business

Beiträge

Brisa gewährt ersten Blick auf neuen „Lassa Greenways“

,
Lassa Messe tb

Brisa nutzte die Reifen-Messe, um einen umfangreichen Blick auf sein Lassa-Sortiment zu gewähren. Der größte türkische Reifenhersteller – ein Joint Venture aus Bridgestone und der Sabanci Group – nutzte die Gelegenheit, insgesamt 18 Reifen am Stand zu präsentieren, darunter Pkw-Sommer-, Winter- und LLkw-Reifen. Im Mittelpunkt der Präsentation stand dabei der neue UHP-Reifen “Lassa Phenoma”.

Diesen hatte Brisa im vergangenen Jahr eingeführt; er ist aktuell in elf gängigen Größen zwischen 16 und 18 Zoll erhältlich. Der Reifen sei entwickelt und gebaut worden für Sport-, Tuning- und Oberklassefahrzeuge. Darüber hinaus nutzte Brisa die Reifen-Messe aber auch, um seinen ersten ‚grünen‘ Reifen namens “Lassa Greenways” einem breiten Fachpublikum vorzustellen.

Der Reifen sei entwickelt worden, um den Rollwiderstand zu verringern und somit auch den Kraftstoffverbrauch, was wiederum die Emissionen verringere. Anlässlich der Messe zeigte Brisa allerdings nur ein Greenways-Konzept; in den Markt kommen werde er in 20 Dimensionen ab Anfang 2014. Unterdessen kündigt Halit ??ensoy, International Sales and Marketing Director bei Brisa, weitere Investitionen in die Fabrik an: “Wir werden die größte Investition in unserer Unternehmensgeschichte über 117,5 Millionen Dollar vornehmen.

Die Produktionserweiterung ist wegen der wachsenden Nachfrage aus unserem Heimat- und den Exportmärkten notwendig. Wir verpflichten uns, aus Lassa eine weltweite Marke zu machen.” ab

.

Bridgestone auch OE-Lieferant für neuen Ferrari FF

FF 10 tb

Der neue Ferrari FF, der im März auf dem Genfer Auto-Salon eingeführt wurde und jetzt erhältlich ist, kommt unter anderem mit Bridgestone-Reifen auf den Markt. Wie es dazu heißt, ist der Viersitzer und der an allen vier Rädern angetriebene 660 PS starke Ferrari mit “Bridgestone Potenza S001” erhältlich, der auch auf dem Ferrari 458 Italia ab Werk montiert ist. Ferrari und Bridgestone arbeiten seit 1990 zusammen.

Nasshandlingtest von sport auto in 18, 19 und 20 Zoll

Die Zeitschrift “sport auto” hat vier großdimensionierten Rad-Sportreifen-Kombinationen auf Audi TT RS, die vom Autohersteller empfohlen werden, hinsichtlich Nasshandling auf den Zahn gefühlt. Der Bridgestone-Reifentyp Potenza RE050A, aufgezogen auf 12,7 Kilogramm schweren konventionellen Aluminiumgussfelgen, ist in 245/40 R18 rundum noch der kleinste Kandidat und konnte auf der Nasshandlingstrecke von Goodyear Dunlop in Wittlich dem Proxes T1 Sport 1, der 1.39,3 Minuten benötigte, eine halbe Sekunde Fahrzeit abknöpfen.

Der Toyo-Reifen der Dimension 255/35 R19 – bei dem das zusätzliche Flowforming-Verfahren für die Gussräder dafür Sorge trug, dass die Rad-Reifen-Kombination trotz größerer Dimensionierung nicht schwerer wurde – fühlte sich für die Tester dagegen “deutlich sicherer” an. Die Zeitschrift für “die schnellsten und sportlichsten Autos” vergleicht in jeweils 255/30 R20 beim Nasshandling ContiSportContact 5P und Dunlop Sport Maxx Race, wobei die beiden Probanden auf nur 10,9 Kilogramm leichte Schmiederäder montiert waren. Der als echter Straßenreifen konzipierte Continental glänzt mit der besten Rundenzeit von 1.

Bridgestone veranstaltet „Swiss Days“ und hat viel zu erzählen

,

Seit Anfang des vergangenen Jahres ist auch die Bridgestone-Vertriebsorganisation länderübergreifend aufgestellt. Seither steht der Reifenvertrieb in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz unter der Leitung von Gerry Duffy, Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH (Bad Homburg) und neu ernannter DACH-Chef. Für den Bridgestone-Vertrieb in den deutschsprachigen Ländern der Region “Zentraleuropa” war es daher Zeit, die Integration der bisher unabhängigen Teile voranzutreiben.

Mitte Juni nun veranstaltete der Hersteller in Zürich seine “Bridgestone Swiss Days” und nutzte dabei die Gelegenheit, mit den 200 geladenen Schweizer Reifenhändlern die aktuelle Entwicklung – innerhalb der neuen Vertriebsorganisation wie auch am Markt – umfassend zu diskutieren und sich als guter Gastgeber zu präsentieren. Insbesondere die jüngsten Umstrukturierung in der Region “Zentraleuropa” sowie die Einführung des EU-Reifenlabels bargen für viele Gäste Gesprächsbedarf.

Bridgestone gab anlässlich seiner “Swiss Days” in Zürich einen umfassenden Einblick in sein Produktportfolio

.

