business

Beiträge

Pin-Stripe-Aktion am Avon-Stand bei der Intermot

, ,
Avon Tyres vor der Intermot

Dass Avon Tyres bei der Intermot kommende Woche in Köln einen neuen Motorradreifen für das Custom-Segment präsentieren will, hatte die zum Cooper-Konzern gehörende Marke vor Kurzem schon durchblicken lassen. Jetzt gibt man jedoch noch weitere Details zur eigenen Messepräsenz in der Domstadt bekannt. Denn am dortigen Stand soll der frühere MotoGP-Fahrer und Avon-Motorradreifenmarkenbotschafter Steve Parrish […]

„Nur im Lager sind sie neu“: ECE-R-117-Nasshaftungsstest mit abgefahrenen Reifen?

, ,
Kreiss Daniel links und Robert Pierre

Michelin propagiert weiter seinen unter der Bezeichnung „Long Lasting Performance“ (LLP) ausgerufenen Konzeptansatz: Dieser redet der tatsächlichen Verwendung von Reifen bis zum Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe das Wort anstelle eines frühzeitigeren Wechsels schon bei – wie lange Zeit vonseiten der Industrie unisono empfohlen – drei (Sommerreifen) oder vier Millimetern (Winterreifen) Restprofil. Dies sei eine fundamentale Säule der Michelin-Strategie rund um eine nachhaltige Mobilität, sagt der im Konzern im Range eines Präsidenten für dessen Region Nordeuropa zuständige Anish K. Taneja. „Das Thema Sicherheit steht dabei jedoch nicht zur Diskussion“, wie er hinzufügt. „Kompromisslos sicher bis zum letzten Kilometer“, verdeutlicht Daniel Kreiss, Leiter des LLP-Projektes mit Blick auf die Region Europa Nord bei dem französischen Reifenhersteller, die Philosophie des dahinter stehenden Ansatzes. Dabei wünscht sich Michelin, dass möglichst viele seiner Wettbewerber ebenfalls auf diese Linie einschwenken: zum Wohle des Verbrauchers sowie der Umwelt. christian.marx@reifenpresse.de

Michelin LLP Nassbremsen

Manch neuer Reifen – in diesem Fall ein mit B bezeichnetes Avon-Modell – muss nicht unbedingt einen kürzeren Nassbremsweg haben als ein abgefahrener wie bei einer vergleichenden Vorführung auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Teesdorf mit einem mit A bezeichneten Michelin-Profil unter Beweis aufgezeigt werden sollte

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Custombike-Fans können sich auf neuen Avon-Reifen für dieses Segment freuen

,
Avon Tyres im Custombike Segment

Die zum Cooper-Konzern gehörende britische Reifenmarke Avon Tyres hat eine mehrjährige Sponsoringvereinbarung mit Blick auf die Freestyle-Klasse bei der von dem Fachmagazin American Motorcycle Dealer (AMD) initiierten Weltmeisterschaft im Custombike-Bau geschlossen. Hersteller können sich bei diesem Wettbewerb über einen Sieg bei einer von weltweit 13 Veranstaltungen pro Jahr qualifizieren. Bei der Motorradmesse Intermot vom 3. […]

(Low-)Budgetwinterreifen offenbar langsam auf dem Vormarsch

, , ,
RSU TyreSystem Chart Marktsegmente

Im Vergleich zu anderen Reifenmärkten wie etwa dem britischen ist der deutsche, was die Nachfrage nach Produkten aus dem sogenannten Premium- oder auch dem Qualitätssegment betrifft, anerkanntermaßen zwar immer noch so etwas wie eine „Insel der Glückseligen“. Doch selbst hierzulande scheinen eher preisgünstigere Angebote aus dem Budget- oder gar Low-Budgetsegment auf dem Vormarsch zu sein. Zumindest mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen sowie hinsichtlich der diesbezüglich von der RSU GmbH für ihre B2B-Plattform TyreSystem beobachteten und in deren aktuellem Bevorratungsratgeber dargestellten Absatzentwicklung. Haben dabei Reifen(-marken), die der Internetreifengroßhändler dem Premium- oder Qualitätssegment zurechnet, 2017 Anteile verloren, hat umgekehrt die Nachfrage in den beiden untersten (Budget-)Segmenten zufolge zulegen können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusätzliche Freigaben für Avon-Motorradreifen

Avon Tyres Spirit ST

Für eine ganze Reihe aktueller Maschinen hat Avon Tyres neue Freigaben für seine Motorradreifen eingefahren. Entsprechende Fahrtests der Reifen- und Fahrzeughersteller wurden demzufolge mit Modellen der japanischen Marken Honda, Kawasaki, Yamaha und Suzuki durchgeführt ebenso wie solche mit Maschinen von KTM und Husqvarna. Dabei hätten die Produkte von Avon Tyres „insbesondere mit Fahrstabilität und Zielgenauigkeit überzeugen“ können und folglich die angestrebten Freigaben zur Nutzung der Profile erhalten, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

