Mit Wirkung vom 26. März wird Masaaki Tsuya zusätzlich zum Amt des CEO auch als Chairman der Bridgestone Corporation (Tokio/Japan) fungieren und damit an die Stelle von Shoshi Arakawa treten, der dem Unternehmen als Berater erhalten bleibt. Der “Board of Directors” des japanischen Konzerns hat darüber hinaus eine ganze Reihe weiterer Personalien beschlossen.
So übernimmt Yutaca Yamaguchi als Vice President sowie Managing Director die Verantwortung für das Bridgestone Technical Center Europe. Sein Vorgänger Yoshihiko Ichikawa rückt auf zum Corporate Officer und wird dort für den Bereich Reifenentwicklung verantwortlich sein. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-18 16:28:002013-02-18 16:28:00Tsuya löst Arakawa als Bridgestone-Chairman ab
Bridgestone musste im zurückliegenden Geschäftsjahr eine dramatische Verschlechterung seiner Zahlen auf dem europäischen Markt hinnehmen. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt berichtet, blieben die Umsätze insgesamt mit einem Plus von 0,5 Prozent auf 3,04 Billionen Yen (29,7 Milliarden Euro) zwar beinahe konstant. Der Umsatz in Europa jedoch brach um 15,6 Prozent auf 349 Milliarden Yen (3,4 Milliarden Euro) ein.
Noch größer die Einbrüche beim Betriebsgewinn in Europa: Hier musste Bridgestone eine Einbruch um 84,1 Prozent auf 1,8 Milliarden Yen (17,6 Millionen Euro) hinnehmen, was für eine Umsatzrendite in Europa von noch 0,5 Prozent steht; im Vorjahr waren dies immerhin noch 1,8 Prozent. In seinem Bericht erklärte Bridgestone diese Entwicklung in Europa mit “beträchtlichen Rückgängen” beim Absatz von Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen, insbesondere auf den Ersatzmärkten. Seinen gesamten Betriebsgewinn konnte Bridgestone unterdessen um 49,5 Prozent auf 286 Milliarden Yen (2,79 Milliarden Euro) steigern.
Umsatzrendite daher: 9,4 Prozent. Netto erlöste der weltweit größte Reifenhersteller einen Gewinn in Höhe von 172 Milliarden Yen (1,67 Milliarden Euro). Für das laufende Jahr prognostiziert Bridgestone unterdessen wieder deutlich verbesserte Zahlen.
Während der Umsatz und der Betriebsgewinn weltweit um 17 resp. 34 Prozent steigen sollen, erwarte man für Europa wieder Steigerungen in Höhe von 23 resp. 606 Prozent (!) bei Umsatz und Gewinn.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-18 11:48:002013-07-08 14:51:21Bridgestone-Zahlen in Europa brechen dramatisch ein
Der erste jemals von Bridgestone an General Motors in die Erstausrüstung gelieferte Runflat-Reifen wird auf dem Cadillac ATS in der Premiumversion verbaut. Montiert wird der Sommerreifen Potenza RE050A RFT vorne in der Größe 225/40RF 18 88W und hinten in 255/35RF 18 90W, den die Bridgestone Americas Tire Operations im Reifenwerk Wilson (North Carolina) herstellt. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GMBSRF.jpg225300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-14 11:44:002013-07-08 14:50:15Erster Runflat-Reifen von Bridgestone in die GM-Erstausrüstung
Nicht weniger als 16 Modelle der Dimension 195/65 R15 haben sich die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Autoclub Europa (ACE) für ihren gemeinsamen aktuellen Sommerreifenvergleichstest vorgenommen. Wie im Vorjahr mussten sich dabei sämtliche Probanden in zahlreichen Disziplinen unterteilt in die drei Kategorien Sicherheit im Nassen, Sicherheit im Trockenen sowie Umwelt/Wirtschaftlichkeit beweisen. Den Testsieg konnte sich dabei Dunlops neuer “Sport BluResponse” sichern, weil er in allen drei Wertungsabschnitten die jeweils höchsten Punktzahlen und in Summe 145 von 190 maximal möglichen Punkten auf seinem Konto vereinigen konnte.
