business

Beiträge

Gemeinsame Aktion von Auto Bild und Bridgestone

Auto Bild und Bridgestone laden zu einer viertägigen “Reifen-Reise” nach Lappland ein. Im Actionpark Saarisälke bei Ivalo können zehn Leser Bridgestones neue Winterreifengeneration Blizzak LM-32 testen. Mit am Start sind Lexus, RAV4 sowie als Instruktorin die Rallye-Pilotin Isolde Holderied.

Los geht’s am 11. Dezember mit dem Flugzeug nach Helsinki und dann weiter Richtung Ivalo. Neben Touren auf verschneiten Straßen und harten Tests auf abgesperrtem Gelände dürfen sich die Gewinner auf eine Motorschlitten-Safari, eine Rentierschlittenfahrt und einen Grillabend am Polarkreis freuen.

Wer dabei sein will, muss nur unter “autobild.de” ein Bewerbungsformular ausfüllen und hat schon eine Teilnahmechance. Teilnahmeschluss ist der 28.

Im Winterreifentest von AutoBild sind die Etablierten vorne

Gelegentlich drang schon mal ein echter Außenseiter in die Spitzengruppe bei Reifentests von AutoBild vor: Bei dem Winterreifentest in der Größe 195/65 R15T/H, der heute erschienen und auf VW Golf ausgefahren worden ist, holen direkt hinter dem Dunlop SP Winter Sport 3D mit Contis WinterContact TS 830, Goodyears Ultra Grip 7+ und Snowtrac 3 von Vredestein drei der “üblichen Verdächtigen” das Qualitätsurteil “vorBILDlich”. Mit “gut” bewertet werden der Pirelli W 190 Snowcontrol der Serie II, Michelins Alpin A4 und der Sava Eskimo S3, mit “befriedigend” Bridgestone Blizzak LM 32, Toyo Snowprox S942, Fulda Kristall Montero 3 und Kumho I’Zen KW 23. Dass die Marke Firestone mit dem “Winterhawk 2 Evo” nur “bedingt empfehlenswert” ist, mag enttäuschen.

Die beiden nicht empfehlenswerten Reifentypen DW9000 Snow Fox von Duro und Winter Maxx von Profil haben keine nennenswerte Marktbedeutung und mögen als Warnung an die Verbraucher vor eher unbekannten Schnäppchenangeboten dienen. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.

AutoBild testet Ganzjahresreifen

AutoBild veröffentlicht in seiner heutigen Ausgabe einen Ganzjahresreifentest von neun Reifentypen der Größe 195/65 R15 (Speedindices von T bis V) gefahren auf einem Ford Focus und mit der Zielsetzung zu klären, ob die Produkte tatsächlich für alle Wetter des Jahres geeignet sind. Für sportliche Fahrer seien Ganzjahresreifen eher nicht zu empfehlen und für schwere und stark motorisierte Fahrzeuge sei Vorsicht geboten, heißt es allgemein zu diesem Reifensegment; und weiter haben die Tester festgestellt, dass die Reifenentwickler ihren Fokus offensichtlich eher auf Winter- denn auf Sommereigenschaften gelegt haben. Mit VorBILDlich werden der Goodyer Vector 4Seasons und der Hankook Optimo 4S ausgezeichnet, mit “gut” der Sava adapto hp, der Vredestein Quatrac 3 und der Kleber Quadraxer.

Immerhin “befriedigend” wird der einzige Runderneuerte in dem Test Rigdon All Season 120 von Ihle (Günzburg) bewertet, der damit die Neureifen Barum Quartaris (“bedingt empfehlenswert”) und erst recht Matador MP61 Adhessa Evo sowie Nankang NK All Season N-607 hinter sich lässt, die ein “nicht empfehlenswert” verdauen müssen. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.

Wettbewerb „Forever Tuned“ von Autobild und Sonax

Über Autobild- bzw. Sonax-Webseiten werden derzeit die “besten Tuningerlebnisse Deutschlands” gesucht. Noch bis zum 10.

Oktober können Besitzer veredelter Autos über die Site www.autobild.de/sonaxforever an dem “Forever Tuned” genannten Wettbewerb teilnehmen und ihre Erlebnisse samt Foto und kurzer Beschreibung einreichen.

Aus den Top Ten der Einsendungen werden zwei Monate lang jeweils Wochengewinner gekürt und dann in einer sogenannten “Hall of Fame” unter www.sonaxforever.com gezeigt.

Sie nehmen am 18. Oktober automatisch an der Verlosung einer Reise für zwei Personen zur SEMA Show in Las Vegas teil – die US-Tuningmesse findet in diesem Jahr vom 2. bis 5.

November statt. “Autobild.de-User sind leidenschaftliche Autofans mit einem großen Sinn für Ästhetik.

Gewinner dieser Aktion sind nicht nur die erfolgreichen Teilnehmer des Wettbewerbs, sondern auch alle Nutzer, die sich gerne mit schönen und spektakulären Autos beschäftigen”, meint Autobild.de-Chefredakteur Burkhard Knopke. cm

.

