Der Fachbereich Reifendienst- und Achsmessgeräte des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA) hat für die nächsten zwei Jahre ein neues Führungsduo mit Jan Wagner (Hunter Deutschland GmbH) an der Spitze und Karsten Meinshausen (Nexion Group) als sein Stellvertreter. Bernhard Hoffmann, der den Fachbereich über zwölf Jahre leitete, stand wie sein Stellvertreter Jens-Peter Mayer für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Unterdessen berichtet der Verband von einem im vergangenen Jahr gegenüber 2022 rückläufigen Absatz im Produktbereich der Reifenmontier-/Reifenwuchtmaschinen und Achsmessgeräte, zu dem unterschiedliche Faktoren beigetragen haben sollen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Mitglieder des ASA-Fachbereichs Business to Business (B2B) haben am 15. November ein neues Führungsduo gewählt. Die Leitung des Fachbereichs übernehmen in den nächsten zwei Jahren Anja Heinl, Geschäftsführerin beim Hebebühnenspezialisten ATH-Heinl, und Martin Litwinschuh, Leiter Werkstattausrüstung beim Handelshaus LKQ/Stahlgruber. Die beiden nutzten die erste Sitzung nach ihrer Wahl, um gemeinsam mit den Mitgliedern eine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/ASA-B2B_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-18 08:40:162022-11-17 15:40:38ASA-Fachbereich Business to Business (B2B) unter neuer Führung
Wie die Asanetwork GmbH mitteilt, weicht der bisher gleichnamige Netzwerkstandard für den Datenaustausch zwischen Werkstattausrüstungsgeräten und kaufmännischer Software nunmehr einer europäischen Lösung namens Workshop-Net. Die im Dachverband EGEA (European Garage Equipment Association) organisierten Werkstattausrüster wollen das Netzwerk für die Datenkommunikation als Industriestandard europaweit etablieren. „Workshop-Net schließt die digitale Lücke in die Werkstatt und ist ein wichtiger Beitrag unserer Industrie zur Digitalisierung“, so EGEA-Präsident Thierry Coton. Er und seine Kollegen im Board of Directors des Verbandes sind davon überzeugt, dass auf dem Weg zur digitalen Prozessabwicklung von Werkstattaufträgen in Europa künftig kein Weg mehr am Netzwerkstandard Workshop-Net vorbei führt. Darum habe man sich dazu entschlossen, das aus dem deutschen, 1998 eingeführten Vernetzungsstandard Asanetwork hervorgegangene Netzwerk als europäische Branchenlösung weiterzuentwickeln. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Beaujean-Frank.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-18 12:25:272022-02-18 12:25:27Asanetwork räumt das Feld für Workshop-Net
Steigende Rohstoff-, Logistik- und Energiekosten verschonen auch die Hersteller von Werkstattausrüstung nicht, wie Frank Beaujean, Präsident des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA), in einem Interview mit Auto Service Praxiszu Protokoll gegeben hat. „Den ASA-Mitgliedern geht es hier nicht anders als dem Rest der Industrie in ganz Europa“, sagt er und befürchtet zugleich, dass dies Marktanteilsverluste der hiesigen Hersteller zugunsten Anbietern aus Fernost nach ziehen könnte. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Fachbereich Reifendienst- und Achsmessgeräte des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) hat in seiner jüngsten Sitzung eine neue Leitung für die kommenden zwei Jahre bestimmt. Zur Wahl gestellt hatten sich dafür der bisherige Fachbereichsleiter Bernhard Hoffmann (Snap-on Equipment) und Jens-Peter Mayer (Nexion Corghi Group) als sein Stellvertreter, zumal Robert Seufert (Snap-on Equipment), der bis dato letzteres Amt bekleidet hatte, für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand. Beide Kandidaten sind in der virtuell durchgeführten Sitzung von den daran teilnehmenden Fachbereichsmitgliedern einstimmig gewählt worden. Abgesehen von derlei Personalia, ging es bei der Onlinezusammenkunft dann aber noch um anderes. So stellte der alte und neue Fachbereichsleiter in diesem Rahmen unter anderem aktuelle Projekte des Gremiums vor. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Rahmen einer virtuellen Sitzung Anfang Dezember haben die Mitglieder des Fachbereiches Prüfstände im Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) als dessen Leiter Christian Thalheimer (MAHA) genauso für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt wie Ralf Koch (AHS Prüftechnik) als seinen Stellvertreter. Dies mit – wie es vonseiten der Interessenvertretung der Werkstattausrüsterbranche weiter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Thalheimer-Christian-rechts-und-Koch-Ralf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-12-03 11:43:232021-12-03 11:43:23Leitung des ASA-Fachbereiches Prüfstände im Amt bestätigt
Die Mitglieder des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) haben eine neue Leitung für den Fachbereich Software und Dienstleistung gewählt. Nach einstimmigem Votum übernehmen für die nächsten zwei Harald Pfau (Pfau-Beratung) als Leiter und Andreas Assmann (TecAlliance) als sein Stellvertreter diese Aufgabe. Pfau erwartet, dass bei alldem ein breit gefächertes Aufgabenspektrum auf den Fachbereich zukommt. Neben solchen Dingen wie Digitalisierung und Vernetzung meint er damit Standardisierungsthemen zum Beispiel bei Schnittstellen. Große Herausforderungen kämen demnach auf die Hersteller von Dealermanagement-Systemen, Datenanbieter und Werkstattausrüster nicht zuletzt beim Datenzugang zu modernen Fahrzeugen zu, heißt es. „Wir müssen sehr aufpassen, dass wir nicht über restriktive und selektive Datenzugänge von den Automobilherstellern aus dem Markt gedrängt werden“, warnt Pfau. Ziel des Fachbereiches solle es sein, gemeinsam für sinnvolle Standards und Zugänge zu streiten und die bestehenden Möglichkeiten des ASA zu nutzen, um das Verständnis zwischen den Anforderungen von Werkstattausrüstern, DMS- und Datenanbietern sowie Werkstatt- und Autohauskunden zu stärken. Dies immer mit der Maßgabe, Prozesse möglichst effizient und bedienerfreundlich zu gestalten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie Autohaus Online berichtet, haben die mehr als 60 Teilnehmer an der virtuell abgehaltenen Jahresmitgliederversammlung des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA) das Präsidium der Branchenvertretung komplett neu gewählt. Dies sei dadurch erforderlich geworden, das sowohl Vizepräsident Harald Hahn also auch der ASA-Vizepräsident Finanzen Jens-Peter Mayer auf eigenen Wunsch aus dem Gremium […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-22 10:19:502021-04-22 10:21:47Neuwahl des ASA-Präsidiums – Beaujean bleibt an der Spitze
Die Werkstattausrüster sind bis dato „vergleichsweise glimpflich“ durch die Corona-Krise gekommen, wie der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) kürzlich verlautbaren ließ. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Branche gar nichts von den Auswirkungen der Pandemie gespürt hätte. Zumal ASA-Präsident Frank Beaujean im Rahmen einer Onlinepressekonferenz des Verbandes rückblickend auf 2020 jüngst von einem wirtschaftlichen „Streifschuss“ gesprochen haben soll. Das zumindest berichtet das Magazin Auto Service Praxis. Konkret ist in diesem Zusammenhang die Rede von gesunkenen Absatzzahlen im Bereich der Abgastester, Bremsprüfstände, Scheinwerfereinstellprüfgeräte und Hebebühnen. Dem soll ein Plus bei Diagnosegeräten gegenüberstehen, während die Absatzzahlen für Reifenserviceequipment „relativ stabil“ geblieben seien. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Reifenmontiermaschine.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-02 12:12:312021-03-02 12:12:31Vergangenes Jahr stabiler Absatz an Reifenmontier- und Wuchtmaschinen
Hatten die Werkstattausrüster für dieses Jahr hierzulande ohnehin bereits eher schwierige Absatzbedingungen erwartet, sehen sie sich wie viele andere Branchen auch zusätzlich noch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie konfrontiert. Wie Auto Service Praxis berichtet unter Berufung auf eine Umfrage des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA), sollen knapp 90 Prozent der Unternehmen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Reifenmontage.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-06-18 10:50:382020-06-18 10:50:38Werkstattausrüster kommen „vergleichsweise glimpflich durch die Krise“