Bei ihrer Vorstellung in diesem Sommer war in Sachen der neuen S-Klasse von Mercedes-Benz aufseiten der Erstausrüstung zunächst nur von einer 17- und 18-Zoll-Bereifung die Rede. Laut Bridgestone hat man Ende vergangenen Monats aber das Freigabeprozedere auch für 19-Zöller erfolgreich abgeschlossen, sodass das Unternehmen eigenen Worten zufolge nun 19-Zoll-Ausführungen seines „Potenza S001“ genannten Modells ans Band des Fahrzeugherstellers liefere. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Bridgestone-OE-bei-S-Klasse.jpg333400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-14 14:04:162013-11-14 15:44:11Für die neue S-Klasse liefert Bridgestone 19-Zöller ans Band
Dass Bridgestone in Japan sich derzeit mit dem freiwilligen Rückruf von 1,2 Millionen Lkw-Reifen konfrontiert sieht, sollte sich nur bedingt auf die Geschäftsergebnisse sowie die Einstufung des Herstellers durch Analysten auswirken. Das befindet jetzt Moody’s in einer Stellungnahme. Der Ratingagentur zufolge sollte der Rückruf den weltgrößten Reifenhersteller rund 8,2 Milliarden Yen (62 Millionen Euro) kosten. Moody’s geht dabei davon aus, dass nicht alle betroffenen 1,2 Millionen Reifen ausgetauscht werden (müssen), sondern nur 16.823 Reifen, die zu einer „Hochrisikogruppe“ zählen. Dennoch müssten eben alle 1,2 Millionen Reifen in Werkstätten auf die Integrität des Innerliners hin kontrolliert werden, was nahezu 90 Prozent der prognostizierten Gesamtkosten für den freiwilligen Rückruf verursachen soll. Diese Kosten stünden für zwei Prozent des prognostizierten Jahresgewinns, wirke sich demnach nur bedingt auf die Entwicklung des Unternehmens aus, so Moody’s. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-12 11:08:482013-11-12 16:12:08Bridgestone-Rückruf in Japan kostet wenigstens 62 Millionen Euro
Bridgestone ruft freiwillig 1,2 Millionen Lkw-Reifen zurück. Wie der Hersteller jetzt mitteilt, seien die Reifen im Nutzfahrzeugreifenwerk im japanischen Tochigi gefertigt worden, und zwar in der Zeit von Januar 2012 bis August 2013 (DOT 0412 bis 3213). Ein Großteil dieser Reifen wurde dabei auf dem japanischen Heimatmarkt verkauft. Der Bridgestone-Konzern initiiert den freiwilligen Rückruf, da es in der Produktion der Reifen punktuell Probleme mit der Dichtigkeit des Spleißes im Innerliner geben könne; dies könnte zu einem schleichenden Luftdruckverlust führen, betont Bridgestone Japan. Auch in Nordamerika ruft Bridgestone vorsorglich 2.600 Reifen der betreffenden Chargen zurück, obwohl es keinerlei Auffälligkeiten mit der Qualität der Produkte gegeben habe. Wie Bridgestone Deutschland auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, seien auch hierzulande einige der betreffenden Reifen ausgeliefert worden – ebenfalls ohne dass man von Problemen mit dem Innerliner wüsste. Wie ein Sprecher dazu betont, dränge sich eine ähnliche Aktion wie in Japan oder in Nordamerika für Deutschland nicht auf, zu gering sei das wirkliche Risiko und zu gering sei die Anzahl der Reifen mit betreffenden DOT-Nummern, die hierzulande verkauft worden seien. „Es gibt keinerlei Sicherheitsproblem“, so Bridgestone Deutschland dazu. ab
Bridgestone wächst wieder deutlich – auch in Europa scheint für den japanischen Hersteller die Talsohle durchschritten zu sein. Wie das Unternehmen jetzt meldet, sind von Januar bis September 2,6 Billionen Yen (19,6 Milliarden Euro) umgesetzt worden, was einer Steigerung um 17 Prozent entspricht; allein im dritten Quartal stieg der Umsatz um 22 Prozent. Auch der operative Gewinn legte im Berichtszeitraum mit über 56 Prozent wieder deutlich auf jetzt 319 Milliarden Yen (2,4 Milliarden Euro) zu und stand somit für eine Umsatzrendite in Höhe von 12,2 Prozent. Auch in Europa scheint sich der Wind langsam zu drehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-08 12:31:032013-11-08 12:37:29Bridgestone nimmt in Europa wieder Fahrt auf – Quartalsbericht
Bei Bridgestone führen rollwiderstandsoptimierte Reifen den Zusatz „Ecopia” in ihrer Produktbezeichnung. Nach Pkw- und Lkw-Reifen hält dieses Namensschema nun auch bei Rollerreifen des Herstellers Einzug, denn mit dem „Battlax SC Ecopia“ stellt das Unternehmen eine neue Reifenlinie für hubraumstarke Scooter vor. Das Modell soll sich durch einen im Vergleich zu seinem Namensvetter ohne „Ecopia“-Zusatz 15 Prozent geringeren Rollwiderstand auszeichnen, ohne dass dies durch Abstriche bei anderen Eigenschaften wie etwa in Bezug auf Handling, Stabilität oder Komfort erkauft worden sei. Die Reduzierung des Rollwiderstandes gegenüber dem Standardmodell wird auf Optimierungen in drei Bereichen zurückgeführt: Hand angelegt wurde demnach an die Laufflächenmischung, die Kontur des Reifens sowie seine Konstruktion. Ab Januar kommenden Jahres soll der neue „Battlax SC Ecopia“ in der Größe 120/70 R15 M/C 56H für das Vorderrad sowie in den Dimensionen 160/60 R14 M/C 65H und 160/60 R15 M/C 67H für das Hinterrad erhältlich sein. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Bridgestone-Battlax-SC-Ecopia.jpg318400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-06 13:51:172013-11-06 13:52:01Jetzt auch „Ecopia”-Reifen für Motorroller
Seit knapp zehn Jahren wird Kumho Tires immer wieder in Zusammenhang gebracht mit einer möglichen Partnerschaft mit der Formel 1. Nun macht der koreanische Reifenhersteller erstmals Meldung über einen eigenen dreitägigen „offiziellen Formel-1-Reifentest“ auf dem spanischen Circuit de Catalunya. Der Zweck der Tests sei es gewesen, so Kumho in einer Mitteilung, „die Technologie, die seit den 1990er Jahren gesammelt wurde, für ein zukünftiges Engagement in der Formel 1 zu überprüfen“. Kumho sieht sich dabei jetzt allein auf Augenhöhe mit Michelin, Pirelli, Bridgestone und Goodyear.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-05 13:25:532013-11-05 13:25:53Kumho Tires führt Formel-1-Reifentest durch
Die Motor Show gehört ohne Frage zu den etabliertesten Messen in Europa. Wer in der Branche etwas auf sich zählt, stellt in Essen aus. Allerdings hat sich in den vergangenen Jahren eine gewisse Verschiebung weg von Reifen und hin zu Räder und Tuning vollzogen. Die NEUE REIFENZEITUNG bat einige Aussteller, diese Entwicklungen offiziell zu kommentieren und auf zwei entsprechende Fragen dazu zu antworten. Eine Branche nimmt Stellung zur Bedeutung und Rolle der Essen Motor Show.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/EMS-Kommentare_tb.jpg800587Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-05 12:15:582013-11-08 14:38:45Essen Motor Show: Pflichttermin mit Handlungsbedarf – Eine Branche nimmt Stellung
Den Veranstaltern der Motor Show ist ein Coup gelungen: Bridgestone stellt in diesem Jahr erstmals in Essen aus. Zuletzt fanden gerade unter Reifenherstellern immer wieder Überlegungen statt, ob man denn nun auf der Essen Motor Show ausstellen müsse oder eben nicht. Das Ergebnis dieser Überlegungen ist bekannt, sind neben dem weltweit größten Reifenhersteller in diesem Jahr doch wieder nur Hankook und Continental als Reifenhersteller mit eigenen Ständen vor Ort. Andere langjährige Aussteller aus der Reifenbranche fürchten insbesondere die hohen Kosten für den zehntägigen Aufenthalt in Essen, wie einige ‚Ehemalige’ dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärten. Außerdem wird die Motor Show im Vergleich von vielen Entscheidern – trotz der hohen Besucherzahlen – als regionale Messe gesehen, die bei der Budgetvergabe im Konzern im Vergleich zu internationaleren Events mit Leitmessen-Charakter und somit einem vermeintlich besseren Kosten-Nutzen-Verhältnis dann eben nicht berücksichtigt wird. Dennoch: Für den deutschen Aftermarket gibt es keine vergleichbare Messe, die ähnliche Ergebnisse liefert wie die Essen Motor Show. Folglich ist sie Schaubühne und Pflichttermin für eine ganze Branche.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/EMS-Logo-neu_tb.jpg300400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-04 17:00:232013-11-04 17:08:12Essen Motor Show – Schaubühne einer ganzen Branche
Wenige Tage nachdem Bridgestone angekündigt hatte, ein Werk in China zur Herstellung von Präzisionsteilen für Bürogeräte zu schließen und nach Kaiping zu einer Produktionsstätte der Sparte Diversified Products zu verlagern, bekommt der Standort in der Provinz Guangdong noch eine Aufwertung: Denn auch das Werk der Bridgestone Ever Light Hong Kong zur Herstellung von Polyurethanschäumen in Buji (Provinz Shenzhen) wird aufgegeben bzw. die Fertigung ebenfalls nach Kaiping verlagert. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-01 16:26:562013-11-01 16:26:56Noch eine Werksschließung aus Bridgestones Nichtreifenbereich
Erstklassiger Grip und beste Fahreigenschaften sind gefragt bei einem Wintertraining auf geschlossener Schneedecke. Bei Übungen wie Kreisbahn, Lastwechselslalom und dem Absolvieren von Handlingstrecken müssen bei winterlichem Wetter Fahrer, Auto und auch die Reifen an ihre Grenzen gehen und zeigen, was wirklich in ihnen steckt. Beim Wintertraining der Zeitschrift „auto motor und sport“ im Alpine Driving Center Lungau in Österreich mussten die von Bridgestone zur Verfügung gestellten Winterreifen zeigen was sie können, alles unter Aufsicht der kritischen Experten von auto motor und sport.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/AMS_LESERE_WINTERTRAINING_201300386_tb.jpg533800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-01 14:09:402013-11-01 14:09:40Zeitschrift „auto motor und sport“ und Bridgestone veranstalten Wintertraining