business

Beiträge

Bridgestone-CFO gibt Gewinnwarnung ab

,

Die Schuldenkrise in der Euro-Zone wird sich auf die Gewinnsituation von Bridgestone auswirken. Davon jedenfalls ist der Chief Financial Officer (CFO) des japanischen Marktführers Akihiro Eto überzeugt und teilte seine Ansichten dazu jetzt im Rahmen eines Pressegespräches in Tokio mit. Für die Nachfrage in Europa gebe es “unsichere Aussichten”, meinte Eto und kündigte an, Bridgestone werde seine Anfang des Jahres formulierten Aussichten für 2012 mit der Vorlage des Halbjahresberichtes im August korrigieren.

Es sei “besser”, wenn man die Aussichten vorsichtiger einschätze als noch zu Jahresbeginn, entsprechend hoch seien die Auswirkungen der Krise in Europa auf die Nachfrage, begründete Eto diese Gewinnwarnung. Anfang 2012 hatte Bridgestone noch eine Umsatzsteigerung in Höhe von 7,1 Prozent auf 3,24 Billionen Yen und eine Nettogewinnsteigerung in Höhe von 63 Prozent auf 168 Milliarden Yen prognostiziert. Gleichzeitig erwartet Bridgestone, die Nachfrage in Europa werde sich zur zweiten Jahreshälfte hin langsam erholen, insbesondere bei Lkw-Reifen.

Bridgestone als Sportsponsor in den USA ausgezeichnet

BS NFL tb

Bridgestone ist in den Vereinigten Staaten jetzt mit dem Titel “Sports Sponsor of the Year” ausgezeichnet worden. Der Award wird jedes Jahr von zwei führenden Fachzeitschriften des Sportssponsorings verliehen. Das “Sports Business Journal” und die “Sports Business Daily” würde damit das Engagement des Herstellers, dessen Marke “Bridgestone” etwa die National Football League (NFL), die National Hockey League und die Golfserie PGA Tour sponsert, während die Marke “Firestone” zu den Unterstützern der “IZOD IndyCar Series” und Major League Baseball zählt.

Bridgestone Europe gewinnt Volvo als Erstausrüstungskunden

,

Ab Ende Mai wird Bridgestone Reifen für Volvos Fünftürer V40 sowie den XC60 ans Band liefern. Dies ist der erste Erstausrüstungsauftrag, den man von dem Fahrzeughersteller erhalten habe, heißt es vonseiten Bridgestone Europe. “Bridgestone ist erfreut über den Beginn der Zusammenarbeit mit Volvo.

Beide Unternehmen stehen für dieselben Werte wie Sicherheit und Rücksicht auf die Umwelt”, sagt Edwin van der Stad, Director Sales der Consumer Business Unit bei Bridgestone Europe. Für den V40 werde der “Turanza T001” in 16 Zoll an Volvo geliefert, bei dem Crossover-SUV sind es Reifen der “Dueler”-Familie. cm

.

Löwenzahn als Kautschukersatz laut Bridgestone vielversprechend

,

Das Potenzial von russischem Löwenzahn als möglicher Ersatz für Naturkautschuk rückt offenbar immer mehr in den Fokus verschiedener Reifenhersteller. Nachdem jüngst Apollo Vredestein seine Beteiligung am sogenannten PEARLS-Projekt bekannt gegeben und in der weiter zurückliegenden Vergangenheit auch Conti schon immer mal wieder über entsprechende Projekte berichtet hatte, spricht Bridgestone ganz aktuell nun von vielversprechenden Forschungsergebnissen in diesem Zusammenhang. Bridgestone Americas Tire Operations untersucht im Rahmen des PENRA-Projektes – das Akronym steht für “Program for Excellence in Natural Rubber Alternatives” – am Agricultural Research and Development Center der Ohio State University schon seit einiger Zeit (übrigens mit Beteiligung von Cooper), ob und wie die Pflanzenart mit der botanischen Bezeichnung Taraxacum kok-saghyz – gewöhnlicher Löwenzahn heißt demgegenüber Taraxacum officinale – als nachwachsender Rohstoff für die Reifenproduktion nutzbar gemacht werden kann.

