business

Beiträge

Weiterentwickelter „Blizzak LM-80“ vorgestellt

Bridgestone hat eine Weiterentwicklung seines für SUVs gedachten Winterreifens “Blizzak LM-80” vorgestellt. Zu erkennen ist sie an dem Namenszusatz “Evo”. Gegenüber dem Sieger beim letztjährigen SUV-Winterreifentest des ADAC soll es Veränderungen im Bereich der Lamellen, der Laufflächenmischung, beim Profilband in der Mitte sowie bei den Schulterblöcken des Reifens gegeben haben.

All dies, damit der “Blizzak LM-80 Evo” mit einem zusätzlichen Plus an Traktion und Spurtreue auf winterlichen Fahrbahnen aufwarten kann. “Bridgestone verfolgt beständig das Ziel, alle seine Produkte zu verbessern – einerseits um immer Spitzenleistungen bieten zu können und andererseits um auch den Weiterentwicklungen aufseiten der Fahrzeuge Rechnung zu tragen”, erklärt José-Enrique Gonzalez, Director Consumer Marketing & Sales Support bei Bridgestone Europe. cm

.

Weniger Produktionskapazitäten für mehr Reifenpreisstabilität

Die gerade von Bridgestone angekündigte Einstellung der Pkw-Reifenproduktion im Werk Bari sehen Analysten der Deutschen Bank als einen weiteren Beleg dafür, dass die Reifenindustrie sehr um Preisdisziplin bemüht ist. Denn angesichts eines schleppenden Absatzes im europäischen Ersatzgeschäft und eines verstärkten Drucks durch Billigimporte aus China wird der Abbau von Fertigungskapazitäten in Westeuropa bzw. deren Verlagerung in Richtung Osteuropa offenbar als mehr oder weniger logische Konsequenz gesehen.

Seit 2009 haben nach Berechnungen der Deutschen Bank Michelin, Continental und Pirelli ihre jährlichen Fertigungskapazitäten jedenfalls um in Summe 25 Millionen Einheiten zurückgefahren. Durch die in diesem Jahr von Goodyear und nun eben auch Bridgestone angekündigten Maßnahmen kämen dazu dann noch einmal 13 Millionen Einheiten hinzu, heißt es weiter. cm

.

Pkw-Reifenproduktion im Bridgestone-Werk Bari wird eingestellt

,

Bridgestone Europe hat mitgeteilt, die Pkw-Reifenproduktion in seinem italienischen Werk Modugno (Bari), wo man 2012 noch dessen 50-jähriges Jubiläum feiern konnte, einstellen zu wollen. Das Unternehmen betont, dass die jüngste Entscheidung keinerlei Folgen für andere Einrichtungen des Reifenherstellers in Italien haben wird, wobei in diesem Zusammenhang das Technical Centre Europe nahe Rom und das Verkaufsbüro in Agrate Brianza (Monza) namentlich besonders erwähnt werden. Dem Beschluss zur Aufgabe der Pkw-Reifenproduktion in Bari sei eine detaillierte Analyse der strukturellen Veränderungen sowohl des europäischen als auch des globalen Reifenmarktes während der vergangenen beiden Jahre vorausgegangen, heißt es.

Verwiesen wird auf eine von 300 Millionen Stück im Jahre 2011 um rund 13 Prozent auf nur noch 261 Millionen Einheiten zurückgegangene Nachfrage nach Pkw-Reifen. Zudem geht man bei Bridgestone davon aus, dass zumindest bis 2020 die Absatzvolumina der Jahre vor 2011 nicht wieder erreicht werden. Nun sollen Gespräche darüber aufgenommen werden, um die Folgen der angekündigten Produktionseinstellung für die davon betroffenen rund 950 Mitarbeiter so weit wie möglich abzumildern.

Gutscheinaktion rund um Michelin-Motorradreifen

,

Angefangen bei Bridgestone über Dunlop bis hin zu Metzeler und Pirelli buhlt zum Start in die diesjährige Zweiradsaison so manche Motorradreifenmarke mit speziellen Aktionen um die Gunst der Verbraucher. Jetzt können auch Käufer bestimmter Michelin-Reifen in den Genuss einer Prämie kommen: Denn wer im Zeitraum vom 1. März bis zum 31.

