business

Beiträge

Auch bei der Auto Zeitung siegt Conti im Winterreifentest

Für ihren alljährlichen Winterreifentest hat die Auto Zeitung eine der häufigsten Auto-Reifengrößen-Kombinationen auf unseren Straßen gewählt: Auf Testauto Golf und 195/65 R15T verlängerte Contis WinterContact TS 850 seine bereits beachtliche Liste an Siegen. Ebenfalls „sehr empfehlenswert“ sind gleich fünf weitere Kandidaten in dieser Reihenfolge: Nokian WR D3, Michelin Alpin A4, Goodyear UltraGrip 8, Pirelli Snowcontrol W190 Serie 3 und Bridgestone Blizzak LM-32. Ohne Prädikat kommt knapp dahinter Dunlops Winter Response 2 ins Ziel, klar abgeschlagen „patzt“ Falkens Eurowinter HS 449 und wird Letzter.

Angel GT von Pirelli gewinnt auch „PS“-Motorradreifentest

Der Angel GT von Pirelli hat bei zwei aktuellen Vergleichstest für Sporttourenreifen der Fachzeitschriften “Moto Journal” und “Moto Magazine” aus Frankreich sowie von “PS” aus Deutschland gewonnen. Nachdem ihn schon das deutsche Magazin “Motorrad” zum besten Tourenreifen gekürt hatte, bereite der neue Pirelli-Reifen “seinen Designern sowie der Abteilung Forschung und Entwicklung weiterhin große Freude”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Bei den Vergleichstests der drei Magazine standen sich der Angel GT, der Metzeler Roadtec Z8 M/0, der Bridgestone Battlax T30, der Continental Road Attack 2, der Dunlop Sportmax RoadSmart II sowie der Michelin Pilot Road 3 gegenüber.

Bridgestone unterstützt weltweit Initiativen zur Erhaltung der Artenvielfalt

Naturb

Anlässlich des internationalen Tages der biologischen Vielfalt am 22. Mai hat Bridgestone gezeigt, dass das Unternehmen weltweit zahlreiche Initiativen unterstützt, um eine nachhaltige Gesellschaft zu fördern. Der Konzern engagiert sich langfristig für den Umweltschutz und macht dies in seinem Umweltbericht deutlich.

Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf drei wichtige Ziele: Erhaltung der Umwelt, Schonung der Ressourcen und Reduzierung der CO2-Emissionen. Entsprechend dieser Mission fördert und unterstützt das Unternehmen weltweit zahlreiche Projekte und Prozesse, die dem Umweltschutz dienen.

.

Auszeichnung für Bridgestone-Winterreifenkampagne

Der 1936 in den USA gegründete Verband POPAI (Point Of Purchase Advertising International), der heute weltweit mehr als 2.000 Mitglieder (Europa: 1.000) zählt und sich für die Interessen der Industrie und des Handels sowie Produzenten und Dienstleistern rund um den Point of Sale (POS) einsetzt, vergibt alljährlich einen POS-Award für besonders gelungene Marketingmaßnahmen.

In der Kategorie Verkaufsförderung kann sich dieses Jahr Bridgestone über eine solche Auszeichnung freuen für seine Kampagne “Blizzak – die Winterprofis”. Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz umgesetzte Verkaufsförderungsaktion in Verbindung mit einem Amazon.de-Gutschein als Incentive hat die Fachjury offenbar überzeugt.

“Eine optimal durchdeklinierte, multimediale Sales Promotion in einem schwierigen Markt, sehr hohen Teilnehmerzahlen mit starkem Verbraucher-Involvement”, wird die Bridgestone-Kamapgne zusammenfassend von ihr gewürdigt. Mit der Auszeichnung sieht der Reifenhersteller seine Leistungen bzw. die seiner Mitarbeiter bestätigt und unterstrichen, den Handelspartnern mit ganzheitlichen Konzepten und Maßnahmen eine starke Unterstützung im Abverkauf zu bieten.

Michelin und Goodyear tauschen Platz als Nummer eins in Nordamerika

So wie die NEUE REIFENZEITUNG regelmäßig ein weltweites Ranking der umsatzstärksten Reifenhersteller zusammenstellt, hat RubberNews basierend auf Zahlen des vergangenen Jahres Gleiches mit Blick allein auf die Kautschukverarbeiter im nordamerikanischen Markt veröffentlicht. Demnach ist dort nun nach zuletzt 2009 wieder Michelin dank eines Umsatzzuwachses um fast zwölf Prozent im vergangenen Jahr die Nummer eins mit einem Umsatz in Höhe von knapp zehn Milliarden US-Dollar. Nach einem Umsatzminus von rund zwei Prozent und mit in Summe lediglich 300 Millionen Dollar weniger Umsatz als Michelin müsse sich Goodyear nunmehr mit Rang zwei bescheiden, nachdem der Konzern in den beiden Jahren zuvor – also 2010 und 2011 – die Führung innegehabt habe, heißt es.

Als Nummer drei im nordamerikanischen Markt führt RubberNews nach wie vor Bridgestone mit gut acht Milliarden US-Dollar Umsatz in der Region. Dahinter kommen in dieser Reihenfolge die Cooper Tire & Rubber Co. (3,1 Milliarden US-Dollar), Continental AG (2,8 Milliarden US-Dollar), Parker-Hannifin Corp.

und New Balance Athletic Show Inc. mit jeweils knapp unter 1,6 Milliarden US-Dollar, Cooper-Standard Automotive Inc. und Carlisle Companies Inc.

mit je 1,5 Milliarden US-Dollar Umsatz sowie die Yokohama Tire Corp. (1,4 Milliarden US-Dollar). cm

.

Automechanika Dubai zieht Bilanz der Rekorde

Die Automechanika Dubai 2013, die vom 11. bis 13. Juni stattfand, kann eine weitere Rekordveranstaltung mit über 24.

000 Fachbesuchern aus rund 130 Ländern vermelden, was einer Steigerung von 16 Prozent gegenüber 2012 entspricht. Auf der rasant wachsenden Messe (Nettostandfläche plus 25 Prozent) präsentierten sich 1.482 Aussteller aus 58 Ländern.

125 Unternehmen stellten im Bereich Tyres & Batteries aus, der in den vergangenen Jahren immer stärker geworden ist. Allein in diesem Jahr gab es dort ein Ausstellerplus von 28 Prozent..

Umzug der Bridgestone Schweiz AG

Ab kommenden Montag, 17.6.2013, ist die Bridgestone Schweiz AG unter der neuen Adresse

Bridgestone Schweiz AG

Bodenäckerstraße 1

Postfach

CH-8957 Spreitenbach

zu erreichen.

Organisationsstraffung bei Bridgestone Americas

Bridgestone Americas (Nashville/Tennessee) fasst die drei bisherigen Bereiche Technologie, Herstellung und Beschaffung zu einer neuen Division zusammen, die Steve Shelton – zuletzt verantwortlich für Produktentwicklung – im Range eines Senior Vice President führen wird. Eduardo Minardi, Chairman, CEO und Präsident der Bridgestone Americas Tire Operations, erhofft sich von der neuen Struktur eine bessere Zusammenarbeit und Kommunikation für diese drei Schlüsselbereiche des Unternehmens und Unterstützung, gesteckte Ziele schneller zu erreichen. dv.

BATO ernennt neuen Chef für seine Consumer-Division

Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) hat einen neuen Chef für das Consumer-Segment in den USA und Kanada ernannt. Demnach ist Gordon Knapp ab dem 17. Juni als Präsident für Pkw-, SUV-, 4×4- und LLkw-Reifen des japanischen Herstellers in den beiden Märkten zuständig.

Die Division wurde zuletzt durch Larry Magee geleitet, der in den Ruhestand tritt. Knapp berichtet direkt an Eduardo Minardi, Chairman, CEO und President der Bridgestone Americas Tire Operations. ab.

Indisches Unternehmen implementiert „Managed Services“ bei Bridgestone Europe

Mahindra Satyam – ein internationaler Beratungsdienstleister, IT- und Engineering Service-Provider mit Deutschland-dependance in Wiesbaden – schließt einen neuen Mehrjahresvertrag mit Bridgestone Europe für seine Managed Services. Das Unternehmen wird an essenziellen SAP-basierten Applikationen arbeiten. Die Vereinbarung umfasst den Betrieb und die Betreuung der IT-Systeme des Reifenherstellers für Verkauf, Beschaffung und Finanzen.