Reifenhersteller Bridgestone und die Verkehrswacht Obertaunus setzen mit einer neuen Kampagne ihr gemeinsames Engagement für mehr Sicherheit auf dem Schulweg fort. Die von der Deutschen Verkehrswacht entwickelten und von Bridgestone finanzierten Ratgeberhefte “Sicher zur Schule” für Kinder und Eltern werden ab sofort an Bad Homburger KiTas verteilt. Der Startschuss für die Aktion fiel heute mit Bad Homburgs Oberbürgermeister Michael Korwisi und Stadtrat Dieter Kraft.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/lenni.jpg268400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-11 16:18:002013-07-11 11:41:38Kampagne für sicheren Schulweg mit Bridgestone-Unterstützung
In diesem Jahr bringt Michelin nicht weniger als gleich sechs neue Motorradreifenmodelle auf den Markt: “Power Super Sport”, “Pilot Power 3”, “Anakee III” und “Anakee Wild” sowie “Pilot Street” und “Pilot Street Radial”. Besonders interessant sind dabei vor allem die beiden Letzteren, wenn auch vielleicht weniger im Hinblick auf ihre Produktmerkmale oder -eigenschaften, sondern vielmehr in Sachen des hinter ihnen stehenden Strategieansatzes. Denn damit zielt man in erster Linie auf die sogenannten “Emerging Markets” ab, in denen sich die Motorisierung erst noch entwickelt.
Denn für Hubert Hannezo, der seit rund neun Jahren weltweit für Zweiradreifen im Unternehmen verantwortlich zeichnet, bergen solche Märkte wie Brasilien oder auch Indonesien und China so etwas wie die “Hoffnung auf die Zukunft der Branche”, wie er es gegenüber dieser Fachzeitschrift formuliert. Im Gegenzug werden von den etablierten Motorradreifenmärkten beispielsweise in Europa und damit auch Deutschland offenbar kaum größere Wachstumsimpulse erwartet. Im Gegenteil: Die Motorradfahrer werden immer älter, und die junge Generation scheint in der Mehrzahl anderen Dingen den Vorzug zu geben als der Liebe zum motorisierten Zweirad zu frönen.
Dass der Handel im März im deutschen Ersatzgeschäft – wie Romain Demant, Leiter Marketing Motorradreifenersatzgeschäft Deutschland, Österreich, Schweiz, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG durchblicken lässt – “beinahe null” Motorradreifen im Sell-out abgesetzt hat, ist dabei allerdings wohl weniger auf eine solche längerfristige Entwicklung zurückzuführen als vielmehr auf die bis dato eher bescheidenen Witterungsverhältnisse. Was Michelin mit dem “Pilot Street” bzw. “Pilot Street Radial” vorhat, entbehrt allerdings trotzdem nicht einer gewissen Logik.
Bridgestone hat einen neuen Lkw-Trailerreifen eingeführt. Das Produkt aus der Leichtlaufreifenserie “Ecopia” ist ab diesem Monat in der Größe 385/55 R22,5 erhältlich und soll den R109 Ecopia ersetzen. Der neue “Ecopia H-Trailer 001” biete dem Hersteller zufolge “exzellente Eigenschaften, was die Laufleistung und die Haltbarkeit” betrifft; beides trage klar zur Verringerung der Kosten pro Kilometer bei.
Einerseits liege der Rollwiderstand deutlich unter dem des Vorgängers, was unter anderem der NanoPro-Tech-Mischung zu verdanken sei, während andererseits die Grip- und Bremswerte noch einmal verbessert worden seien. Von seinem Vorgänger habe der neue Ecopia H-Trailer 001 außerdem seine Runderneuerbarkeit geerbt. Unabhängige Tests beim TÜV hätten ergeben, dass die Reifen Ecopia H-Steer 001 (Lenkachse) und Ecopia H-Drive 001 (Antriebsachse) jeweils einen um 18,9 resp.
26,5 Prozent reduzierten Rollwiderstand im Vergleich zu ihren jeweiligen direkten Vorgängern aufwiesen, was sich in einem um bis zu 4,4 Prozent verringerten Kraftstoffverbrauch niederschlagen könne. Zusammen mit dem neuen Trailerreifen Ecopia H-Trailer 001 könne dann eine Einsparung beim Verbrauch von bis zu fünf Prozent erreicht werden, vergleicht man diesen mit dem der Vorgängerreifen. Der neue Trailerreifen ist beim Rollwiderstand mit “B” und beim Nassgriff mit “C” gelabelt.
