business

Beiträge

BBS-Mitarbeiter erhalten Insolvenzausfallgeld

Geld 1

Die rund 250 Mitarbeiter von der insolventen BBS Autotechnik sind seit vergangenem Montag im Betriebsurlaub. Gestern kam die Nachricht vom vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl, dass das beantragte Insolvenzausfallgeld bis Ende September von der Agentur für Arbeit bezahlt wird. Laut einem Bericht der Neue Rottweiler Zeitung gibt es zwischen ihm und den bisherigen Eigentümern Ilkem […]

BBS: Vorläufiger Insolvenzverwalter wünscht sich mehr Engagement der Geschäftsführung

,
Dr. Dirk Pehl

Nach der erneuten Insolvenz des Felgenherstellers BBS mit Sitz in Schiltach war am vergangenen Freitag eine Belegschaftsversammlung einberufen worden, auf dieser gab es für die Mitarbeiter dann Informationen über den aktuellen Stand des Verfahrens. Am Nachmittag hat sich dann der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun mit den Informationen an die Öffentlichkeit gewandt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Insolvente Superior Industries: In Werdohl stirbt die Hoffnung zuletzt

Hoffnung Web

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Dies ist auch gerade im Superior-Werk in Werdohl der Fall. Hier geht es seit der angemeldeten Insolvenz seit Monaten heiß her. Endlich wurde Anfang Juli mit der BBS Autotechnik GmbH aus dem Schwarzwald ein Käufer für das Superior-Werk im Sauerland gefunden. Doch dann kam am vergangenen Freitag die Insolvenz des Käufers aus dem Schwarzwald. Aber das ist letztendlich egal, denn der Kaufvertrag wurde eh noch nicht abgewickelt. Der vereinbarte Kaufpreis wurde nicht gezahlt. Jetzt gibt es einen neuen Hoffnungsschimmer in Werdohl.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stabiles Tiefdruckgebiet über dem Rädermarkt – langfristig schlecht?

, , ,
Stabiles Tiefdruckgebiet über dem Rädermarkt – langfristig schlecht?

Im Juli hat sich das Wetter hierzulande recht launisch präsentiert mit (sehr) warmen Tagen unter Hochdruckeinfluss im Wechsel immer wieder mit tiefdruckbedingten Niederschlagsphasen. Als Grund dafür wird der eine oder andere sicher den immer wieder in der öffentlichen Diskussion stehenden „Klimawandel“ vermuten. Ob nun zu Recht oder nicht: Einen solchen könnte das Rädergeschäft hierzulande gut vertragen, lastet doch seit vielen Jahren schon ein recht stabiles „Tiefdruckgebiet“ auf der Stimmung der Hersteller von Aluminiumrädern und scheinen nicht zuletzt die Insolvenzen der Superior Industries Production Germany GmbH im sauerländischen Werdohl oder bei BBS im Schwarzwald die nicht allzu prickelnde Situation im Rädermarkt auch ganz konkret widerzuspiegeln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorläufige Eigenverwaltung: Zulieferer Recaro Automotive insolvent

Der Markenname Recaro ist vielen in der Automotive-Branche vor allem im Zusammenhang mit Autositzen ein Begriff (Bild: Recaro Automotive)

Nach zuletzt BBS scheint ein weiteres Unternehmen aus der Automotive-Branche in Schieflage geraten zu sein. Denn der Zulieferer Recaro Automotive mit Sitz in Kirchheim – nicht die namensgebende Recaro Group mit den den eigenständigen Geschäftssparten Aircraft Seating (Schwäbisch Hall), Gaming (Stuttgart) und Rail (Grodzisk Wielkopolski/Polen) – hat beim Amtsgericht Esslingen einen Antrag auf Eröffnung des […]

Räderhersteller BBS: Das Drama im Schwarzwald hört nicht auf

BBS Web

Die rund 250 Mitarbeiter von BBS Autotechnik hängen in der Luft. Sie wissen nicht, wie es jetzt weiter geht. Am vergangenen Freitag hatten die Investoren Ilkem Sahin und Karani Gülcec um 9 Uhr am Amtsgericht Rottweil einen Antrag zur Einleitung des Insolvenzverfahrens stellen lassen. Und zwar durch sie beauftragte Anwaltskanzlei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Stuttgart. Bei BBS wusste da noch niemand Bescheid. Auch die Führungsetage nicht. Erst durch einen Anruf der IG Metall Freudenstadt  – die durch Dritte von dem Antrag am Amtsgericht in Rottweil erfahren hatte – wurden die Mitarbeiter letztendlich informiert. Die Details:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Räderhersteller BBS ist erneut insolvent