Mai einen aus Vorder- und Hinterradreifen bestehenden Satz “Pilot Road 3” bzw. “Anakee III” oder “Pilot Power 3”erwirbt, den verspricht der Reifenhersteller mit einem Tankgutschein im Wert von 20 Euro zu belohnen. Diesen sollen Kunden aus Deutschland dann an allen Shell-Stationen des Landes einlösen können, in Österreich sind es OMV-Tankstellen.

Um an den Gutschein zu kommen, muss lediglich ein ausgefüllter Aktionscoupon zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs für die Reifen an die Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, Marketing Motorradreifen, Michelinstraße 4, 76185 Karlsruhe gesandt werden – Einsendeschluss ist der 30. Juni.

“Nur Aktionsformulare mit beiliegender Rechnungskopie von deutschen oder österreichischen stationären Fachhändlern werden berücksichtigt. Die Aktion ist auf nur einen Tankgutschein pro Person beschränkt”, ist den Teilnahmebedingungen zu entnehmen, die unter www.michelin.

Bridgestone offizieller Partner der Dubai International Motor Show

Bridgestone Logo tb

Bridgestone ist offizieller Reifenpartner der Dubai International Motor Show. Die größte Automobilmesse im Mittleren Osten findet vom 5. bis 9.

November 2013 im Dubai World Trade Centre statt. Man sei stolz auf das Abkommen mit den Veranstaltern der Messe. “Als führender Reifenhersteller der Region und international gibt es für uns kein passenderes Event”, so Shoichi Sakuma, President von Bridgestone Middle East and Africa.

“Potenza S001” Erstausrüstung bei Nissans neuem 370Z Nismo

,

Bei seinem neuen 370Z Nismo verbaut Nissan Bridgestone-Reifen vom Typ “Potenza S001” als Erstausrüstung. Montiert wird er bei dem Wagen, der seinem V6-Motor mit 3,7 Litern Hubraum 344 PS Leistung entlockt, in den Dimensionen 245/40 R19 und 285/35 R19 an der Vorder- bzw. Hinterachse.

Beim Nismo (steht für Nissan Motorsport) sei die Entscheidung für diesen Reifen gefallen, weil er die schiere Kraft des Motors sicher auf die Straße bringe und zum sportlich-dynamischen Handling des Fahrzeuges beitrage, heißt es vonseiten des Reifenherstellers. “Die breiteren Bridgestone-Reifen bringen nicht nur mehr Gummi in Kontakt mit der Fahrbahn, sie verteilen auch das Fahrzeuggewicht auf eine größere Fläche, was die Erwärmung der Reifen bei extrem sportlicher Gangart besser unter Kontrolle hält”, so Bridgestone. cm

.

Zur SIMA bringt Firestone neue Produkte mit

,

Zu der derzeit und noch bis zum 28. Februar in Paris stattfindenden Landwirtschaftsmesse SIMA (Salon International du Machinisme Agricole) hat Firestone ein paar neue Produkte mit in die französische Hauptstadt gebracht. Einerseits erweitert die Marke aus dem Bridgestone-Konzern mit dem “Maxi Traction IF” in der Dimension 800/70 R38 einmal mehr sein Produktportfolio für besonders große und schwere Traktoren.

Dank einer vergrößerten Aufstandsfläche soll der mit dem Geschwindigkeitsindex D (bis 65 km/h) versehene Reifen Böden weniger verdichten als Reifen der Größen 710/70 R42 oder 650/85 R38 – insofern wird er als deren idealer Ersatz beschrieben. Darüber hinaus wird der “Maxi Traction” neuerdings ebenfalls in einer zusätzlichen Größe (800/65 R32) angeboten. Für den Einsatz in Reihenkulturen hat Firestone mit dem “Performer Row Crop” in 270/95 R48 zudem noch einen neuen Reifen mit im Gepäck zur SIMA und kündigt für die nächsten Monate zugleich einen weiteren Ausbau der Reihe bzw.

