business

Beiträge

Supergünstige Einstiegsrennserie von Caterham mit Bridgestone

Caterham Motorsport hat erste Details einer neuen supergünstigen Einstiegsserie für den Motorsport veröffentlicht. Ausgelegt auf maximal 120 Teilnehmer im Alter von 13 bis 16 Jahren und sechs Rennevents ab 2014, sollen die Karts im Package weniger als 5.000 Britische Pfund (gut 6.

100 Euro) kosten. Die ersten Fotos zeigen das Kart auf Bridgestone-Reifen. dv

.

Rossi weiterhin Bridgestone-Berater in Sachen Motorradreifenentwicklung

,

Valentino Rossi und Bridgestone Europe verlängern und erweitern ihre Zusammenarbeit: Der neunmalige Motorradweltmeister wird das Unternehmen auch weiterhin in Bezug auf die Reifenentwicklung beraten. Wie bisher schon soll der Italiener darüber hinaus außerdem die Botschaft von der “Leidenschaft am Motorradfahren” in Europa verbreiten und damit das “Von-der-Rennstrecke-auf-die-Straße”-Konzept des Reifenherstellers unterstützen. Das MotoGP-Team des Rennfahrers ist in all dies übrigens nicht eingebunden, Rossi nimmt die mit seiner Position als Bridgestones “Motorcycle Tyre Development Adviser” verbundenen Aufgaben als Einzelperson wahr.

“In der MotoGP habe ich bereits seit vielen Jahren mit Bridgestone zusammengearbeitet, und die Qualität der Produkte hat mich immer beeindruckt. Die Fortsetzung dieser Vereinbarung gibt mir eine aufregende Möglichkeit, zu neuen Bridgestone-Straßenreifen beizutragen”, sagt Rossi, der auch zukünftig die Motorradreifen des Herstellers bewerten bzw. seine Meinung als Input für die Entwicklung beisteuern soll – vor allem mit Blick auf Modelle für die Hypersport-, Renn- sowie Sporttouringsegmente.

Der Reifenhersteller verspricht sich davon Straßenreifen mit besseren Leistungseigenschaften und höheren Sicherheitsreserven. “Valentino Rossi ist ein großartiger Botschafter für unser Unternehmen. Mit der Verlängerung unserer Vereinbarung haben wir uns den Rat und die Empfehlungen eines der herausragendsten Motorsportler aller Zeiten gesichert, um damit die besten ‚Battlax’-Reifen auf den Markt zu bringen”, erklärt Franco Annunziato, CEO und Präsident von Bridgestone Europe.

Thomas Schlich löst Michael Zirnzak bei Kumho Tire Europe ab

Schlich Thomas tb

Seit dem 1. Januar 2013 ist Thomas Schlich neuer Executive Sales Director bei der Kumho Tire Europe GmbH in Offenbach am Main und löst dort Michael Zirnzak nach fünf Jahren ab, der das Unternehmen verlässt. Schlich ist auf dieser Position verantwortlich für das Ersatzgeschäft Reifenhandel und Autohaus des koreanischen Reifenherstellers in Deutschland.

Der 47-jährige Schlich ist seit über 16 Jahren in verschieden Positionen in der Automotivebranche tätig, davon neun Jahre in unterschiedlichen Funktionen bei Bridgestone – sowohl im Vertrieb als auch im Handel. Als Leiter Vertrieb verantwortete er dort das gesamte Ersatzgeschäft für Lkw-Reifen sowie das deutsche Ersatzgeschäft für Pkw-Reifen bei den freien Händlern. Im Bereich Landwirtschaftsreifen war er neben dem Ersatzgeschäft auch für das komplette Erstausrüstungsgeschäft in Deutschland verantwortlich.

Später arbeitete er als Senior Manager Equity Operations und war als Prokurist bei der First Stop Reifen Auto Service GmbH zuständig für die konzerneigenen Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zuletzt arbeitete Schlich als Interimsgeschäftsführer für die First Stop Reifen Auto Service GmbH und war damit zusätzlich auch für die Outlets der Franchisepartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Der in Bad Kreuznach lebende Schlich ist verheiratet und hat ein Kind.

