business

Beiträge

„Bemerkenswert viele Reifenhersteller“ gehören zu den profitabelsten Zuliefern

Berylls Zulieferranking tb

Die Berylls Group legt erneut ihre jährliche Zuliefereranalyse vor, zieht für das Ranking nun aber nicht den Umsatz als Kenngröße heran, sondern die Rendite der 100 weltweit größten Zulieferer. Angesichts dieses neugewählten Maßstabs sei „das Ranking nicht wiederzuerkennen“, heißt es dazu in einer Mitteilung der in München ansässigen Unternehmensberatung, die seit dem Frühsommer Teil von Alix Partners aus den USA ist. Waren zuvor in dem umsatzbezogenen Ranking stets die großen deutschen Zulieferer Bosch, Continental und ZF auf Spitzenplätze abonniert, tauchen sie in dem renditebezogenen Ranking – zumindest in der jetzt veröffentlichten Liste der Top 25 – gar nicht erst auf.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone modernisiert OTR-Reifenwerk auf Kyûshû für 159 Millionen Euro

Bridgestone OTR Reifen tb

Das Reifenwerk im japanischen Kitakyûshû wird von Bridgestone als „strategische globale Produktionsbasis“ beschrieben, in der täglich rund 170 Tonnen Tage-/Untertagebau- sowie Baumaschinenradialreifen entstehen. Nun will der Hersteller sein konzernweit wichtigstes und 2009 in Betrieb gegangenes OTR-Reifenwerk im Rahmen einer „strategischen Investition“ umfassend modernisieren, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Das Upgrade des Produktionsequipments soll […]

Bridgestone, WdK und BRV veranstalten Lkw-Reifen-Montageworkshop

,
Bridgestone Lkw Reifen Workshop 1 tb

Bridgestone hat in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) einen Lkw-Reifen-Montageworkshop veranstaltet. „Mit diesem Seminar startet ein Pilotprojekt in der Reifenbranche, das den Grundstein für die zukünftige WdK-zertifizierte Lkw-Montage-Schulung darstellt“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Uwe Köster wird OTR-Verkaufsleiter Deutschland bei Magna Tyres

, ,
„Ich kenne und arbeite mit Magna Tyres und seinen Produkten seit vielen Jahren und freue mich darauf, Teil dieser Reifenfamilie zu werden“, sagt Uwe Köster, Magnas neuer Verkaufsleiter OTR für Deutschland (Bild: Magna Tyres)

Magna Tyres – in Waalwijk/Niederlande ansässiger Anbieter von Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen – hat Uwe Köster zum Verkaufsleiter für Produkte dieser Gattung im deutschen Markt ernannt. Damit will das Unternehmen seine Präsenz hierzulande stärken und das Engagement unterstreichen, seinen Kunden exzellenten Service und Reifenexpertise zu bieten. Köster bringt für seine neue Position demnach 27 Jahre Erfahrung im Ersatz- wie im Erstausrüstungsgeschäft mit. Zumal er 16 Jahre in Diensten der Reifenindustrie gestanden sowie elf aufseiten des Handels gearbeitet habe bei Unternehmen wie unter anderem Bridgestone, White oder zuletzt Rösler. Insofern konnte er wertvolle Kontakte zu Baumaschinenherstellern sowie zahlreichen großen Endverbrauchern aufbauen, so Magna.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone legt seinen Integrated Report 2024 vor – „Zahlreiche Initiativen“

BS Integrated Report tb

Bridgestone hat seinen neuen Integrated Report 2024 veröffentlicht. Darin fasst der Hersteller nicht nur die Geschäftskennzahlen des zurückliegenden Geschäftsjahres 2023 noch einmal umfassend zusammen (früher: Annual Report), sondern berichtet darin außerdem über die – auch zukünftig erst geplanten – „zahlreichen Initiativen, die zur Steigerung der Unternehmenswerte beitragen und durch den Dialog mit verschiedenen Interessengruppen das […]

First Stop modernisiert Bandag-Runderneuerung in Friedberg – „Absolute Qualität“

,
Bandag Friedberg Raumaschine tb

Die Runderneuerung von Reifen hat eine lange Tradition. Das gilt auch für die First-Stop-eigene Runderneuerung am Standort im hessischen Friedberg, wo seit 1953 runderneuert wird, bevor dort dann 2006 auf das Bandag-Kaltverfahren aus dem Hause Bridgestone umgestellt wurde. Heute stellen die elf Mitarbeiter im Werk täglich rund 50 runderneuerte Lkw-Reifen her, und das seit Neuestem mit einem modernisierten Maschinenpark und optimierten Prozessen, wie dazu die Pneuhage-Gruppe berichtet, zu der First Stop und damit die Runderneuerung in Friedberg seit 2017 gehört. Solche Investitionen sieht man am Standort, wo auch die First-Stop-Zentrale ansässig ist, als unerlässlich an, zählt für Kunden doch vielfach die „absolute Qualität“ des Produktes im Einsatz mehr als dessen offenkundige Preisvorteile, wie dazu etwa Samer Tatari bescheinigt. Der Inhaber und Geschäftsführer des Logistikdienstleisters Timelog24 GmbH aus Rüsselsheim am Main setzt seit Jahren auf Bandag-Runderneuerte aus Friedberg.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Bioland Klein Biogas GmbH setzt auf Reifen von Bridgestone

Bridgestone Web

Die Biogasanlage der Bioland Klein Biogas GmbH ist eine von rund 10.000 Biogasanalgen in Deutschland. Die 2012 erstellte Anlage aus dem Lahn Dill Kreis erzeugt klimaneutrales Biogas aus verschiedenen Ausgangsstoffen wie Mist und verschiedenen Silagen. Letzteres wird mit einem 50 Kubikmeter fassenden Häckselwagen transportiert. Doch schwierige Witterungs- und Straßenbedingungen machten den Transport zur Herausforderung. Ohne eine passende Bereifung der Zugmaschine sei der Tridem-Häckselwagen nicht leicht zu handeln – ein klarer Einsatzfall für Landwirtschaftsreifen von Bridgestone, heißt es beim Reifenhersteller, der bereits seit 2019 den landwirtschaftlichen Betrieb samt angegliedertem Lohnunternehmen unterstützt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autonomer Renner fährt neuen Rekord auf Bridgestone-Reifen ein

,
Beim Goodwood-Hillclimb hat das Team vom Politecnico di Milano und der Michigan State University mit einer Höchstgeschwindigkeit von 179 km/h die alte Bestmarke von knapp 163 km/h deutlich verbessern können mit seinem auf Bridgestone-Reifen rollenden und von einer KI gesteuerten AV-24 (Bild: Bridgestone)

Nachdem der selbstfahrende Rennwagen AV-24 bei Testfahrten zum sogenannten Hillclimb beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed bereits eine Geschwindigkeit von 177 km/h erreicht hatte, war er bei der Indy Autonomous Challenge (IAC) vor Ort dann sogar noch ein klein wenig schneller unterwegs. Beim dritten von drei Läufen erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 179 km/h, was nun auch ganz offiziell als neuer Rekord bei dem „Bergrennen“ für autonome Fahrzeuge gilt. Die alte Bestmarke für dieselbe Strecke auf dem Gelände von Goodwood House in Westhampnett bei Chichester im Süden Englands stammte aus dem Jahr 2019 und lag bei knapp 163 km/h. Der mit Bridgestone-Reifen ausgerüstete AV-24 wurde bei der Rekordfahrt von einer künstlichen Intelligenz (KI) gesteuert, die das Team PoliMOVE-MSU (Politecnico di Milano und Michigan State University) entwickelt hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aktuellste Ganzjahresreifen im Al-Volante-Test vertreten

,
Ganzjahresreifen im Al-Volante-Test

Mit Blick auf den diesjährigen ADAC-Ganzjahresreifentest ist vielfach kritisiert worden, dass bei ihm neuere Profile wie Bridgestones „Turanza All Season 6“, Continentals „AllSeasonContact 2“ oder Pirellis „Cinturato All Season SF3“ aufgrund des längeren Vorlaufes des Klubs nicht mit im Wettbewerberfeld vertreten waren. Dafür hatte AutoBild Sportscars zumindest zwei davon bei seinem frühjährlichen Produktvergleich von Allwettergummis geprüft. Unlängst ist bei dem italienischen Magazin Al Volante, das vor Kurzem erst zwei günstige Sommerreifen aus China-Produktion gegen die Modelle zweier etablierter Hersteller hatte antreten lassen, allerdings auch ein Ganzjahresreifentest erschienen, bei dem alle drei der eingangs erwähnten Newcomer dabei waren und sich der jüngste unter ihnen den Sieg sichern konnte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterer EWC-Titel ist Bridgestone nicht mehr zu nehmen

,
Das auf Dunlop vertrauende Team BMW Motorrad World Endurance ist beim Acht-Stunden-Rennen in Suzuka zwar Fünfter geworden, liegt vor dem Bol d’Or – dem letzten EWC-Saisonlauf Mitte September auf dem südfranzösischen Circuit Paul Ricard – als weiterhin Gesamtdritter aber zu weit zurück, als dass man sich noch Hoffnungen auf den Titel machen könnte (Bild: Dunlop)

Nach dem vorletzten Lauf zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) am zurückliegenden Wochenende steht vorzeitig fest, dass genauso wie zuletzt im vergangenen Jahr auch in dieser Saison wieder ein auf Bridgestone-Reifen vertrauendes Team den Titel einheimsen wird. Denn bei dem Acht-Stunden-Rennen im japanischen Suzuka sind die beiden davor schon in der Gesamtwertung in Führung liegenden […]