“Wir wissen, dass es mehr als 1.200 Pflanzenarten gibt, die in der Theorie als Kautschuklieferanten dienen könnten. Aber eine zu finden, mit der sich in der Praxis die Mengen und Qualitäten erzielen lassen, um damit die Nachfrage des heutigen Reifenmarktes zu befriedigen, ist eine Herausforderung”, sagt Dr.

Hiroshi Mouri, im Range eines President bei Bridgestone Americas und in dieser Funktion zuständig für dessen Center for Research & Technology. Seinen Worten zufolge komme russischer Löwenzahn als Kandidat dafür durchaus infrage. “Wir sind sehr enthusiastisch, was diese möglicherweise umwälzende Entdeckung betrifft”, sagt er.

Auf der Reifenmesse stellt Bridgestone die „Total-Tyre-Life“-Kampagne vor

, ,

Mit einem 460 Quadratmeter großen Stand wird Bridgestone bei der Anfang Juni in Essen stattfindenden “Reifen 2012” vertreten sein. Der Reifenhersteller will bei der Fachmesse ein Komplettpaket präsentieren, von dem Geschäftspartner wie beispielsweise Händler oder Fuhrparkbetreiber profitieren können sollen. Dazu zählt man sowohl Neureifen und runderneuerte Reifen als auch Reifenserviceleistungen und Services zur Kostenoptimierung.

“Bridgestone wird auf der ‚Reifen 2012’ die ‚Total-Tyre-Life’-Kampagne vorstellen und bietet Reifenexperten und Fuhrparkbetreibern die besten Lösungen an, um Reifenleistung und -kosten effektiv zu messen und zu kontrollieren”, kündigt Yves Kerstens, Managing Director Commercial Business Unit Bridgestone Europe, darüber hinaus an. Mit im Gepäck zur Reifenmesse hat man demnach die neuesten Bridgestone-Reifen für Lkw und Busse sowie die als kraftstoffsparend beschriebenen “Ecopia”-Reifen der neuen Generation. Auch die neuesten Bandag-Reifen werden vor Ort zu sehen sein, wobei das Unternehmen den Messebesuchern gerade auch die Vorteile des vom europäischen Bandag-Netzwerk angebotenen Paketes aus Neureifen und runderneuerten Reifen vor Augen führen möchte.

Weitere Schwerpunkte am Essener Bridgestone-Messestand werden demnach das europäische Truck-Point-Händlernetz für Lkw-Reifen mit mehr als 2.400 Händlern in 29 Ländern sowie das “Total-Fleet-Management”-Paket des Reifenherstellers sein. cm

.

“Winterforce” heißt der neue Firestone-Spikereifen

Die zum Bridgestone-Konzern gehörende Reifenmarke Firestone erweitert Portfolio für den europäischen Markt mit einem neuen Spikereifen. Das “Winterforce” genannte Modell ist demnach für die in den nordischen Ländern vorherrschenden besonders winterlichen Bedingungen konzipiert worden und ergänzt das aus “Winterhawk 2 Evo” sowie “Winterhawk 2V Evo” bestehende Lieferprogramm an Lamellenwinterreifen der Marke. Der neue Spikereifen soll bei internen Tests den “DW700S” der ebenfalls zu Bridgestone gehörenden Marke Dayton bezüglich aller Eigenschaften übertroffen haben und ab Juni dieses Jahres in insgesamt elf Größen zwischen 14 und 16 Zoll in den nordischen und baltischen Märkten verfügbar sein.

“Der Firestone ‚Winterforce’ wartet im mittleren Preissegment mit herausragenden Eigenschaften auf Eis und Schnee auf”, verspricht José Enrique Gonzalez, Director Marketing & Sales Support bei Bridgestone Europe, mit Blick auf den neuen Reifen. Dieser weist zunächst 100 Spikes in der Lauffläche auf, doch beginnend mit dem Juli 2013 will man deren Anzahl vor dem Hintergrund entsprechender gesetzlicher Regelungen für Spikereifen in den nordischen Ländern dann auf 88 reduzieren. Eine Version ganz ohne Spikes werde es von ihm allerdings nicht geben, sagt Bridgestone.

