beigesteuert haben, wird mit 153,1 Milliarden Yen (knapp 1,4 Milliarden Euro) beziffert, was einem Zuwachs um 104 Prozent gegenüber den 75,2 Milliarden Yen des Jahres 2009 entspricht. Für das laufende Jahr geht der Konzern zwar davon aus, seinen Gesamtumsatz um elf Prozent auf beinahe 3,2 Billionen Yen (gut 28 Milliarden Euro) steigern zu können.
Doch bezüglich des operativen Gewinns erwartet man vor allem wohl vor dem Hintergrund steigender Rohstoffkosten ein Minus von 16 Prozent auf dann 140 Milliarden Yen (etwa 1,2 Milliarden Euro). Dies würde einer Marge in Höhe von 4,4 Prozent entsprechen. Beim Nettogewinn rechnet man 2011 mit 82 Milliarden Yen (rund 725 Millionen Euro), was einem Minus von 17 Prozent im Vergleich zu 2010 entspräche.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-18 13:57:002013-07-05 16:00:23Deutlicher Umsatz- und Gewinnzuwachs für Bridgestone
Hankook Tire ist mit dem “Tire Technology Award for Innovation and Excellence 2011” in der Kategorie “Reifenhersteller des Jahres” ausgezeichnet worden. Der Preis wird bereits zum dritten Mal im Rahmen der Messe “Tire Technology Expo” in Köln verliehen und ehrt besondere Leistungen innerhalb der Reifenbranche in fünf Kategorien. Die Jury aus international renommierten Reifenexperten würdigt mit der Auszeichnung die “herausragenden Fortschritte” des Reifenherstellers in den vergangenen zwölf Monaten.
Stefan Fischer, Leiter des Europe Technical Center, der diesen Preis in Köln entgegennahm, ergänzt: “Wir freuen uns sehr, von dieser hochkarätigen, internationalen Expertenjury zum Hersteller des Jahres gewählt worden zu sein und werden weiterhin alles daran setzen, unser technisches Niveau auf Top-Level forzuführen. Dafür investieren wir kontinuierlich in Forschung- und Entwicklung.” Im Verfolgerfeld zur Wahl des “Reifenherstellers des Jahres” würdigte die Jury Apollo Tyres und die Bridgestone.
Die “Reifentechnologie des Jahres” lieferte Goodyear mit dem Winterreifen “UltraGrip Ice+”. Ebenfalls eine lobenswerte Erwähnung fand die Jury für den neuen Winterreifen “ContiSportContact 5 P” von Continental. Den Award für die beste “Ökologische Errungenschaft des Jahres” gab die Jury an Yokohama.
Bridgestone Europe hat zwei neue Bandag-Laufstreifen für den gemischten Einsatz vorgestellt: den BDM1 und den BRM1. Der BDM1 soll dabei “kraftvolle Traktion” über die Antriebsachse auf die Straße bringen. Die Geometrie des Profils verringere den Abrieb, wodurch sich eine um 15 Prozent gesteigerte Laufleistung (im Test gegenüber dem Vorgängermodell BDY3) ergebe, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.
Außerdem biete der Antriebsachsreifen ein geringeres Abrollgeräusch. Der BRM1 ist ebenfalls für den gemischten Einsatz entwickelt und kann darüber hinaus auf allen Achspositionen gefahren werden. Auch er biete gegenüber seinem Vorgängermodell (BZY2) eine deutlich verbesserte Laufleistung und somit geringere Kosten pro Kilometer.
“Die kombinierte Entwicklungskraft von Bridgestone und Bandag setzt neue Standards in dem On-/Offroadsegment für runderneuerte Nutzfahrzeugreifen”, heißt es dazu. Das Design der beiden neuen Laufstreifen stamme dabei von Bandag; die Laufflächenmischung sei neu.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bandag-Laufstreifen_tb.jpg399453Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-17 12:13:002013-07-05 15:59:37Bandag stellt zwei neue leistungsstarke Alleskönner vor