Bridgestone will Kapazitäten für „Giant Tires“ in USA weiter ausbauen

Bridgestone baut seine US-amerikanische EM-Reifenfabrik in Normal (Bloomington/Illinois) weiter aus. Wie es dazu heißt, wolle der japanische Hersteller dort in den kommenden zwei Jahren rund 80 neue Jobs durch zwei Expansionsprojekt in der Größenordnung von jeweils mehreren Millionen Dollar schaffen. Bridgestone erklärt den Ausbau der Fabrik mit der zunehmenden Nachfrage nach sogenannten “Giant Tires”, deren Produktionskapazitäten im Werk um rund ein Dritten steigen sollen.

Bridgestone begrüßt Einführung von RDK-Systemen

,

Durch die zum 1. November EU-weit eingeführte Pflicht zur Ausrüstung neuer Fahrzeugmodelle mit einem Reifendruckkontrollsystem rechnet Bridgestone auch mit einem “breiteren Einsatz von Reifen mit Notlaufeigenschaften”. Seit 1.

November 2012 schreibt die EU verpflichtend für alle neuen Fahrzeugmodelle auf dem europäischen Markt die Ausstattung ab Werk mit einem Reifendruckkontrollsystem vor (Verordnung EG Nr. 661/2009). “Damit ist bei immer mehr Fahrzeugen die Voraussetzung für den Einsatz von Reifen mit Notlaufeigenschaften gegeben – ein Nachrüsten des Systems ist nicht mehr nötig”, schreibt Bridgestone in einer Mitteilung.

Ohne ein installiertes RDK-System könnte ein Autofahrer unter Umständen von einem Druckverlust durch eine Reifenpanne gar nichts mitbekommen, entsprechend groß ist die Stabilität von seitenwandverstärkten Notlaufreifen. “Daher ist es eine wesentliche Bedingung für den Einsatz von Reifen mit Notlaufeigenschaften. Autofahrer gewinnen durch Bridgestone-Runflat-Reifen ein entscheidendes Plus an Sicherheit: Bei einer Reifenpanne während der Fahrt mit herkömmlichen Reifen kann der Fahrer die Kontrolle über sein Auto verlieren und im schlimmsten Fall kann dies zu einem Unfall führen.

Neugeordnete First Stop: Partner mit mehr Eigenständigkeit

First Stop Hild und Uttenweiler tb

Nach einer Phase struktureller und personeller Neuordnung ist man bei First Stop jetzt überzeugt, in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch dank einer stärkeren Eigenständigkeit schneller auf Kunden- und Marktbedürfnisse eingehen und den Partnern im Reifenhandel vollauf mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Das Selbstverständnis der neuen First-Stop-Geschäftsführung in Bad Homburg sieht Bridgestone als “seinen wichtigsten Lieferanten”, während man sich selber als “einen der größten Kunden für Bridgestone” sieht. Dies, erklärt First-Stop-Geschäftsführer Dr.

Urban Uttenweiler im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, resultiere aus den Anforderungen der Handelspartner nach einer größeren Flexibilität. Diese findet sich dabei nicht nur in Entscheidungen und der Einbeziehung der Händlerschaft wider, auch passe sich das angebotene Sortiment an Produkten und Dienstleistungen jetzt noch stärker dem Bedarf an.

.

First-Stop-Partner wählen neuen Beiratsvorsitz

First Stop Beirat Tannenbaum tb

Der Händlerbeirat von First Stop steht unter einer neuen Leitung. Anlässlich eines Treffens Mitte Dezember in Frankfurt wählte das Gremium der 150 Franchisepartner (betreiben 180 Betriebe) Peter Deubzer zum neuen Vorsitzenden; er betreibt einen First-Stop-Betrieb in Speichersdorf bei Bayreuth (Reifen Deubzer). Neuer Stellvertreter ist Jörg Nürnberger (Nürnberger Automobiltechnik, Plauen).

