Bei der Landwirtschaftsmesse EIMA im italienischen Bologna wurde er erstmals gezeigt – jetzt ist er Anbieteraussagen zufolge bereits in diversen Größen für den Ersatzmarkt sowie für die Erstausrüstung verfügbar: der radiale Firestone-Reifen “Maxi Traction IF” für leistungsstarke Traktoren mit mehr als 180 PS. Dabei steht das Kürzel IF für die sogenannte “Increased-Flex”-Technologie. “Der neue Firestone ‚Maxi-Traction-IF’-Reifen besitzt eine Karkasse mit einem höheren Maß an Flexibilität, was bei gleichen Lasten und Geschwindigkeiten einen geringeren Luftdruck ermöglicht.
Das erlaubt Landwirten, hohe Geschwindigkeiten auf der Straße mit einer geringeren Bodenverdichtung beim Einsatz auf dem Feld zu kombinieren. Das führt letztlich zu höheren Ernteerträgen”, erklärt Rafal Spirydon, der im Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen bei Bridgestone Europe die Position als Executive Manager für das Ersatzgeschäft Landwirtschaftsreifen bekleidet. Natürlich könne die IF-Technologie auch dazu genutzt werden, bei unverändertem Luftdruck höhere Lasten zu transportieren: Laut Firestone ist bei identischem Druck ein Plus von 20 Prozent gegenüber der Standardausführung des “Maxi Traction” realisierbar.
Goodyear und Bridgestone haben die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA jetzt zufällig zeitgleich darüber informiert, dass falsch beschriftete Reifen in Umlauf gebracht worden seien. Wie es dazu heißt, seien die Angaben über den Load-Index sowie den maximalen Fülldruck (Goodyear) bzw. die Anzahl der Kordlagen (Bridgestone) falsch gewesen; man habe falsche Formteile für die Vulkanisation genutzt.
Dies habe aber keinerlei Auswirkung auf die Verkehrssicherheit der betreffenden Reifen, weswegen es auch keinen Rückruf geben müsse. Im Markt befänden sich eh nur rund 1.200 betroffene Reifen.
Bridgestone und die South American Football Confederation haben einen Sponsoringvertrag für den Zeitraum 2013 bis 2017 geschlossen. Der bedeutendste Wettbewerb der Fußballvereinsmannschaften aus Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Mexiko, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela heißt in den nächsten Jahren “Bridgestone Libertadores Cup”. Der Reifenhersteller hatte in der Vergangenheit bereits den South American Football Cup und den U-20 Libertadores Cup unterstützt.
Bridgestones Technical Center Europe (TCE) mit Sitz in Rom hat jetzt den “E.ON Energia Award” entgegengenommen. Der deutsche Energiekonzern in Italien würdigt damit die Bemühungen des Reifenherstellers, europaweit in seinen Produktionsstätten den Ausstoß von CO2 zu verringern und die Energieeffizienz zu steigern.
“Topten Sverige”, eines der renommiertesten schwedischen Verbraucherportale, hat den Pirelli Cinturato P7 Blue im Bereich Energieeffizienz zum besten im Markt erhältlichen Reifen gekürt. Der Reifen punktete bei den skandinavischen Verbrauchern durch seinen reduzierten Rollwiderstand, sein hohes Niveau bei der Nasshaftung sowie durch sein niedriges Abrollgeräusch, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Topten Sverige” führt Pirellis neuen Sommerreifen dabei gleich in drei Größen (235/45 R17 97 W XL, 225/55 R16 99 W XL und 215/55 R16 97 W XL) als “bestes aktuelles Produkt”; jede dieser Spezifikationen ist dabei nach dem neuen EU-Reifenlabel mit “AA” gelabelt.
Bridgestone – schon seit mittlerweile vier Jahren und aus derzeitiger Sicht noch bis 2014 exklusiver Reifenausrüster der MotoGP – zieht nach dem diesjährigen Ende der Motorradrennserie ein positives Fazit: Nicht nur sei die Saison in diesem Jahr besonders spannend gewesen, sondern für die Reifenspezifikationen 2012 habe man auch “viel positives Feedback” bekommen, freut sich der Reifenhersteller. Zudem konnte das Unternehmen im September beim Grand Prix von San Marino und Rimini den 100. MotoGP-Sieg auf Bridgestone-Reifen vermelden.
Zum inzwischen bereits 17. Mal veranstaltet die Zeitschrift Autoflotte wieder ihren alljährlichen Wettbewerb rund um die besten Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister im Flottengeschäft. Die “Flotten-Award 2013” wird wie gewohnt in zahlreichen Kategorien vergeben, darunter wie gehabt unter anderem beispielsweise für den Reifenservice, wo ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), die 4Fleet Group, Pit-Stop, Point S sowie Top Service Team zur Wahl stehen.
