Seit 2002 sponsert Bridgestone das Pressezentrum der Tokyo Motor Show, auch bei der 42. Auflage der größten japanischen Automobilmesse, die ab heute für Pressevertreter aus aller Welt zugänglich ist. Auf der “Tokyo Big Side” präsentiert der weltgrößte Reifenhersteller darüber hinaus auf einem eigenen Messestand unter anderem Runflats, Ökoreifen aus der Ecopia-Produktfamilie, Technologien mit devulkanisiertem Material und gibt Ausblicke auf die Reifentechnologien von morgen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BSTMS.jpg285500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-30 08:33:002013-07-08 11:52:17Pressezentrum auf der Tokyo Motor Show von Bridgestone gesponsert
Erhardt+Leimer (Stadtbergen) ist mit 1.200 Mitarbeitern in 14 Ländern weltweit einer der führenden Anbieter von Regelungs-, Sensor- und Inspektionssystemen für laufende Bahnen. Ein erst kürzlich in Japan gegründetes Verkaufsteam der Firma zog jetzt zwei Großaufträge an Land: Das Gesamtvolumen eines Bridgestone-Auftrages und damit verbundener Folgebestellungen liege im 7-stelligen Bereich, schreibt E+L.
Produziert werden die demnächst in Asien eingesetzten Lösungen von einer E+L-Tochtergesellschaft in Bergamo (Italien). Hier wird seit vielen Jahren die Entwicklung und Produktion von Lösungen für die Gummi- und Reifenindustrie vorangetrieben. dv.
Laut US-amerikanischen Medienmeldungen hat sich die Bridgestone Corp. in den Vereinigten Staaten für Optimedia als Mediapartner entschieden, nachdem man diesbezüglich zuletzt seit 2007 mit der Richard’s Group zusammengearbeitet hatte. Wie es weiter heißt, geht es dabei um einen Etat von über 100 Millionen US-Dollar.
Maßgeschneiderte logistische Lösungen über nationale Grenzen hinweg bietet die Fiege Gruppe, Logistikdienstleister mit Stammsitz in Greven, ihren Kunden. Mit Bridgestone, weltweit größter Reifenhersteller, für den die Fiege-Gruppe bereits 1979 das erste nationale Reifenlogistikkonzept in Deutschland entwickelte und seither von verschiedenen Standorten in Europa betreibt, wurde jetzt eine erhebliche Erweiterung des logistischen Auftrags beschlossen: Fiege hat für Bridgestone auch eine “cross border”-Distribution vom Standort Lahr aus in die Schweiz übernommen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FiegeLahr_01.jpg29124368Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-16 16:44:002013-07-08 11:47:04Fiege erweitert Kooperation mit Bridgestone in der Schweiz
Um die europäischen, nordamerikanischen und japanischen Ersatzmärkte weiterhin ausreichend mit Pkw-Reifen versorgen zu können, will Bridgestone jetzt in Vietnam eine neue Fabrik bauen. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, sollen dort in Hai Phong – rund 100 Kilometer östlich von Hanoi – in der ersten Jahreshälfte 2014 die ersten Reifen gebaut werden. Bis Mitte 2016 dann soll die Kapazität auf täglich bis zu 24.
700 Pkw-Reifen hochgefahren werden (8,5 Millionen Reifen im Jahr); es entstehen 1.800 Arbeitsplätze. Bridgestone will für die neue Fabrik insgesamt 35,5 Milliarden Yen (335 Millionen Euro) investieren.
Aktuell erweitert Bridgestone auch seine Fabriken in Nong Khae, Thailand, und in Karawang, Indonesien, um der zunehmenden Nachfrage nach Pkw-Reifen auf den westlichen Exportmärkten Herr zu werden. Zusammen mit den derzeit in Bau befindlichen neuen Reifenfabriken in Indien (Pkw- und Lkw-Reifen; ab Januar 2013) und in den USA (EM-Reifen; ab Januar 2014) weitet Bridgestone somit sein Netzwerk an Reifenfabriken auf 21 Länder mit 50 Fabriken aus. Bisher betreibt Bridgestone in Vietnam noch keine Reifenfabriken.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-14 15:56:002011-11-14 15:56:00Bridgestone investiert in Vietnam in Pkw-Reifen – für Europa
Einige der in Ungarn tätigen Reifenhersteller haben einen Verband gegründet. Wie es dazu heißt, gehörten dem “Ungarischen Reifenverband”, die Hersteller Bridgestone, Continental, Goodyear, Hankook, Michelin, Pirelli und Vredestein an; geleitet wird der Verband durch Péter Morenth als Executive Chairman. Neben Hankook (in Rácalmás) fertigen auch Bridgestone (Tatabánya) und Michelin (Budapest) Reifen in Ungarn; auch die Divison Chassis & Safety der Continental AG (Veszprém) ist in Ungarn mit einer Produktionsstätte präsent.
Während die Bridgestone Corp. den Bau ihrer ersten Pkw-Reifenfabrik in Vietnam angekündigt, will das Unternehmen gleichzeitig auch weitere Mittel in die Erweiterung der EM-Reifenfabrik im japanischen Hofu investieren. Dort fertigt Bridgestone neben diagonalen EM-Reifen auch Pkw-Reifen (12.
500 pro Tag), die Investition in Höhe von 4,7 Milliarden Yen (44 Millionen Euro) jedenfalls gehe nur zugunsten der Herstellung von kleinen und mittleren EM-Reifen in radialer Bauweise. Bis zum ersten Quartal 2014 sollen dort dann 94 statt 82 Tonnen Material täglich zu Reifen verarbeitet werden. Bridgestone nahm die Fabrik in Tofu 1976 in Betrieb.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-14 15:33:002011-11-14 15:33:00Bridgestone erweitert EM-Reifenwerk in Japan
ATU hat im Zuge der Konsolidierung der Lieferantenzahl entschieden, im Kernsortiment “Motoröl” vorläufig nicht mehr mit Liqui Moly als Partner zu planen. ATU teilt dazu mit, dass “bei der Wahl der Kooperationspartner der Fokus auf der Qualität der Produkte sowie auf der Wirtschaftlichkeit von ATU” liege – dem haben die die Produkte des Ulmer Unternehmens wohl nicht mehr entsprochen, kann man zwischen den Zeilen lesen. “Durch die Konsolidierung der Lieferantenzahl soll das Sortiment für Kunden übersichtlicher werden.
Dazu gehört auch ein begrenztes Angebot an Artikeln und Lieferanten im Segment Motoröl. Die entstehenden Einkaufsvorteile kann ATU an die Kunden weiterreichen”, heißt es dort weiter. Jetzt werden noch Motoröle von Shell und Castrol geliefert.
Neben dem Sortiment verfügten diese beiden Hersteller “über eine Vielzahl offizieller Freigaben seitens der Automobilhersteller und sind auch direkte Zulieferer der Automobilhersteller”. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG wurde in der Weidener ATU-Zentrale bestätigt, dass etwa Konsolidierungsmaßnahmen im Reifensortiment nicht anstünden. Man vermarkte weiterhin Reifen der Marken Continental, Bridgestone, Firestone, Nokian, Barum, Semperit, Michelin, Goodyear, America, Pirelli und Uniroyal.
Anfang November fanden in Valencia (Spanien) offizielle MotoGP-Tests statt. Bridgestone hatte dazu auch die neuen Reifenspezifikationen für die kommende Saison mit an die Strecke gebracht. Bei deren Premiere wurde sämtlichen Teams bzw.
Fahrer zwei Tage lang die Gelegenheit geboten, ihnen auf den Zahn zu fühlen. Gefahren wurden die Motorradrennreifen demnach vorwiegend auf den neuen Maschinen mit 1.000 Kubikzentimetern Hubraum.
Bei der Entwicklung der Pneus standen laut Bridgestone unter anderem bessere Leistungen in der Aufwärmphase oder ein mit Blick auf die Temperaturen breiterer Einsatzbereich im Fokus. Ingesamt sei es darum gegangen, eine einfachere Fahrcharakteristik zu realisieren. Und das ist offenbar gelungen, berichtet der Reifenhersteller doch von überwiegend positiven Rückmeldungen der Fahrer.
“Dieser Test bot die erste Gelegenheit für uns, allen Fahrern unsere Reifenspezifikation für 2012 zur Verfügung zu stellen. Das war sehr wichtig für uns. Alle Fahrer nutzten an beiden Tagen unsere Reifen für die neue Ära der 1.
000er Maschinen”, so Tohru Ubukata, General Manager Motorsportreifenentwicklung bei Bridgestone. “Die mit an die Strecke gebrachten Reifen sind diejenigen, die in der kommenden Saison zum Einsatz kommen werden. Daher war dies die erste Stufe im Hinblick darauf zu sehen, wie sie sich auf den neuen Maschinen machen”, erklärt Ubukata.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-10 15:18:002011-11-10 15:18:00Premiere der MotoGP-Reifen für die Saison 2012
“Service erleben” sei das neue Motto des neu eröffneten First-Stop-Betriebes in Klagenfurt, so Nicholas Tennant anlässlich der Feierlichkeiten zum Standortwechsel des als Fünfsternebertrieb bezeichneten “Reifenzentrum Süd” bzw. der Neueröffnung der “Alpine Reifenhandelsgesellschaft mbH”. Rund 200 geladene Gäste – darunter der Klagenfurter Oberbürgermeister und der Landeshauptmann in Kärnten – sowie eine hochrangige Bridgestone-Delegation sollen zu der Feier gekommen sein.
Die Übernahme des “Reifenzentrum Süd” geschah im Jahr 2000. Seither führt sein Sohn James Tennant, Präsident des Verbandes der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) den Reifenfachhandel, der im Herbst nun seine Pforten in der Rostenaler Straße 162 wieder für die Hofkunden öffnete. “Alles rund um das Thema Reifen ist unsere Leidenschaft, und Kundenzufriedenheit hat für uns die höchste Priorität”, sagt Familienoberhaupt Nicholas Tennant.
Bereits 1952 wurde die “R.W. Tennant & Sons Limited” in London gegründet.
Nach Österreich kam das Unternehmen 1966 und bereits 1972 wurde das Unternehmen “Alpine Reifenzentrum” gegründet. Mit der Wiedereröffnung vom “Reifenzentrum Süd” am neuen Standort in Klagenfurt am Wörthersee startete zudem die Kooperation mit First Stop in Österreich. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/First_Stop_Klagenfurt.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-10 14:47:002013-07-08 11:43:49“Service erleben” Motto von neu eröffnetem First-Stop-Betrieb in Klagenfurt