business

Beiträge

Reifensystem/TEC Systems durch Alzura übernommen

, , ,
„Ich bin überzeugt, dass unsere bewährten Produkte und Lösungen in Kombination mit der Dynamik und den Ressourcen der Alzura AG nicht nur unseren Kunden, sondern der gesamten Branche einen erheblichen Mehrwert bieten werden“, sagt Claudius Debold, Gründer und bisheriger Geschäftsführer von TEC Systems (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Reifensystem genannte B2B-Plattform hat eine von diversen Veränderungen geprägte Historie. Als gemeinsame Entwicklung von TEC Systems und FTT ReifenSystem im Sommer 2010 an den Start gegangen, hatte ersteres der beiden Unternehmen nach nur gut einem Jahr und der Insolvenz des anderen quasi einen Neustart des Marktplatzes in Angriff genommen, später dann auch mit Unterstützung der B2System GmbH, die 2016 allerdings wieder aus dem Projekt ausstieg. Seither alleiniger Betreiber der Plattform gibt nun auch bei der TEC Systems Systemhaus GmbH selbst eine Veränderung: Denn das in Kaiserslautern ansässige IT-Unternehmen ist von der in der gleichen Stadt beheimateten und hinter Tyre24 oder Reifen-vor-Ort stehenden Alzura AG vollständig übernommen worden. TEC Systems ist dabei jedoch nicht nur Betreiber des Reifensystem-Onlineangebotes, sondern seit 1998 zudem auf die Betreuung von Netzwerken und digitalen Infrastrukturen von Unternehmen und Institutionen spezialisiert sowie entwickelt und vertreibt Software und Shoplösungen im Automotive-Bereich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit Version 3 wird die „Reifensystem“-Plattform mobil

,
Tec Systems Bestellseite

Nach acht Monaten Entwicklungszeit ist jetzt die neue Version 3 der B2B-Plattform „Reifensystem“ online gegangen, die nach einer zwischenzeitlichen Zusammenarbeit mit der B2System GmbH des Jürgen Benz mittlerweile wieder allein von der Tec Systems GmbH betrieben wird. Die überarbeitete Webseite unter www.reifensystem.com soll jetzt komplett im sogenannten „responsive Design“ gehalten und somit auf allen Geräten nutzbar sein. Auch hinsichtlich der Performance sowie weiterer Details sei das System verbessert worden, sagt das Unternehmen. So wird nicht zuletzt etwa auf einen Komplettradkonfigurator als Neuerung verwiesen: Unterstützt durch entsprechende Gutachten könnten sich „Reifensystem“-Nutzer damit jetzt Wunschkompletträder konfigurieren und komplett montiert – also inklusive Montage, Wuchten, Luftbefüllung, Ventil und RDKS Sensor – liefern lassen. „Ein großer Vorteil für Autohäuser“, finden die Kaiserlauterer, die zugleich betonen, dass die Nutzung der Plattform einerseits nach wie vor kostenlos bleibe und dass andererseits auch weiterhin an der Erweiterung des darüber verfügbaren Produktportfolios gearbeitet werde. cm

TEC Systems betriebt wieder Reifensystem.de – B2System steigt aus

Reifensystem tb

Die Firma TEC Systems Systemhaus GmbH hat zum 1. April den Betrieb der B2B-Handelsplattform Reifensystem.de und Reifensystem.at sowie des Onlineshopsystems Reifenshopsystem.de wieder selbst übernommen. „Einvernehmlich“ haben sich Jürgen Benz, Geschäftsführer der B2System GmbH & Co. KG, und Claudius Debold, Geschäftsführer der TEC Systems Systemhaus GmbH, zu diesem Schritt entschlossen, wie es dazu in einer Mitteilung […]

B2System übernimmt „Reifenbrowser“ von 3DM Reifenfilter

,
Detjen David links und Benz Jürgen

Die B2System GmbH mit Sitz in Kaiserslautern – Betreiber der „Reifensystem“ genannten B2B-Plattform – übernimmt das Produkt „Reifenbrowser“ von der Heidelberger 3DM Reifenfilter UG. In Sachen des Preises für den Kauf, der die kompletten Softwaremodule sowie sämtliche Domains der 3DM Reifenfilter UG beinhaltet, haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Schon während der Reifenmesse 2012 in Essen […]

