business

Beiträge

„Motorrad“ testet Enduroreifen

In ihrer Ausgabe 10/2005 hat die Zeitschrift „Motorrad“ einen Vergleichstest von Reiseenduroreifen der Größenpaarung 110/80 R19 und 150/70 R17 veröffentlich. Antreten mussten dabei die Modelle „Distanzia“ von Avon, Bridgestones „TW 101“ bzw. „TW 152“ und „BT 020“, Dunlop „D 607“, Metzeler „Tourance“, Michelin „Anakee“ und „Pilot Road“ sowie Pirelli „MT 90 Scorpion“ – als Testmotorrad setzten die Redakteure eine Honda Varadero ein.

Der „BT 020“ besitzt nach Aussagen der Tester zwar keine Freigabe für diese Maschine, doch bei dem Vergleich ging es dem Magazin eigenen Aussagen zufolge auch darum, Besitzern anderer Reiseenduros mit identischen Reifengrößen ebenfalls die Kaufentscheidung zu erleichtern. Gestestet wurde in den beiden Disziplinen Trockenhaftung und Nasshaftung – maximal konnten 360 Punkte erreicht werden. Als bestes Fabrikat schlug sich der Michelin „Pilot Road“ mit 305 Punkten, Zweiter wurde der Dunlop „D607“, der 283 Gesamtpunkte auf seinem Konto verbuchen konnte.

Als Dritter platzierte sich der Bridgestone „BT 020“ – er kam auf 269 Punkte. Dahinter folgen Metzelers „Tourance“ (261 Punkte), der „Anakee“ von Michelin (255 Punkte), das Bridgestone-Duo „TW 101“/ „TW 152“ (248 Punkte) sowie Avon „Distanzia (237 Punkte) und Pirelli „MT 90 Scorpion“ (227 Punkte)..

Avon-Rennreifen in den USA bei The Tire Rack erhältlich

(Akron/Tire Review) Die neuen Rennreifen der Marke Avon Tyres, die zum US-Konzern Cooper gehört, vom Typ Tech RA sind in den Vereinigten Staaten bei Groß- und Versandhändler The Tire Rack erhältlich. Der zum bekannten Reifentyp „Tech R“ hinzugefügte Buchstabe A repräsentiert die neueste Generation dieser Reifen, die in amerikanischen Rennsportserien zum Einsatz kommen, und unterscheidet sich im Wesentlichen durch eine mehr Grip bietende Gummimischung und zeichnet sich durch ein Profildesign aus, das noch Slick-ähnlicher ist..

Verstärkung für den Tyre24-Außendienst

29936 6342

Seit Anfang April verstärkt Tanja Christina Delvos das Team der Tyre24 GmbH, die seit Februar ihren Firmensitz in Kaiserslautern hat. Delvos ist im Außendienst auf dem Gebiet Nordrhein-Westfalens tätig und soll alle Fachhändler im Raum Ruhrgebiet betreuen. Die frühere Handelsvertreterin der Cooper-Avon Reifen GmbH übernimmt aber nicht nur den Vertrieb der Vermittlungsplattform www.

tyre24.de, sondern auch den des neu entwickelten Shopsystems Tyre-Store, über den sich Interessenten unter der Internetadresse www.tyre-store.

ADAC-Sommerreifentest mit Avon als Schlusslicht

Die Ergebnisse der Reifentests von ÖAMTC (am letzten Donnerstag veröffentlicht) und des ADAC sind zwar weitgehend deckungsgleich, allerdings hat beim diesjährigen Sommerreifentest der deutsche Automobilklub in der Größe 195/65 R15 H drei Produkte aufgelistet, die bei den Österreichern fehlen. Während beim ÖAMTC auch das Schlusslicht immerhin noch die Beurteilung „bedingt empfehlenswert“ erhält, fällt beim ADAC der Avon ZV 3 durch: „nicht empfehlenswert“..

MLX macht sich „ProFIT“ für die Zukunft

29289 5971

Mitte Februar fand in Hamburg die MLX-Tagung statt. In diesem Jahr wollte die Kooperation ihre Partner unter dem Motto „Fit ohne Grenzen – mobil ohne Grenzen“ auf das neue Geschäftsjahr einstimmen. Über die Resonanz zeigten sich die Veranstalter der Konferenz äußerst zufrieden, wurden doch gut 160 Teilnehmer gezählt.