Bridgestone hat sich entschlossen, die “Riders for Health” zu unterstützen: Die gemeinnützige Organisation (www.riders.org) leistet humanitäre Hilfe und setzt sich unter anderem für eine Verbesserung der medizinischen Versorgung in Afrika ein.
Sie managt Motorräder und Ambulanzen für Partner im Gesundheitsdienst, und beispielsweise wird das Unternehmen zukünftig deren Fahrzeugflotte mit Reifen ausstatten. “Die Partnerschaft mit Bridgestone ist wichtig und bedeutend. Der MotoGP-Paddock hat ‚Riders for Health’ schon lange unterstützt und Hunderttausende Pfund für unsere lebensrettende Arbeit in Afrika aufgebracht.
Jetzt zeigen Bridgestone, MotoGP und die Fahrer, dass Reifen im hochklassigen Motorsport ein genauso wichtiger Faktor sind wie bei der medizinischen Versorgung der am meisten benachteiligten Menschen”, freut sich Andrea Coleman, CEO und Mitbegründerin von “Riders for Health”, über die Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller ebenso wie dessen Motorsportmanager Hiroshi Yamada. “Bridgestone und ‚Riders for Health’ stehen in einer langen und erfolgreichen Verbindung zur MotoGP. Die Organisation bei ihrem wertvollen Einsatz zu unterstützen, macht auf vielerlei Ebenen Sinn”, sagt er.
Es gehöre zur Konzernphilosophie, sozial Benachteiligten zu helfen. “Bei der Zusammenarbeit mit ‚Riders for Health’ haben wir das Gefühl, einen positiven Beitrag zur Veränderung der weltweiten Gemeinschaft zu leisten. Es freut mich, dass Bridgestone und ‚Riders for Health’ die Popularität der MotoGP nutzen können, um das Leben von Menschen in Afrika zu verbessern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-04 12:36:002013-04-04 12:36:00“Riders for Health” werden von Bridgestone unterstützt
Bridgestone kommt mit der Erweiterung seiner Pkw-/LLkw-Reifenfabrik in Graniteville/Aiken County langsam an ihr Ende. Wie der Hersteller meldet, wurden im US-Bundesstaat South Carolina nun die ersten Reifen in der erweiterten Fabrik gefertigt. Die Fabrik wurde 1998 eingeweiht.
Im Juli 2011 hatte Bridgestone dann angekündigt, man wolle die Kapazität der Produktionsstätte für eine Investition von 135 Millionen Dollar um 4.750 Reifen pro Tag erweitern. Nur zwei Monate später hatte Bridgestone diesen ursprünglichen Plan revidiert und angekündigt, es sollten stattdessen 346 Millionen Dollar investiert werden, wodurch die Kapazität um dann insgesamt 12.
750 Reifen pro Tag steige. Bridgestone hat diese Erweiterung jetzt weitestgehend abgeschlossen und kann in Graniteville/Aiken County nun täglich 37.750 bzw.
jährlich 13,4 Millionen Pkw-/LLkw-Reifen fertigen; dies entspricht einer Steigerung von 50 Prozent. Der Ausbau der Fabrik, die nun statt 66.600 217.
800 m² Fläche bedeckt, diene vorwiegend der stark steigenden Nachfrage nach UHP- und SUV-Reifen auf dem nordamerikanischen Reifenmarkt. Es sind 300 Vollzeitarbeitsplätze in der Bridgestone-Fabrik entstanden. ab
Ein Streik der 130 Arbeiter aus der letzten Woche im Werk der Firestone Polymers LLC – einer Tochtergesellschaft von Bridgestone Nordamerika, die Synthesekautschuke herstellt – im Werk Orange (Texas) ist seit Montag ausgesetzt. Die in der Gewerkschaft USW organisierten Arbeiter haben sich bereit erklärt, unter den Bedingungen des 2008 in Kraft getretenen Tarifvertrages weiterzuarbeiten. Unterdessen gehen die Verhandlungen zwischen USW und dem Management um einen neuen Tarifvertrag weiter.
Nachdem Polaris Industries im vergangenen Jahr die Firma Resilient Technologies übernommen hat, will der US-amerikanische Anbieter von Quads, anderen Offroadfahrzeugen und Schneemobilen nun den sogenannten NPT-Reifen (Non-Pneumatic Tyres; Luftlosreifen) auf den Markt bringen, an dessen Entwicklung und Einführung das Start-up-Unternehmen Resilient Technologies gearbeitet hatte. Der auf wabenartigen Speichen aus einem neuen, patentierten Kunststoff stehende NPT-Reifen biete dabei viele Vorteile, berichtet dazu jetzt Spiegel-Online. Natürlich kann dem Reifen nie die Luft ausgehen, er ist demnach der perfekte Pannenschutzreifen.
Außerdem werden bei der Produktion weniger Rohstoffe verbraucht, der Reifen könne universell eingesetzt werden, sei aufgrund des fehlenden Resonanzraums deutlich leiser und sei außerdem komfortabler, heißt es dort. Zu den Details der Markteinführungspläne hält sich Polaris Industries allerdings bedeckt, außer dass diese im kommenden Jahr umgesetzt werden sollen. Auch große Reifenhersteller arbeiten an ähnlichen Mobilitätskonzepten, so etwa Bridgestone, Michelin und Yokohama.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-28 08:31:002013-07-11 11:36:58Stehen NPT-Reifen von Resilient Technologies vor der Markteinführung?
Bridgestone ist auch in diesem Jahr wieder zur “wertvollsten Marke” gekürt worden. In einer Untersuchung des britischen Marktforschungsinstituts Brand Finance liegt der japanische Weltmarktführer dabei vor Michelin, wobei der französische Hersteller gegenüber dem Vorjahr deutlich auf Bridgestone aufgeholt hat. Auf den weiteren Plätzen der Untersuchung “Brand Finance Global 500” kommen Continental, Goodyear und Pirelli.
Gegenüber 2012 hat sich das Ranking nicht geändert. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-26 12:19:002013-07-11 11:36:19Bridgestone ist weiterhin „wertvollsten Marke“
Mit der richtigen Technologie können Reifenhersteller und Autofahrer viel für Umwelt- und Ressourcenschonung leisten und ein Ausrufungszeichen hinter das Thema Nachhaltigkeit setzen. Welchen Einfluss ein richtiger Reifendruck auf den Benzinverbrauch hat, ist mittlerweile bekannt. Was aber russischer Löwenzahn oder die Pflanze Guayule mit umweltfreundlichen Reifen zu tun haben, muss man vielen im Markt erst erklären.
Diese und viele weitere Themen präsentierte Bridgestone vergangene Woche im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema “Engagement und Umweltverantwortung” in der Umwelt Arena im schweizerischen Spreitenbach bei Zürich. Die Umwelt Arena versteht sich als eine Ausstellungsplattform für Themen der Nachhaltigkeit, etwa auch in Sachen Mobilität und somit Reifen. Bridgestone, dessen Schweizer Niederlassung quasi vis-à-vis zur Umwelt Arena liegt, zählt selber zu den Dauerausstellungspartnern und will dort durch Erleben und Begreifen die Zusammenhänge von umweltschonenden Produkten und ihrer Technik verständlich machen.
Und weiterhin sprechen alle Motorsportbegeisterten über das Thema Reifen in der Formel 1 – auch ohne den vielgescholtenen ‚Reifenkrieg’ früherer Jahre, als noch Bridgestone oder Michelin in der Wahrnehmung der Beobachter ein Formel-1-Rennen gewannen oder verloren. Nachdem Niki Lauda sich Anfang der Woche mit den Worten zitieren ließ, das vom derzeitigen Reifenlieferant Pirelli ausgelöste Rennwirrwarr finde er “absolut deppert”, muss sich der RTL-Formel-1-Experte und vormalige Weltmeister nun die Antwort des Pirelli-Motorsportdirektors anhören. Paul Hembery fragt: “Hat Niki vergessen, wie langweilig es früher war? Es ist doch immer das Gleiche: Wir geben den Teams eine neue Herausforderung und wenn ihr Fahrer dann nicht gewinnt, beschweren sie sich.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-21 13:34:002013-07-11 11:35:00Schöne neue, alte Zeit! – Reifen gewinnen wieder die Formel 1