Die Veranstaltung „Hey/Hamburg“ soll als Plattform für Ideen, Innovation und Inspiration sowie Schaufenster für die Mobilität der Zukunft dienen. Mit Unterstützung der Handelskammer der norddeutschen Hansestadt fand am 22./23. Juni eben dort ein Mobilitätsfestival statt für einen Austausch zu Innovationen und Visionen. Neben anderen aus der Automotive-Branche wie Volkswagen, Dekra, Shell, B&M Marketing/AutoBild und Renault Trucks zählte auch der chinesische Reifenhersteller Sailun zu den Partnern. Letzterer präsentierte sich vor Ort demnach ganz im Zeichen seiner „EcoPoint³“-Reifentechnologie, die Vorteile in puncto Zuverlässigkeit und Energieeffizienz bieten soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als Partner der populären Test-the-Best-Aktion der AutoBild-Gruppe stellte Bridgestone in diesem Jahr erneut sein hochmodernes Testgelände nahe Rom zur Verfügung. Vor Ort auf dem European Proving Ground in Aprilia trafen sich die internationalen Chefredakteure der AutoBild-Gruppe, um die Fahreigenschaften zahlreicher neuer Modelle ausgiebig und bei unterschiedlichen Streckenbedingungen zu testen. Für die umfassende Auswahl aktueller Fahrzeuge vieler bekannter Autohersteller, darunter Audi, BMW, Land Rover, Opel, Porsche und Toyota, „bietet Bridgestone auf dem Gelände seines Technical Center Europe (TCE) optimale Testbedingungen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auch Newcomer wie Nio, Ory und Wey waren in diesem Jahr auf der Bridgestone-Teststrecke am Start.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Bridgestone-ist-erneut-Partner-der-internationalen-AUTO-BILD-Test-the-Best-Tage_Foto-Olaf-Itrich-AUTO-BILD-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-05-17 13:30:072023-05-17 13:30:07Bridgestone erneut Gastgeber der Test-the-Best-Tage von AutoBild
Haben die Leser der Zeitschrift AutoBild Continental bzw. die Reifen des Anbieters jüngst sowohl in Sachen Qualität als auch in Bezug auf Preis/Leistung jeweils auf den ersten Platz gewählt, ist die Freude darüber bei dem Hersteller freilich groß. „Dass wir so ein hohes Vertrauen der AutoBild-Leser genießen, macht uns sehr stolz“, sagt Timo Röbbel, Leiter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Conti-zum-Vertrauen-der-AutoBild-Leser.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-12 10:13:252023-05-12 10:16:17AutoBild-Leservotum als Lob für Conti-Entwickler gewertet
Die Zeitschrift AutoBild hat einmal mehr ihre Leser abstimmen lassen hinsichtlich der „besten Marken in allen Klassen“ rund um die Automobilbranche. Insgesamt ging es in 19 Kategorien mit Blick auf Zulieferer und Dienstleister darum, welche von ihnen jeweils das beste Image bei den Lesern des Magazins haben. Immerhin über 42.000 von ihnen sollen sich an der Befragung beteiligt und so per Votum ihre Favoriten gekürt haben. Dabei ist im Vergleich zu den Vorjahresergebnissen in Sachen Reifen zweierlei auffällig. Zum einen standen diesmal dort nur zwei Unterkategorien – Qualität und Preis/Leistung – zur Wahl statt zuletzt noch drei. Weggefallen ist insofern die Einstufung, welchen Reifenmarken ein sportliches Image haben. Zum anderen hat sich bei der Wertung in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der Reifenmarken deutlich mehr getan als ihrer Einordnung hinsichtlich Qualität oder auch bei den Werkstattketten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/AutoBild-Beste-Marken-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-26 13:41:122023-04-26 13:49:58Änderungen vor allem bei Preis/Leistung von Reifen in der AutoBild-Leserwahl