Und auch sonst kann sich die MLX-Bilanz sehen lassen. „Im vergangenen Jahr konnten wir die Zahl unserer Partnerbetriebe auf 275 steigern und insgesamt mehr als 745.000 Reifen und Kompletträder vermarkten“, sagte MLX-Geschäftsführer Bernhard Sommer nicht ohne Stolz.

Für ihn jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Und wenngleich einem qualitativen Wachstum eindeutig der Vorzug vor einem quantitativen Zuwachs der Gruppe gegeben wird, ist mittelfristig nichtsdestotrotz eine flächendeckende Zahl von rund 500 Systempartnern in Deutschland anvisiert. Neben dem Reifenhandel, wo es immer weniger ungebundene Unternehmen gibt, will man vor allem freie Werkstätten und solche Autohäuser als neue Mitglieder für sich gewinnen, die ihren Status als Vertraghändler verloren haben bzw.

„Breitester produzierbarer Motorradreifen der Welt“

27905 5183

Im Rahmen der internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot hatte der „Venom-R AM42“ von Cooper-Avon seine Deutschland-Premiere. In der stattlichen Dimension 330/130 R17 87V wird dieser Avon-Reifen vom Hersteller als „breitester produzierbarer Motorradreifen der Welt“ bezeichnet – er gibt ihn allerdings auch in den Größen 300/35 R18 88H, 300/40 R17 90H, 250/40 R18 81H, 200/55 R18 79V und 180/55 R18 74V. Der „330er“ kann auf Felgen der Größe zwischen 11,5 und 12,5 Zoll aufgezogen werden.

Wie auch sein Vorgänger ist der neue 330/30 R17 ein Radialreifen, der für eine erhöhte Stabilität mit Aramid-Gürteln verstärkt wurde. Nach Aussagen des Reifenherstellers ermöglicht die Konstruktion, dass man den Pneu auch mit einem Diagonalreifen kombinieren kann. Um die Felge vor Beschädigungen zu schützen, hat man dem neuen Reifen ein aus der Pkw-Reifentechnik abgeleitetes Felgenschutzsystem spendiert.

Formula Woman auf Avon

27594 4992

Mit einer einzigartigen Rennserie will sich Mazda in Großbritannien in Szene setzen: In der „Formula Woman“ treten 16 Teilnehmerinnen auf Mazda RX-8 an, exklusiv ausgerüstet mit 13“-Avon-Rennreifen. Jetzt wurden in Brands Hatch die beiden Finalläufe durchgeführt, bei denen zwar jeweils Lorraine Pinner gewann, den Gesamtsieg von Natasha Firman konnte sie aber nicht mehr verhindern.

.

Cooper Tire will auch in den USA Rennreifen herstellen

Cooper Tire & Rubber beabsichtigt, im Werk Athens (Georgia) die Fertigung von Rennreifen aufzunehmen und investiert dafür innerhalb der nächsten zwei Jahre elf Millionen US-Dollar. In der Fabrik, die 1999 durch die Akquisition von Standard Products und deren Tochtergesellschaft Oliver Rubber an Cooper gefallen war, werden derzeit Materialien für die Runderneuerung hergestellt..

Michael Cati Coopers Mann in China

Cooper Tire & Rubber hat Michael Cati zum Verkaufs- und Marketingdirektor für die asiatischen Aktivitäten des Unternehmens benannt, womit der Markt China gemeint ist, in dem Cooper durch verschiedene Projekte stark engagiert ist. Cati hatte kurz vor der Übernahme Avons durch Cooper im Jahre 1997 in Melksham (Großbritannien) seine Unternehmenskarriere gestartet und fungierte zuletzt als Marketing-Manager Europa. In seiner Verantwortung lagen das Geschäft mit Motorradreifen und der Aufbau einer italienischen Vertriebsfirma.

400 Formel-3-Rennen mit Avon-Reifen

1982 hatte die Racing-Abteilung des damals noch rein britischen Reifenherstellers Avon einen vertrag abgeschlossen, der die Bereitstellung von Referenzreifen für die Formel 3 beinhaltete. Jetzt fand das mittlerweile 400. F3-Rennen mit Avon-Reifen in Großbritannien statt.