Vor einer Woche hatte AutoBild die Ergebnisse von 1.700 Bremsungen mit einem 3er BMW auf nasser und trockener Straße veröffentlicht und dabei gleich die 35 von 50 verschiedenen Reifentypen aussortiert, die die längsten Bremswege aufwiesen. Insofern hat sich jeder der in der Ausgabe 9 präsentierten Finalisten in der Größe 225/45 R17Y/W schon einmal gegen eine quantitativ starke Konkurrenz durchgesetzt, aber natürlich gibt es auch unter den “Top 15” des Sommerreifentests qualitative Unterschiede.
Und so kommen der Goodyear Eagle F1 Asymmetric und der Nokian Z G2 gleichauf als Testsieger ins Ziel; ebenfalls “empfehlenswert” bilden mit Hankook Ventus S1 Evo, Dunlop SP Sport Maxx RT, Bridgestone Potenza S001, Continental SportContact 5, Pirelli Cinturato P7, Michelin Primacy 3, Barum Bravuris 2 und Fulda Sport Control gleich acht Reifentypen das breite Mittelfeld; während mit dem Nexen N8000 und dem Toyo Proxes T1 Sport zwei in der Anschaffung eher preisgünstige Reifentypen “befriedigend” bewertet werden, müssen sich Uniroyal Rain Sport 2, BF Goodrich g-Force Profiler und Schlusslicht Kumho Ecsta LE Sport KU 39 mit “bedingt empfehlenswert” begnügen. Sie finden die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-01 17:03:002012-03-01 17:03:00Doppelsieg im Finale des großen AutoBild-Sommerreifentests
AutoBild präsentiert heute einen Test, dem sich gleich 50 Sommerreifentypen in der Größe 225/45 R17W/Y auf einem 3er BMW unterzogen haben. Wobei es genau genommen um den ersten Teil eines Tests handelt (der zweite Teil wird in einer Woche veröffentlicht), bei dem es um die Qualifikation für die Endrunde geht: Die 35 Probanden, die bei Trocken- und Nassbremsen zusammengenommen die längsten Bremswege haben, scheiden bei der heutigen Ergebnisvorstellung aus. Um den Testsieg treten – wie erwartet – am nächsten Freitag die renommierten Premiummarken und einige ihrer Zweitmarken an.
Bei einem Test von Spurhaltesystemen in Auto Bild wurde die Kombination aus Fahrspur- und Fahrspurhalteassistent im Ford Focus zum Testsieger gekürt. Der Spurhalteassistent basiert auf einer von Continental entwickelten Kamerasensorik, die den Verkehrsraum vor dem Fahrzeug erfasst und deren Auswerteeinheit die Position des Fahrzeugs in Relation zu den Fahrbahnmarkierungen bestimmt. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FoCo.jpg28324256Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-10 09:10:002013-07-08 11:30:23Testsieger Ford Focus mit Umfeldsensorik von Continental
AutoBild präsentiert in den heutigen Ausgabe den diesjährigen Winterreifentest, dem sich zwölf Reifentypen (darunter zum Vergleich der Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons) in der Größe 225/45 R17H/V auf einem BMW 3er gestellt haben. Als “vorBILDlich” bewertet, gehen der Michelin Alpin A4 und der Bridgestone Blizzak LM-32 als erste durchs Ziel, wobei der Michelin-Reifen obendrein zum “Eco-Meister 2011” gekürt wird. Die Tester verweisen auf das sehr nah beieinander liegende Niveau der Testkandidaten, sodass nicht verwunderlich ist, dass mit Dunlop SP Winter Sport 4D, Goodyear Ultra Grip Performance 2, Uniroyal MS plus 66, Toyo Snowprox S953 und Conti WinterContact TS 830P das “empfehlenswerte” Mittelfeld breit ist.
Zu dem dann wohl auch die “befriedigend” bewerteten Nokian WR D3 und Pirelli W Sottozero Serie 2 gehören und selbst der Nexen Winguard Sport sowie der schon genannte Ganzjahresreifen mit “bedingt empfehlenswert” nicht völlig abgeschmiert sind. Das allerdings passiert dem im Kumho-Konzern hergestellten, hierzulande aber in der Exotenecke versteckten Zetum Alpine Asymmetric KW17: “Nicht empfehlenswert”. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-30 09:09:002011-09-30 09:09:00Zwei „vorbildliche“ Winterreifentypen im Test von AutoBild und ein „Eco-Meister“
AutoBild führt alljährlich umfangreiche Winterreifentests durch, beginnt den Reigen der einzelnen Segmente aber in diesem Jahr mit dem Kompromiss Allwetterpneu. Dass es sich um einen Kompromiss handelt, der nur in kleineren und mittleren Dimensionen bis etwa 205/55 R16T/H und bei Autos der Klein- und Kompaktklasse funktioniert, heben die Tester in der heute erscheinenden Ausgabe heraus, haben sich daher für die gängige Größe 185/60 R15 entschieden und diese auf einem Polo montiert. Das begehrte Urteil “Vorbildlich” geht an Vredesteins Quatrac 3, Goodyears Vector 4Seasons und Hankooks Optimo 4S.
Hinter den “empfehlenswerten” Dunlop SP Sport 01 A/S, Bridgestone A001 All Weather und Toyo Vario-V2+ muss sich Klebers Quadraxer mit “bedingt empfehlenswert” begnügen, verweist damit aber immerhin die “nicht empfehlenswerten” Maxxis MA-AS All Season, Nankang All Season und Federal SS657 Super Steel auf die Abstiegsplätze. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.
AutoBild präsentiert in der aktuellen Ausgabe (35/11) einen Felgenreinigertest. Dabei geht es nicht nur um die Reinigungsleistung, sondern auch darum, ob die Produkte andere Materialien angreifen, weil sie zu aggressiv sind. Mit “gut” bewertet und damit Testsieger sind die beiden “P21S Felgen-Reiniger power gel” und “P21S LM Felgen-Reiniger”, auf dem Podium als Drittplatzierter “Nigrin”.
Auto Bild hat testseitig aufgerüstet und neben den Standardprüfungen auch einen Abriebtest und eine Wirtschaftlichkeitsprüfung in die Bewertung mit aufgenommen. Beim diesjährigen Sommerreifentest auf einem VW Golf mit der Größe 205/55 R16V/W wurden 15 Reifenmodelle eingehender untersucht, nachdem 35 weitere Reifenmodelle (siehe Info vom Freitag, dem 4.3.
) bereits in der Standardprüfung Bremsen scheiterten. Testsieger wurde Pirellis Cinturato P7 knapp vor Vredesteins Sportrac 3. “Empfehlenswert sind in dieser Reihenfolge Hankook Kinergy eco, Continental PremiumContact 2, Uniroyal RainExpert, Bridgestone Turanza ER300 Ecopia, Fulda Carat Progresso (deutlich vor den Schwestermarken Dunlop und Goodyear!) und Yokohama c.
drive 2. Mit der Note “befriedigend” müssen sich – ebenfalls in dieser Reihenfolge – Michelin Energy Saver, Toyo Proxes CF1, Dunlop SP Sport FastResponse, Goodyear EfficientGrip und der Gislaved Speed 606 begnügen, wobei der Michelin-Reifen das Prädikat Eco-Meister verliehen bekommt, obwohl er im Einkauf der höchste Preis zu berappen ist, und für den im Hause Continental hergestellten Gislaved das Erreichen der Finalrunde schon als Erfolg gewertet werden kann. Nur “bedingt empfehlenswert” und damit Schlusslichter sind Firestone Firehawk TZ300 alpha und Syron Race 1.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Auto_Bild_Sommerreifen_550px.jpg640550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-11 13:09:002013-07-05 16:11:02Neue Kriterien für den Sommerreifentest bei Auto Bild, bekannte Sieger
Eine völlig neue Form des Reifentests hat Auto Bild kreiert: Beim diesjährigen Sommerreifentest auf einem VW Golf mit der Größe 205/55 R16 treten gleich 50 (!) Reifenmodelle gegeneinander an. Freilich fallen davon gleich 35 in einer ersten Testrunde durch, weil sie entweder beim Trocken- oder Nassbremsen nicht mit den Besten 15 mithalten können. Diese 15, die den Vorentscheid überstanden haben, treten in einem Finale, dessen Ergebnisse in der nächsten Woche veröffentlicht werden, gegeneinander an.
Wobei auch da Auto Bild testseitig aufgerüstet hat und neben den Standardprüfungen auch einen Abriebtest und eine Wirtschaftlichkeitsprüfung in die Bewertung mit aufgenommen hat. Wie immer finden Sie detaillierte Ergebnisse auch dieses Tests, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken: zum heutigen Tag allerdings erst von den 35 Reifentypen, die sich nicht für die Endausscheidung qualifizieren konnten. Mit dem Finalergebnis können auch wir erst in einer Woche aufwarten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-04 10:39:002013-07-05 16:06:54Mega-Reifentest bei Auto Bild in der Vorausscheidung
Goodyear hat in Kooperation mit Auto Bild einen Spritsparwettbewerb mit eigenem Effizienzreifen ins Leben gerufen. Im April finden die Wettkämpfe statt. In verschiedenen Disziplinen kann jeder, der sich zum Meister berufen fühlt, sein theoretisches Wissen und fahrerisches Können unter Beweis stellen.
Den zwölf Besten winkt eine Reise nach Mallorca (27. bis 29. Mai 2011) mit je einer Begleitperson.
Bewerbungen für die vier Vorentscheide – Eintageskurse, bei denen es nicht nur um Können am Gaspedal geht, sondern auch das theoretische Wissen um Rollwiderstand und sparsames Fahren wichtig ist –, um am 27. Mai zum Finale der “Goodyear Sprit Spar Days” nach Mallorca reisen zu können, sind bis zum 23. März möglich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-22 10:37:002011-02-22 10:37:00Goodyear und Auto Bild suchen Spritsparer
Gewinnspiel von Goodyear und Auto Bild Motorsport: Vom 10. bis 13. Februar 2011 geht’s rund 200 Kilometer nördlich des Polarkreises zum Driften über zugefrorene Seen.
Eine Motorschlitten-Safari mit über 100 km/h schnellen Skidoos gehört ebenso zum Reiseprogramm wie der Besuch einer Huskyfarm samt Hundeschlittentour. Wer bei dieser Abenteuerreise dabei sein will, muss die von der Zeitschrift gestellte Frage richtig beantworten, ob Sommer-, Ganzjahres- oder Winterreifen am besten auf Eis geeignet sind. Teilnahmeschluss ist der 10.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-07 08:45:002010-12-07 08:45:00Mit Goodyear und Auto Bild Motorsport nach Finnland