business

Beiträge

Bridgestone-Reifen für Edition des Renault Clio RS

CliRSbri

Zu den kleinen giftigen Rennsemmeln gehört zweifellos der Renault Clio RS. Für besonders sportliche Fahrer legen die Franzosen nun die auf nur 99 Exemplare limitierte “sport auto”-Edition auf, die auf Bridgestone-Reifen vom Typ “RE050A” im Format 215/40 ZR18 die Performance des serienmäßigen Cup-Fahrwerkes nochmals steigern sollen. Die exklusiven schwarz lackierten Leichtmetallfelgen lassen den Blick auf die roten Bremssättel zu.

Hochrangiger Bridgestone-US-Manager wechselt zu Behörden

Saul Solomon gehört dem Unternehmen fast 20 Jahre an, er hat den Verkauf von Bandag an Brigestone maßgeblich begleitet: Zuletzt Präsident der Bridgestone Americas Lateinamerika, geht er als Verantwortlicher für Rechtsangelegenheiten zur Bezirksregierung Nashville Metropolitan (Tennessee). dv

Neue Drucktechnologie macht die Reifen(-seitenwand) bunt

,
Bridgestone bedruckt Reifen

Die Bridgestone Corporation hat eine als revolutionär bezeichnete Drucktechnologie für Reifen entwickelt, die sich fundamental von anderen bis dato am Markt verfügbaren Lösungen unterscheiden soll. Gegenüber herkömmlichen Ansätzen analog dem bei Weißwandreifen verwendeten Verfahren sei die Bridgestone-Technologie nicht nur weniger aufwendig, sondern führe unter anderem auch nicht zu einem höheren Gewicht des Reifens. Nichtsdestotrotz sei mit der jetzt vorgestellten Drucktechnik für Reifen eine besonders kreative Gestaltung der Seitenwand möglich.

Das Ganze basiert demnach auf einer speziellen Lage, auf die eine besondere Art Tinte aufgebracht wird, sowie einer zusätzlichen Schutzschicht, um Beschädigungen oder einem Verblassen der Farben vorzubeugen. Bridgestone will die sich durch das neue Verfahren bietenden Möglichkeiten weiter ausloten und die Methode noch verfeinern, wobei das Unternehmen zugleich von einer schnellen Markteinführung spricht. Als ein Anwendungsbeispiel werden unter anderem Fotos genannt, mit denen ein Erstausrüster die Reifen für seine Fahrzeugmodelle designen könnte.

Zusammenarbeit zwischen Bridgestone und ASSE verlängert

Das eigenen Worten zufolge auf dem gesamten europäischen Kontinent vertretene Schilderinstallations- und Wartungsunternehmen ASSE (Associated Sign Services Europe) hat zum zweiten Mal seinen Vertrag mit dem Reifenhersteller Bridgestone verlängert. Beide Seiten arbeiten demnach bereits seit vielen Jahren zusammen und bieten Serviceleistungen rund um standortorientierte Corporate Identity, Re-Imaging und Wartungsdienste an. ASSE liefert und installiert Beschilderungen, Showroom-Möbel und Ausstattungen für das gesamte, in Europa mehr als 2.

000 Servicecenter umfassende First-Stop-Netz des Reifenherstellers und geht auf eine Initiative des französischen Schilderherstellers PL Identité Services zurück, der Partnerunternehmen in allen 27 EU-Mitgliedsländern ausgewählt und mit diesen ein gemeinsames Geschäftsmodell entwickelt hat. Heute verfügt ASSE über mehr als 100 Installationsteams, fünf große europäische Logistik-Hubs und 35 regionale Lager und beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter. Dadurch sei es beispielsweise gelungen, die Ausführungsfristen für Standortneueröffnungen um durchschnittlich zwei Monate zu verkürzen, den Zeitaufwand von First-Stop-Managern für Schilder und Innenausstattung zu verringern sowie gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten.

“Iceways” – neue Lassa-Winterreifengeneration

Lassa Iceways

Von der Reifenmarke Lassa, die von dem türkischen Hersteller Brisa Bridgestone Sabanci Tyre Manufacturing and Trading Inc. gefertigt wird, ist eine neue Generation für Spikes geeigneter Winterreifen vorgestellt worden: Das Modell hört auf den Namen “Iceways” und soll bei Kälte und Nässe ebenso wie bei Schnee und Eis mit guten Fahreigenschaften aufwarten können. Um dies zu erreichen, setzt der Anbieter auf eine moderne, unter arktischen Bedingungen entwickelte Gummimischung kombiniert mit einem als durchdacht bezeichneten Profildesign.

Tiefe 3D-Lamellen in Wellenform und die Vorkehrung für die Anbringung von Spikes sind dabei für die Optimierung der Leistungseigenschaften auf winterlichen Fahrbahnen bzw. die Haftung auf Schnee verantwortlich. Jedenfalls wird von entsprechenden Testergebnissen berichtet, wonach der Reifen gegenüber seinen Hauptkonkurrenten mit einer um bis zu zwölf Prozent besseren Manövrierbarkeit, bis zu acht Prozent mehr Haftung und einem bis zu 17 Prozent kürzeren Bremsweg auf Eis aufwarten könne.