The American Way: Cooper Tire mit gesundem Selbstbewusstsein

,
Cooper CTVTC

Das Bild der Vereinigten Staaten wird in der Öffentlichkeit derzeit überwiegend geprägt von deren Präsidenten Donald Trump. Zumal er sich im Bemühen, dem Land zu der von ihm für sich reklamierten Größe bzw. Positionierung in der Welt (zurück) zu verhelfen, der allgemeinen Wahrnehmung zufolge aufführt wie der redensartliche Elefant im Porzellanladen. Dass es auch anders geht, hat die Cooper Tire & Rubber Company mit Blick auf das eigene Unternehmen unlängst unter Beweis gestellt. Erstmals hat der US-Reifenhersteller unlängst nämlich Vertreter europäischer Fachmedien in sein Cooper Tire Vehicle Test Center (CTVTC) im texanischen Pearsall eingeladen und sich mitsamt seiner Produkte sowie natürlich das Prüfgelände selbst der Delegation umfänglich präsentiert. Und das ganz so, wie man es vom „American Way“ her eigentlich gewohnt ist: völlig offen und entspannt, dabei aber in der Sache mit einer durchaus gesunden Portion an Selbstbewusstsein. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hunderte (Freigabe-)Testfahrten zusammen mit dem IVM

IVM Freigabefahrten mit Dekra

Auch dieses Jahr sind auf dem Hochgeschwindigkeitsoval bzw. dem Dekra-Testcenter in Klettwitz wieder umfangreiche Reifentests rund um die Freigabe neuer Reifenpaarungen und Weiterentwicklungen durchgeführt worden. Dabei arbeiten die Reifen- und Motorradhersteller mit dem Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) bzw. dessen Technikchef Christoph Gatzweiler zusammen. Für eine Woche wird dafür jeweils das 5,8 Kilometer lange Testoval mit […]

Cooper Tire feiert Weltpremiere mit 3PMSF-zertifiziertem AT-Reifen

,
Cooper Tire Lutz Tire Cologne tb

Gerade in den vergangenen Monaten konnten Beobachter des Marktes zunehmend wahrnehmen, wie Cooper Tire seinen Blick zunehmend auch auf den europäischen und hier insbesondere auch auf den deutschen Reifenmarkt lenkt. Erst hatte der US-Hersteller Anfang des Jahres den langjährigen Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz als Sales Director Central & Eastern Europe verpflichten können. Dann steigerte das Unternehmen seine Sichtbarkeit in Fußballdeutschland über das Sponsoring der Relegationsspiele der Bundesliga und war zuvor sogar erstmals als Aussteller auf dem Genfer Automobilsalon präsent. Und nun feierte der Hersteller auf der Tire Cologne eine Weltpremiere, die auch für den hiesigen Markt von besonderer Bedeutung ist: Cooper Tire führt seine neue Produktlinie Discoverer AT3 ein, der sogar in der All-Season-Version mit einer Schneeflocke markiert ist – eine Seltenheit im AT-Segment.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Avon wird offizieller Reifenlieferant der neuen Rennserie Elite

Series Elite 1 klein

Gerade erst wurde die neue Rennserie Elite vorgestellt. Sie soll Amateuren und erfahreneren Piloten eine neue Plattform bieten. Als Fahrzeug auf diesem Spielfeld für Große wurde der neue Jaguar F-TYPE SVR mit GT4-Spezifikation ausgesucht. Für die erste komplette Saison im Jahr 2019 wird ein Startfeld mit 20 Teilnehmern erwartet. Zum Auftakt der Serie Elite geht […]

Sommerreifen „ZT7“ ist Nachfolger von Avons „ZT5“

Avon ZT7

Für Fahrzeuge der Kleinwagen- und Kompaktklasse hat die zum Cooper-Konzern gehörende Marke Avon Tyres einen neuen Sommerreifen eingeführt: Das „ZT7“ genannte Modell wird demnach für Geschwindigkeiten von 190 km/h (T) und 210 km/h (H) in knapp 30 Größen für Räder mit 14 und 15 Zoll Durchmesser angeboten und soll den bisherigen „ZT5“ im Portfolio des Anbieters ersetzen. Gegenüber seinem Vorgänger könne der Neue mit einer ganzen Reihe an Vorteilen aufwarten, heißt es. Beispielhaft genannt werden in diesem Zusammenhang ein deutlich leiseres Abrollgeräusch und ein geringerer Rollwiderstand unter Beibehaltung eines als sportlich-knackig beschriebenen Handlingverhaltens. Auch ein verminderter Abrieb und damit eine längere Lebensdauer werden für den Reifen versprochen. Darüber hinaus werden ihm ein Mehr an Grip beim Beschleunigen oder beim Bremsen auf nasser Fahrbahn, hohe Seitenführungskräfte sowie direkte Lenkreaktionen attestiert. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen