business

Beiträge

Winter-Fahrertraining mit Vredestein in Sölden

22564 2725

Vom 22. bis 25.1.2002 hatte Vredestein 60 Reifenhändler zu einem eintägigen Fahrertraining ins Ötztal eingeladen. Das Training fand in Kooperation mit der Firma BMW statt, die in Sölden seit langen Jahren Fahrertrainings veranstaltet. Den Händlern standen BMW 330i …

„Die Besten Autos 2003“

22524 2709

auto motor und sport-Leser setzen bei der Leserwahl zu „Die Besten Autos 2003“ klare Signale – Großes Interesse an sportlichen und luxuriösen Neuheiten – Mercedes hat zum Glück die neue E-Klasse Der Mini ist und bleibt das „Schätzchen“ …

Nokian NRVi und NRY helfen dem Fahrer mit Luftdruckanzeige

22510 2702

Für die höchsten Leistungsklassen hat der finnische Hersteller Nokian Tyres zwei Sommerreifen entwickelt, die sich für Extremgeschwindigkeiten und anspruchsvolles Fahren eignen sollen: den Nokian NRVi mit Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) und den NRY mit Y-Kennung (bis 300 …

BMW-Chef Panke – kaum im Amt und schon „Unternehmer des Jahres“

BMW-Chef Helmut Panke ist vom zum Springer-Konzern gehörenden Finanzen Verlag als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Winfried Kill, Gründer der Indus Holding, die Auszeichnung als „Unternehmer des Jahres im Bereich Mittelstand“.…

BMW-Williams stellte den FW 25 vor

BMW-Williams hofft auf das nun vorgestellte neue Rennauto. Es handelt sich um ein komplett neues Fahrzeug. Die schnellen BMW-Motoren sitzen in einem sehr kurzen Fahrzeug. BMW war trotz des zweiten Platzes in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft chancenlos abgeschlagen hinter Ferrari …

BMW ruft 164.000 Geländewagen vom Typ X5 zurück

Probleme am Bremssystem zwingen BMW weltweit 164.000 Geländewagen vom Typ X5 in die Werkstätten zurückrufen. Betroffen sind zwischen August 1999 und April 2002 gebaute Fahrzeuge. Allein in Deutschland sind knapp 20.000 Fahrzeuge betroffen. Als Ursache für das Problem …

BMW mit neuem Rekordumsatz und Rekordergebnis

BMW erreichte im vergangenen Jahr ein Umsatzplus trotz weltweiter Autoflaute von 9,9 Prozent und erreichte mit 42,282 Milliarden Euro einen neuen Rekord. Analysten hatten allerdings noch etwas mehr erwartet. Wie BMW ferner mitteilte, sei auch beim Ergebnis sei …

Korrektur zur Meldung „Michelin – Der BMW in der Reifenindustrie.“

In unserer gestrigen Meldung „Michelin – Der BMW in der Reifenindustrie“ ist uns ein „Zahlendreher“ unterlaufen. Es muss richtig lauten, dass Michelin im zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2002 im Geschäft mit großen Lkw-Reifen einen Umsatz von etwa 3,9 …

Firmenwagenbestellungen rückläufig

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Ausgabe vom 20.1. berichtet, sind die Firmenwagenbestellungen von Großkunden in den beiden letzten Monaten des vergangenen Jahres stark zurückgegangen – im November 2002 um 17 Prozent, im Dezember dann sogar um …

Kaufempfehlung für den „Michelin – Der BMW der Reifenindustrie.“

Französische und englische Wirtschaftszeitschriften berufen sich in diesen Tagen auf einen Bericht der Analysten Gaetan Toulemonde und Alexis Boyer, beide von der DM Global Equities in Paris, die institutionellen Investoren die Michelin-Aktie als klaren „Kauf“ empfehlen. Der derzeitige …