BBS Schiltach klein

Und täglich grüßt das Murmeltier. Räderhersteller BBS ist jetzt zum fünften Mal insolvent. Beim Amtsgericht Rottweil wurde am heutigen Freitag ein entsprechender Antrag vom Unternehmen selbst gestellt. In dem Beschluss des Amtsgerichtes heißt es: Zur Verhinderung nachteiliger Veränderungen in der Vermögenslage der Schuldnerin BBS Autotechnik GmbH (vertreten durch Geschäftsführer Ilkem Sahin und Karani Gülec) bis […]

Marke zu wertvoll/bedeutend – „Werden BBS niemals aufgeben“

, ,
„Von Anfang an wussten wir, dass wir mit der Übernahme von BBS vor großen Aufgaben stehen würden. Aber wir haben nicht damit gerechnet, wie viele Herausforderungen auf uns zukommen würden“, sagt Ilkem Sahin, Vorsitzender der IS Group und Geschäftsführer der BBS Autotechnik GmbH (Bild: Samuel Jambrek)

In den vergangenen Tagen hatten Meldungen die Runde gemacht, die BBS Autotechnik GmbH befände sich nach der vorherigen Insolvenz der BBS Automotive GmbH erneut in schwierigem Fahrwasser und habe den Mitarbeitern bereits zwei Monate (Mai/Juni) keine Gehälter gezahlt. Aus diesem Grund hat sich Ilkem Sahin, Vorsitzender des Eigentümers IS-Group und Geschäftsführer der BBS Autotechnik GmbH, zu Wort gemeldet. Dabei räumt er zwar „einige organisatorische Herausforderungen“ ein, versichert aber zugleich, dass alle Zahlungen geleistet würden und nichts offenbleiben werde. „Wir wissen, dass viele Wettbewerber außerhalb Deutschlands auf ein Scheitern der BBS Deutschland hoffen und zum Teil falsche Informationen verbreitet haben. Sie wollen, dass die ISH Group den Traum von BBS aufgibt“, sagt Sahin. „Wir sagen ganz klar: Wir werden die Menschen, die diesen Weg mit uns gegangen sind, niemals im Stich lassen. Wir werden die Marke BBS, die für uns eine der ganz großen deutschen Weltmarken ist, niemals aufgeben. Wir haben einen Plan, und wir sind fest entschlossen, ihn umzusetzen“, wie er noch hinzufügt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BBS zahlt zwei Monate keine Löhne – „Eine letzte Frist“

BBS Haus

BBS kommt auch unter den neuen Eigentümern nicht zur Ruhe. Wie gestern der Schwarzwälder Bote sowie die Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) gleichlautend berichteten, sei den in Schiltach noch verbliebenen 240 Beschäftigten für die Monate Mai und Juni kein Lohn gezahlt worden. Am gestrigen 1. Juli habe der Betriebsrat daraufhin der Geschäftsführung um Ilkem Şahin und Karani Güleç sowie dem neuen Eigentümer ISH Group „eine letzte Frist bis Donnerstag gesetzt“, heißt es dort. Sollten dann die ausstehenden Löhne nicht gezahlt werden, ergänzte IG-Metallsekretär Stefan Prutscher im Gespräch mit der NRWZ, „kann jemand Insolvenz beantragen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Essen Motor Show, BBS, Continental, KW und andere mit Theo-Award ausgezeichnet

EMS Theo Award tb

Die Leser der Zeitschriften Tuning und VW Speed haben erneut ihre besten Tuningmarken gewählt. Zu den ‚Wiederholungstätern‘ zählt dabei ganz klar die Messe Essen, die in der Kategorie Events für die Essen Motor Show bereits zum zwölften Mal mit dem Theo-Award ausgezeichnet wurde und damit ihre Spitzenposition in der Branche eindrucksvoll bestätigte; die vergangenen neun […]