Der neue Audi e-tron GT verfügt – initiiert durch ein Audi-Pilot-Projekt – über die weltweit ersten Räder, die unter anderem mit einer neuen CO2-optimierten Legierung produziert werden. Dieses Aluminium wurde mithilfe einer innovativen Schmelztechnologie hergestellt, bei der Sauerstoff statt CO2 freigesetzt wird. Die Räder werden von der Ronal Group produziert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Audi_e-tron_GT_@Audi-AG-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-03-24 09:13:022021-03-24 09:14:37Der Audi e-tron GT steht auf CO2-reduzierten Rädern von Ronal
Im vergangenen Jahr hatte die Daimler AG vor dem Landgericht Stuttgart gegen die RVS S.R.L aus Italien ein Urteil erwirkt. Das Unternehmen aus Castelfranco Veneto darf in der Europäischen Union keine Aluminiumfelgen mit der Typenbezeichnung Avus 564, Avus 811 und Avus 554 mehr verkaufen. Denn diese verletzen die Designrechte der Daimler AG. Diese Anzeige war in mehreren Automagazinen zu finden. Bezahlt wurde sie von RVS. Dies war Teil des Urteils. Und falls RVS doch Räder dieses Typs verkauft, muss das Unternehmen ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro zahlen, oder es droht die Ordnungshaft von bis zu sechs Monaten, im Wiederholungsfall sogar zwei Jahre.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der überlieferte Geburtstag des auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierten Tuners Abt Sportsline ist nach Aussagen des Unternehmens der 1. April 1896: An diesem Tag übernahm Johann Baptist Abt laut damaliger Anzeige in der Allgäuer Zeitung die Schmiede in Kempten/Allgäu. Folgerichtig jährt sich das Ganze 2021 zum 125. Mal. „Vieles hat sich verändert seit diesen […]
Als aerodynamischer Begleiter für den Audi Q8 ist ab sofort das TX-Rad von Borbet erhältlich. In den Farbvarianten Metal grey glossy und Black polished glossy ist das Rad mit ABE in 9,0×20 Zoll zu haben. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Audi-Q8-Borbet.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-02-24 11:38:472021-02-24 11:38:47Das TX-Rad von Borbet für den Audi Q8 zu haben
Audi gibt gleich drei aktuelle Nexen-Reifenmodelle für die Erstausrüstung des neuen A3 der vierten Generation frei, und zwar die Profile N‘Fera Sport, N‘Blue S und Winguard Sport 2. Wie der Hersteller mitteilt, liefere man den UHP-Reifen N‘Fera Sport in 225/45 R17 91Y, den rollwiderstandsoptimierten N‘Blue S in 205/55 R16 91V und den Winterreifen Winguard Sport […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Nexen-Tire-Audi-A3_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-17 15:54:572021-02-18 09:54:14Nexen Tire erhält drei OE-Freigaben für den aktuellen Audi A3
Für seinen diesjährigen Sommerreifenvergleich hat sich das Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern nahestehende Magazin Gute Fahrt acht Profile der Dimension 245/40 R18 vorgenommen. Dabei habe man – sagt Tester Dirk Vincken – „ganz bewusst nicht die sportlichsten Vertreter dieser Reifengröße“ unter die Lupe genommen. Zumal sich die letztendlich ausgewählten Profile Bridgestone „Turanza T005“, Continental „PremiumContact 6“, Falken „Ziex ZE310 Ecorun“, Goodyear „Eagle F1 Asymmetric 5“, Nokian „Powerproof“, Pirelli „Cinturato P7 C2”, Toyo „Proxes Sport A” und Vredestein „Ultrac Satin“ an einem Audi A4 Avant beweisen mussten und man sich bei alldem eher an den Bedürfnissen von Normal- statt Sportfahrern orientiert hat. Gesucht wurde insofern das ausgewogenste Gummi mit dem Vorjahrestestsieger aus dem Hause Goodyear (damals allerdings in abweichender Größe) als Referenz. Um es gleich vorwegzunehmen: Ihn im diesjährigen Test zu überholen, ist keinem der anderen sieben Kandidaten gelungen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Staatsanwaltschaft hat jetzt weitere Mitarbeiter bei Continental auf dem Kieker. Wegen des Verdachts auf Beihilfe zum Betrug ermitteln die Behörden nun gegen 41 aktive und ehemalige Mitarbeiter des Unternehmens im Rahmen der VW-Dieselmanipulationen. Die Beschuldigten könnten VW geholfen haben, eine verbotene Abschalteinrichtung zu programmieren, die auf dem Prüfstand zu besseren Abgaswerten als auf der […]
Hankook rüstet auch den neuen Audi RS Q8 ab Werk mit seinen Reifen aus. „Progressives Design und wegweisende Technik“ kennzeichneten die Q-Familie des Ingolstädter Autoherstellers. Das Fahrzeug von Audi Sport dokumentiere mit seinen 441 kW, einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 3,8 Sekunden sowie einem Drehmoment von 800 Newtonmetern „das sportliche Potential dieser Baureihe“, schreibt dazu Hankook in einer Mitteilung. Auch dem Audi RS Q8 mit seinem permanenten Quattro-Allradantrieb sei die Performance demnach sofort anzusehen. Dafür sollen RS-spezifische Elemente sorgen, die aus jeder Perspektive den „athletischen Charakter“ des RS Q8 erkennen ließen, „was unter anderem mit Hankooks Erstausrüstungsreifen Ventus S1 Evo3 SUV für den Sommer in 295/40 ZR22 112Y XL AO unterstrichen wird“. Für die kalte Jahreszeit haben Audi-Kunden die Möglichkeit, ab Werk Hankook-Winterreifen des Typs I*Cept Evo2 in den Größen 275/40 R22 107V XL AO (schneekettentauglich) oder 295/35 R23 108W XL AO zu ordern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone hat eigenen Worten zufolge seine Position als einer der weltweit führenden Erstausrüster im vergangenen Jahr ausbauen können. Wie der Hersteller dazu schreibt, vertrauten „viele renommierte Automobilhersteller auf Bridgestone-Premiumreifen und schätzen darüber hinaus die Innovationskraft, Kompetenz und Agilität des Unternehmens“. 2020 habe Bridgestone in der Region EMIA (Europa, Russland, Nahost, Indien und Afrika“ 80 Bereifungsoptionen für 30 Pkw-Modelle von 13 Automobilherstellern bereitgestellt, darunter auch Hersteller wie Audi, BMW und Mercedes-Benz. Dabei liefere der japanische Hersteller nicht nur ‚konventionelle‘ Pkw-Reifen. „Hinzu kommt die revolutionäre Leichtbaureifentechnologie Enliten, die 2020 auch mit dem wegweisenden Volkswagen ID.3 auf die Straßen kam“, so der Hersteller weiter. Der „Markt im Wandel“ soll dabei das OE-Geschäft auch zukünftig weiter vorantreiben, ist man bei Bridgestone überzeugt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit dem „Potenza Sport“ stellt Bridgestone den Nachfolger seines „Potenza S001“ vor. Das neue Modell für das sogenannte Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Segment wird demnach ab dem ersten Quartal 2021 sukzessive in 96 Größen angefangen bei 17 bis hin zu 22 Zoll im Markt eingeführt. Wie es unter Verweis auf mit Reifen der Größe 245/40 R18 im Technical Centre Europe des Konzerns durchgeführte interne Tests mit einem Audi A4 heißt, soll der Neue im Vergleich zu seinem Vorgänger mit einem zehnprozentigen Laufleistungsplus aufwarten können. Jedoch nicht nur das. Bridgestone hat den „Potenza Sport“ demnach auch vom TÜV Süd prüfen bzw. vergleichen lassen mit entsprechenden Profilen seiner Hauptwettbewerber wie Contis „Premium Contact 6“, Michelins „Pilot Sport 4“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5“ sowie Pirellis „P Zero PZ4“. Dabei soll für ihn der im Vergleich zu den anderen kürzeste Bremsweg (aus 100 km/h auf null) bei Trockenheit gemessen worden sein. In Sachen „Beibehalten der Fahrzeugstabilität beim Fahren sowohl auf gerader Strecke als auch in Kurven“ habe er dem TÜV Süd zufolge auf trockener Strecke die versammelte Konkurrenz ebenfalls hinter sich lassen können genauso wie bei Kurvenfahrten und beim Handling auf nasser Fahrbahn. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.