business

Beiträge

“B250 Ecopia” Erstausrüstung beim Cygnet von Aston Martin

,
Aston Martin Cygnet

Bridgestone hat nach eigenen Angaben die Lieferung von Reifen des Typs “B250 Ecopia” an Aston Martin aufgenommen, mit denen der Fahrzeughersteller sein Cygnet genanntes Modell als Erstausrüstung bestückt. Der “B250 Ecopia” wird demnach zu 100 Prozent in der Größe 175/60 R16 bei dem Kleinwagen verbaut. “Ohne Abstriche bezüglich anderer Leistungseigenschaften bieten ‚Ecopia’-Reifen einen geringeren Rollwiderstand.

Dies macht den ‚B250 Ecopia’ zum perfekten Partner von Aston Martins neuem Premiumpendlerfahrzeug”, meint Didier Schneider, Vice President Original Equipment bei Bridgestone Europe. Bridgestone sei stolz, seine langjährige Beziehung mit Aston Martin nun auch auf das neue Segment kleiner Stadtautos auszudehnen. cm

.

Bridgestone-Bericht: Klares Wachstum in Europa – Weniger Lkw-Reifen

Auch die Bridgestone Corp. kann sich über weiter steigende Umsätze und Gewinne freuen. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, stiegen die Umsätze im dritten Quartal 775 Milliarden Yen (7,44 Milliarden Euro), was einer Steigerung von 9,9 Prozent entspricht.

Aufs gesamt bisherige Jahr gerechnet erzielte der größte Hersteller der Welt einen Umsatz von 2,234 Billionen Yen (21,44 Milliarden Euro). Dies entspricht einer Steigerung von sieben Prozent. Unterdessen wuchs Bridgestone mit seinem weltweiten Reifengeschäft und im Allgemeinen in Europa durchaus überdurchschnittlich im dritten Quartal.

Mit Reifen setzte Bridgestone 649 Milliarden Yen (6,23 Milliarden Euro; +11,2 Prozent) um, in Europa insgesamt 110 Milliarden Yen (1,06 Milliarden Euro; +17 Prozent). Wie Bridgestone dazu schreibt, sei man in 2011 bisher “geplagt” gewesen weiterhin relativ hohen Rohstoffkosten und der harten japanischen Währung. Auch wenn es “Zeichen der Erholung” gebe – insbesondere in Japan nach dem katastrophalen Erdbeben Anfang März – zeigten die Trends, die zuletzt auf “Erholung” gestanden hätten, jetzt wieder eine “schwächere” Entwicklung in den USA und in Europa an.

Ab Januar 2012 Bridgestones „Battlax Hyper Sport S20“ verfügbar

Bridgestone erweitert sein Motorradreifenprogramm mit einem besonders sportlichen Modell. Der “Battlax Hyper Sport S20” ist demnach für leistungsstarke Maschinen des Hypersportsegmentes mit Hubräumen zwischen 600 und 1.300 Kubikzentimetern gedacht und soll ab Januar 2012 im europäischen Markt erhältlich sein: in den vier Vorderradgrößen 110/70 ZR17 (54W), 120/60 ZR17 (55W), 120/70 ZR17 (58W) und 130/70 ZR16 (61W) sowie in den sieben Größen 150/60 ZR17 (66W), 160/60 ZR17 (69W), 170/60 ZR17 (72W), 180/55 ZR17 (73W), 190/50 ZR17 (73W), 190/55 ZR17 (75W) und 200/50 ZR17 (75W) für das Hinterrad.

Ziel bei der Entwicklung des “S20” sei gewesen, den Anforderungen europäischer Sportfahrer in Bezug auf beste Handlingeigenschaften bei Nässe wie im Trockenen und mit Blick auf alle Straßen- bzw. Fahrbedingungen gerecht zu werden. Damit sich der Reifen auf Autobahnen ebenso bewährt wie auf kurvigen Strecken, im Stadtverkehr oder auch auf der Rennstrecke wurde auf die eigenen Erfahrungen zurückgegriffen, die man in der MotoGP gesammelt hat, sagt Bridgestone.

“Testergebnisse für den neuen ‚S20’ zeigen, dass Bridgestone MotoGP-Technologie in einen Straßenreifen stecken kann. Nach heutigem Stand ist der ‚S20’ der Reifen, der den in der MotoGP verwendeten am nächsten kommt und deshalb mehr als jeder andere von Bridgestones MotoGP-Erfolgen profitiert”, meint Vincent Van Houtte, Produktmanager Motorradreifen bei Bridgestone Europe. Verglichen mit dem “Battlax BT-016 Pro” soll der Neue mit verbesserten Handlingeigenschaften aufwarten können, ohne jedoch gegenüber diesem Abstriche im Hinblick auf die Laufleistung in Kauf nehmen zu müssen.

Bridgestone kündigt den CSR-Bericht 2011 des Konzerns an

Für Bridgestone ist die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung (CSR) ein Mittel zur Umsetzung der als “The Bridgestone Essence” bezeichneten Unternehmensphilosophie. Das Unternehmen verfolgt diese Verantwortung weltweit über seine Geschäftspraktiken, die sich an den “22 CSR-Schwerpunkten” orientieren – ausgesuchte Themen, denen sich Bridgestone annehmen möchte. Der CSR-Bericht stellt darüber hinaus den “idealen Zustand des Unternehmens in der Zukunft”, “Ziele, die diesen Zustand verkörpern”, die “wesentlichen Errungenschaften im Jahre 2010” sowie die “wichtigsten Pläne für 2011 und danach” vor.

Der Bericht besteht aus einer gedruckten und einer Online-Komponente. Die gedruckte Broschüre deckt den Informationsbedarf der meisten Interessengruppen ab, wie z.B.

Kunden, Geschäftspartner, Anteilseigner, Mitarbeiter, CSR-Experten sowie Einwohner der Gemeinden, in denen Bridgestone tätig ist. Die Website bietet darüber hinaus Wissenswertes für Personen, die über die Broschüre hinausgehende Informationen benötigen. Der Bericht wurde in einem leicht lesbaren Format verfasst, das unter anderem detaillierte Diagramme und Fotos beinhaltet.

ab

  

 Er ist auf der Bridgestone Website unter http://www.bridgestone.com/responsibilities/csr/index.

Bridgestone launcht „Media Newsroom“ für Europa

Media Newsroom tb

Bridgestone Europe bietet ab sofort einen neuen “Media Newsroom”, der alle Medieninhalte und eine digitale Bibliothek umfasst. Der Start dieses neuen Online-Newsroom unter http://www.bridgestonenewsroom.

eu innerhalb der Website kennzeichnet eine neue Phase für die Medienpräsenz des Unternehmens und stellt den Dreh- und Angelpunkt für alle digitalen Newsinhalte dar. Der maßgeschneiderte Online-Newsroom stellt die neuesten digitalen Medieninhalte von Bridgestone Europe bereit und ist gleichzeitig ein Archiv für Bildmaterial. Dank der kürzlich bekannt gegebenen Partnerschaft mit Digital News Agency (DNA) ist Bridgestone nun in der Lage, den Mediencontent in zahlreichen Formaten zur Verfügung zu stellen, darunter auch B-Roll-Material in Sendequalität, Content in Webqualität, Bilder und Audiodateien, die mit nur einem Tastendruck heruntergeladen werden können.

Der gesamte Content kann für die Nutzung in Hörfunk, Fernsehen, Online und für sonstige digitale Zwecke kostenlos und ohne Copyright-Beschränkungen heruntergeladen werden. Marcus Pinder, Geschäftsführer von DNA, dazu: “Wir freuen uns riesig über die Partnerschaft mit Bridgestone gerade jetzt, wo das Unternehmen seine Medienpräsenz weiter ausbaut. Der neue, von DNA bereitgestellte digitale Newsroom von Bridgestone Europe, ergänzt unsere bisherige gemeinsame Arbeit und stärkt das ‚perfekte‘ Medienangebot, das wir bereits anbieten.

Bis 2016 will Bridgestone OP-Marge auf zehn Prozent steigern

, ,

Bridgestone hat kürzlich einen aktualisierten mittelfristigen Managementplan vorgelegt. Der sieht unter anderem vor, dass das Unternehmen sein Wachstum vor allem mithilfe sogenannter strategischer Produkte weiter vorantreiben will. Dazu werden Runflat-, UHP- und Winterreifen im Pkw-Segment ebenso gezählt wie Lkw- und Busreifen bzw.

anwendungsspezifische Lösungen im Nutzfahrzeugsegment inklusive runderneuerter Reifen. Auch auf Spezialbereifungen – darunter insbesondere EM-/OTR-Reifen sowie Flugzeug- und Motorradreifen radialer Bauart – wird in diesem Zusammenhang ein Schwerpunkt gelegt. Nicht nur die Leistungseigenschaften besagter Reifen sollen weiter gesteigert, sondern gleichzeitig noch die Kosten für deren Produktion beispielsweise durch Optimierungen in der Supply Chain gesenkt werden.

Einen weiteren Fokus will man demnach auf die Erweiterung des Angebotes an umweltfreundlichen Produkten legen. Konkret wird ein Ausbau der Produktpalette der als kraftstoffeffizient bezeichneten “Ecopia”-Reifen angekündigt. Mithilfe all dieser Maßnahmen hat Bridgestone sich vorgenommen, im kommenden Jahr einen Umsatz in Höhe von 3,6 Billionen japanischer Yen (nach derzeitigem Wechselkurs etwa 33,6 Milliarden Euro) zu erreichen und diesen ab 2013 dann jedes Jahr im Mittel um fünf Prozent zu steigern.

Zum Vergleich: Für 2010 berichtete der Konzern einen Umsatz von knapp 2,9 Billionen Yen, zu denen das weltweite Reifengeschäft annähernd 2,4 Billionen Yen beigesteuert hat, und für 2011 prognostizierte man zuletzt einen Gesamtumsatz in Höhe von knapp 3,2 Billionen Yen. Mit Blick auf das Verhältnis von operativem Gewinn (Operating Profit bzw. OP) und Umsatz hat man sich für 2012 das Erreichen der Marke von 7,5 Prozent entsprechend 270 Milliarden Yen (rund 2,5 Milliarden Euro) vorgenommen – 2010 waren es rund 166 Milliarden Yen.

Bridgestone beginnt mit Bauarbeiten zur neuen EM-Reifenfabrik

Bridgestone Aiken County tb

Nur fünf Wochen nach der Bekanntgabe ihrer Baupläne hat die Bridgestone Corp. jetzt mit den Arbeiten zur Errichtung der neuen EM-Reifenfabrik in Graniteville, Aiken County (South Carolina/USA) begonnen. Der japanische Reifenhersteller will in Graniteville ab dem ersten Quartal 2014 sogenannte “Giant Tyres” fertigen.

Für die neue EM-Reifenfabrik in Aiken County will Bridgestone insgesamt 82,5 Milliarden Yen (788,8 Millionen Euro) investieren. In Aiken County betreibt Bridgestone ebenfalls eine Pkw-Reifenfabrik, die derzeit deutlich erweitert wird. Aktuell produziert Bridgestone dort rund 25.

000 Reifen pro Tag, hatte im Juli dieses Jahres aber die Erweiterung um 4.750 Reifen pro Tag angekündigt, nur um im September die Erweitung der Kapazität um zusätzliche 8.000 Reifen pro Tag anzukündigen.

Ab dem dritten Quartal 2015 will Bridgestone dann in Aiken County 37.750 Pkw-/LLkw-Reifen pro Tag bauen. ab

.

Brisa meldet Rekordumsätze und starke Gewinnsteigerungen

Der türkische Reifenhersteller Brisa konnte seinen Umsatz in den vergangenen drei Quartalen deutlich steigern. Wie es dazu Medienberichten zufolge heißt, habe das Unternehmen von Januar bis September 942,5 Millionen Lira umgesetzt, was einer Zunahme von 36 Prozent entspricht. Gleichzeitig konnte Brisa aber auch seinen Nettogewinn um 35 Prozent auf 47.

500 Lira steigern; der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 114 Millionen Lira sogar 41 Prozent über dem Vorjahresniveau. “Wir hoffen, dass wir unser Wachstum auf für den Rest des Jahres aufrecht erhalten können”, sagt Brisa-General-Manager Hakan Bayman. “Trotz Spannungen und Unsicherheiten auf den Weltmärkten mussten wir unsere Prognose nicht anpassen und werden mit denselben Zielen weiterarbeiten.

” Im vergangenen Geschäftsjahr hatte Brisa 980 Millionen Lira (475 Millionen Euro) umgesetzt. Brisa ist eine Gemeinschaftsunternehmen der japanischen Bridgestone Corp. und der türkischen Sabanci Holding, das 1988 unter dem Namen “Brisa Bridgestone Sabanc? Tire Manufacturing and Trading Inc.

” ins Leben gerufen wurde. Neben Reifen der Marke “Bridgestone” werden im Werk im türkischen Izmit Reifen der Marke “Lassa” gefertigt; die Marke wurde bei der ursprünglichen Gründung der Firma Mitte der 1970er Jahre ins Leben gerufen und wird heute in weiten Teilen Europas vertrieben, auch in Deutschland. Die ursprüngliche Gründung des Unternehmens durch die Sabanci-Gruppe fand mithilfe eines Lizenzvertrages mit dem US-amerikanischen Reifenhersteller BF Goodrich statt, der damals noch unabhängig war, 1988 aber von Michelin übernommen wurde.

Flutkatastrophe in Thailand: Bridgestone hilft

50 Millionen Yen (ca. 466.000 Euro) spendet die Bridgestone Corporation, um in den von der schweren Flutkatastrophe in Thailand betroffenen Regionen Hilfe zu leisten.

Inländische Tochtergesellschaften des Konzerns – der seit mehr als 40 Jahren im Lande ist, zehn eigene Produktionsstätten vor Ort hat und vor allem dort Reifen herstellt sowie vermarktet – stellen darüber hinaus weitere Hilfs- und Nahrungsmittel im Wert von mehr als 30.000 Euro zur Verfügung. dv.

Bridgestone ehrt Bandag-Partner

,
BSbr 01

Bridgestone hat im Rahmen einer feierlichen Zeremonie langjährige Bandag-Partner geehrt. Zur Veranstaltung unlängst in Frankfurt am Main waren alle Bandag-Lizenznehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen. Geehrt wurden Runderneuerungsunternehmen, die in diesem Jahr ein Jubiläum feiern: die Reifen Baake GmbH & Co.

KG und Reifen Lindinger GmbH für 40 Jahre, Ehrhardt Reifen und Autoservice GmbH & Co. KG für 25 Jahre, Reifen Schuchardt GmbH für 20 Jahre sowie die Bandag Reifen Erneuerungs-GmbH von Reifen Helm in Neubrandenburg und Vulco Reifenrunderneuerung Dresden GmbH für 15 Jahre Zugehörigkeit zum Bandag-Partnernetzwerk.

.