people

Beiträge

Geschwindigkeitsrekord auf Goodyear-Lkw-Reifen

, ,
Goodyear Reifen für Lkw Geschwindigkeitsrekord

So wie 2012 bei dem „The Mean Green“ ist Goodyear aktuell an zwei Geschwindigkeitsrekorden beteiligt, die Volvo Trucks mit einem diesmal „The Iron Knight“ genannten Lkw eingefahren hat. Denn beim Setzen neuer Bestmarken auf der 1.000-Meter-Distanz mit stehendem Start, die nun bei 21,29 Sekunden entsprechend einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 169,09 km/h liegt, und ebenfalls aus dem Stand heraus gefahrenen 500 Metern (13,71 Sekunden bzw. 131,29 km/h) waren an dem Viereinhalbtonner speziell entwickelte Nutzfahrzeugreifen von Goodyear montiert. „Dass mit unseren Reifen neue Weltrekorde aufgestellt werden, unterstreicht ein weiteres Mal unsere Technologieführerschaft in diesem Bereich“, meint Christian Fischer, seit Kurzem Director Marketing Commercial Tires mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear. Die Reifen basieren demnach auf den Lkw-Rennreifen, die Goodyear für alle Fahrzeuge bei der Truck-Racing-Europameisterschaft der FIA (Federation Internationale de l’Automobile) liefert, sind auf gängigen Nutzfahrzeugkarkassen der Marke gebaut, verfügen aber über speziell entwickelte Laufflächenmischungen und Profile. cm

Das 2.400 PS starke Fahrzeug erreichte bei seinen Rekordfahrten eine Höchstgeschwindigkeit von 276 km/h

Das 2.400 PS starke Fahrzeug erreichte bei seinen Rekordfahrten eine Höchstgeschwindigkeit von 276 km/h

Auf Goodyear-Reifen zwei neue Lkw-Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt

,
Goodyear Lkw Geschwindigkeitsrekord

Ende April hat ein von Volvo gebauter und von seinem Eigner Boije Ovebrink selbst gesteuerter Hybrid-Lkw zwei neue Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt. Auf dem Wendover Airfield in Utah (USA) schraubte er die Bestmarke für einen Kilometer mit stehendem Start von zuvor 152,253 km/h auf nunmehr 153,252 km/h und bei einem Kilometer mit fliegendem Start steht sie jetzt bei 236,577 km/h statt vorher 218,780 km/h. Das “Mean Green” getaufte Fahrzeug verfügt über einen 2.

100 PS (1.566 kW) starken Motor, der ein Drehmoment von fast 6.770 Nm bereitstellt.

Zu der Gesamtleistung werden 200 PS (149 kW) bzw. 1.198 Nm Drehmoment von einem Elektromotor beigesteuert.

Da die Aerodynamik beim Erreichen hoher Geschwindigkeiten eine wichtige Rolle spielt, entschieden sich die Volvo-Designer für eine Kabine aus der nordamerikanischen VN-Serie und optimierten sie. “Von besonderer Bedeutung für die Rekordfahrten war, dass die Reifen in der Lage waren, enorme Kräfte auf den Boden zu übertragen”, ergänzt Hersteller Goodyear, dessen Gummis an dem “Mean Green” montiert waren. Bei dem Projekt und den dafür entwickelten Reifen hat man demnach eng mit Volvo zusammengearbeitet.

Schließlich ist eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in vier Sekunden schon bei Pkw beeindruckend, bei einem sechs Tonnen schweren Lkw jedoch außergewöhnlich. Die “Weltrekordreifen” sind laut Goodyear handgefertigt und basieren auf den Karkassen des eigentlich für den Langstreckeneinsatz konzipierten “Marathon LHD” in 495/45 R22.5.