“Winterstraßen und Wetterbedingungen stellen selbst erfahrenste Fahrer vor besondere Herausforderungen. In Sachen Straßensicherheit gehören Reifen zu den wichtigsten Faktoren für die Minimierung von Unfallrisiken. Wir von Lassa empfehlen Fahrern dringend, sich und ihre Fahrzeuge auf diese Herausforderungen vorzubereiten und spezielle Winterreifen zu benutzen”, so Halit Sensoy, Direktor von Lassa International Sales and Marketing.

Bridgestones Hamashima wechselt zur Scuderia Ferrari

Hirohide Hamashima, ehemaliger Bridgestone-Direktor für die Motorsportreifenentwicklung, geht zur Scuderia Ferrari. Dort soll er an der Abstimmung der Autos auf die Reifen arbeiten und wird direkt an den Technischen Direktor Pat Fry berichten. “Er wird seinen Beitrag zur Fahrzeugentwicklung und in Bezug auf die Reifen leisten.

Bridgestone unterstützt Aktion „Weihnachtsauto“ von LeasePlan Österreich

Weihnachtsauto tb

Bridgestone hat im Dezember 2011 zusammen mit LeasePlan und weiteren Partnerunternehmen im Europahaus in Wien das “LeasePlan Weihnachtsauto” an das Kinderhospiz Netz übergeben. Dr. Brigitte Humer-Tischler, ärztliche Leiterin vom Kinderhospiz Netz, nahm den nagelneuen Renault Grand Scenic – bestückt mit Logos der Sponsoren – von Nigel Storny, Geschäftsführer LeasePlan Österreich, Wilfried Rulands, Leiter Marketing & Kommunikation bei Bridgestone Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie Vertretern der weiteren Unternehmen entgegen.

Mit der Aktion “Weihnachtsauto” von LeasePlan Österreich werde Geld, das früher für Kunden-Weihnachtsgeschenke ausgegeben wurde, in eine Idee investiert: ein Auto wird jedes Jahr an eine soziale oder karikative Einrichtung übergeben. Durch diese Unterstützung von Partnern aus den Bereichen Automobilimporteure, Mineralölgesellschaften, Versicherungen und Reifen könne die Idee in diesem Jahr zum 15. Mal umgesetzt werden.

Bridgestone verteilt Führungsaufgaben auf mehrere Schultern

An der Spitze des japanischen Bridgestone-Konzerns gibt es einen Führungswechsel. Shoshi Arakawa – bisher Chairman, CEO und President des Unternehmens werde sich künftig in einer “neu definierten Rolle” als Chairman um die Belange des Unternehmens kümmern. Gleichzeitig übernimmt Masaaki Tsuya die Funktion des Chief Executive Officer (CEO) von Arakawa.

Gleichzeitig rückt Kazuhisa Nishigai, bisher unter anderem für das Reifengeschäft in Japan zuständig, auf und besetzt die neugeschaffene Position des Chief Operating Officer. Diese Vorstandsbeschlüsse haben zum Ziel, das Unternehmen besser im Umgang mit den Herausforderungen der Zeit wie dem starken Yen und den hohen Rohstoffkosten aufzustellen, schreibt Bridgestone in einer Mitteilung. Gleichzeitig stehen die Beschlüsse unter dem Vorbehalt der Hauptversammlung im März.

Zweite TQM-Konferenz bei Bridgestone

BSaward

Die Bridgestone Corporation hat mit mehr als 400 Teilnehmern aus der ganzen Welt ihre zweite TQM-Konferenz (Total Quality Management) veranstaltet. Im Technical Center des Konzerns von Kodaira (Tokyo) wurden anlässlich der Veranstaltung sechs Standorte ausgezeichnet, darunter die drei japanischen Reifenwerke Saga, Amagi und Shimonoseki sowie das spanische Reifenwerk Bilbao. dv

.

Preiserhöhung für Bridgestone-/Bandag-Runderneuerungsmaterialien

, ,

Bridgestone Europe hat für das erste Quartal des laufenden Jahres eine neue Preiserhöhungsrunde für von dem Unternehmen angebotene Runderneuerungsmaterialien angekündigt. Beginnend mit dem 1. März sollen sukzessive in allen Ländern Europas die Preise für Bridgestone- und Bandag-Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung um zehn Prozent angehoben werden und die für Bandag-Bindegummi um acht Prozent.

Dieser Schritte sei nötig, um den während der vergangenen zwei Jahren gestiegenen Rohstoffkosten Rechnung zu tragen, erklärt Yves Kerstens, Managing Director der Geschäftseinheit Commercial Products bei Bridgestone Europe. Gleichzeitig unternehme man weiterhin alle Anstrengungen, um Kostensteigerungen mittels höherer Produktivität, Effizienz und Flexibilität zu kompensieren, heißt es. cm

.