Unter dem Motto „Der nächste Winter kommt“ bringt Bridgestone zur Zeit mehr als 800.000 Profiltiefenmesser aus Kunststoff über die neueste Ausgabe der AutoBild in den Markt. Darüber hinaus kann sich Bridgestone in dieser Ausgabe neben Anzeigen auch mit einem vorBILDlich für den Blizzak LM 22 in der nachfragestarken Testdimension 205/55 R 16 H im großen Winterreifentest hervorragend positionieren.
In der heutigen Ausgabe 41/2003 präsentiert AutoBild den jährlichen Winterreifentest. Getestet wurden elf Winterreifen verschiedener Hersteller in der Größe 205/55 R 16 H auf einem Ford Mondeo. Im Gesamtergebnis erhalten der Bridgestone Blizzak LM 22, der Continental WinterContact TS 790 und der Dunlop SP Wintersport M3 das begehrte Prädikat „vorBILDlich“.
Nach Erfolgen in Online-Umfragen von „stern“, „AutoBild“ und „auto, motor und sport(ams)“ mit dem neuen Astra hat Opel jetzt mit dem Insignia eine weitere Abstimmung mit deutlichem Abstand gewonnen. Der Opel Insignia wurde von fast 9.000 ams-Lesern vor dem Audi Le Mans zur schönsten Studie der IAA gewählt.
Rund 15.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten bei dieser Umfrage von auto-motor-und-sport.de abgestimmt.
In einer Anzeige für Endverbraucher macht Bridgestone augenfällig auf die Gefahren beim Fahren mit zu geringem Profil aufmerksam. Im Oktober wird in AutoBild ein Anzeigenmotiv geschaltet, dem ein Profiltiefenmesser aus Zellophan beiliegt. Das Bild zeigt eine typische Fahrszene im Winter, im Text wird darauf hingewiesen, dass sich bei einer Restprofiltiefe von 4 mm das Bremsvermögen bereits zu 60 Prozent verringert.
Am Wochenende 16./17. August fand auf der Rennstrecke in Oschersleben bei Magdeburg das Finale zur AutoBild-Fahrsicherheitsaktion „Deutschlands beste Autofahrer“ statt.
„AutoBild alles allrad“ testete auf einem BMW X5 jeweils vier Sommer- und Ganzjahresreifen der Größe 205/55 R 18. Das begehrte Prädikat „vorBILDlich“ erhielten die beiden Sommerreifen Continental 4×4 SportContact und Pirelli Scorpion Zero sowie der Ganzjahresreifen Goodyear Wrangler AW. „Nicht empfehlenswert“ hieß es für den Toyo-Sommerreifen Proxes S/T und nur „bedingt empfehlenswert“ für den Dunlop-Ganzjahresreifen Grandtrek ST 8000.
Die Tests der Aktion Auto 1, bei der AutoBild gemeinsam mit den 13 Schwesterpublikationen anderer europäischer Länder die beste europäische Neuvorstellung auf dem Automarkt kürt, wurden auch in diesem Jahr im Bridgestone-eigenen Technical Center Europe (TCE) durchgeführt. Schließlich wurde im Rahmen des Genfer Automobilsalons im „Espace Sécheron“ die Mercedes E-Klasse zum glänzenden Sieger und diesjährigen Auto 1 erklärt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22870_2832.jpg6660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-03-28 00:00:002023-05-16 12:33:46Europas Auto 1 im Bridgestone-TCE ermittelt
AutoBild test & tuning testete sechs Sportreifentypen der Dimension 225/40 R 18 auf Ford Mondeo V6 und präsentierte heute die Ergebnisse: Das Prädikat „vorBILDlich“ ging an Bridgestones Potenza RE 050, Continentals SportContact 2 und Hankooks Ventus Sport K104. „Empfehlenswert“ immerhin Michelins Pilot Sport 2 und Kumhos Ecsta KU 19. Abgeschlagen auf dem letzten Rang urteilen die Tester über den Marangoni Zeta Linea „nicht empfehlenswert“, weil er vor allem auf Nässe mit den anderen Reifen nicht mithalten kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-03-14 00:00:002023-05-16 12:33:59Sportreifentest in AutoBild test & tuning
AutoBild testete elf Sommerreifentypen der Dimension 205/55 R 16V auf Ford Mondeo und präsentierte heute die Ergebnisse: Das Prädikat „vorBILDlich“ ging an Pirellis P7 und Bridgestones RE 720. Hinter einem breiten Mittelfeld ging Goodyears Eagle NCT 5 mit der Note 3+ als Letzter durchs Ziel und erhielt nur ein „bedingt empfehlenswert“, weil er beim Kriterium Nässebremsen patzte. Die einzelnen Ergebnisse sind auch Bestandteil der großen Übersicht im Infopool dieses Online-Dienstes in der Rubrik Reifentests.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-03-07 00:00:002023-05-16 12:34:06Pirelli und Bridgestone im AutoBild-Sommerreifentest vorne
Die Marke Lucas, die zu TRW Automotive gehört, erhielt jetzt von der französischen Automobilzeitschrift AutoPlus (Schwesterzeitschrift von AutoBild) fünf Sterne und damit den ersten Platz bei einem Bremsbeläge-Test. Die Zeitschrift Öko-Test hatte darüber hinaus Lucas-Bremsbelägen bereits vor einigen Monaten die Note „sehr gut“ hinsichtlich Umweltfreundlichkeit verliehen..