business

Beiträge

Rückruf von mehr als 84.000 Reifen des Herstellers Sailun in den USA

,
Laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA könne es bei den betroffenen Reifen aufgrund eines Problems bei ihrer Herstellung zu einer Gürtelablösung kommen (Bild: Sailun-Unternehmensvideo/Screenshot)

Über seine US-Tochter Sailun Tire Americas Inc. ruft der chinesische Reifenhersteller Sailun rund 84.350 von ihm produzierte Reifen der Größen ST235/80 R16 und ST235/85 R16 zurück, die in der 20. bis 41. Kalenderwoche 2020 gefertigt wurden. Die letzten vier Ziffern der DOT-Nummern von den betroffenen Profilen der Marken Sailun, RoadX, Blacklion, Blackhawk und Ironhead liegen […]

Wuchten und mehr: Werkstattausrüster Snap-on gut aufgestellt

,
SAF GO

Snap-on Equipment zählt sich selbst zu den ganz Großen im Segment Werkstattausrüstung. Zum Portfolio des Anbieters gehören Wucht- und Montagemaschinen ebenso wie Diagnosegeräte, die unter den Markennamen Hofmann, John Bean, Cartec, Sun und Blackhawk vertrieben werden. Aktuell verweist das Unternehmen auf einige seiner neueren Produktentwicklungen.

Dabei wird beispielsweise das “Geodyna Optima II” genannte Hofmann-Modell nicht nur als Auswuchtmaschine bezeichnet, sondern zugleich auch als Diagnosemaschine. Denn über die üblichen Features von Auswuchtmaschinen hinaus kann es mit der sogenannten “Stripe-of-Light”-Technik sowie einer mit “SAF&GO” bezeichneten Funktion aufwarten. Beides soll dazu beitragen, ein Risiko durch Beschädigung des Rades oder Fehlbedienung der Maschine zu vermeiden.

“Stripe-of-Light” bedeutet, dass fünf hochauflösende Kameras, von denen eine beweglich ist, Reifen und Felge aus unterschiedlichen Richtungen per Laserlicht dreidimensional scannen und dabei sämtliche Raddaten erfassen. Doch nicht nur das: Auf diese Weise sollen auch mögliche Defekte an Reifen oder Felge diagnostiziert und dokumentiert werden können. Da durch derartige Messungen eine ungleichmäßige Abnutzung der Reifenlauffläche sowie auch der -seitenwand erkennbar sei, kann die “Geodyna Optima II” Anbieteraussagen zufolge außerdem beispielsweise noch mit einer Reifenverschleißvorhersage und Diagnosehinweisen für die Achsvermessung aufwarten.

“Diese einzigartige Technik wurde niemals zuvor in einer Radauswuchtmaschine eingesetzt”, sagt die Snap-on Equipment GmbH, die darin ein hohes Maß an Potenzial für mehr Kundenzufriedenheit und Sicherheit des Fahrzeugs sieht. All diese Analysefunktionen werden dabei unter dem Begriff “SAF&GO” subsumiert und beinhalten darüber hinaus noch die Bestimmung des Seitenzugindexes. cm

.