business

Beiträge

BFS-Produkte vom den Wetterkatastrophen betroffen

(Akron/Tire Review) Die Sparte „Firestone Industrial Products“, die zur Bridgestone Americas Holding gehört, ist durch die Hurrikane Katrina und Rita in Mitleidenschaft gezogen, weil Lieferungen von Rohmaterialien ausbleiben, und hat angekündigt, wegen „höherer Gewalt“ („force majeure“) innerhalb der nächsten etwa 15 bis 20 Arbeitstage eventuell nicht wie mit Kunden vereinbart, alle Federungsprodukte ausliefern zu können.

Widerstand gegen Herausdrängung von Maxiprest-Kleinaktionären

Nachdem die Führung von Bridgestone Firestone Maxiprest kürzlich die Absicht geäußert hatte, die Kleinaktionäre aus dem südafrikanischen Reifenhandelsunternehmen herausdrängen zu wollen, regt sich nun offenbar Widerstand gegen diesen Plan. Zwar hätten bereits 35,5 Prozent der Kleinaktionäre das Angebot zu Übernahme ihrer Anteile angenommen, doch zumindest ein Aktionär namens Peter Burmeister ist der Meinung, dass der vom Unternehmen offerierte Betrag von 1,15 Rand je Aktie zu niedrig sei und verlangt, dass die Kleinaktionäre stattdessen mindestens mit 1,40 Rand je Aktie für ihren Rückzug bezahlt werden sollten. Das berichtet jedenfalls AllAfrica Global Media.

Burmeister – so heißt es in der Meldung weiter – stimme auch der Meinung des Unternehmens nicht zu, das dessen schwache Performance in der jüngsten Vergangenheit (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) auf die allgemein schlechte wirtschaftliche Lage zurückzuführen sei. „Der Wettbewerb scheint schließlich nicht davon betroffen zu sein“, wird Burmeister zitiert. Wie dem auch sei, für den 5.

Streik in Bridgestone-Fabrik rückt näher

(Akron/Tire Review) Gewerkschaftlich organisierte Arbeiter der Lkw-Reifenfabrik Warren (Tennessee) von Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) haben gegenüber der Lokalpresse angekündigt, am 22. Juli in den Streik treten zu wollen, sofern der Reifenhersteller das vorgelegte Tarifangebot nicht nachbessere. Ein BFNAT-Sprecher verwies darauf, dass die Arbeiter anderer Unternehmensfabriken dem vorgelegten Angebot zugestimmt haben und man darum nicht an weiteren Verhandlungen interessiert sei; andererseits ist man bereit, sich mit Repräsentanten der Fabrik in Warren zu treffen, wenn diese darum bitten sollten.

Firestone-Rückruf erneut Gegenstand von Klagen

(Akron/Tire Review) Der Rechtsanwalt Joseph Lisoni, dessen Klagen gegen Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) im Rahmen des Rückrufes der Firestone-Reifentypen Steeltex R4S, R4SII und A/T aus dem Jahr 2002 bereits zweimal von kalifornischen Gerichten und dreimal von der zuständigen Verkehrsbehörde NHTSA zurückgewiesen worden waren, lässt nicht locker und hat den Reifenhersteller in Los Angeles erneut verklagt. Die Reifen seien ursächlich für den Tod von mehr als 50 Menschen. Der Reifenhersteller sieht keine Grundlage für die erneute Klage.

Sechs US-Bridgestone-Fabriken stimmen Tarifvertrag zu

(Akron/Tire Review) Die Arbeiter in sechs Fabriken der Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) und Bridgestone Americas Holding (BAH) haben einem neuen Tarifvertrag zugestimmt, auch die Arbeiter der Fabrik in LaVergne, wo sich die lokalen Gewerkschaftsvertreter nicht auf eine Empfehlung oder Ablehnung im Vorfeld der Abstimmung hatten festlegen wollen. Der Vertrag hat zwar eine Laufzeit von mehr als drei Jahren, läuft aber bereits am 23.7.

2006 aus, weil er auch rückwirkend gilt. Die Arbeiter der Lkw-Reifenfabrik in Warren County hatten den Tarifvertrag als nicht ausreichend zurückgewiesen..

Streikgefahr in einem Werk vermindert, in einem anderen erhöht

(Akron/Tire Review) Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) hat Berichten widersprochen, dass die Gewerkschaftsvertreter im Reifenwerk LaVergne ihren Kollegen nahegelegt haben sollen, dem zwischen der Gewerkschaft USW und dem BFNAT-Management kürzlich ausgehandelten neuen Tarifvertrag nicht zuzustimmen; vielmehr würden die USW-Repräsentanten in der Fabrik der Vereinbarung „neutral“ gegenüber stehen. Die etwa 1.550 Arbeiter stimmen bereits heute über die neuen Tarifvereinbarungen ab.

Streikgefahr in weiterem Bridgestone-Werk

(Akron/Tire Review) Nachdem bereits die Kollegen im Werk Warren County (Tennessee) einen zwischen den Gewerkschaften (USW) und dem Management der Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) neuen Tarifvertrag abgelehnt hatten, sperren sich nach Berichten der lokalen Presse jetzt auch die Gewerkschaftsrepräsentanten der Fabrik in LaVergne (Tennessee) selbst gegen das Abkommen, das ihre Verhandlungsführer ausgehandelt hatten. Die etwa 1.550 Arbeiter in dem Werk, in dem Pkw-, Leicht-Lkw- und Lkw-Reifen hergestellt werden, stimmen über den Vertrag allerdings erst am 11.

Bridgestone-Arbeiter lehnen Tarifvertrag ab

(Akron/Tire Review) Mit 85 Prozent fiel die Ablehnung bei den Arbeitern für einen neuen Tarifvertrag, den das Management der Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) und die Gewerkschaft USW für die Lkw-Reifenfabrik in Warren County (Tennessee) ausgehandelt hatten, höher aus als erwartet worden war. Wie die Stimmungslage in anderen Fabriken von BFNAT ist und ob sich die Arbeiter dort ähnlich abweisend verhalten werden, ist nicht bekannt..

Bridgestone Firestone USA mit Gewerkschaftsführung einig

Die Verhandlungsteams von Bridgestone Firestone Nordamerika und der Gewerkschaft USW (United Steel, Paper and Forestry, Rubber, Manufacturing, Energy, Allied Industrial and Service Workers International Union) haben sich vorbehaltlich der Zustimmung der USW-Mitglieder auf ein Abkommen geeinigt, das die Tarifeinzelheiten für die Reifenwerke in Akron (Ohio), Des Moines (Iowa), LaVergne (Tennessee), Oklahoma City (Oklahoma) sowie die […]

Luftfederung für den M3 von Bridgestone-Tochter

BFS Diversified Products, LLC (Carmel, Indiana) ist eine Tochtergesellschaft der Bridgestone Americas Holding, Inc. (BSAH) und deckt den Nichtreifenbereich Bridgestones in Amerika ab, Bridgestone Firestone Vehicle Systems innerhalb dieses Bereiches wiederum den Automotive-Sektor. Jetzt wurde ein in dieser Geschäftseinheit entwickeltes adaptives Luftfedersystem für das Ersatzgeschäft für den BMW M3 vorgestellt, das in Amerika exklusiv über Groß- und Versandhändler The Tire Rack (South Bend/Indiana) vertrieben wird.