business

Beiträge

Mehr als 80 Reifentypen im Test bei „AutoBild“ und Schwestermedien

Mehr als 80 verschiedene Reifentypen in vier gängigen Größen hat das Team von “AutoBild” getestet und in diesem Frühjahr präsentiert. Veröffentlicht wurden zwei Tests nicht nur in der Automobilzeitschrift selbst, sondern in deren Derivate “AutoBild Allrad” und “AutoBild Sportscars”. Den aufwändigen Prüfungen mussten sich ganz normale Pkw-Sommerreifen, Ganzjahresreifen, eher sportlich orientierte Pneus und solche, mit denen man sich auch ins Gelände trauen kann, unterziehen.

Image von Werkstätten durch AutoBild abgefragt

Fast 100.000 Leser haben an einer Imageumfrage der AutoBild teilgenommen, bei der auch gefragt wurde, welche die besten Werkstätten seien. Deutlich rangiert Bosch auf Platz Eins, ebenso ungefährdet dahinter kommt ATU als Zweiter ins Ziel.

Dahinter wird es schon enger: In die Top Ten schaffen es in dieser Reihenfolge Vergölst, gleichauf 1a Autoservice und Pit-Stop, Euromaster, point S, Premio und als gemeinsame Neunte MeineWerkstatt.de sowie Auto Meister. dv.

Imageumfrage: BBS ist nach wie vor die Felgenmarke Nummer Eins

Die letzten bitteren Jahre des Unternehmens mit gleich zwei Insolvenzen sind am Endverbraucher vorbeigegangen: Sowohl hinsichtlich der Qualität wie in Bezug auf Aussehen/Design haben fast 100.000 Leser der AutoBild in einer Imageumfrage die Marke BBS mit deutlichem Abstand auf Platz Eins gewählt..

AutoBild hat Leser nach Reifenimage gefragt

Fast 100.000 Leser haben an einer Imageumfrage der AutoBild teilgenommen, bei der auch das Autozubehörteil “Reifen” abgefragt wurde. Sowohl hinsichtlich Qualität, Sportlichkeit als auch Preis-Leistungs-Verhältnis kann Continental den ersten Rang belegen.

Preise für Testsieger von AutoBild im Internet

Vor einer Woche hatte AutoBild die Ergebnisse des Sommerreifentests in der Größe 195/65 R15V veröffentlicht – und dann mal nachgesehen, was die fünf bestplatzierten Reifenmarken denn so im Internet kosten. Bei den zwölf recherchierten Plattformen gibt’s den Dunlop Sport BluResponse am günstigsten bei Reifen24, am teuersten bei Ebay Motors; der Michelin Energy Saver + ist am günstigsten beim Autoteilestore und am teuersten bei Tirendo zu kaufen; am meisten spart, wer den Fulda EcoControl HP bei Ebay Motors statt bei Euromaster kauft; eher gering ist die Preisspreizung nicht nur beim Testsieger Dunlop Sport BluResponse, sondern auch beim Nokian Line, bei dem Reifendirekt mit dem günstigsten, Reifen.com mit dem höchsten Preis aufwartet; identisch günstig sind die Einkaufspreise des Vredestein Sportrac 5 bei Ebay Motors und Reifen.

Wieder Mega-Reifentest bei AutoBild

AutoBild präsentiert heute einen Test, dem sich gleich 50 Sommer- und vier Ganzjahresreifentypen in der Größe 195/65 R15V auf einem VW Golf unterzogen haben. Wobei es sich genau genommen um einen zweigeteilten Test handelt: Denn 35 Sommerreifen und die vier Ganzjahresreifen, die bei Trocken- und Nassbremsen zusammengenommen die längsten Bremswege haben, scheiden aus und verfehlen damit die Qualifikation für die Endrunde. Von den 15 Finalisten bekommen die Note „vorBILDlich“ in dieser Reihenfolge Dunlop Sport BluResponse, Michelin Energy Saver + (zugleich mit dem Prädikatsurteil „Eco-Meister 2013“ ausgezeichnet), Fulda Eco Control HP, Nokian Line und Vredestein Sportrac 5 verliehen. Über „empfehlenswert“ können sich die Produkte Goodyear EfficientGrip Performance, Pirelli Cinturato P1, Yokohama C.drive 2, Kumho Solus KH17, Bridgestone Turanza T001, Hankook Kinergy Eco und Continental PremiumContact 5 freuen. Immerhin ins Finale geschafft und mit „befriedigend“ bewertet werden Uniroyal RainExpert, Sava Intensa HP und Viking Pro Tech II. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.

Schneeketten-Test von Auto Bild

Um herauszufinden, welche Schneeketten sich am besten eignen, hat Auto Bild neun Modelle getestet und das Resultat jetzt auch online veröffentlicht. Ein Ergebnis (Zitat): “Keine Kette ist perfekt.” Aber natürlich gibt es dennoch ein Ranking: Auf Platz eins landet die Schneekette Snox Pro von Pewag (mit 177 von 200 maximal zu erreichenden Punkten).

Aktion von Goodyear und Auto Bild

Reifenhersteller Goodyear und die Automobilzeitschrift Auto Bild haben ein Gewinnspiel gestartet, bei dem eine Reise vom 21. bis 24. Februar 2013 nach Finnland zu gewinnen ist samt Skidoo-Fahren, automobilem Driften im Schnee sowie Entspannung in der Sauna.

15 Teilnehmer können die Reise antreten, sofern sie die Frage beantworten, wie der neue Goodyear-High-Performance-Winterreifen für anspruchsvolle Schneebedingungen heißt und sie die richtige Antwort bis zum 20. Januar 2013 an Auto Bild geschickt haben. Losglück gehört natürlich auch dazu, denn es werden mehr als 15 die korrekte Antwort kennen.

Winter(reifen)sportler im Test

In der heute erscheinenden Ausgabe von AutoBild haben sich die Reifentester an die Größe 225/40 R18V getraut. Getestet auf einem Mercedes SLK, erwiesen sich der Goodyear Ultra Grip 8 Performance, der Michelin Pilot Alpin PA4 und der Nokian WR A3 als “vorBILDlich”, während sich Dunlops SP Winter Sport 4D und der Pirelli Winter Sottozero Serie II mit “befriedigend” begnügen mussten. Für das abgeschlagene Schlusslicht Nankang NK Snow SV-2 blieb da nur ein “nicht empfehlenswert”.

WinterContact TS 850 siegt im AutoBild-Winterreifentest, Kleber „Eco-Meister“

AutoBild hatte 42 Winterreifentypen in der Größe 205/55 R16H auf VW Golf getestet und davon bereits 27 in einer ersten Runde, bei der es ums Bremsen auf nassen und verschneiten Straßen ging, ausgesiebt und diese Ergebnisse vor Wochenfrist veröffentlicht. Die 15 besten Kandidaten wurden weiteren Tests unterzogen, sodass in der heute erscheinenden Ausgabe die “Besten der Besten” gekürt werden können. Zum “Testsieger” wurde Contis WinterContact TS 850 ernannt, über das Prädikat “vorBILDlich” können sich Bridgestone mit dem Blizzak LM-32 und Michelin mit dem Alpin A4 freuen.

“Empfehlenswert” sind in dieser Reihenfolge Hankook Winter I*cept RS, Semperit Speed-Grip 2, Dunlop SP Winter Sport 4D, Goodyear Ultra Grip 8, Pirelli Winter Snowcontrol Serie 3, Nokian WR D3 und Fulda Kristall Control HP. Mit “befriedigend” werden Falken Eurowinter HS449, Firestone Winterhawk 2 Evo, Kleber Krisalp HP2 und Uniroyal MS plus 66 beurteilt, wobei das ausgezeichnete Abschneiden im Testbereich “Kosten” dem Kleber-Reifen den Titel “Eco-Meister 2012” beschert. Schlusslicht unter den 15 Finalisten im Winterreifentest ist der Maxxis Presa Snow MA-PW, der sich ebenso mit “bedingt empfehlenswert” begnügen muss wie der im Test gegen die Spezialisten unter winterlichen Bedingungen mitgelaufene Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons.