business

Beiträge

Audi Q7 S-Line von JE Design auf 20 Zoll

AQ7JE

Der Automobilveredler JE Design (Leingarten) verleiht Audis Q7-S-Line-Modellen der Facelift-Generation mit einem mehrteiligen Karosseriebausatz und Leichtmetallrädern ein Extra an Exklusivität: Einteilige SUV-Select-Felgen in 10×22 Zoll füllen die Radhäuser aus. Das Fünfspeichendesign ist in drei verschiedenen Farbvarianten (Schwarzmatt-Front Silber matt/Shadow silber-frontpoliert/graphitmatt-randpoliert) erhältlich und mit Reifen der Dimension 295/30 R22 bezogen. Alternativ steht auch ein Komplettradsatz Scorpio in 10×22 Zoll zur Verfügung.

Breites Fahrzeugspektrum wird durch Dezents „RG“-Rad abgedeckt

,
Dezent RG

Nach Angaben der Dezent Leichtmetallräder GmbH deckt ihr neues, “RG” getauftes und in “High-Gloss”-Finish angebotenes Rad eine große Bandbreite von Fahrzeugen ab: von Klein- und Kompaktwagen über Modelle der Mittelklasse bis hin zur automobilen Oberklasse. Denn verfügbar ist die neue Dezent-Radkreation mit Fünflochanbindung in den drei Dimensionen 7,5×16 Zoll, 7,5×17 Zoll und 8×18 Zoll, weshalb es beispielsweise ebenso an einem Audi A1 wie an einem Mazda 3 oder auch dem Opel Insignia eine gute Figur machen könne. Seine Optik wird als moderne Interpretation des Kreuzspeichendesigns beschrieben, wobei darauf geachtet wurde, dass der exponierte Felgenstern gut mit den zehn Kreuzspeichen harmoniert.

Zwischen diesen soll ein scharf geschnittener Winkel für ein “aufsehenerregendes Y-Design” sorgen. Nicht zuletzt wirke das “RG”-Rad durch diese optischen Details eine ganze Nummer größer und lasse die Radkästen optimal gefüllt erscheinen, sagt Dezent. cm

.

Audi A1: Von 15 Zoll aus Stahl bis 18 Zoll aus Alu

a1S

Dieser Tage geht mit dem Audi A1 Sportback ein neues Mitglied der A1-Familie an den Start. Bei der Ausstattungslinie “Attraction” besitzen die Stahlräder 15 Zoll Durchmesser, der Audi A1 Sportback Ambition rollt auf 16-Zöllern aus Leichtmetall, während der 185 PS starke 1.4 TFSI serienmäßig mit 17-Zoll-Rädern kommt.

Auf Wunsch montiert Audi bei allen Modellen Gussräder in 17 Zoll mit Reifen im Format 215/40, dabei steht das neue 7-Speichen-Design exklusiv für den Fünftürer bereit. Für einen noch sportlicheren Ausdruck sorgen die optionalen 18-Zoll-Leichtmetallräder der quattro GmbH. dv

.

18 Zoll für den Audi A1 quattro

a1q

Im zweiten Halbjahr 2012 kommt der neue Audi A1 quattro auf den Markt. Er rollt auf Aluminiumgussrädern in 8×18 Zoll, die in einem exklusiven Turbinendesign in Gletscherweiß gehalten sind; das Reifenformat beträgt 225/35. dv

.

Beim Audi R8 LMS ultra stellt wieder Michelin die Reifen

R8u

Audi stellt mit dem bis zu 570 PS starken R8 LMS ultra die nächste Generation seines Kundensport-Rennwagens vor, der 2012 die Nachfolge des erfolgreichen GT3-Sportwagens R8 LMS antritt. An der Vorderachse kommen nun 12 statt 11 Zoll breite Felgen zum Einsatz. Entwicklungspartner Michelin bietet ab der nächsten Saison breitere Vorderreifen im Format 30-65/18 an, die konstantere Rundenzeiten ermöglichen sollen.

“Premierentester” fühlen neuen Dunlop-Reifen auf den Zahn

,

Im kommenden Jahr will Dunlop mit dem “Sport Maxx RT” sowie dem “Sport Maxx Race” gleich zwei im Hochleistungssegment positionierte neue Reifen vorstellen. Anlässlich der Produktpremiere hat der Reifenhersteller gemeinsam mit der Zeitschrift AutoBild bis vor Kurzem noch (Bewerbungsschluss war Mitte Dezember) “Testfahrer” unter der Internetadresse www.autobild.

de/dunlop gesucht, die den beiden für besonders leistungsstarke Fahrzeuge gedachten Modellen am 17./18. Februar auf der Rennstrecke des “Ascari Race Ressort” in Ronda (Provinz Malaga, Spanien) am Steuer eines Audi S4, Mercedes SLK oder Audi R8 auf den Zahn fühlen werden.

Der völlig neu entwickelte asymmetrische “Sport Maxx RT” soll mit einer aus dem Motorsport abgeleiteten Mischungstechnologie und daher ordentlich Grip aufwarten können, gleichzeitig dank stabiler Schulterblöcke aber auch gute Handling- sowie ausgewogene Trocken- und Nassfahreigenschaften bieten. Extreme Trocken-Performance und Bestzeiten auf der Rennstrecke standen demgegenüber beim “Sport Maxx Race” ganz oben im Lastenheft. Seine Lauffläche besteht dem Vernehmen nach aus verschiedenen Rennreifenmischungskomponenten, die für ein Maximum an Grip in einem breiten Temperaturbereich zuständig sind.

Anderson Germany stellt Audi A8 in der „Venom“-Edition vor

A8 Anderson tb

Audis Weg in die Oberklasse begann bereits 1979 und dauerte etwa fünfzehn Jahre, bis man der etablierten Konkurrenz von Mercedes-Benz und BMW mit einem völlig eigenständigen A8 samt seiner technischen Besonderheiten wie Allradantrieb und Aluminiumkarosserie Paroli bieten konnte. Einen solchen A8 – seine Technikkomponenten finden übrigens auch im VW Phaeton adäquate Verwendung – hat Anderson Germany nun einer Kur unterzogen und ihn mit noch mehr Biss versehen. Die Komplettlackierung in einem seidenmatten Grau passe hervorragend zu der exklusiven Sportlinie, während Grillvergitterungen, Logos vorne und hinten, Türgriffe und -paneele in glänzendem Schwarz gehalten sind.

Der mit LEDs versehene Bodykit umfasst die Front- und Heckschürze, die Seitenschweller sowie die ebenfalls mit Lufteinlässen ausgestatteten Kotflügel. Die Spiegelkappen, aber auch die Heckklappenleiste und die Grillumrandung sind aus Carbon. Die Rad-Reifen-Kombination, rundum in 22 Zoll mit 265er Bereifung, ist glänzend schwarz mit einer Umrandung in Wagenfarbe.

Schwarzglänzend wiederum die Bremssattellackierung. Scheiben rundum sowie die Heckleuchten sind getönt. ab

.

Weitere Ausgabe von Abt-Magazin Uptrend erschienen

, ,
Abt Uptrend

Von dem Uptrend genannten Magazin des in Kempten beheimateten Tuners Abt Sportsline ist kürzlich die vierte Ausgabe für dieses Jahr erschienen. Das Blatt soll wieder jede Menge an Geschichten von Menschen, Maschinen und Megatrends bieten: Es geht unter anderem um (fast) alle Spielarten winterlicher Aktivität, um die vernetzte automobile Zukunft und die sportlich-beruflichen Herausforderungen von Daniel Abt, um das außergewöhnliche, fast schon traditionelle Golfturnier “Harry’s Cup”, die Sonnenalp oder um Tony Bennett, der als Letzter mit Amy Winehouse im Tonstudio war. Und die Titelstory widmet sich den DTM-Piloten von Audi.

20 Zoll und Schmiederad für den Audi R8 Spyder von Mansory

MANSR8S

“Edelveredler” Mansory Design & Holding GmbH (Brand) hat sich des Audi R8 Spyder angenommen. Ein technisches Highlight ist das markante geschmiedete Mansory-Alurad. Die empfohlene Rad-Reifen-Kombination hat vorn die Größe 8,5×20 Zoll mit Pneus der Dimension 245/30 ZR20.

“Sportscar des Jahres” kommt von Abt

, ,

Im Rahmen der Essen Motor Show ist ein von Abt Sportsline veredelter Audi R8 zum “Sportscar des Jahres” gekürt worden. Ausschlaggebend dafür war das Votum der Leser der Zeitschrift Auto Bild Sportscars. “Wir wurden von den kompetenten Lesern der Auto Bild Sportscars erneut für unsere Arbeit ausgezeichnet.

Dieses besondere Lob freut uns sehr, aber es ist auch ein Ansporn für die Zukunft”, sagt daher Harry Unflath, Kommunikationschef bei dem in Kempten (Allgäu) beheimateten Tuner. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für sein 620 PS (456 kW) starkes und 320 km/h schnelles Cabrio R8 GT S, das von der Abt-Motorsportabteilung auf Leichtbau und eine optimale Gewichtsverteilung getrimmt wurde. “Wir sind sehr stolz auf unseren R8 GT S, ich kann aber versichern, dass wir im kommenden Modelljahr auch wieder ab(t)solute Highlights im Programm haben werden”, verspricht Unflath.