business

Beiträge

Treffen mit Valentino Rossi bei Bridgestone-Aktion zu gewinnen

,

Anlässlich der Einführung des neuen “Battlax Sport Touring T30” führt Bridgestone Europe unter dem Motto “Mission Rossi” eine Promotionaktion für Endkunden und Händler gleichermaßen durch. Dabei sollen die Teilnehmer nicht nur ein MotoGP-Wochenende gewinnen können, sondern sie bekommen zudem die Gelegenheit zu einem privaten “Meet and Greet” mit Valentino Rossi. Insgesamt lobt “Biker’s Club” – Bridgestones europäisches Reifenhändlernetzwerk – in diesem Jahr zwölf solcher Motorsportpakete aus, die den kostenlosen Zugang zum MotoGP-Hospitality-Bereich des Reifenherstellers, freien Eintritt zu den Rennen sowie die Übernahme aller Reise- und Übernachtungskosten umfassen.

Jeder der zwölf Preise geht dabei sowohl an einen Gewinner als auch an einen “Biker’s-Club”-Händler und beinhalten außerdem ein privates Treffen mit dem neunmaligen Weltmeister Valentino Rossi in seiner MotoGP-Box an der Strecke am jeweiligen Rennwochenende. Endkunden können einen dieser Preise gewinnen, wenn sie vor dem 1. Juli einen kompletten Satz (Vorder- und Hinterrad) der Bridgestone-Reifen vom Typ “Battlax Hypersport S20” oder “Battlax Sport Touring T30” bei einem “Biker’s-Club”-Händler in Europa kaufen, in deren Verkaufsstellen für die “Mission Rossi” geworben wird.

Dazu müssen sie im Geschäft ein Formular ausfüllen und sich auf der Website www.mission-rossi.com registrieren.

Danach sowie nach der korrekten Beantwortung von drei Fragen sind die Teilnehmer im Lostopf und haben die Chance auf einen der zwei Preise, die für jedes der sechs MotoGP-Wochenenden zwischen Mai und September – Le Mans (Frankreich), Catalunya (Spanien), Assen (Niederlande), Sachsenring (Deutschland), Brünn (Tschechische Republik), Silverstone (Großbritannien) – ausgelobt sind. Alle Gewinner werden zwei Monate vor dem jeweiligen MotoGP-Event benachrichtigt. cm

.

Point S France: Bridgestone und Continental gewinnen – Michelin verliert

,

Point S in Frankreich bietet seinen Partnern wieder eine dritte Marke für das Premiumsegment an. Nachdem sich die Kooperation Anfang vergangenen Jahres unter großer medialer Aufmerksamkeit – siehe: “Point S verursacht ‚Donnerschlag in der Welt der Reifen’” – von Michelin im Streit über die Konditionsgestaltung trennte, ist jetzt Continental neuer “Premiumpartner” von Point S France und ergänzt damit Goodyear und Bridgestone. Großer Verlierer dabei offenbar: Michelin.

Slickreifen „Racing Battlax V01“ neu bei Bridgestone

Mit dem “Racing Battlax V01” hat Bridgestone einen weiteren neuen Motorradreifen vorgestellt. Gedacht ist er für Fahrer, die erste Erfahrungen auf der Rennstrecke sammeln wollen, aber auch für Fortgeschrittene. Klar dürfte sein, dass der Hersteller in diesen Slick sein als Ausrüster der MotoGP-Serie gesammeltes Know-how hat einfließen lassen.

Er soll jedenfalls unter anderem mit der neuesten rennerprobten Mischungstechnologie aufwarten können. Kombiniert mit ebenfalls aus dem Motorsport abgeleiteten Optimierungen im Hinblick auf die Kontaktfläche leitet Bridgestone daraus Vorteile beim Handling, in Kurven sowie in Bezug auf das Aufwärmverhalten ab. Gegenüber den Vorläufern “Battlax R01” bzw.

“R02” soll die Konstruktion des Neuen eine höhere Steifigkeit aufweisen, ein Plus an “Kontaktgefühl” vermitteln und einen Betrag zu mehr Grip in Schräglage liefern. Verfügbar ist der “Racing Battlax V01” derzeit in den beiden Größen 120/600 R17 (Mischungsspezifikation “S0”) für das Vorderrad sowie 190/650 R17 für das Hinterrad, wobei letzte Dimension jeweils mit “Soft”- und “Medium”-Mischung angeboten wird. cm

.