Dank seiner sehr homogenen Leistungen sei der Reifen ein verdienter Sieger, meinen die Tester. Hinter dem Dunlop-Modell kommt Vredesteins “Sportrac 5” mit 134 Gesamtpunkten ins Ziel dicht gefolgt von Contis “PremiumContact 5” und Goodyears “EfficientGrip Performance”, die beide nur einen Punkt Abstand zum Zweitplatzierten haben. “Sehr empfehlenswert” lautet daher das GTÜ-Urteil für alle Vier.
Dann folgt ein recht “breites Mittelfeld mit guten Leistungen” wie es mit Blick auf die zahlreichen “empfehlenswerten” Modelle mit Punktzahlen zwischen 129 (Hankook “KinergyEco”) und 114 (Pirelli “Cinturato P1”) heißt. Am Ende des Feldes finden sich zwei Reifen mit dem Prädikat “bedingt empfehlenswert” wieder: Firestone “TZ 300 ?” (109 Punkte) und Nexen “N’Blue Eco” (102 Punkte). Letzter des aktuellen Produktvergleiches ist Nankangs “XR 611” der nicht über 87 Gesamtpunkte hinauskommt und von der GTÜ als “nicht empfehlenswert” beurteilt wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-13 14:03:002016-02-08 19:15:51Spreizung von sehr bis nicht empfehlenswert bei GTÜ-/ACE-Sommereifentest
Wenn neu gewählte Politiker ihr Amt antreten, dann gewährt man ihnen gemeinhin so etwas wie eine 100-tägige Schonfrist für die Einarbeitung. In aller Regel wird erst danach ein wenig kritischer hingesehen bzw. Kritik geübt.
Das ist beim EU-Reifenlabel völlig anders. Schon im Vorfeld sowie bald auch nach dem offiziellen Stichtag für die Reifenkennzeichnungsverordnung am 1. November 2012 wurde und wird weiter von vielen Seiten daran herumgemäkelt.
Vor diesem Hintergrund haben der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und die Deutsche Energieagentur GmbH (DENA) Ende Januar gemeinsam zu dem Symposium “90 Tage neues Reifenlabel” nach Berlin eingeladen. Einerseits ging es dabei um eine erste Zwischenbilanz nach dem Wintergeschäft, in dem das Labeling allein schon wegen darauf fehlender Winterkriterien nach allem, was der NEUE REIFENZEITUNG seitens des Handels bisher zu Ohren gekommen ist, so gut wie keine Rolle im Kundengespräch gespielt hat. Andererseits sollte mit Blick darauf und auf die bevorstehende Frühjahrssaison vordergründig offenbar außerdem eine Art nächste Stufe in Sachen Etablierung des Reifenlabelings “gezündet” werden.
Gleichzeitig war bei alldem aber insbesondere das Bemühen der Symposiumsausrichter beinahe mit den Händen greifbar, die offiziellen staatlichen Stellen nachdrücklich an ihre Marktüberwachungspflichten rund um das Reifenlabel zu erinnern. christian.marx@reifenpresse.
Während sich Michelin Medienberichten zufolge als Reifenausrüster des “DeltaWing” genannten Prototypenrennwagens zurückzieht, machen gleichzeitig Gerüchte die Runde, Bridgestone könnte zukünftig diese Rolle übernehmen. Gleichwohl soll Al Speyer, der Ende 2012 seinen Rücktritt als Motorsportdirektor bei der Bridgestone Americas Tire Operations für dieses Jahr ankündigte, dies als reine Spekulation zurückgewiesen und betont haben, im US-Motorsport habe die IndyCar-Serie eindeutig Priorität für das Unternehmen. Gleichwohl fühle man sich geschmeichelt, dass Bridgestone als Partner solcher und ähnlicher Projekte gefragt sei.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-11 15:14:002013-07-08 14:47:59Prototypenrenner bald mit Bridgestone- statt Michelin-Reifen?
Im Rahmen der “Tire Technology Expo” Anfang Februar in Köln sind wieder einmal auch Auszeichnungen in fünf Kategorien vergeben worden. Preisträger als “Reifenhersteller des Jahres” ist Apollo Tyres, womit vor allem die voranschreitende Expansion des indischen Unternehmens gewürdigt werden soll. “Die erstmalige Auszeichnung für Apollo Tyres ist mehr als verdient”, meint Graham Heeps, Redakteur bei dem hinter der Messe/Konferenz stehenden Fachblatt Tire Technology International.
“Das schnelle Wachstum des Unternehmens während der zurückliegenden Dekade ist sehr beeindruckend, aber für mich ist es auch die Art, wie Apollo die speziellen Herausforderungen der verschiedenen regionalen Märkte angeht – beispielsweise mithilfe eines wirklich herausragenden neuen europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums”, ergänzt er. Eine andere solche Einrichtung hat offenbar auch den Ausschlag dafür gegeben, dass sich Bridgestone Americas über den “Environmental Achievement of the Year” genannten Award freuen darf. Denn diese Auszeichnung wurde dem Unternehmen für sein neues Technical Center verliehen, das im April vergangenen Jahres in Akron (USA) eröffnet wurde und in das der Konzern rund 100 Millionen US-Dollar investiert hat.
Mit Cordenka und VMI dürfen sich zwar auch zwei Unternehmen über Auszeichnungen – den “Tire Technology of the Year” Award bzw. den “Tire Manufacturing Innovation of the Year” Award – freuen, weil sie rund um die Reifenherstellung mit innovativen Technologien hervorgetan haben, doch beim “Tire Industry Supplier of the Year” Award hat wiederum eine Forschungs- bzw. Testeinrichtung die Nase vorn: Hier ist Test World aus Finnland für eine Halle im finnischen Ivalo ausgezeichnet worden, die nun ganzjährig Winter(reifen)tests ermöglichen soll.
Die Bridgestone India Private Ltd. (BSID) ist bereits seit 1996 im Lande und produziert am Standort Kheda (Madhya Pradesh) seit 1998 Pkw- und LLkw-Reifen. Jetzt hat der japanische Reifenhersteller eine zweite Reifenfabrik in Chakan/Pune (Maharashtra) in Indien eröffnet, in der auch bereits seit einigen Wochen Pkw-Reifen vom Band laufen.
Bridgestone hat knapp 400 Millionen Euro investiert, um in Chakan bis Ende 2014 eine Pkw-Reifentageskapazität von 10.000 Einheiten zu erreichen. Ab Oktober dieses Jahres soll in der neuen Fabrik auch die Lkw-Radialreifenproduktion anlaufen und bis zur zweiten Jahreshälfte 2017 auf 3.
000 Stück arbeitstäglich hochgefahren werden. Zum Jahreswechsel hatte BSID etwa 2.400 Mitarbeiter in Indien, Ende Januar waren es allein in der neuen Fabrik bereits 500.
Bridgestone ist der erste Hersteller, der einen Reifen mit “AA” gelabelten Reifen in einer Volumendimension auf dem europäischen Markt eingeführt hat. Der Ecopia EP001S mit den besten Werten beim EU-Reifenlabel für Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung wurde im vergangenen Herbst der Öffentlichkeit vorgeführt ist bereits seit Oktober in der Größe 195/65 R15 91 H verfügbar. Ab Juni nun kommt er in Europa schon in der nächsten Standarddimension auf den Markt, und zwar in 205/55 R15 91 V.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-06 11:31:002016-02-08 19:15:36Bridgestone führt weitere Volumendimension seines „AA“-Reifens ein
Die Bridgestone Corporation hat nach eigenen Angaben einen Rechtsstreit gegen den chinesischen Reifenhersteller Guangzhou Bolex Tyre Ltd. gewonnen. Letzterem wurde zur Last gelegt, gegen das Markenrecht verstoßen zu haben, weil das Logo der von ihm unter dem Namen Gemstone angebotenen Reifen dem von Bridgestone doch recht ähnlich sieht.