Beim PS-Tourenreifentest siegt Pirelli vor Metzeler und Conti

Wie beim Tourenreifenvergleichstest von Motorrad sichern sich auch beim entsprechenden Pendant des Schwesterblattes PS zwei Produkte aus dem Pirelli-Konzern die ersten beiden Plätze. Allerdings erfolgt der Zieleinlauf gegenüber Motorrad in umgekehrter Reihenfolge: Der Pirelli “Angel ST” wird Erster, Metzelers “Roadtec Z8 Interact” in den neuen Spezifikationen “M” (Vorderradreifen) und “O” (Hinterradreifen) Zweiter. Auch Contis “Road Attack 2” und Dunlops “RoadSmart II” – bei PS Dritter und Vierter – haben gegenüber dem Motorrad-Ergbnis ihre Rangfolge getauscht, gemeinsamer Fünfter sind hier wie da allerdings die beiden verbleibenden zum Reifenvergleich angetretenen Modelle: der “Battlax BT-023” von Bridgestone sowie der “Pilot Road 3” von Michelin.

christian.marx@reifenpresse.de

.

Weitere Bridgestone-Produktionskürzungen in Europa?

,

Vor dem Hintergrund einer hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Marktnachfrage nach Reifen hat die Bridgestone Corp. einem Bericht der Detroit News zufolge ihre Europaproduktion im Laufe des zweiten Quartals um 20 Prozent zurückgefahren. “Falls nötig, werden wir dies vielleicht auch im dritten und vierten Quartal fortsetzen”, wird Bridgestone-CEO Masaaki Tsuya in diesem Zusammenhang von dem Blatt zitiert.

Man wolle jedenfalls aufmerksam die Lagerbestände beobachten und sich “sehr schlank” präsentieren. “Was uns beschäftigt, sind die von Europa möglicherweise ausgehenden globalen Auswirkungen”, soll Tsuya darüber hinaus gesagt und die Lage innerhalb der Europäischen Union als sehr unsicher bzw. heikel bezeichnet haben.

Bridgestone gibt „Half Time Show“ für breiter angelegtes Engagement ab

Bridgestone hat den Sponsoringvertrag mit der National Football League SA um weitere vier Jahre verlängert. Wie es dazu vonseiten der US-Tochter des japanischen Reifenherstellers heißt, sei das seit 2007 betriebene Sponsoring des beliebten Sports und dabei insbesondere des großen Endspiels “Super Bowl” mit seiner “Half Time Show” ein großer Erfolg gewesen. Dennoch wolle Bridgestone in den kommenden Jahren sein Engagement auf eine breitere Basis stellen.

“Blizzak LM-32C” erweitert Bridgestones Winterreifenpalette

Bridgestone Blizzak LM 32C

In Form des “Blizzak LM-32C” hat Bridgestone einen neuen Lamellenwinterreifen für Kleintransporter und Vans vorgestellt. Gegenüber dem Vorgängermodell “Blizzak LM-18C” soll dieser mit einer erheblich höheren Traktion auf Schnee aufwarten können sowie mit einem besseren Bremsverhalten bei Nässe sowie einer um zehn Prozent höheren Laufleistung. “Mit dem ‚LM-32C’ reagieren wir auf den derzeitigen Bedarf an Reifengrößen und passen uns gleichzeitig an die neuen Fahrzeuggrößen an”, so José Enrique Gonzalez, Director Marketing & Sales Support bei Bridgestone Europe.

Neuer Bridgestone-CEO Tsuya: „Werden verlieren, wenn…“

Tsuya Masaaki tb

Bridgestones neuer Chief Executive Officer stimmt sein Unternehmen auf eine weltweit härter werdende Wettbewerbssituation ein. Laut Masaaki Tsuya seien die europäische Schuldenkrise, die Entwicklung der japanischen Währung Yen sowie das Aufkommen von Herstellern aus Asien – namentlich Taiwan, Korea und China – die treibenden Kräfte der aktuellen Marktänderungen und Marktverschiebungen. Laut Tsuya müsse Bridgestone sich auf die Herstellung von High-End-Produkten konzentrieren, um weltweit führendes Unternehmen der Branche zu bleiben.

“Wir werden verlieren, wenn wir ähnliche Produkte mit ähnlichen Produktionsmethoden machen”, so der CEO, der den Posten Ende März von Shoshi Arakawa übernommen hatte. “Es wird für einen japanischen Hersteller schwierig sein (zu überleben), wenn es nicht überlegene neue Produkte und Produktionstechnologien entwickelt. Ich glaube, es besteht immer noch die Chance, dass wir dies leisten können”, wird Tsuya vom Wall Street Journal zitiert.

Im Mittelpunkt der Produktstrategie werden künftig große EM-Reifen sowie Pkw-Reifen stehen, die bei der Verringerung des Kraftstoffverbrauchs helfen. Bei diesen Produkten sei Bridgestone schwer einzuholen. ab

.

Lkw-Reifenvermarkter Bridgestone mit „Total-Tyre-Life“-Konzept in Essen

,
Bridgestone Messe tb

Nicht immer sind es Stände zur Reifen-Messe wert, ein zweites Mal hinzusehen. Bridgestone hingegen gelang in diesem Jahr allerdings, mit seinem Stand die Aufmerksamkeit des Messepublikums auf sich zu ziehen. Dies lag nicht unbedingt an der Präsentation der Produkte und Dienstleistungen, sondern eher daran, dass Pkw-Reifen ganz bewusst nicht vorkamen.