Beim Treffen des Händlerbeirats lobten First-Stop-Geschäftsführer Dr. Urban Uttenweiler sowie Alexander Hild, Leiter Partnerbetriebe, die Arbeit des Gremiums. Der Beirat tage zwei bis dreimal im Jahr, um sich mit der First-Stop-Geschäftsleitung auszutauschen.

Einerseits vertrete der Beirat sämtliche Belange der Partnerbetriebe gegenüber First Stop. Des Weiteren gehe es darum Werbe- und Marketingaktionen sowie Kundenbindungsmaßnahmen mit der First-Stop-Zentrale abzustimmen. Entsprechend könne ein möglichst einheitlicher Marktauftritt gewährleistet werden, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Somit ‚treiben’ die Partner die Organisation und haben in begrenztem Umfang die Möglichkeit, auf verschiedene Entwicklungen Einfluss zu nehmen. Dies wirkt sich dann meist auch positiv auf die Regiebetriebe aus”, heißt es dazu weiter. ab

.

“Battlax Sport Touring T30” von Bridgestone angekündigt

Ab 1. Februar kommenden Jahres soll er zunächst in Japan, und danach sukzessive auch in den USA, Europa, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und weiteren Regionen auf den Markt kommen: Bridgestones neuer Motorradreifen für Sporttouringmaschinen, der wie mehr oder weniger bereits erwartet den Namen “Battlax Sport Touring T30” trägt. Angeboten soll das Modell Unternehmensangaben zufolge in zehn Vorderrad- sowie 13 Hinterraddimensionen – darunter einige sogenannte GT-Spezifikationen für besonders schwere Maschinen.

Der neue Reifen habe bei seiner Entwicklung von den in der MotoGP gesammelten Erfahrungen des Herstellers profitiert, wie es unter Verweis etwa auf die neue “RC Polymers” genannte und auf dem “NanoPro-Tech”-Konzept basierende Laufflächenmischung des “T30”-Vorderradreifens heißt. Gegenüber dem aktuellen “Battlax BT-023” hat sich demnach zudem das Profildesign geändert. Alles in allem soll der Newcomer mit guten Handlingeigenschaften aufwarten können und Bikern jede Menge Fahrspaß bescheren.

Mehr Sprachen: Bridgestone Europe erweitert Motorradwebsite

,

Mitte des Jahres erst hatte Bridgestone Europe eine neue Website rund um Motorradreifen ins Netz gestellt, jetzt wurde die Internetpräsenz unter http://moto.bridgestone.eu noch einmal kräftig erweitert.

War sie zunächst in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch sowie Spanisch entsprechend den fünf wichtigsten Motorrad(reifen)märkten in Europa verfügbar, wird sie seit 1. Dezember nun auch in tschechischer, dänischer, niederländischer, finnischer, ungarischer, polnischer, portugiesischer und schwedischer Sprache angeboten. Alles in allem werden damit nun 13 Sprachen unterstützt, wobei Bridgestone zugleich darauf verweist, dass darüber hinaus produktseitigen Spezifika der Märkte in Österreich, Belgien, der Schweiz und Irland mit speziellen Versionen der Site ebenso Rechnung getragen werde.

Reifenhersteller zeigen bei „Motorradmesse Leipzig“ Flagge

, ,
Twin Motorradmesse Leipzig

Wenn die “Motorradmesse Leipzig” vom 1. bis 3. Februar ihre Tore öffnet, dann werden neben Fahrzeugherstellern, Tunern, Bekleidungs- und Zubehöranbietern auch ein paar Reifenhersteller mit vor Ort sein.

Dem vorläufigen Ausstellerverzeichnis sind in diesem Zusammenhang Namen wie Bridgestone, Metzeler und Mitas zu entnehmen. Alles allem erwartet die Twin Veranstaltungs GmbH als Ausrichter der Zweiradmesse über 250 Aussteller in Leipzig. cm

.