Radlader fährt Geschwindigkeitsrekord auf Bridgestone-Reifen

Bridgestone Radladerrekord

Ein Volvo-Radlader hat mit 103 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Fahrzeuge dieser Kategorie aufgestellt. Das Modell des Typs L60G PCP (Performance Concept Prototype) war bei seiner Rekordfahrt auf dem Anderstorp Raceway nahe Gislaved in Schweden mit Bridgestone-Reifen ausgerüstet. Zum Einsatz bei dem vom regionalen Volvo-Händler Swecon organisierten Event kam das Reifenmodell “VHS” des japanischen Reifenherstellers.

“Als erfahrener Nutzer von Bridgestone-Reifen hat Swecon in Sachen dieses Rekordversuches Kontakt mit uns aufgenommen”, erklärt Gerry Hartley, Chief Engineer Off-Road Tyres bei Bridgestone Europe, wie es zu der Zusammenarbeit bei dem Projekt kam. Die Ingenieure des Reifenherstellers schlugen vor, die normalerweise an dem Radlader montierten und nicht für Geschwindigkeiten jenseits von 40 km/h ausgelegten Reifen der Größe 20.5 R25 durch Bridgestone-Kranreifen des Typs “VHS” in der Dimension 525/80 R25 zu ersetzen, weil diese für Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h zugelassen sind.

Zudem rieten sie, den Volvo L60G PCP mit einem Reifenluftdruck von fünf bar zu fahren. “Wir freuen uns, dass Swecon auf uns zugekommen ist. Wir waren von Anfang an überzeugt, dass wir ihnen die richtigen Reifen für diesen einzigartigen Anlass bieten können”, so Hartley.

Dies habe sich mit Erreichen des neuen Rekordes letztendlich bestätigt, zumal auch die Fahrerin des Radladers die Stabilität bzw. den ruhigen Lauf der Bereifung gelobt habe. cm 

.

Aufstieg eines Ishibashi

Mit Shuichi Ishibashi rückt ein Mitglied aus der Gründerfamilie Bridgestones in der Managementhierarchie auf. Im Rahmen von diversen Personalrochaden zum 1. Juli übernimmt er als Vice President und Senior Officer Verantwortung für die globale Marketingstrategie der Gruppe und wird darüber hinaus für die Produktgruppen außerhalb des Reifenbereichs zusätzliche Aufgaben übernehmen.

Bridgestone gibt Geschäftseinheit „Electronic Paper“ auf

Mit einem stärkeren Fokus auf die Kerngeschäftsfelder begründet der Welt größter Reifenhersteller Bridgestone Corporation (Japan) seinen Ausstieg aus dem Geschäftsfeld elektronischer Papiere, die die LCDs ersetzen sollen. Dieses Marktsegment sei aktuell von wachsendem Wettbewerb bei rapide sinkenden Preisen gekennzeichnet. Zwar steht ein exaktes Datum für den Ausstieg noch nicht fest, das Unternehmen erwartet aber das Produktionsende (im Werk Iwata) zum Ende Oktober dieses Jahres.

Metzeler-/Pirelli-Doppelerfolg bei Motorrad-Reifenvergleichstest

Immer im Frühjahr fühlt die Zeitschrift Motorrad Bereifungen für motorisierte Zweiräder aufs Profil, und auch in diesem Jahr veröffentlich das Magazin ihre Testergebnisse wieder dreigeteilt: Den Anfang machten in der vor Kurzem erschienenen Ausgabe 11/2012 Tourenreifen, bevor zwei Wochen später Sportreifen an die Reihe kommen und weitere zwei Wochen später dann eine Art “Systemvergleich” folgen bzw. der Frage nachgegangen werden soll, welche der beiden genannten Reifenarten zu welchem Fahrertyp passt. Nach dem ersten Teil dürfte bei Pirellis Motorradreifensparte jedenfalls doppelte Freude vorherrschen, denn beim Tourenreifenvergleich konnten sich zwei Konzernprodukte die Plätze eins und zwei sichern: Den Sieg fuhr der “Roadtec Z8 Interact” der Marke Metzeler in den anhand der Namenszusätze “M” (Vorderradreifen) bzw.

“O” (Hinterradreifen) zu erkennenden neuen Spezifikationen ein, während sich Pirellis “Angel ST” den zweiten Rang sichern konnte. Dritter ist Dunlops “RoadSmart 2”, Contis “Road Attack 2” kommt als Vierter ins Ziel und Bridgestones “Battlax BT-023” bzw. Michelins “Pilot Road 3” werden gemeinsame Fünfte.