Noch ein neuer Bridgestone-Reifen für Touringmaschinen

Hat Bridgestone mit dem “Battlax Sport Touring T30” jüngst erst einen neuen Reifen für sportliche Touringmaschinen angekündigt, so folgt in Form des “Exedra Max” nun noch ein weiteres Modell speziell für schwere Touringmotorräder, die längere Strecken zurücklegen. Aufgelegt wird der Neue, der schrittweise die bisherige “Exedra”-Reihe ablösen soll, in 21 Größen für das Vorder- und 20 Größen für das Hinterrad, wobei der “Exedra Max” je nach Dimension in radialer oder diagonaler Bauweise daherkommt. Aufbauend auf den Eigenschaften seines Vorgängers sei der neue Touringreifen insbesondere hinsichtlich der Kriterien Laufleistung, Geradeauslaufstabilität, Handling sowie Grip auf nasser und trockener Fahrbahn optimiert worden, sagt der Reifenhersteller.

Als Ergebnis lade das neue Modell Motorradfahrer dazu ein, beim Cruisen mit ihren schweren Maschinen das Maximum herauszuholen. “Bridgestone hat viele Jahre Erfahrung in Bezug auf Technologien rund um Reifen für das Cruiser-Segment. Beim ‘Exedra Max’ haben wir dieses Know-how in ein einziges einfaches Design einfließen lassen, um allen Arten von schweren Cruiser-Maschinen einen ultimativen Fahrkomfort bieten zu können”, erklärt Vincent Van Houtte, Senior Manager Motorcycle Tyre Products bei Bridgestone Europe.

“Motorräder 2013” – Maßgebliche Reifenhersteller fast komplett da

,

Anders als bei der letztjährigen “Intermot” in Köln werden die im deutschen Markt den Ton angebenden Motorradreifenhersteller beinahe geschlossen bei der Messe “Motorräder 2013” vertreten sein. Wie sich der vorläufigen Ausstellerliste entnehmen lässt, zeigen Bridgestone, Continental, Heidenau, Metzler/Pirelli, Michelin und Mitas vom 28. Februar bis zum 3.

März Flagge in den Westfalenhallen – Dunlop ist demnach offenbar ebenso (wieder) nicht dabei wie Avon. Als weitere Branchenvertreter werden auch das Bridgestone-Handelskonzept “Biker’s Club” sowie die Butzner Reifenhandel GmbH vor Ort bei der Messe zugegen sein, die nach den Worten ihrer Organisatoren in Bezug auf die Gesamtausstellerzahl und die vermietete Fläche gegenüber dem Vorjahr leicht zulegen wird. “Wegen der neuen Führerscheinregelung werden mehr Motorradinteressierte erwartet.

Michelin wieder beliebtester Anbieter von Automobilzubehör

Michelin zählt zu den beliebtesten Marken Deutschlands. Das hat der Reifenhersteller im Ranking “BrandIndex Top-Performer 2012” des Marktforschungsinstituts YouGov Deutschland AG erneut unter Beweis gestellt: Das Unternehmen erreichte Platz eins bei den Anbietern von Automobilzubehör. Mit 88 von 100 möglichen Punkten konnte Michelin damit sein hervorragendes Vorjahresergebnis bestätigen.

Das Markenranking beruht auf den Ergebnissen des täglich erhobenen Markenmonitors “YouGov BrandIndex”, für den die Marktforscher von BrandIndex 2012 rund 500.000 Verbraucher befragten. Die Punkteskala reicht dabei von minus 100 bis plus 100.

“Das Top-Ergebnis bestätigt die Unternehmensphilosophie von Michelin, die höchste Qualität und das kontinuierliche Streben nach Verbesserungen und Innovationen in den Mittelpunkt stellt. Rund 600 Millionen Euro des Konzernumsatzes fließen jedes Jahr in die Forschung und Entwicklung”, heißt es dazu vonseiten des französischen Reifenherstellers. Ebenfalls im “YouGov BrandIndex” unter den Anbietern von Automobilzubehör aufgeführt sind weitere Reifenhersteller, die unter sich die Top-5 ausmachen.

Danach ist Goodyear die zweitbeliebteste Marke (85 Punkte) in Deutschland nach Michelin gleichauf mit Continental. Auf Rang vier kommt die Marke Dunlop (82 Punkte) vor Bridgestone auf Rang fünf (81 Punkte). ab.

Bridgestone weiht Schulungseinrichtung in Dubai ein

,
Bridgestone Dubai tb

Bridgestones Tochtergesellschaft in Dubai – die Bridgestone Middle East & Africa FZE. (BSMEA) – hat jetzt vor Ort eine Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtung für Firmenmitarbeiter in Betrieb genommen. Wie der Hersteller dazu schreibt, sollen im sogenannten “Bridgestone Park” der Stadt Verkäufer- und technische Schulungen zu Pkw-, Lkw- sowie runderneuerten Reifen stattfinden.

Bridgestone baut neues Technikzentrum in Thailand

Bridgestone will bis zum Sommer ein neues Technikzentrum in Thailand in Betrieb nehmen. Wie der Hersteller schreibt, würden bisher Aufgaben der Reifenentwicklung, der Produktionstechnologieentwicklung und des Qualitätsmanagements für die Region Asien-Pazifik vom Technikzentrum in Japan übernommen. Sobald die neue Einrichtung bei Bangkok einsatzfähig ist, sollen entsprechende Aufgaben mit einem Bezug zum stark wachsenden regionalen Markt schrittweise übertragen werden.

Auch sei dann der Informationsfluss aus den regionalen Märkten einfacher. Für das neue Technikzentrum will Bridgestone rund 31 Millionen Euro investieren; formell wird das Asia Pacific Technical Center eine Tochter der Bridgestone Asia Pacific PTE. Ltd.

(BSAP). Nach der Eröffnung im Juli soll die Einrichtung langsam weiter ausgebaut werden; bis 2015 sollen dort rund 100 Mitarbeiter arbeiten. Einer Mitteilung zufolge stammen rund 21 Prozent der jährlichen Konzernumsätze aus der Region Asien-Pazifik, wo Bridgestone allein elf Reifen und vier Runderneuerungs- und Runderneuerungsmaterialienfabriken betreibt.

Bridgestone zieht mit Lkw-Reifenfabrik in China um

,

Bridgestone muss mit seiner Lkw-Reifenfabrik in China umziehen. Infolge der zunehmenden Urbanisierung des städtischen Umlandes habe der bisherige Standort in Shenyang (Liaoning-Provinz) für den Produktionsbetrieb der Bridgestone (Shenyang) Tire Co. keine Zukunft gehabt, so die Vorgaben der Stadtplaner.

Wie der Hersteller dazu mitteilt, habe man nun einen neuen Standort in einem Industriegebiet gefunden. Ebenfalls in Shenyang gelegen, wird Bridgestone die Fabrik jetzt auf einem 395.000 m² große Grundstück neu errichten.

Wie es dazu weiter heißt, seien für den Umzug der Fabrik rund 100 Millionen Dollar veranschlagt worden. Genauere Details über den zeitlichen Ablauf des Umzug oder worauf sich die Kosten genau beziehen, veröffentlichte Bridgestone nicht. In der Fabrik fertigen 1.

200 Mitarbeiter täglich 3.700 Lkw- und Busreifen (Jahresproduktion: 1,3 Millionen). ab.

Key-Account-Management Autohaus bei Kumho neu besetzt

Seit dem 1. Januar ist Thorsten Cress neuer Key-Account-Manager Autohaus bei der Kumho Tire Europe GmbH in Offenbach am Main. Er betreut damit ab sofort sämtliche Autohauskunden des koreanischen Reifenherstellers im deutschen Markt und berichtet in dieser Funkion an den neuen Executive Sales Direktor Thomas Schlich, der diese Aufgabe ebenfalls mit Jahresbeginn übernommen hat.

Der 41-jährige Cress soll über langjährige Erfahrung in der Reifenbranche verfügen – zumal der Diplom-Betriebswirt 1999 als Trainee bei der Dunlop GmbH (Hanau) eintrat und im Anschluss daran bei der damaligen Dunlop-Handelstochter Holert Konz als Key-Account-Manager Autohaus arbeitete, bevor er 2005 als Verkaufsleiter für das Autohaus- bzw. Komplettradgeschäft zur Meyer Lissendorf GmbH & Co. KG (Gönnersdorf) wechselte.