Wie die Moped Reifen Profi GmbH (MRP) mitteilt, hat man im eigenen Onlineshop unter www.mopedreifen.de nunmehr alle derzeit verfügbaren Reifenfreigaben für den Motorradhersteller Harley Davidson eingepflegt bzw.
hinterlegt. “Das Projekt war nicht einfach, unterscheiden sich eine Vielzahl von Harley-Davidson-Modellen nach Baujahr auch noch über die jeweilige Hubraumzahl – und dies bei fast gleicher Typenbezeichnung. Das führte dazu, das alle Motorradreifenhersteller keine einheitlichen gleichlautenden Typenbezeichnungen in ihren Freigaben ausführen”, so Jens Thiel von dem in Koblenz beheimateten Unternehmen.
Deshalb habe man versucht, die Daten abzugleichen und die Freigaben jeweils typengleich zuzuordnen und aufzulisten. “Aktuell haben wir jetzt 300 unterschiedlichen Harley-Davidson-Modellen die aktuellen Reifenfreigaben der Hersteller Avon, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli zuordnen können”, sagt Thiel. cm
Die Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. will bei der Reifenmesse in Essen einen aktuellen Querschnitt ihres Produktprogramms für Pkw und Motorräder präsentieren. Dabei sollen natürlich vor allem die Neuheiten der beiden Marken Cooper und Avon, die im European Technical Centre im britischen Melksham entwickelt und produziert werden, ins rechte Licht gerückt werden.
Zu den Highlights am Messestand in Essen werden unter anderem die Modelle “Discoverer S/T Maxx” und der “Discoverer A/T3” von Cooper ebenso gezählt wie Avons “ZZ5” für das UHP-Segment oder die “3D-Ultra”-Motorradreifenfamilie der britischen Marke. “Die letzten zwölf Monate waren für unser Unternehmen außergewöhnlich spannend”, sagt Cooper-Tire-Europe-Geschäftsführer Julian Baldwin. “Der zunehmende Trend zur ‚Clean-Oil’-Reifenproduktion ermöglichte uns, weitere der beliebten Cooper-Allradreifen in Europa einzuführen – und auch die Verkaufsstarts der Avon-Modelle ‚ZZ5’ für Autos und der drei ‚3D-Ultra’-Versionen für sportliche Motorradfahrer wurden mit großer Begeisterung aufgenommen”, ergänzt er.
Die Knievel Motorcycle Manufacturing Inc. (Greenville, Pennsylvania/USA) hat sich in Sachen Bereifung der von ihr produzierten und dem Custom-Segment zuzurechnenden Maschinen auf Avon Tyres als exklusiven Erstausrüstungslieferanten entschieden. “Avon-Produkte passen perfekt zu unserer legendären Marke”, begründet Rob Myers, General Manager bei dem Motorradhersteller, diese Wahl.
Das Unternehmen produziert eigenen Aussagen zufolge bis zu 1.200 Maschinen pro Jahr. “Wir betrachten es als eine Ehre, dass sich Knievel Cycles bei seinen legendären Motorrädern für unsere Reifen entschieden hat”, freut sich Sukoshi Fahey, Sales & Marketing Manager bei Avon Motorcycle Tyres North America.
Die europäische Cooper-Tochtergesellschaft Avon Tyres ist für die Jahre 2012 und 2013 als offizieller Reifenlieferant zweier italienischer Motorsportserien benannt worden. In der “Italian GT” und der “Italian Sportscar Championships” wird auf den Seitenwänden der Reifen der Name Avon prangen. Nicht nur die Fahrzeuge der beiden Serien unterscheiden sich deutlich, auch ihre Bereifungen: Kommen bei den GTs 18 und 19 Zoll messende Rennreifen (der bereits vierten Produktgeneration) zum Einsatz, so fahren die “Italian Sportscar Championships” auf 13 Zoll ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-29 09:03:002013-07-08 12:42:25Avon Reifenlieferant in zwei italienischen Motorsportserien
Passend zum Beginn der neuen Saison stellt die Avon Tyres eine neue Familie von Motorradreifen vor. Sie hört auf den Namen “3D Ultra” und besteht aus drei Varianten “Sport”, “Supersport” und “Xtreme”. Alle Drei sollen sich durch eine “perfekte Balance zwischen hoher Leistung, Langlebigkeit und einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis” auszeichnen.
Der “3D Ultra Sport” ist in erster Linie als Reifen für sportliche Maschinen gedacht, wobei hierbei der Straßeneinsatz im Vordergrund steht. Demgegenüber sei der “3D Ultra Supersport” sowohl für die Straße und die Rennstrecke gleichermaßen geeignet, sagt der Anbieter. Der Reifen unterscheidet sich demnach durch eine weichere Gummimischung von der “Sport”-Ausführung.
Noch eine Spur sportlicher wird’s dann mit dem “3D Ultra Xtreme”, der als reiner Rennreifen beschrieben wird. Allen drei Versionen ist gemein, dass bei ihrem Profildesign Lamellen mit verschränkten dreidimensionalen Punkten zum Einsatz kommen, denen die Reifenfamilie letztlich auch ihren Namen verdankt. Diese 3D-Lamellen verbessern laut Avon Tyres Stabilität und Grip, begrenzen das sogenannte “Profil-Flexing” und ermöglichen kürzere Aufwärmzeiten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Avon_3D_Ultra.jpg348400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-23 12:14:002013-07-08 12:40:23“3D Ultra” ist der Name von Avons neuer Motorradreifenfamilie
Die Avon Tyres British GT Championship wird auf Reifen der britischen Traditionsmarke ausgetragen. Avon stellt den Teams für die Saison 2012 weiterentwickelte Rennreifen zur Verfügung, die laut Hersteller schnellere Rundenzeiten und eine höhere Konsistenz bieten. Seit 2006 ist Avon Titelsponsor sowie Exklusivausrüster und wartet jetzt mit der bereits vierten Reifengeneration in dieser Serie auf.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/avonGT.jpg25002261Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-01 09:07:002013-07-08 12:31:03Neue Reifentypen für die Avon Tyres British GT
Avon Tyres erweitert sein Angebot an Reifen für Kleintransporter um den AV11. Der neue Reifen ergänzt die AV9-Palette und ist zunächst nur in bestimmten Größen erhältlich. Im Laufe des Jahres wird das Angebot dann sukzessive ausgebaut.
Die britische Traditionsreifenmarke Avon Tyres hat durchaus auch Motorsportgene und pflegt diese auch. So jetzt als Titelsponsor bei britischen Bergrennen (MSA British Hillclimb Championship), die nicht nur in Großbritannien, sondern auch auf den Kanalinseln Jersey und Guernsey ausgetragen werden. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/avonHill.jpg16672500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-14 08:34:002013-07-08 12:25:18In britischen Bergrennen mit Avon
Avon Tyres hat seine allgemeine Website sowie die Seite speziell rund um das Thema Motorsport völlig neu gestaltet. Damit will die zur Cooper Tire & Rubber Company gehörende britische Reifenmarke eigenen Worten zufolge vor allem für mehr Benutzerfreundlichkeit seines Onlineangebotes sorgen. Die allgemeine Internetpräsenz ist unter der Adresse www.
avon-tyres.co.uk zu finden.
Ihr wurde demnach komplett überarbeitetes Layout spendiert, sodass die Site nun einen einfacheren Zugriff auf Informationen über Produkte für Pkw, Geländefahrzeuge, Motorräder und Vans bietet. Dazu wurde die Navigation stark vereinfacht, um eine möglichst intuitive Bedienung zu ermöglichen und es Interessenten zu erleichtern, Einzelheiten und Informationen zu den passenden Reifen zu finden. Unter dem Button “Händler finden” ist es nun auch möglich, einen Avon-Tyres-Händler in der Nähe des Wohnorts zu identifizieren.
“Bei der neuen Website geht es uns vor allem darum, die Verwendung und die Suche nach den passenden Reifen für die Benutzer intuitiver zu gestalten. Wir haben alle Bereiche zusammengeführt, sodass man nun ganz einfach durch die Seiten navigieren kann”, erklärt Sarah McRoberts, Marketing- und Kommunikationsmanagerin für Europa. Auf der Site finden Nutzer übrigens auch eine Verknüpfung zur Website von Avon Motorsport, die unter der Adresse www.
avonmotorsport.com zu finden ist und über die sich Beschreibungen sowie technische Daten zu den Motorsportreifen – angefangen von solchen für ältere Motorräder bis hin zu Sidecar-Reifen oder Reifen für Monoposti bzw. Sportwagen sowie auch Rallyecrossreifen – abrufen lassen.
“Wir haben dafür gesorgt, dass die technischen Details unserer Motorsportreifen ebenso leicht zu finden sind wie jene für die Reifen für den normalen Straßenverkehr”, sagt McRoberts. “Unsere Auswahl an Rennsportreifen zählt zu den größten in der Welt, daher ist es einfach fantastisch, dass wir jetzt alle auf der neuen Website anbieten können”, ergänzt sie. cm
Die aktuelle Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG steht ab sofort exklusiv für Abonnenten online als sogenanntes E-Paper zum Abruf bereit. Sie erhalten auf diese Weise gut eine Woche, bevor die gedruckte Ausgabe in der Post ist, Zugang zu sämtlichen Inhalten des Dezember-Heftes. Und das hat auf 120 Seiten wieder einiges an Interessantem zu bieten: So wird unter anderem eine Zwischenbilanz zum Winterreifengeschäft 2011/2012 präsentiert, das point-S-Engagement in den USA genauer unter die Lupe genommen oder Pirellis geplanter “Schnellvorlauf” an die Spitze des Premiumsegments beleuchtet.
Darüber hinaus bildet das Thema Landwirtschaftsreifen ebenso einen Schwerpunkt wie die Berichterstattung zur Essen Motor Show. Außerdem lesen Sie im Dezember-Heft noch Wissenswertes rund um das EU-Reifenlabel bzw. welche Fragen sich darum ranken, wie der Goodyear-Dunlop-Konzern seine beiden Premiummarken differenziert oder wie der “ZZ5” der Marke Avon Tyres in Coopers Europastrategie passt.
Diese Liste an – wie wir finden – Spannendem in der aktuellen Ausgabe ließe sich zwar problemlos noch weiter verlängern, doch vielleicht schauen Sie einfach selbst einmal herein. Das E-Paper als Vorabveröffentlichung des in wenigen Tagen dann in gedruckter Form vorliegenden Heftes ist wie immer allerdings ausschließlich Abonnenten vorbehalten. Wenn auch Sie in Zukunft von einem früheren Zugriff darauf profitieren möchten, sollten Sie Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden.
Bei allen Fragen dazu steht Ihnen gerne jederzeit unser Vertrieb zur Seite, den Sie per E-Mail an vertrieb@reifenpresse.de oder telefonisch unter der Nummer 04141/5336-20 kontaktieren können. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-07 15:11:002013-07-08 11:55:22Für Abonnenten: Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper