business

Beiträge

Minimalwachstum bei Bridgestone – Stark wachsende Margen

Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres konnte Bridgestone seinen weltweiten Umsatz um drei Prozent auf 726,2 Milliarden Yen (6,558 Milliarden Euro) steigern. Während das Gesamtwachstum damit schon gering war, lag das Wachstum der Reifensparte – macht immerhin 83 Prozent vom Gesamtumsatz aus – nur bei zwei Prozent; mit Reifen setzte Bridgestone demnach 602,5 Milliarden Yen (5,441 Milliarden Euro) um. Während der operative Gewinn unterdessen um 13 Prozent auf 63 Milliarden Yen (569 Millionen Euro) anstieg, konnte der japanische Weltmarktführer seinen Nettogewinn sogar um 35 Prozent auf jetzt 42,2 Milliarden Yen (381 Millionen Euro) steigern.

Damit lagen die OP- und die Nettomarge im Berichtsquartal bei 8,7 resp. 5,8 Prozent. Das operative Reifengeschäft konnten die Japaner indes nicht so stark entwickeln, der operative Gewinn der Reifensparte stieg demnach nur um vier Prozent auf jetzt 57 Milliarden Yen (515 Millionen Euro).

Dabei muss festgehalten werden, dass die Reifensparte eh schon überdurchschnittlich zum Betriebsgewinn beiträgt, nämlich 90 Prozent. In Europa gingen die Absätze Pkw- und Lkw-Reifen unter dem Eindruck der schwelenden Finanzkrise “beträchtlich zurück”, so Bridgestone in seinem Bericht. ab

 Weitere Details erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Bridgestone sucht Ecopia-EP-150-Testfahrer

Bridgestone sucht Testfahrer. Auf www.eco-grip.

de können Endverbraucher sich jetzt als Testfahrer bewerben und den Energiesparreifen “Bridgestone Ecopia EP150” testen. “Die Benzinpreise steigen kontinuierlich an. Spritsparendes Autofahren wird daher immer wichtiger.

Hohe Zufriedenheit mit Bridgestones europäischem Nfz-Reifenpannenservice

Bridgestone Nfz Reifenpannenservice

Bridgestones europaweite Pannenhilfe für Nutzfahrzeugreifen “Service Europe” hat mehr als 97 Prozent der Flottenkunden des Reifenherstellers überzeugt. Das hat eine Zufriedenheitsstudie des ADAC TruckService ergeben, für die im Auftrag von Bridgestone Deutschland vergangenes Jahr Lkw-Fahrer gleichlautend befragt wurden, nachdem sie den “Service-Europe”-Pannendienst in Anspruch genommen hatten. Auf die Frage nach der Zufriedenheit mit der Pannenvermittlung und -abwicklung durch das Servicecenter sollen 98 Prozent aller Umfrageteilnehmer eine sehr positive Rückmeldung gegeben haben.

Und rund 89 Prozent der Fahrer hätten sich mit der Qualität der beauftragten Pannenhelfer des “Truck-Point”-Händlernetzwerks sehr zufrieden gezeigt, heißt es weiter. “Den Informationsfluss zwischen Fahrer, Pannenhelfer und Servicecenter vor, während und nach der Pannenhilfe beurteilten 95 Prozent aller Fahrer ebenfalls als sehr positiv. 100 Prozent der Befragten würden bei weiteren Pannenfällen wieder ‚Service Europe’ von Bridgestone beauftragen”, freut man sich bei dem Reifenhersteller über die hohe Zufriedenheit der Flottenkunden mit den angebotenen eigenen Dienstleistungen.

Pannenhilfen durch “Service Europe” für deutsche Flottenkunden erfolgen in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem ADAC TruckService in Laichingen und in Kooperation mit über 600 “Truck-Point”- und “Service-Europe”-Partnern des Reifenherstellers. Reifenpannenhilfen durch Bridgestones “Service Europe” werden nach Unternehmensaussagen im europäischen Ausland in 23 Ländern von mehr als 2.400 “Truck-Point”- und Servicepartnern geleistet, wobei die Abwicklung von der europäischen Servicezentrale in Hasselt (Belgien) koordiniert wird.

Ausbau des Bridgestone-OTR-Reifenwerkes in den USA beginnt

Die Bridgestone Americas hat mit dem Ausbau des Werkes Bloomington (Illinois/USA) begonnen, in dem die stark nachgefragten OTR-Reifen (Off-The-Road Tyres) gefertigt werden. Die 19,5-Millionen-Dollar-Expansion soll etwa Mitte 2013 abgeschlossen sein und für einen zusätzlichen Output der Großreifen von etwa 30 Einheiten täglich sorgen, so lokale Medien. dv.

Bridgestone weiterhin Sponsor der Ski-Weltcup-Rennen

BSski1

Bridgestone wird die Rennen des “Audi FIS Alpine Ski World Cup” auch in der Saison 2012/2013 unterstützen und so weiterhin für die Marke Bridgestone und seine Premiumwinterreifen werben. Im Rahmen des Sponsoring der Ski-Weltcup-Veranstaltungen sorgten umfangreiche Medienberichterstattungen, die Einladung von Geschäftskunden und lokale Marketingaktionen für den gewünschten Erfolg, lässt das Unternehmen in einer Pressemitteilung wissen.

.