Auto Bild Klassik und Vredestein loben „Goldenes Klassik-Lenkrad“ aus

,

Die Zeitschrift “Auto Bild Klassik” und der Reifenhersteller Vredestein haben einen neuen Award ins Leben gerufen und verleihen in diesem Jahr erstmals “Das Goldene Klassik-Lenkrad”. Die Leser der Zeitschrift werden in einer großangelegten Leserwahl-Aktion dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Prämiert werden der ‚Klassiker des Jahres’ und der ‚Klassiker der Zukunft’ in jeweils vier Kategorien, die ‚Person des Jahres’, der ‚Fund des Jahres’ und die ‚Restaurierung des Jahres’.

Der erste Preis für die Leser ist ein VW Jetta von 1981, schreibt dazu der Reifenhersteller in einer Pressemitteilung. Die Verleihung des “Goldenen Klassik-Lenkrads” findet im Herbst in der Autostadt in Wolfsburg statt. Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz: “Wir finden es toll, dass hier ein hochwertiger Preis ausschließlich von den Lesern eines Magazins vergeben wird.

Die Leser von Auto Bild Klassik sind unsere potenziellen Kunden im Vredestein-Klassik-Bereich und haben sicher fundierte Kenntnis über klassische Automobile. Wir freuen uns, hier Partner zu sein.” Ausgeschrieben wird die Leserwahl in der aktuellen Ausgabe von Auto Bild Klassik.

AutoBild testete Golfgröße

AutoBild testete zwölf Winterreifen der populären Golfgröße 205/55 R16H und verleiht dem Goodyear UltraGrip 7+, dem Continental WinterContact TS830, dem Dunlop SP Winter Sport 3D sowie dem Semperit Speed-Grip das Qualitätsprädikat “vorBILDlich”. Nach einem breiten Mittelfeld muss sich der Firestone Winterhawk 2 mit einem “bedingt empfehlenswert” begnügen und lässt nur das Schlusslicht Kenda Polar Trax KR19 hinter sich, das mit “mangelhaft” bewertet wird. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.

AutoBild: Winterreifen-Abzocke bei Autovermietern

Autovermieter greifen ihren Kunden während der Wintermonate tiefer in die Taschen. Wer jetzt einen Wagen mieten will, muss trotz des Wetters einen Zuschlag für Winterreifen zahlen – auch wenn diese bereits montiert sind. Das berichtet AutoBild in der heute erschienenen Ausgabe (Heft 50).

Zwar sind 80 bis 90 Prozent aller Mietwagen in Deutschland mit Winterreifen ausgestattet, doch Sixt und Co. lassen sich das mit Tageszuschlägen von 4,24 bis 15,50 Euro bezahlen. Wer auf Nummer sicher gehen will, muss die Winterreifen zudem schon sehr früh reservieren, heißt es in der Automobilzeitung.

AutoBild wirft Händlern Trickserei bei Winterreifen vor

Nicht immer bekommen Kunden Neuware, wenn sie beim Händler nach neuen Winterreifen fragen. AutoBild greift in der an diesem Freitag erscheinenden Ausgabe 49 das Thema auf und bezieht sich auf eine Stichprobe bei zehn Reifendiensten: Sieben Händler hätten demnach versucht, ihren Kunden zum Teil zwei Jahre alte Reifen als neuwertig zu verkaufen. Dabei beschränkten sie sich nicht auf eine Marke, sondern griffen auf ihren kompletten Bestand aus “Altreifen” (wie es in einer Vorabmeldung heißt) zurück.

AutoBild testet Winter- und Ganzjahresreifen in Umrüstgröße

AutoBild hat zehn Winter- und zwei Ganzjahresreifen getestet. Die Zeitung ist zwar morgen erst am Kiosk, der Online-Dienst von AutoBild veröffentlicht die Ergebnisse aber bereits vorab: alle in der meistverkauften Umrüstgröße 225/45 R17 für die Kompakt- und Mittelklasse. Am besten schnitten der Dunlop SP Winter Sport, der Goodyear Ultragrip Performance 2, der Pirelli W210 Sottozero Serie II und der Continental WinterContact TS810 ab.

Einziger Reifen mit dem Testurteil „mangelhaft“: der Kyoto SnowGrip 7200. Die beiden mitgetesteten Ganzjahresreifen Goodyear Eagle Vector+ EV-2 und Vredestein Quatrac 3 wurden mit „befriedigend“ bewertet..

„Saison der Reifentests“ beginnt

Nicht mit einem Winterreifen-, sondern mit einem Ganzjahresreifentest wartet heute die AutoBild auf. Getestet auf einem VW Golf in der Größe 196/65 R15 und mit den Speedindices T, H und V erhalten Goodyears Vector 4Seasons und Hankooks Optimo 4S das begehrte Prädikat „vorBILDlich“. Mit „gut“ werden der Kumho Solus Vier KH 21 und der Vredestein Quatrac 3 bewertet, mit einem „befriedigend“ müssen Barums Quartaris, Dunlops SP 4 AllSeasons und Pirellis P 2500 Euro 4S vorlieb nehmen.

„Nicht empfehlenswert“ ist laut AutoBild der Maxxis-Reifentyp All Season MA-AS 01. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten auf Infopool gehen und dort die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken..