business

Beiträge

Avon liefert Reifen für 620 PS starken Carlsson-Mercedes SLK 340

Avon Tyre tb

Das britische Traditionsunternehmen Avon Tyres liefert die Reifen für ein außergewöhnliches Fahrzeug: den vom langjährigen Mercedes-Tuner Carlsson entwickelten 620 PS starken SLK 340. Der hochmoderne Sportwagen soll bei nationalen und internationalen Bergrennen eingesetzt werden und wird ab dem 5. März auf dem Genfer Autosalon präsentiert.

Für den Renneinsatz baute Carlsson den SLK auf einer Rohkarosse von Grund auf neu auf. “Avon Motorsport liefert für das faszinierende Rennfahrzeug die richtigen Reifen. Die Briten verfügen über langjährige und umfassende Erfahrungen mit Berg-Rennwagen in Großbritannien und ganz Europa”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Was Carlsson mit der Entwicklung des SLK 340 erreicht hat, ist beeindruckend und eine absolute Pionierleistung”, sagt Sarah McRoberts, Marketing-/Kommunikationsmanagerin von Cooper Tire Europe, und unterstreicht die große Bedeutung der Zusammenarbeit: “Wie Carlsson, ist auch Avon Tyres immer bestrebt, bei seinen Produkten das höchste technische Niveau zu erreichen. Es ist daher nur natürlich, dass wir uns für dieses Projekt zusammengetan haben. Auch Meisel Motorsport hat sich hohe Ziele gesetzt.

Avon verfügt über großes Know-how, was Entwicklung und den Bau von speziellen Reifen für Bergrennen angeht. Das beweist unter anderem unser Engagement bei der ‚Avon Tyres British Hillclimb Championship‘. Nun hoffen wir sehr, dass wir mit unserer Erfahrung auf diesem Gebiet zum Erfolg des SLK 340 beitragen können.

“GT Series” in Schweden auf Avon

Avon, Marke des US-Reifenherstellers Cooper, ist künftig offizieller Ausrüster der in drei Klassen unterteilten “GT Series” in Schweden. Die sechs Rennwochenenden werden an vier verschiedenen schwedischen Standorten in einem “Schlüsselmarkt” für die Reifenmarke ausgetragen, so Avons General Manager Motorsport Paul Coates. dv.

Avon-Reifen für Carlsson-Rennauto

AvonCa

Weltpremiere beim Automobilsalon in Genf feiert der Carlsson SLK 340. Dabei handelt es sich um ein einzigartiges Rennfahrzeug. Geplant sind Einsätze bei nationalen und internationalen Bergrennen in der Kategorie E1.

“Motorräder 2013” – Maßgebliche Reifenhersteller fast komplett da

,

Anders als bei der letztjährigen “Intermot” in Köln werden die im deutschen Markt den Ton angebenden Motorradreifenhersteller beinahe geschlossen bei der Messe “Motorräder 2013” vertreten sein. Wie sich der vorläufigen Ausstellerliste entnehmen lässt, zeigen Bridgestone, Continental, Heidenau, Metzler/Pirelli, Michelin und Mitas vom 28. Februar bis zum 3.

März Flagge in den Westfalenhallen – Dunlop ist demnach offenbar ebenso (wieder) nicht dabei wie Avon. Als weitere Branchenvertreter werden auch das Bridgestone-Handelskonzept “Biker’s Club” sowie die Butzner Reifenhandel GmbH vor Ort bei der Messe zugegen sein, die nach den Worten ihrer Organisatoren in Bezug auf die Gesamtausstellerzahl und die vermietete Fläche gegenüber dem Vorjahr leicht zulegen wird. “Wegen der neuen Führerscheinregelung werden mehr Motorradinteressierte erwartet.

Für den „Storm 3D X-M“ verspricht Avon ein deutliches Laufleistungsplus

Nachdem Avon im vergangenen Jahr schon die “3D-Ultra”-Motorradreifenfamilie in den Markt eingeführt hat, legt die zu Cooper gehörende Marke für die Saison 2013 noch einmal nach. Mit dem neuen “Storm 3D X-M” passend für Maschinen wie etwa Suzuki Hayabusa, Honda Blackbird, Kawasaki GTR1400 oder Suzuki GSX1400 wird ein Modell vorgestellt, das gegenüber der aktuellen “Storm”-Palette mit einer rund 15 bis 20 Prozent höheren Laufleistung aufwarten können soll. Dass der Neue – wie schon die “Ultra”-Reihe – auch den Zusatz “3D” in seinem Namen trägt, kommt dabei nicht von ungefähr, weil das “X-M”-Profil ebenfalls Lamellen aufweist, in denen dreidimensionale Punkte “versteckt” sind und für die Verbesserung der Stabilität sowie des Grips verantwortlich zeichnen.

Diese 3D-Lamellen begrenzen laut Cooper/Avon nämlich die Profilbeweglichkeit und ermöglichen ein schnelles Aufwärmen des Reifens. Dem “Storm 3D X-M” werden daher besonders gute Handling- und Stabilitätseigenschaften attestiert, während ein hoher Silicaanteil in der Lauffläche – der Hersteller spricht hier von einer “High-Performance-Einfach- und -Mehrschichtmischung” – für einen hohen Nassgriff zuständig ist. “Für 2013 möchte Avon im Bereich MC weiter wachsen und Marktteilnehmer von den Produkten und deren hoher Qualität überzeugen.

Auch soll der Einzelhandel stärker in die Vermarktung miteinbezogen werden”, erklärt Roman Schneider, Vertriebsleiter Deutschland bei der Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH. In diesem Zusammenhang verweist er auch auf die breite Produktpalette des Unternehmens im Segment Motorradreifen: Sie decke alle Anforderungen bis hin zum Supersportreifen ab und biete zudem zahlreiche Nischenausführungen. cm

.

Zwei neue Avon-Offroadreifen

Avon Ranger ATT und HTT

Die zum US-amerikanischen Cooper-Konzern gehörende britische Reifenmarke Avon Tyres hat zwei neue Offroadreifen vorgestellt. Der “Ranger HTT” ist gedacht für Allradfahrzeuge bzw. SUVs und soll sich gleichermaßen für Straße und Gelände eignen.

Ihm werden seitens des Anbieters hervorragende Fahreigenschaften und eine ausgezeichnete Fahrstabilität selbst bei hohen Geschwindigkeiten attestiert. Demgegenüber wird der “Ranger ATT” als Allzweckallradreifen bzw. “richtig guter Allrounder” beschrieben, der auf der Straße wie unterschiedlichsten Geländearten zu überzeuge wisse.

Beide Neuentwicklungen profitieren Avon zufolge von modernen Technologien, wobei als ein Beispiel dafür die Einführung sogenannter “Stepped Tread Elements” (STE) genannt werden. Mit diesem Konstruktionsmerkmal verbindet man bessere Fahreigenschaften bei allen Wetterbedingungen, weil die STE-Technik für eine höhere Steifigkeit der Profilblöcke und damit vor allem für ein Plus an Traktion auf trockener Fahrbahn sorge. Um auch im Nassen optimal unterwegs zu sein, wurde das Seitenprofilmuster des demnach “HTT” so gestaltet, dass eine bestmögliche Wasserverdrängung gewährleistet ist, während der “Ranger ATT” von einer durchgehenden Längsrippe in Form optimierter Lenkreaktionen profitieren soll.

Den “Ranger HTT” gibt es für die Geschwindigkeitsklassen H und V. Er ist in Allrad- und SUV-Größen von 16 bis 18 Zoll erhältlich. Der “Ranger ATT” ist in Allradgrößen von 15 bis 17 Zoll verfügbar.

Marktführende Motorradreifenhersteller zeigen Intermot die kalte Schulter

,
Motorradreifenmarkt Deutschland 2011

Natürlich werden auf der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse Intermot, die vom 3. bis zum 7. Oktober ihre Pforten in Köln öffnet, auch motorisierte Zweiräder zu sehen sein, die auf den schwarzen runden Gummis der in Deutschland den Markt anführenden Reifenmarken Bridgestone, Dunlop, Metzler/Pirelli oder Michelin stehen.

Doch offiziell sind die dahinter stehenden Hersteller auf der Messe nicht vertreten – jedenfalls nicht mit einem eigenen Stand. Immerhin teilen sich diese Marken nach Recherchen der NEUE REIFENZEITUNG – bezogen auf das deutsche Motorradreifenersatzgeschäft des vergangenen Jahres – rund 90 Prozent des Gesamtmarktes unter sich auf. Dafür aber sind Avon Tyres (Cooper), Conti, das Reifenwerk Heidenau sowie der eine oder andere Reifenhersteller aus Fernost (Kenda, Vee Rubber, Nankang etc.

) und auch aus dem europäischen Ausland wie beispielsweise Savatech (Slowenien) präsent in Köln. Für den Motorradreifen(groß)handel zeigt zudem etwa die Zweiradbereifung Hohl GmbH Flagge bei der Intermot – schließlich ist die Messe für das in Leverkusen beheimatete Unternehmen ja so eine Art “Heimspiel”. christian.

MRP sucht Testfahrer für Avons „3D Ultra“

,

In Zusammenarbeit mit Cooper-Avon sucht die Mopedreifen Profi GmbH (MRP) Testfahrer für Avon-Motorradreifen aus der neuen “3D-Ultra”-Reihe. Wie der Website www.mopedreifen.

de des in Koblenz beheimateten Unternehmens zu entnehmen ist, bietet man im Rahmen dessen 25 Interessierten die Möglichkeit, einen Reifensatz für ihre Maschine zu erwerben – “zu einem Vorzugspreis”, wie es weiter heißt. Zusätzlich wird jedem “Testfahrer” ein T-Shirt, eine Avon-Fleecejacke sowie ein entsprechender Aufkleber für das Motorrad versprochen. Im Gegenzug dafür wird von den Teilnehmern an der Aktion erwartet, bis zum Laufleistungsende regelmäßig alle 1.

000 Kilometer ein vorgegebenes Testprotokoll auszufüllen und an Cooper-Avon zu übermitteln. Außerdem wird darum gebeten, die Erfahrungen – unabhängig davon, ob gut oder schlecht – in einem Motorradforum freier Wahl zu veröffentlichen. Interessenten können sich per Mail an bodo@mopedreifen.

de bei MRP bewerben. Die Koblenzer wollen dann 25 Teilnehmer auswählen und ihnen die entsprechenden die Anmelde- und Testunterlagen zukommen lassen. cm

.

Avon Cobra hat jetzt Reifenfreigabe für Suzuki Intruder M1800R

Der neue Avon Cobra mit dem Speed-Index V ist jetzt auch in der Größe 130/70 R18 63 V TL lieferbar. Damit kann der Cruiser-, Costum- und Tourer-Reifen ab sofort auch als Vorderrad bei der Suzuki Intruder M1800R (VZR 1800 und VZR 1800N) eingesetzt werden. Schon länger gibt es eine Freigabe für den Bestseller von Avon Tyres, den AM26 Roadrider, als Vorderreifen für das Suzuki-Bike.

Der Cobra stehe für Leistung und Eleganz, er verfüge über Sportreifentechnologie für flinkes Fahrverhalten und eine spezielle Konstruktion für schwere Lasten. Mit seiner Stabilität, Langlebigkeit und Laufruhe sei er besonders geeignet für Touren, so der Hersteller. Der Cobra ist in zahlreichen Größen und in besonders breiter Version für die Montage auf Custom-Motorrädern erhältlich.

56 Freigaben für 2012er Motorradmodelle mit 3D Ultra Sport/Supersport von Avon

Seit diesem Frühjahr ist die neue Reifenserie auf dem Markt und nun gibt es bereits 56 Freigaben für den Sportmotorrad-Reifen 3D Ultra von Avon Tyres. Populär sind dabei die beiden Versionen 3D Ultra Sport, der sportliche Reifen für den Straßenverkehr, sowie 3D Ultra Supersport. Dieses Modell sei für Straße und Rennstrecke gleichermaßen geeignet, schreibt dazu der Hersteller.