business

Beiträge

ASA GT III pünktlich zur Umrüstsaison verfügbar

GT 3 schwarz frontpoliert

Rechtzeitig zur Umrüstssaison wird das durch den GEWE Reifengroßhandel angebotene neue ASA-Highlight GT III im Handel verfügbar sein. Das neue Design zeichnet ein nach innen versetztes Zentrum und damit aggressives Speichenbild aus. Es wird in 18-, 19- und 20-Zoll-Größen angeboten.

Ein besonderes Leichtgewicht ist das 20-Zoll-Rad: Hergestellt im Flow-forming-Verfahren, wird eine Gewichtsreduktion von drei Kilogramm pro Rad erreicht. Produziert werden alle Größen des neuen Designs GT III von 8×18 bis 10,5×20 Zoll bei BBS in Deutschland.

.

Wie zu erwarten war: Insolvenzverfahren in Sachen BBS eröffnet

,

Wie nach dem Bekanntwerden des Rückzuges von Ronal als möglicher Käufer des Werkes Herbolzheim der BBS International GmbH mehr oder weniger bereits erwartet, ist beim Amtsgericht Rottweil nunmehr tatsächlich das Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen des Schiltacher Räderherstellers eröffnet worden. Zum Insolvenzverwalter wurde der Heidelberger Rechtsanwalt Thomas Oberle bestellt. cm.

Bei BBS wird es einsam um Guido Dumarey

Er wolle kämpfen, zitiert die Badische Zeitung den Belgier Guido Dumarey, der den Leichtmetallräderhersteller BBS mit so tollem Markenimage im Jahre 2007 gekauft hatte. Die Hoffnung, dass das Ende 2010 beantragte Insolvenzplanverfahren für BBS International (Schiltach) greift, schwindet. Eine Entscheidung des zuständigen Insolvenzgerichtes Rottweil steht wohl unmittelbar bevor, möglicherweise noch mit heutigem Datum.

Ronal wolle jedenfalls derzeit das Werk in Herbolzheim, der wohl größte materielle BBS-Wert, nicht mehr wie ursprünglich geplant übernehmen, kommt der vorläufige Insolvenzverwalter Thomas Oberle von der renommierten Heidelberger Kanzlei “Partnerschaftsgesellschaft Wellensiek Rechtsanwälte” zu Worte. Guido Dumarey ist mit den Arbeitern bzw. der Gewerkschaft IG Metall jedenfalls seit Wochen überkreuz, von wo er in seinem Kampf um BBS Unterstützung erhalten soll, ist nicht in Sicht.

Auf den bisherigen Geschäftsführer Norbert Zumblick, der in der Branche auch aus seiner beruflichen Vergangenheit bei Pirelli bekannt ist, kann er nicht mehr vertrauen. Zumblick hatte gestern seinen letzten Arbeitstag bei BBS. dv.

Volkswagen präsentiert zwei weltexklusive Touareg in Qatar

raceT

Volkswagen präsentiert auf der ersten Qatar Motor Show (26. bis 29. Januar) zwei weltexklusive Geländewagenstudien: Der “Race Touareg 3 Qatar” ist ein waschechter Rallyerennwagen, wie er unlängst noch im Rahmen der Rallye Dakar durch Südamerika tobte, statt 16-Zoll-Rädern kommen neue 18-Zoll-Felgen von BBS mit einer Goldoptik zum Einsatz.

BBS kämpft um Existenz, Ronal will Standort Herbolzheim übernehmen

Die beiden Aluminiumräderhersteller BBS (Schiltach/Deutschland) und Ronal (Härkingen/Schweiz) haben einen Letter of Intent (LOI) unterzeichnet, um die Fabrik und das Anlagevermögen von BBS in Herbolzheim an Ronal zu verkaufen. Über das Vermögen der BBS International GmbH in Schiltach, vertreten durch Guido Dumarey, war am 30.12.

ContiSportContact für SKN-Roadster

SKNcti

Tuner SKN hat sich des BMW Z4 sDrive35i Roadster (E89) angenommen. Das Ergebnis ist der 401 PS starke und über 309 km/h schnelle SKN BMW Z4 35i RS Turbo, der an der Vorderachse mit 8,5×19 Zoll großen BBS-Felgen Typ “CH” und ContiSportContact-5-Reifen im Format 225/35 bestückt wurde, die für mehr Grip und ein besseres Feedback der Lenkung sorgen dürften. An der Hinterachse setzt SKN auf 9,5×19 Zoll messende Pendants und Gummis der Dimension 255/30.

ASA mit zwei Neudesigns und Autogrammstunden auf der Essen Motor Show

GT 31

ASA veranstaltet jeweils von 13 bis 14 Uhr am 27. und 28. November auf der Essen Motor Show (Halle 2, Stand 308) Autogrammstunden mit der Rennfahrerin Sabine Schmitz, die vom Frikadelli Racing Team, als DMAX-Moderatorin und Fahrerin des Renntaxis auf dem Nürburgring bekannt ist.

Millioneninvestment und neue Strukturen bei Räderhersteller BBS

, ,
Zumblick Norbert

Nach der Insolvenz Anfang 2007 und späteren Übernahme durch Punch International hatte der Räderhersteller BBS schwere Zeiten zu durchleben. War nicht zuletzt bedingt durch die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Automobilbranche zwischenzeitlich schon von der Aufgabe des Standortes Schiltach die Rede und hatte man bereits zahlreiche Kündigungen ausgesprochen bzw. sogar noch weitere geplant, so scheint mittlerweile wieder alles im grünen Bereich zu sein bei der BBS International GmbH.

Denn das Unternehmen hat nach den Worten seines CEOs Norbert Zumblick nicht nur statt der noch vor Kurzem geplanten 150 Kündigungen letztlich lediglich 50 tatsächlich ausgesprochen und selbst diese inzwischen wieder rückgängig gemacht bzw. sogar 30 Neueinstellungen vorgenommen, sondern plant darüber hinaus massive Investitionen in seine Räderfertigung: Und das gleich an beiden Standorten in Herbolzheim und Schiltach, sodass damit die Schließung letzterer Produktionsstätte definitiv vom Tisch ist. Bis 2013 sollen insgesamt 50 Millionen Euro fließen, um die BBS-Räderproduktion von derzeit jährlich 1,2 Millionen Einheiten auf 3,4 Millionen ab Ende 2013 zu steigern.

christian.marx@reifenpresse.de

.

BBS-Räder und Conti-Reifen für Wetterauer A5 Sportback

WetterauerA5

Tuningspezialist Wetterauer aus Koblenz hat sich den neuen Audi A5 Sportback, 3.0 TDI S-tronic quattro, vorgenommen. Zur Verbesserung der Fahr- und Traktionseigenschaften sowie zum Zwecke einer optischen Aufwertung haben die Koblenzer bei diesem Projekt mit namhaften Partnern aus der Industrie zusammengearbeitet: Den in der Individuallackierung “Sattelbraun Perleffekt" gehüllten Audi schmücken BBS-Räder vom Typ CH-R “Black" mit Edelstahlanfahrschutz der Größe 9×20 Zoll.

BBS-Winterradprogramm mit speziellem Oberflächenschutz

PNR476

Von Oktober bis Ostern sind in unseren Breitengraden Winterreifen die richtige Entscheidung. Das muss aber nicht den Verzicht auf sportliche Aluminiumräder und formschönes Design bedeuten: Rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit bietet Radhersteller BBS (Schiltach) ein spezielles Winterradprogramm mit sechs Radtypen in den Größen 16 bis 19 Zoll an. Exklusiv: Dank eines neu entwickelten Oberflächenschutzes, der werksseitig in der Fertigung aufgebracht wird, seien die Räder besonders gut gegen die Strapazen der kalten Jahreszeit geschützt und ließen sich besonders leicht auch ohne teure Reinigungsmittel wieder in Hochform bringen, heißt es in einer Presseinformation des Unternehmens.