Die Hämmerling Group erweitert ihr Führungsteam. Wie das in Paderborn ansässige Unternehmen mitteilt, wolle man dadurch “die Strukturen des Unternehmens neu aufstellen”. Erster Neuzugang ist Michael Klama, der von der GDHS zu Hämmerling kommt und dort als Mitglied der Geschäftsleitung die Verantwortung für den Vertrieb, Außendienst, national übernehmen und das Komplettradgeschäft im PKW Bereich aufbauen soll.
Zweiter Neuzugang ist Patrik Lammert, der das Unternehmen mit seiner langjährigen Erfahrung aus der Automobilbranche bereichern werde; er war bei Audi Projektleiter Beschaffung Q5 in China. Lammert werde “in der Geschäftsleitung die Vielfältigkeit des Unternehmens kennenlernen und in direkter Zusammenarbeit mit Herrn Ralf Hämmerling diese koordinieren und leiten”, heißt es dazu weiter. Hämmerling plant vor allem im personellen Bereich eine zukunftsorientierte Neustrukturierung, mit der Betriebsabläufe verbessert und eine gezieltere Orientierung für Mitarbeiter und Kunden geschaffen und nicht zuletzt auch eine erweiterte Vertriebs- und Produktvielfalt ermöglicht werden soll.
Mit dem “G” genannten Modell stellt die zur Alcar-Gruppe gehörende Rädermarke Enzo eine neue Kreation für 2013 vor. Angeboten wird es in den Dimensionen 5,5×14 Zoll, 5,5x 15 Zoll, 6,0×15 Zoll, 6,5x 16 Zoll und 7,5x 18 Zoll mit Vierlochanbindung sowie in den Dimensionen 5,5×14 Zoll, 6,5×15 Zoll, 6,5×16 Zoll, 7,0×16 Zoll, 7,0×17 Zoll, 7,5×17 Zoll und 8,0x 18 Zoll mit Fünflochanbindung. Dank dieser insgesamt zwölf Größen soll mit dem in Silber angebotenen Einteiler ein breites Spektrum an Fahrzeugen abgedeckt werden können.
“Mit seinem klaren und effektvollen Design passt das Enzo ‚G’ zum typischen Klein- und Kompaktwagendesign genauso wie zu einer Limousine, einem Kombi oder Van”, ist der Anbieter überzeugt. Durch seine fünf schlanken Speichen wirke das neue Rad in jeder Größe sportlich, wobei die Sicken in den Speichen es aus jeder Perspektive “energetisch und lässig” erscheinen lassen sollen und die innere Felgenbettkante für “Tiefe und Struktur” des neuen Modells der Enzo-Kollektion zuständig ist. Mit einer offenen Gestaltung ohne unzugängliche Ecken, schwierige Kanten und spitze Winkel will man gleichzeitig dafür sorgen, dass das Rad Schmutz und Dreck wenig Angriffsflächen bietet bzw.
einfach zu reinigen ist. “Das ist nicht nur in Hinblick auf hartnäckigen Bremsstaub eine gute Perspektive, sondern macht sich gerade im Winter bezahlt. VW- und Audi-Fahrer können sogar die Schrauben ihrer originalen Sommerräder weiterverwenden”, heißt es von Anbieterseite.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-05 12:17:002013-07-11 11:39:16Raddesign „G“ ist Neuheit im Enzo-Programm
Audi brachte mit dem A7 Sportback das Fließheck in das Luxussegment. Der Audi RS 7 Sportback, der im Oktober in den Markt gebracht werden soll, wartet mit mächtigen 560 PS auf und soll bis zu 305 km/h schnell sein – Kraft, die erst einmal auf die Straße gebracht werden muss. Audi gibt dem RS 7 Sportback serienmäßig glanzgedrehte 20-Zoll-Schmiedeleichtbauräder im 7-Doppelspeichen-Design mit auf den Weg.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RS7sb.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-05 08:17:002013-07-11 11:38:51Schmiederäder in Serie für den RS 7 Sportback
Neuer Weltrekord mit Nokian-Winterreifen mit 335,713 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Eis mit einem Auto: Der firmeneigene Testfahrer Janne Laitinen steuerte dabei einen Audi RS6 mit serienmäßigen Nokian-Winterreifen auf der gefrorenen Ostsee vor Finnland bei frostigem Wetter. Griff und Top-Speed gewährleisteten die neuen Hakkapeliitta 8 mit Spikes in der Größe 255/35 R20 97T XL.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/NokianFastest.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-14 10:11:002013-07-11 11:32:27Neuer Speedweltrekord auf Eis mit Nokian-Reifen
Äußerlich kompakt, aber unter der Motorhaube stärker denn je, zeigt der neue Audi RS Q3 ab Herbst 2013, wie viel Spaß pure Performance bereiten kann. Serienmäßig fährt der Audi RS Q3 in Deutschland auf 19-Zoll-Leichtmetallrädern. Darüber hinaus stehen 20-Zoll-Räder in drei Ausführungen zur Wahl.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RSQ3.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-14 08:14:002013-07-11 11:32:22Audi RS Q3 in Serie auf 19 Zoll
Auf dem Genfer Automobilsalon, der noch bis Sonntag läuft, präsentiert Pirelli ‚signierte’ Erstausrüstungsreifen für Prestigefahrzeuge. Spezielle Markierungen auf der Reifenflanke weisen dabei darauf hin, dass die Reifen eigens dafür entwickelt wurden, den individuellen Ansprüchen eines bestimmten Automobilherstellers optimal zu entsprechen. “Diese Reifen erhielten von den Fahrzeugherstellern die Freigabe für die Erstausrüstung, weil Pirelli sie exakt auf die Eigenschaften und Anforderungen des entsprechenden Automodells zugeschnitten hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lamborghini_550px.jpg366550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-12 14:50:002013-07-11 11:31:47Pirelli stellt in Genf ‚signierte’ Erstausrüstungsreifen vor
Beim Genfer Automobilsalon sind zwei neuere Produkte die Highlights der dortigen Apollo-Vredestein-Präsenz: einerseits das “Alnac 4G” genannte Reifenmodell der Marke Apollo, das seine Premiere allerdings bereits bei der diesjährigen “AutoZum” in Salzburg hatte, sowie andererseits der “Ultrac Vorti R” genannte Reifen der Marke Vredestein. Letzterer wird von dem Reifenhersteller im Ultra-High-Performance-Segment positioniert und soll dementsprechend ebenso sportlich sein wie mit ordentlich Grip aufwarten können. Der “Ultrac Vorti R” trägt daher auch den Geschwindigkeitsindex Y, der mehr als 300 km/h erlaubt, und wird als “ideale Wahl für richtige Sportwagen” wie Porsche 911, Lamborghini Gallardo oder Audi R8 beschrieben, die ihrer Bereifung ultimative Leistung abfordern.
Die Kontur des Reifens wurde demnach so gewählt, dass er eine möglichst große Kontaktfläche mit der Fahrbahn gewährleistet ist: Damit verbindet der Anbieter ein Plus an Traktion, Handling und Stabilität insbesondere in schnell gefahrenen Kurven. Um dies noch weiter zu unterstützen, sind die äußeren Schulterblöcke des asymmetrischen Profils eher massiv ausgeführt, weil sich Seitenkräfte so besser übertragen lassen. Für ein selbst über längere Zeit hohes Gripniveau soll die Laufflächenmischung einen Beitrag leisten: Sie enthält Unternehmensangaben zufolge verschiedene Komponenten, die in unterschiedlichen Temperaturbereichen ihre optimale Leistung entfalten.
Entwickelt wurde der Reifen demnach übrigens speziell im Auftrag des Tuners Hamann für dessen Interpretationen des M5 und M6. Wie bei Vredestein-Reifen schon seit Längerem üblich, arbeitete man bei dem Modell aber auch wieder eng mit dem italienischen Designstudio Giugiaro zusammen. cm
Das Dunlop-Lieferprogramm beim “Winter Sport 4D” wächst: Zusätzlich zum bisherigen Portfolio kommen nun noch acht neue “SUV-Dimensionen” – 215/70 R16 100T, 225/65 R17 102H, 215/60 R17 96H, 235/60 R18 107H XL, 225/55 R18 102H XL, 255/55 R18 109H XL, 255/55 R19 111V XL und 275/40 R20 106V XL – hinzu. Damit sollen sich solche Fahrzeuge wie Toyota RAV4, VW Touareg, Audi Q5 und Q7, BMW X5 oder Porsche Cayenne bereifen lassen. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-06 12:14:002013-07-08 14:59:49Acht neue SUV-Dimensionen von Dunlops „Winter Sport 4D“
Von der Marke General Tire des Reifenherstellers Continental ist ein neuer Reifen für SUVs (Sport Utility Vehicles) bzw. allradgetriebene Fahrzeuge vorgestellt worden. Er hört auf den Namen “Grabber GT”, ist für den vorwiegenden Einsatz auf der Straße ausgelegt und ersetzt ab sofort das Vorgängermodell “Grabber UHP”.
Als besondere Vorteile des Newcomers werden seitens des Anbieters hohe Sicherheit beim Bremsen auf nasser und trockener Straße, präzises Handling sowie allgemein sichere Eigenschaften auf Nässe genannt. Um zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch von SUVs beizutragen, weise der “Grabber GT” zudem einen um sieben Prozent niedrigeren Rollwiderstand auf. Zudem soll die Laufleistung des Neuen im Vergleich zu dem Vorgänger drei Prozent höher sein und der Fahrkomfort sogar um acht Prozent zugelegt haben.
Um all dies unter einen “Hut” zu bringen, haben die Entwickler an so mancher “Stellschraube” gedreht. So wurden beispielsweise das Profil, aber etwa auch der Karkassaufbau des Reifens den besonderen Anforderungen von SUVs im Straßeneinsatz angepasst. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-27 13:56:002016-02-08 19:16:48Für die Straße: Neuer „Grabber GT“ der Marke General Tire
Das Sportmodell RS5 gilt als Pfeilspitze innerhalb der A5-Baureihe der Marke Audi und wurde durch die Schweizer Felgenschmiede Corniche Sports Wheels in Zusammenarbeit mit der TRC srl aus dem italienischen Florenz nun mit 10×20-zölligen Leichtmetallfelgen des neuen Designs “Arrows” ausgerüstet. Auf diese Räder im Finish Higloss-Black-Polished mit Inox-Lip wurden Vredestein-Reifen vom Typ Ultrac Vorti der Dimension 275/30 montiert. Nebem dem abgebildeten Finish ist die “Arrows” alternativ auch in der Variante Matt-Black-Polished erhältlich.