Mit seinem Reifenshopsystem will B2System neue Maßstäbe setzen

,
B2 System Reifenshopsystem

Hat die B2System GmbH (Kaiserslautern) der B2B-Reifenhandelsplattform unter www.reifensystem.de wieder neues Leben eingehaucht und diese – wie deren geschäftsführender Gesellschafter Jürgen Benz es formuliert – „mehr als attraktiv weiterentwickelt“, wird den Partnern seit Kurzem nun auch ein neues Shopsystem angeboten, das gegenüber Systemen anderer Anbieter mit zahlreichen Vorzügen glänzen können soll. Großer Wert wurde bei alldem demnach unter anderem auf ein möglichst einfaches Handling oder eine breite Unterstützung diverser Zahlsysteme gelegt mit dem letztendlichen Ziel einer möglichst geringen Abbruchrate im Kaufprozess. Das ist jedoch nicht gleichbedeutend damit, dass der Funktionsumfang des Shopkonzeptes irgendwie eingeschränkt worden wäre. Eher das Gegenteil ist der Fall: Er wurde in seiner neuen Version sogar noch erweitert. cm

Nicht mit der Brechstange, aber „Reifensystem“ soll wachsen

, ,

Nachdem “Reifensystem” hierzulande einen Neustart hingelegt hat, ist “Version 2.0” dieser B2B-Plattform seit Anfang Juni nunmehr auch in Österreich am Netz. Ursprünglich hatten die Verantwortlichen hinter dem deutschen Angebot – die B2System GmbH mit ihrem Geschäftsführer Jürgen Benz sowie den Gesellschaftern Alexander Beyer und Claudius Debold von der TEC Systems Systemhaus oHG – zwar bekannt gegeben, die Internationalisierung zunächst noch nicht unbedingt zu forcieren.

Doch lief die Plattform in der Alpenrepublik bis dato in der Verantwortung eines Partners, haben auslaufende Vereinbarungen einen früheren Stabwechsel dann doch als sinnvoll erscheinen lassen. Darüber hinaus gibt es außerdem noch von weiteren Neuerungen rund um “Reifensystem” zu berichten – beispielsweise von der diesen Monat angelaufenen Motorradreifenkampagne analog derjenigen Aktion, mit der man sich zuvor an Autohäuser, Werkstattketten/-systeme oder freie Kfz-Werkstätten gewandt und sie mithilfe eines Mailings auf das offerierte Punkteeinkaufssystem hingewiesen hatte. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG haben Benz, Beyer und Debold zudem erklärt, wie sie sich die zukünftige weitere Entwicklung von “Reifensystem” vorstellen.

“Unsere Mission ist es, dem Reifenhändler bzw. Autohaus gewissermaßen eine Art Reifenmanagementsystem an die Hand zu geben”, erklärt B2System-Geschäftsführer dazu. Durch eine breite Aufstellung mit TEC im Hintergrund sei man dabei alledings nicht zum Wachstum verdammt, wie Benz es formuliert.

“Wir wollen mit ‚Reifensystem’ nicht mit der Brechstange wachsen, sondern mit Qualität und bestem Service”, gibt er die weitere Marschroute vor. christian.marx@reifenpresse.

“Reifensystem” startet neu durch

,

Nach der Insolvenz des ehemaligen Betreibers FTT ReifenSystem GmbH und der zwischenzeitlichen Verantwortung der TEC Systems Systemhaus oHG startet die “Reifensystem” genannte B2B-Handelsplattform in diesem Frühjahr unter Regie der B2System GmbH neu durch. Denn TEC hat sie – wie man selbst sagt – in dieses Unternehmen “ausgelagert” mit dem Ziel, die “Kompetenzen Softwareentwicklung und Vertrieb” zusammenzulegen. Wie vor einigen Monaten bereits angekündigt, ist das Onlineangebot, das die jetzt dahinter stehenden Verantwortlichen mit “Reifensystem 2.

0” umschreiben, diesen März ans Netz gegangen. Das Hauptaugenmerk habe dabei auf dem Baustein “zentralregulierter Einkauf” gelegen, heißt es: Das bedeute für die “Reifensystem”-Kunden, dass sie ab sofort nicht nur in üblicher Weise auf dem Marktplatz einkaufen, sondern sich auch über das dort befindliche B2System-Lager bedienen können. Hinter diesem Lager sollen leistungsstarke deutschland- und europaweit agierende Großhändler ebenso stehen wie eigene Warenbestände.

Aber auch sonst soll es viele weitere Änderungen und neue Funktionen auf der “Reifensystem”-Plattform geben. “Einzig unser Vorhaben, die Plattform in weiteren europäischen Ländern kurzfristig zu installieren, werden wir wohl bis zum Jahresende parken müssen”, sagt B2System-Geschäftsführer Jürgen Benz, der bis Ende 2011 als point-S-Gschäftsführer fungierte und im Frühjahr vergangenen Jahres dann den “Reifensystem”-Neustart in Angriff nahm. Aber nicht nur den.