Bridgestone will seine im Bau befindliche Reifenfabrik in Vietnam größer anlegen als bisher geplant. Wie der Reifenhersteller mitteilt, werde man direkt nach Fertigstellung des ersten Bauabschnittes – mit dem Beginn der Reifenproduktion wird für März des kommenden Jahres gerechnet – mit dem zweiten Bauabschnitt beginnen. Dadurch soll die Produktionskapazität in der Pkw-Reifenfabrik in Hai Phong – rund 100 Kilometer östlich der Hauptstadt Hanoi – dann von anfänglich knapp 25.000 Reifen auf 49.000 Reifen täglich bis Mitte 2017 nahezu verdoppelt werden. Insgesamt werde Bridgestone dann 41,6 Milliarden Yen (312 Millionen Euro) in den neuen Produktionsstandort investiert haben, den ersten des japanischen Herstellers in Vietnam. In der Fabrik will Bridgestone vorwiegend Standardreifen für Exportmärkte fertigen, darunter auch Europa. ab
Bridgestone führt weitere Größen seiner rollwiderstandsoptimierten Ecopia-Lkw-Reifen ein. Wie der Hersteller mitteilt, gibt es den Ecopia H-Steer 001 sowie den Ecopia H-Drive 001 zusätzlich zur Größe 315/70 R22.5 jetzt auch in den Größen 295/80 R22.5 und 315/80 R22.5. Darüber hinaus soll der Trailerreifen Ecopia H-Trailer 001 ab dem kommenden Jahr auch in der Größe 385/65 R22.5 erhältlich sein; aktuell ist er bereits in 385/55 R22.5 verfügbar. Die neue Ecopia-Reifen bieten im Vergleich zum Vorgängerreifen einen um bis zu fünf Prozent reduzierten Kraftstoffverbrauch. ab
Mit dem R168PLUS will Bridgestone neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Lebensdauer setzen: Der neue Lkw-Trailerreifen biete eine überlegene Verschleißbeständigkeit, einen geringeren Rollwiderstand sowie eine längere Lebensdauer als sein Vorgängerreifen, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Der neue R168PLUS bietet, was Flotten im Regionalverkehr heutzutage am dringendsten benötigen: langlebige Karkassen und ein hohes Laufleistungspotenzial zur Minimierung der Kosten über die Gesamtlebensdauer in Kombination mit einem geringeren Rollwiderstand zur Senkung der Kraftstoffkosten“, sagt Harald Van Ooteghem, Senior Manager, Commercial Marketing Planning, Bridgestone Europe.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Bridgestone-R168PLUS_tb.jpg400305Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-11 13:59:312013-10-11 13:59:31Bridgestone präsentiert den neuen Lkw-Trailerreifen R168PLUS
Im Rahmen seiner „Everywhere“-Kampagne hatte Bridgestone auf der zugehörigen Website unter www.beeneverywhere.eu einen „Meet & Greet Rossi“ genannten Wettbewerb veranstaltet, bei dem als Hauptpreis der Besuch des MotoGP-Rennens in Misano und ein Treffen mit Rennfahrer Valentino Rosse ausgelobt war. Insgesamt sollen sich rund 21.000 Teilnehmer aus 16 europäischen Ländern an einem Onlinemotorradrennen auf der Kampagnenwebsite versucht haben. Von den fast 5.000, die ihre besten Spielergebnisse einreichten, erzielte letztendlich der Franzose Yannick Francois die meisten Punkte und konnte damit – begleitet von Freund und Mitstreiter Hugo Camus – Mitte September zum Grand Prix nach Misano reisen und dem mehrfachen Weltmeister Rossi die Hand schütteln. Laut Bridgestone kann die „Everywhere“-Site, in deren Fokus das Thema Reisen steht, nur wenige Monate nach ihrem Start bereits über 1,3 Millionen Besucher verbuchen. Inzwischen soll es dort neue interaktive Angebote wie zum Beispiel das Spiel „Maskottchen Kneipenschlägerei” geben. „Bis zum 21. Oktober können Besucher in wöchentlichen Wettbewerben zudem ein iPad mini gewinnen. Wintersportfans können ab Ende Oktober eine Woche Skiurlaub im französischen Val Thorens gewinnen – dem höchstgelegenen Ski-Resort Europas“, so Bridgestone. cm
Mit dem Daimler-Konzern hat Bridgestone eine weitere Partnerschaft schließen können: Der Reifenhersteller wird die bei Mercedes-Benz-Fahrertrainings eingesetzten Fahrzeuge exklusiv mit seinen Reifen bestücken. Bei den 36 sogenannten „Driving Events” des Automobilproduzenten an insgesamt 22 Standorten angefangen bei bekannten deutschen Rennstrecken bis hin zu Fahrten auf zugefrorenen Seen in Lappland kommen demnach Modelle der „Potenza”-, „Turanza”-, „Dueler”- oder „Blizzak”-Produktfamilien zum Einsatz. „Dank der neuen Vereinbarung können Mercedes-Benz und Bridgestone nun spannende und adrenalingeladene Fahrerfahrungen ohne Kompromisse bei der Sicherheit bieten“, so der Reifenhersteller. Die weltweit angebotenen Fahrprogramme können demzufolge von jedermann gebucht werden: Mehr zu den „Driving Events“ von Mercedes lässt sich unter www.mercedes-benz.com/driving-events in Erfahrung bringen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Bridgestone-Mercedes-Driving-Events-1.jpg266400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-09 11:51:472013-10-09 11:51:47Daimler und Bridgestone kooperieren bei Mercedes-„Driving-Events”
Brisa – ein Gemeinschaftsunternehmen von Bridgestone und der Sabanci-Gruppe – haben offenbar einen Standort in der Türkei für die in Planung befindliche neue Reifenfabrik gefunden. Einer Mitteilung zufolge habe man ein Abkommen zum Erwerb eines 96 Hektar großen Grundstücks in der zentralanatolischen Stadt Aksaray geschlossen. Dort wollen die Partner ab 2018 gemeinsam Pkw-Reifen fertigen; die Kapazität soll bis 2022 auf dann 13.000 Reifen pro Tag ausgeweitet werden. Die Fabrik soll 28 Milliarden Yen (210 Millionen Euro) kosten. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Brisa-Standort_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-08 10:15:212013-10-08 13:34:52Brisa findet Grundstück für neue Reifenfabrik in Zentralanatolien
Bridgestone führt mit dem R168PLUS einen neuen Trailerreifen ein und verspricht längere Lebensdauer, geringeren Rollwiderstand und verbesserte Rissfestigkeit. Konstruiert für den regionalen Einsatz, ist der Neureifen in der Größe 385/65 R22.5 verfügbar und wird im Rahmen des Bridgestone-Konzeptes für „multiple lives“ als ideales Runderneuerungsprodukt bezeichnet, so als Bandag R168. dv
Bridgestone hat ein Abkommen zum Erhalt der Reifenfabrik im italienischen Bari unterzeichnet. Wie dazu das Industrieministerium mitteilt, habe man sich beim Reifenhersteller für die Fortsetzung der Reifenproduktion am Standort eingesetzt und „einen Deal“ erreicht. Im Mittelpunkt dieser Abmachung stehe die „Umwandlung“ der Reifenfabrik, in der zukünftig nur noch Standardreifen gefertigt werden sollen, wie der Hersteller dazu ergänzt. Zuletzt hatte Bridgestone in den Aufbau von Produktionskapazitäten zur Herstellung von HP-/UHP-Reifen investiert. Bei der jetzt anstehenden Umwandlung sollen 377 der aktuell 950 Arbeiter auf freiwilliger Basis das Unternehmen verlassen. Details über etwaige finanzielle Unterstützungen für den Reifenhersteller wurden nicht bekannt. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Bridgestone-Bari_tb.jpg428600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-01 16:12:252013-10-02 13:23:19Bridgestone-Pkw-Reifenfabrik in Bari bleibt am Netz – vorerst
Bridgestone liegt mit den Bauarbeiten zur neuen US-amerikanischen OTR-Reifenfabrik im Plan. Wie das Unternehmen mitteilt, beginnt heute der zweite Bauabschnitt im Sage Mill Industrial Park. Während des ersten Bauabschnitts hat der japanische Reifenhersteller einen Großteil der Gebäude errichtet und die Produktionsanlagen aufgestellt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-09-30 12:50:222017-12-21 09:55:57Im Plan: Bridgestone beginnt heute mit zweitem Bauabschnitt in USA
Die Automobilzzeitschrift für Volkswagen und Audi „Gute Fahrt“ empfiehlt in diesem Jahr neun Winterreifentypen für Modelle vom Golf 1 bis zum Audi A8 und listet fast 50 Dimensionen auf: Als Produkte renommierter Anbieter schaffen es der Bridgestone Blizzak LM-32, der Conti TS 850, der Dunlop SP Winter 4D/3D, der Goodyear UltraGrip 8, der Hankook Winter i*cept, Michelin Alpin A4/PA4, Nokian WR D3/A3, Pirelli Sottozero 2 und Vredestein Snowtrac 3 auf die Liste. Von „No-name-Produkten“ wird abgeraten, bei Ganzjahresreifen wird auf deren Kompromiss zwischen Sommer- und Wintereigenschaften hingewiesen, sodass es als Empfehlung ein „Jein“ bzw. „kommt drauf an“ gibt.