Zum Abschluss ihrer frühjährlichen Runde an Reifentestveröffentlichungen stellt die AutoBild-Gruppe nun noch ein ganz neues Format diesbezüglich vor: den sogenannten Reifencheck. Bei dessen Premiere in der Ausgabe 14/2023 des Magazins hat man sich dem Thema EV-Reifen – also Reifen für Elektrofahrzeuge (Electric Vehicles) – gewidmet bzw. der Frage, ob E-Autos spezielle Reifen benötigen. Dazu hat man montiert in der Dimension 245/45 R19 102Y an einem Model S von Tesla mit Hankooks „iON Evo“ allerdings nur einem solchen Produkt aufs Profil gefühlt, dies jedoch mit Vergleich zur als rollwiderstandsoptimiert beschriebenen Erstausrüstungsbereifung des Wagens (Michelin „Pilot Sport 3“) und einem aktuellen Michelin „Pilot Sport 5“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem zuletzt die beiden entsprechenden Titel in Bezug auf Winter- und Ganzjahresreifen an Michelin gegangen waren, kann sich nun Goodyear über die AutoBild-Auszeichnung als „Tophersteller Sommerreifen“ freuen. Dahinter sind Michelin und Bridgestone als Zweiter bzw. Dritter ins Ziel gekommen. Basis des Rankings ist wie immer das Abschneiden der Profile der jeweiligen Marken bei den jüngsten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/AutoBild-kuert-Tophersteller-Sommerreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-06 10:14:152023-04-06 10:14:15Titel als „Tophersteller Sommerreifen“ bei AutoBild geht an Goodyear
Der Proxes Sport 2 ist die neueste Ergänzung der High-Performance-Reihe von Toyo Tires. Der Pneu sei nach den neuesten Erkenntnissen der Nanotechnologie entwickelt worden und soll absolute Sicherheit und sportliche Spitzeneigenschaften bieten. Der Reifen wurde auch schon beim AutoBild-Sportcars-Test für „gut“ befunden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Rahmen eines von dem japanischen Hersteller präsentierten Sommerreifen-Specials bei AutoBild hat Christian Mühlhäuser, Managing Director Central Europe bei Bridgestone, dem Blatt auch für ein Interview Rede und Antwort gestanden. Darin geht es um Themen wie Nachhaltigkeit, Reifenabrieb, Luftlosreifen oder spezielle Reifen für Elektroautos. Hinsichtlich Letzterem ist dabei insbesondere die Frage aufgeworfen worden, ob es durch das Verbrennerverbot ab 2035 und dem damit wohl unweigerlich steigenden Anteil an Elektrofahrzeugen möglicherweise zu einem Mangel an „normalen“ Reifen kommen könnte. Dann nämlich, wenn Reifenhersteller dem erwarteten Neuwagentrend folgend zukünftig vielleicht überwiegend Produkte für E-Autos entwickeln und produzieren sollten. Nach Mühlhäusers Worten wird das jedoch „nicht passieren“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Muehlhaeuser-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-31 10:17:002023-03-31 10:17:00EV-Reifenstrategie von Bridgestone ist wohl die Gleiche wie die von Conti
AutoBild Camper hat Ganzjahresreifen für Reisemobile getestet. Insgesamt mussten sich zwölf Profile montiert in der Dimension 235/55 R17 103V/W/Y an einem VW T6 in den üblichen Disziplinen – also auf Schnee genauso wie auf nasser und trockener Fahrbahn – beweisen. „Ganzjahresreifen sind gerade für kleine und mittelgroße Campingfahrzeuge ideale Reisebegleiter. Im direkten Vergleich mit Sommer- und Winterreifen zeigen die mit ‚vorbildlich‘ und ‚gut‘ ausgezeichneten Modelle keine Schwächen. Damit steht der Reise quer durch alle Klimazonen mit nur einem Reifensatz nichts im Weg“, lautet das letztendliche Fazit der AutoBild-Reifentester Dierk Möller und Henning Klipp. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im aktuellen SUV-Reifentest von AutoBild Allrad, der mit der Zeitschrift am 16. März erscheint, hatten die Tester sich ein breites Feld mit immerhin zwölf Profilen vorgenommen. Dabei konnten indes nicht alle Profile der Größe 225/65 R17 102/106 H/V gleichermaßen überzeugen. Während der Michelin Pilot Sport 4 SUV auf ganzer Front und damit in sämtlichen Teildisziplinen des Tests gute bis sehr gute Leistungen zeigte und damit als Testsieger und einer vorbildlichen Bewertung abschloss, ist das Verfolgerfeld dicht gedrängt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.