Nachdem Brisa bereits vor einigen Wochen erste Details zu den für 2012 geplanten Investitionen bekannt gegeben hatte, unterstreicht General Manager Hakan Bayman nun noch einmal die Tragweite der Maßnahmen. “Dies ist das größte Investment überhaupt in der Geschichte unseres Unternehmens. Wir freuen uns darüber sehr.
Bei der Ausweitung der Kapazitäten in unserer Produktionsstätte in Izmit geht es darum, die wachsende Nachfrage aus unserem Heimatmarkt und den Exportmärkten zu decken. Außerdem unterstreichen wir damit unser Bekenntnis, die Marke Lassa zu einer globalen Marke weiter auszubauen”, so Hakan Bayman weiter. Insgesamt, schreibt Brisa in einer Mitteilung, werde man im Laufe dieses Jahres 117,5 Millionen Dollar (90 Millionen Euro) in die Produktionsstätte investieren.
Brisa – ein 1988 gegründetes Joint-Venture-Unternehmen der Bridgestone Corp. (Japan) und der türkischen Sabanci Group – hatte auch in den vergangenen Jahren bereits umfassend in das Werk in Izmit investiert, das heute mit einer Gesamtfläche von 361.000 m² zu den größten Werken “unter einem Dach” zählt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-19 15:25:002012-04-19 15:25:00Brisa will „Lassa“ mit Investitionen weiter international etablieren
Bridgestone liefert sein Reifenmodell “Potenza RE050A” als Erstausrüstung für den im März vorgestellten Clio R.S. Red Bull Racing RB7 von Renault.
Mit dem 200 PS starken Sondermodell in limitierter Auflage (etwa 350 Einheiten) feiert der Fahrzeughersteller den letztjährigen Konstrukteurstitel in der Formel 1, schließlich vertraut Red Bull auf Motoren der Franzosen. “Der ‚Potenza RE050A’ passt hervorragend zu Renaults Clio R.S.
Red Bull Racing RB7. Beide haben das gleiche sportliche Temperament und dieselbe Hingabe für Höchstleistungen”, sagt Edwin van der Stad, Director Sales der Consumer Business Unit bei Bridgestone Europe. Montiert wird der UHP-Reifen des japanischen Herstellers bei der tiefschwarzen sportlichen Clio-Sonderedition in der Dimension 215/40 R18 89 W kombiniert mit 18-Zoll-Leichtmetallrädern.
Sein aus der Formel 1 entliehenes asymmetrisches Design soll dem speziell für hochmotorisierte Fahrzeuge entwickelten “Potenza RE050A” eine ausgewogene, dynamische Performance mit hoher Reaktionsfähigkeit vor allem in Kurven, präziser Steuerung und einem hohen Maß an Sicherheit auf nasser Straße verleihen. Mit ihm – so Bridgestone – könne der Clio R.S.
Red Bull Racing RB7 seine Sportlichkeit und Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Seit 2004 der “B250” der Japaner beim Modus als Erstausrüstung montiert wurde, beliefert Bridgestone Renault mit Reifen. Die Zahl der an den französischen Automobilhersteller gelieferten Reifen sei seither ständig gestiegen, heißt es.
So war der “Potenza RE050A” beispielsweise auch schon Erstausstattung für den Clio R.S. Ange et Demon und den Mégane R.
Schon seit 2005 führt Bridgestone auf europäischer Ebene regelmäßig Reifenchecks durch. Auch 2011 bildete da keine Ausnahme: In elf Ländern Europas wurden insgesamt rund 46.000 Fahrzeuge unter die Lupe genommen.
Dabei wurde festgestellt, dass 63 Prozent der Autofahrer mit einem zu geringen Reifenluftdruck unterwegs sind. Nach Berechnungen des Reifenherstellers werden dadurch 3,1 Milliarden Liter Kraftstoff im Wert von fünf Milliarden Euro im Jahr verschwendet. Und für die Umwelt bedeute dies 7,4 Millionen Tonnen zusätzlicher und unnötiger Kohlendioxidemissionen im Jahr entsprechend 2,7 Gramm je Kilometer für jedes Auto auf der Straße.
“Wie bereits in den vergangenen Jahren zeigen die Ergebnisse, dass den meisten Fahrern gar nicht bewusst ist, welche Kosten und Auswirkungen auf die Umwelt eine mangelnde Reifenwartung nach sich zieht”, meint Tom Fukuda, Senior Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe. Die Auswertung der von dem Unternehmen gesammelten Daten hat zudem ergeben, dass 17,5 Prozent der Autofahrer mit einem bedenklich zu niedrigen Reifendruck (mehr als 0,5 bar unter dem empfohlenen Wert) unterwegs sind und 4,3 Prozent ihre Sicherheit mit 0,75 bar oder sogar mehr unter dem Solldruck in noch weit größerem Ausmaß gefährden. Zudem wurde festgestellt, dass fast 20 Prozent der Reifen so stark verschlissen waren, dass sie weniger als das von der EU vorgesehene gesetzliche Mindestprofil von 1,6 mm aufwiesen und deswegen unverzüglich ersetzt werden sollten.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-18 13:10:002016-02-08 18:40:06Nachlässigkeiten in Bezug auf den Reifenluftdruck einmal mehr bestätigt
Bridgestone plant die Gründung eines Unternehmens in Kaiping (Provinz Guandong/China), um dort Moosgummi, Urethan und elektronische Präzisionskomponenten herzustellen, zu verarbeiten und zu vertreiben. Mit diesem Kapazitätsausbau reagiert Bridgestone auf die zu erwartende mittel- bis langfristig steigende Nachfrage nach diesen Produkten auf dem chinesischen Markt. Das neue Werk wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2013 die Produktion aufnehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-13 10:39:002012-04-13 10:39:00Bridgestone gründet neues Unternehmen in China
Nach erfolgreichen Praxistests wird der Exklusivausrüster der MotoGP Bridgestone in Übereinstimmung mit allen Beteiligten den 21 Fahrern bereits ab dem Rennen in Jerez Ende April eine neue Reifenspezifikation als zusätzliche Option fürs Vorderrad zur Verfügung stellen, die ab dem Silverstone-Wochenende Mitte Juni Standard werden soll. In Jerez, Catalunya, Estoril und Le Mans stehen den Fahrern damit ausnahmsweise neun Reifen mit der bisherigen harten Standardmischung plus zwei mit der neuen harten Spezifikation für die Rennwochenenden zur Verfügung, ab Silverstone dann wieder wie bislang nur neun, aber dann mit der von der Option zum Standard aufgerückten Spezifikation. Für den während der laufenden Saison eigentlich ungewöhnlichen Wechsel führt Bridgestone als Begründung an, die Fahrer sollten in den Genuss der neuesten Reifentechnologie kommen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-13 09:45:002012-04-13 09:45:00Neuer Vorderradreifen in der MotoGP von Bridgestone
Eine Segmentierung gemäß des aus dem Pkw-Reifenmarkt bekannten Musters etwa nach Premium-, Qualitäts- und Budgetprodukten nebst entsprechenden Preisabstufungen praktizieren die im Motorradreifengeschäft aktiven Hersteller innerhalb ihrer eigenen Reifenlinien offiziell eigentlich nicht. Durch die Hintertür allerdings irgendwie doch, weil seit einiger Zeit eine Art “Mehrgleisigkeit” bei den Bereifungen für motorisierte Zweiräder um sich zu greifen scheint. Gemeint damit ist, dass bei Einführung eines neuen Motorradreifenmodells dieses seinen Vorgänger nicht ablöst, sondern beide parallel im Markt angeboten werden, wobei die ältere Version in der Regel natürlich günstiger zu haben ist als die aktuelle Neuentwicklung.
Ein Beispiel für diese “Mehrgleisigkeit” ist nun auch Bridgestones neuer “Battlax Hypersport S20”, der die Nachfolge von “BT-016 Pro” und/oder “BT-016” antritt. christian.marx@reifenpresse.
Zieht man die Motorradmessen dieses Frühjahrs als Gradmesser dafür heran, wie die Zweiradsaison 2012 wohl werden wird, dann kann die Prognose nur eine positive sein. Denn über eine Mangel an Besuchern konnte sich schließlich keine der Messen von Berlin über Hamburg, Leipzig und München bis nach Dortmund beklagen. Ergo: Die Lust am Motorrad scheint ungebrochen und mit Blick auf die 2011 seit langen Jahren erstmals wieder gestiegene Zahl neu zugelassener motorisierter Zweiräder sogar zunehmend zu sein.
Davon kündet auch ein Absatzplus bei entsprechenden Bereifungen, von dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für das deutsche Ersatzgeschäft 2011 zu berichten weiß.
Klar, dass die Branche diesen Schwung in die neue Saison mitnehmen will. christian.marx@reifenpresse.
Der Google-Automotive-Newsletter (Q1/2012) bezeichnet Bridgestones Sicherheits- und Winterreifenkampagne des Google-Display-Netzwerks im Jahre 2011 als “beste Fallstudie für eine Internetkampagne auf dem Automobilmarkt”. Die Kampagne des Reifenherstellers, die in Zusammenarbeit mit der Medienagentur PHD Germany realisiert wurde, lief in einigen wichtigen Ländern Europas und soll dabei mit der Aufmerksamkeit und Reichweite von etwa einer Milliarde sogenannter Ad Impressions gepunktet haben. Dies habe innerhalb eines Jahres bis zu 380 Prozent zusätzliche Besucher auf die Bridgestone-Website gelockt, heißt es weiter.
“Bridgestone war erfolgreich, weil ein guter kreativer Ansatz mit der neuesten digitalen Medientechnik kombiniert wurde”, meint Pierre Brennecke, Corporate Communication & Advertising, Bridgestone Europe. Ziel der Kampagne sei gewesen, auf Bridgestone-Winterreifen und die Bedeutung der Reifen für die Sicherheit auf der Straße aufmerksam zu machen. Dazu setzten die Kreativen auf eine Reihe von Botschaften und Formaten verknüpft mit praxisbezogenen Situationen.
“Neben der Wettervorhersage für die Winterreifensicherheit wurden beispielsweise auch verschiedene Targeting-Optionen, wie kontextgebundenes, platzierungs- und themenorientiertes Targeting, genutzt”, heißt es über die Kampagne, die über die Bridgestone-Website durchgeführt wurde. Beim Besuch der einzelnen Seiten fanden die Besucher die gleiche Botschaft wieder, die sie auch bereits im Google-Netzwerk gefunden hatten. Und ein Verbraucherwettbewerb war dazu gedacht, ihren Besuch auf der Website zu verlängern.
Der Schweizer Internetreifenhändler “Pneu Joe” erweitert zur Sommerreifensaison sein Angebot. Seit Neuestem gehören nämlich mit Bridgestone und Goodyear zwei weitere Marken zum Programm der erst im Herbst vergangenen Jahres unter www.pneujoe.
ch ans Netz gegangenen Plattform. Montiert werden können online bestellte Reifen dieser wie auch aller anderen der im Onlineshop geführten Marken – Barum, Continental, Dunlop, Marshal, Michelin, Pirelli und Uniroyal – bei einem der rund 80 Partnerbetriebe von Adam Touring und Pneu Egger. Darüber hinaus hat der Shop nun zudem eine Reifensuche über die Eingabe des jeweiligen Automodells zu bieten.
Mithilfe seines Facebook-Profils unter www.facebook.com/reiffreifen sucht der Reutlinger Reifenhändler Reiff derzeit den ältesten noch funktionstüchtigen Pkw-Reifen und verlost im Gegenzug einen Satz neue Bridgestone-Reifen im Wert von bis zu 400 Euro.
Die gemeinsam mit dem Reifenhersteller gestartete Aktion unter dem Motto “Alt gegen neu” hat zum Ziel, die Autofahrer zum Überprüfen des Alters der Reifen an ihrem Fahrzeug zu animieren. Hintergrund des Ganzen ist, dass überalterte Reifen ein Sicherheitsrisiko bergen. Deshalb wird empfohlen, Reifen ab einem Alter von sechs Jahren besonders aufmerksam zu überprüfen.