In der Disziplin Reifen treten Bridgestone, Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein gegeneinander an. In der Kategorie freie Werkstätten ist mit unter anderem Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner, 4Fleet Group, Point S sowie Top Service Team ebenfalls so mancher Vertreter aus der Reifenbranche mit am Start. Die “Flotten-Awards” werden basierend auf einer Onlineumfrage unter Fuhrparkverantwortlichen vergeben, wobei unter allen Teilnehmern, die noch bis zum 18.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-30 14:19:002013-07-08 14:21:54“Flotten-Awards” werden auch 2013 wieder ausgelobt
Bei sechs gängigen B2C-Reifenhandelsplattformen hat die NEUE REIFENZEITUNG vor Kurzem die Endverbraucherpreise für verschiedene Winterreifenmodelle der Hersteller Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli recherchiert und dabei ein im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres gesunkenes Preisniveau festgestellt. Aber darüber hinaus hat die Untersuchung noch weitere interessante Ergebnisse zutage gefördert. So liegen die Preise im Vergölst-Onlineshop beispielsweise teils so weit oberhalb vom Niveau der Konkurrenz, sodass hier zumindest wohl eher keiner der sogenannten Preiskäufer, die man in der Regel als hauptsächliche Internetkundenklientel annimmt, zuschlagen wird. Bildet die zu Conti gehörende Handelskette das eine Extrem, schlägt das Pendel mit Blick auf die erst dieses Jahr gestartete Tirendo-Plattform dafür in die andere Richtung aus: Bei den abgefragten Modellen in den beiden Größen 195/65 R15 T und 205/55 R16 H erwies sie sich in fast allen Fällen wenn schon nicht als billigster, so doch zumindest als einer der billigsten Anbieter. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2012/11/B2C-Winterreifenpreise-November-2012.jpg550770Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-26 15:45:002016-11-16 11:15:18Wer sich im B2C-Onlinereifenhandel rauspreist und wer sich einkauft
Nach zwei Saisons als exklusiver Reifenausrüster der Formel 1 zieht Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery eine positive Zwischenbilanz des neuerlichen Engagements und nannte die Serie “eine einzigartige Plattform”. Hembery weiter, wie Motorsport-Total.com berichtet: “Hinzu kommt, dass die Formel 1 auf Märkte fokussiert ist, die aus geschäftlicher Sicht auch für Pirelli interessant sind: Asien, Russland, USA, Lateinamerika.
” Außer in Russland macht die Königsklasse des Motorsports bereits jetzt in allen genannten Märkten halt. Und in Russland findet 2014 auch der erste Grand Prix statt. “Auf dem Papier sind Reifen nicht gerade die interessanteste Sache der Welt”, so Hembery weiter.
Dennoch: “Uns geht es um mehr, als nur schwarze runde Reifen zu produzieren. Wir wollen ein cooles, sportliches, aufregendes Produkt liefen. Die Formel 1 liefert uns dafür die perfekten Rahmenbedingungen.
” Wie bereits Wettbewerber Bridgestone in den Jahren 2007 bis 2010 ist Pirelli seit der Saison 2011 Alleinausrüster der Formel-1-Teams. Darin begründet sei auch die Schattenseite des Engagements. “In einer vom Wettbewerb dominierten Welt gewinnt niemand aufgrund der Reifen, aber wenn jemand verliert, dann sind die Reifen schuld.
” Auch wenn Pirelli mit keinem anderen Reifenhersteller einen ‚Reifenkrieg’ mit Gefechten auf den Rennkursen dieser Welt austragen muss, wie dies zuvor Bridgestone und Michelin bis 2006 vorexerzierten, kann sich Pirelli doch über eine unzureichende öffentliche Aufmerksamkeit nicht beklagen. Die Pirelli-Reifen seien “im Fahrerlager der Königsklasse eines der dominantesten Gesprächsthemen überhaupt”, schreibt das Medium weiter. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-22 12:27:002013-07-08 14:18:25Pirelli-Reifen „dominantes Gesprächsthema“, auch ohne Reifenkrieg
Das japanische Handelshaus Marubeni, das unter anderem auch Exporteur von Bridgestone-Produkten ist, wird in den nächsten fünf Jahren mehr als 5.000 extragroße EM-Reifen nach Russland liefern. Kunde der Bridgestone-Reifen ist das führende Bergbauunternehmen Mechel OAO.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/mechellogo.jpg192300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-22 08:27:002013-07-08 14:18:14Mehr als 5.000 „Giant Tires“ der Marke Bridgestone nach Russland