Für einen Neureifen einen Altreifen entsorgen

Die Quote der etwa 2.200 Bridgestone-eigenen US-Outlets liegt bereits bei 98, die des US-Marktes bei 85 Prozent: Jetzt hat die Bridgestone Americas, Inc. unter dem Titel “One Team, One Planet Spent Tire Program” eine Initiative gestartet, bis Ende 2012 für jeden über die eigenen Handelsketten in den Vereinigten Staaten verkauften Neureifen einen Altreifen (definiert als einer, der nicht mehr genutzt wird) der sinnvollen Verwertung zuzuführen und ab 2013 dabei auch unabhängige Reifenvermarkter miteinzubeziehen.

Chinas Reifenmarkt in einer „Anpassungsphase“

Wenn das Wachstum des chinesischen Reifenmarktes unter das des Bruttoinlandsproduktes sinkt, sorgt dies in der internationalen Presselandschaft für Schlagzeilen. So schreibt Bloomberg jetzt etwa, die heimische Nachfrage nach Lkw-Reifen in China könnte im laufenden Jahr eventuell ‚nur’ um 7,5 bis acht Prozent steigen, nachdem die Steigerung im Vorjahr mit elf Prozent noch im gewohnten zweistelligen Bereich lag. Auch das Wachstum mit Pkw-Reifen von 16 Prozent im vergangenen Jahr werde 2012 nicht noch einmal erreicht werden können, so das Medium unter Berufung auf Bridgestone-Manager.

Der chinesische Markt sei “in einer Anpassungsphase”. Ein Blick auf die Pkw-Absätze im ersten Quartal 2012 zeigt, dass der chinesische Markt nicht mehr nur ein unaufhaltsames Wachstum liefert: Es wurden 1,3 Prozent weniger Autos verkauft. Dies ist der erste Rückgang überhaupt in 17 Jahren.

Sponsoring im Skisport: Bridgestone und First Stop sind DSV-Ausrüster

DSV

Seit der Wintersaison 2011/2012 ist die Bridgestone-Tochtergesellschaft First Stop in das Wintersport-Engagement eingestiegen und trägt nun den Titel “Ausrüster der Deutschen Ski-Nationalmannschaft”. Das Engagement im Wintersport wurde auch auf die europäische Ebene ausgeweitet: Bridgestone Europa ist seither einer der Hauptpartner bei den 34 Rennen des “Audi FIS Alpine Ski World Cup” in acht europäischen Ländern.

.

Weitere Auszeichnung für Bridgestones CAIS

Zum bereits zweiten Mal innerhalb von nur zwei Monaten ist Bridgestones CAIS-Technologie – das Kürzel steht für “Contact Area Information Sensing” – ausgezeichnet worden. Nachdem sie schon im Februar dieses Jahres den von der Zeitschrift Tire Technology International vergebenen “Tire Technology of the Year Award” gewinnen konnte, hat das spanische Wirtschafts- und Finanzmagazin Actualidad Económica das CAIS-Sicherheitssystem nun zu den “100 Besten Ideen des Jahres” in der Kategorie Automobil gekürt. “Das ist ein wichtiger Preis für die innovative CAIS-Technologie von Bridgestone; denn Actualidad Económica genießt in Spanien ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit”, so Juan Jose Lillo, Managing Director von Bridgestone Spanien.

Das Magazin verleiht die Preise im Rahmen eines Programms, das die innovativsten und nützlichsten Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen Segmenten auszeichnet. Dass die Wahl der Fachjury auf CAIS gefallen ist, wird damit begründet, dass die Technologie einen “enormen Beitrag zur Sicherheit auf der Straße” leiste. Das CAIS-System liefert dem Fahrer mithilfe eines Sensors in der Reifenlauffläche in Echtzeit Informationen über die Fahrbahnoberfläche.

Es soll in der Lage sein, Vibrationsdaten zu erfassen und basierend auf einer entsprechenden Analyse den Zustand der Fahrbahnoberfläche in sieben Kategorien zu unterteilen, die vom Nässegrad bis hin zur Art der winterlichen Bedingungen reichen. Diese Informationen werden dann über ein Borddisplay direkt an den Fahrer weitergeleitet. cm

.

Brisa will „Lassa“ mit Investitionen weiter international etablieren

,

Nachdem Brisa bereits vor einigen Wochen erste Details zu den für 2012 geplanten Investitionen bekannt gegeben hatte, unterstreicht General Manager Hakan Bayman nun noch einmal die Tragweite der Maßnahmen. “Dies ist das größte Investment überhaupt in der Geschichte unseres Unternehmens. Wir freuen uns darüber sehr.

Bei der Ausweitung der Kapazitäten in unserer Produktionsstätte in Izmit geht es darum, die wachsende Nachfrage aus unserem Heimatmarkt und den Exportmärkten zu decken. Außerdem unterstreichen wir damit unser Bekenntnis, die Marke Lassa zu einer globalen Marke weiter auszubauen”, so Hakan Bayman weiter. Insgesamt, schreibt Brisa in einer Mitteilung, werde man im Laufe dieses Jahres 117,5 Millionen Dollar (90 Millionen Euro) in die Produktionsstätte investieren.

Brisa – ein 1988 gegründetes Joint-Venture-Unternehmen der Bridgestone Corp. (Japan) und der türkischen Sabanci Group – hatte auch in den vergangenen Jahren bereits umfassend in das Werk in Izmit investiert, das heute mit einer Gesamtfläche von 361.000 m² zu den größten Werken “unter einem Dach” zählt.