ergänzende Größen mit Querschnittsverhältnissen angefangen bei der 95er- über die 90er- bis hin zur 85er-Serie an. “Mit diesen neuen Produkten bieten wir hocheffiziente und langlebige Reifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge an, mit denen sich nicht nur die Betriebskosten senken lassen, sondern die dank verringerter Bodenverdichtung/-erosion einerseits sowie über einen reduzierten Kraftstoffverbrauch auch die Umwelt schonen”, sagt Yves Kerstens, Managing Director der Commercial Business Unit bei Bridgestone Europe. SIMA-Besuchern will man am Messestand über die Produktseite hinaus aber durchaus noch mehr bieten: Deshalb wird beispielsweise etwa Firestones “Agri-Point”-Konzept für professionelle und unabhängige Landwirtschaftsreifenhändler vorgestellt oder die Smartphone-App der Marke, mit der sich unter anderem die korrekten Fülldrücke der Reifen in Abhängigkeit von der Einsatzart bestimmen lassen.

Bridgestone zeigt seine „Passion“ auf dem Genfer Autosalon

,
Genfer Autosalon 2013 15232 tb

Vom 7. bis 17. März 2013 soll der Bridgestone-Stand auf dem 83.

Internationalen Autosalon in Genf den Unternehmensslogan “Your Journey, Our Passion” wieder mit Leben erfüllen. Die Besucher sind eingeladen, Bridgestones leidenschaftliches Engagement für Autos hautnah zu erleben. Unter dem Namen “Passion Salon” bietet der gesamte mittlere Bereich des Messestands Besuchern die Gelegenheit, mit Fachleuten von Bridgestone in direkten Kontakt zu treten und durch interaktive und unterhaltsame Kommunikationsmodule die Produkte des Unternehmens kennen zu lernen.

“Dieses Jahr laden wir die Besucher dazu ein, einfach bei uns vorbeizuschauen, sich ein Bild von unserem Engagement zu machen und sich auf eine unterhaltsame und informative Reise durch unsere Produkte und Technologien zu begeben”, erklärt Jake Rønsholt, General Manager Corporate & Brand Communications bei Bridgestone Europe. Auf einer Fläche von 230 m² in Halle 6 (Stand Nr. 6253) kann jeder Besucher in drei Bereichen auf seine ganz persönliche Entdeckertour gehen: In der “Current Zone” etwa werden brandaktuelle Produkte gezeigt, in der sogenannten “Core Zone” können sich Besucher mit den Experten von Bridgestone unterhalten, Fragen stellen und Näheres über die Produkte erfahren.

Bridgestone nutzt Umzug in China für Werkserweiterung

Wenn Bridgestone im Laufe dieses Jahres mit seiner chinesischen Lkw-Reifenfabrik in Shenyang (Liaoning-Provinz) umzieht, will der Hersteller die Gelegenheit nutzen, die Produktionsstätte zu erweitern. Bisher hieß es, der Umzug werde rund 100 Millionen Dollar kosten und man werde dann ab dem kommenden Jahr 3.700 Lkw- und Busreifen in der neuen Fabrik produzieren können.

Nun will Bridgestone einer Mitteilung zufolge sogar 300 Millionen Dollar investieren und erhält dann am neuen Standort im Shenyang Chemical Industry Park eine Tageskapazität von 5.000 Reifen, was einer Jahreskapazität von 1,75 Millionen Reifen entspricht. Der Umzug war aufgrund der zunehmenden Urbanisierung im direkten Umfeld zur Fabrik von den chinesischen Stadtplanern vorgeschrieben worden.

Tsuya löst Arakawa als Bridgestone-Chairman ab

Mit Wirkung vom 26. März wird Masaaki Tsuya zusätzlich zum Amt des CEO auch als Chairman der Bridgestone Corporation (Tokio/Japan) fungieren und damit an die Stelle von Shoshi Arakawa treten, der dem Unternehmen als Berater erhalten bleibt. Der “Board of Directors” des japanischen Konzerns hat darüber hinaus eine ganze Reihe weiterer Personalien beschlossen.

So übernimmt Yutaca Yamaguchi als Vice President sowie Managing Director die Verantwortung für das Bridgestone Technical Center Europe. Sein Vorgänger Yoshihiko Ichikawa rückt auf zum Corporate Officer und wird dort für den Bereich Reifenentwicklung verantwortlich sein. dv.